Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Ergebnis 1 bis 20 von 24
-
30.03.2014, 19:11 #1
Die Glashütte Original Neuheiten der Baselworld 2014
Glashütte Original Senator Chronograph Panoramadatum, Ref. 1-37-01-02-03-30 in Platin mit Kaliber 37-01
Faszinierend ist auch das Zifferblatt aus Massivgold, in welches Ziffern und Skalen graviert und anschließend von Hand lackiert werden. Danach wird das Zifferblatt dann ebenfalls von Hand anreibeversilbert.
Gibt's auch in Rotgold als Referenz 1-37-01-01-05-30
Kommt als Kaliber 37-02 auch im Glashütte Original Seventies Chronograph Panoramadatum in Edelstahl zum Einsatz:
Den gibt es in drei Versionen, neben galvanisch ruthenium (1-37-02-01-02-30) stehen auch galvanisch blau (1-37-02-03-02-70) und galvanisch silber (1-37-02-02-02-33) als Zifferblattfarben zur Auswahl.
Und nochmal Glashütte Original: die PanoMaticInverse mit Kaliber 91-02
Hier in Rotgold als Ref. 1-91-02-01-05-30
Gibt's aber auch in Edelstahl als Ref. 1-91-02-02-02-30
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
30.03.2014, 19:48 #2SaschaGast
-
30.03.2014, 22:22 #3
Der rotgüldene Senator Chronograph Panoramadatum ist für mich
Sehr schön - also von vorne.
Die Details über das massivgüldene Zifferblatt lassen aufmerken, und dank der genialen Makro-Bilder auch teilhaben! Danke dafür
Bei Glashütte Original geht es mir umgekehrt wie bei A. Lange & Söhne: hier ist vorne hui (sozusprechen)
Die Rückseite von GO wirkt auf mich immer so bisschen wie ETA (sorry GO).
Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
31.03.2014, 12:02 #4
Etwas mehr Infos zur Glashütte Original Senator Chronograph Panoramadatum findet Ihr auf luxify:
http://www.luxify.de/glashuette-orig...panoramadatum/
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
31.03.2014, 12:15 #5SaschaGast
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
-
01.04.2014, 00:58 #6
Wow, das sind enzückende Rücken.
Danke für die Fotos Sascha,
Behradcheers, Behrad
Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern
-
01.04.2014, 06:50 #7
Das sist richtig; das hier oben ist schon sehr schön
Ich meinte auch eher das von Percy gezeigte. Da scheint es mir wie dir zu gehen, und es könnte auch ein Metallboden davor- siehe unten
-->
Genau dieses meinte ich. Insbesondere der Rotor wirkt auf mich irgendwie - ja, eben nicht harmonisch mit der durchbrochenen Schrift und dem Logo, das an Jaeger-LeCoultre erinnert... und überhaupt ist es eben einfach nicht meine Marke. Obwohl ich immer wieder auch bei gelegentlichen Anproben sagen muss: schön gefertigt sind sie, tragen einen großen Namen schon irgendwie zu Recht, und dennoch gibt Lange das harmonischere Bild von beiden Marken ab.
Konzernmarken sind sowieso beide (Lange = Richemont; Glashütte Original = Swatch, oder?!)...Geändert von hoppenstedt (01.04.2014 um 06:52 Uhr)
Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
02.04.2014, 09:38 #8SaschaGast
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
-
02.04.2014, 09:43 #9SaschaGast
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
-
07.04.2014, 09:11 #10
- Registriert seit
- 04.04.2014
- Ort
- Wien
- Beiträge
- 115
Also GO mit ETA in irgend einer Form zu verbinden, tut schon weh….
Es gab allerdings tatsächlich (allerdings lange vor Übernahme durch die SG) einmal ein ETA 2824 in einem GO Gehäuse, das ist aber schon gar nicht mehr wahr und betraf die Zeit unmittelbar nach der Wende.
Heute gibt es kaum einen Hersteller, der mehr in Handarbeit investiert und qualitativ spielt GO absolut in der Oberliga.
Was das aktuelle Chronographenwerk anbelangt, so würde ich persönlich meinen, dass es (nebem dem Omega 9300) mit eines der besten Chronowerk der Gegenwart ist.
Im Vorfeld der Baselworld konnte ich im Rahmen eines Expertentreffens in Dresden das Werk eingehend mit den Entwicklern besprechen- und was da so an Schmankerl zu Tage getreten ist, war schon eindrucksvoll.
Dass es durch den automatischen Aufzug NICHT so schön anzusehen ist, wie ein Handaufzugskaliber, versteht sich leider von selbst.
Auch die Konstruktion selbst ist eher modern, woraus sich schon zwangsläufig eine nicht so tolle Optik ergibt. Das Ergebnis aber ist von uhrmacherischer Seite schwer zu toppen.
Praktisch kein Amplitudenabfall bei Zuschalten des Chronos, sofortiger "Rundlauf" der Stoppsekunde durch die Auslegung der horizontalen Kupplung (also kein Ruckeln oder Springen), höchste Gangpräzision, traumhafte Bedienbarkeit (haptisch) der Drücker, höchste Funktionssicherheit des Chronomechanismus.
Die Prämissen waren Präzision und Zuverlässigkeit- und so weit man das beurteilen kann, haben sie das geschafft.
Wen es interessiert, findet hier einen Artikel von mir dazu.
Mit freundliche Grüßen von der Zeiteisen-Redaktion,
Martin
-
07.04.2014, 14:21 #11
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Klasse Link. Danke!
-
07.04.2014, 20:14 #12
Der Senator Chrono gefällt mir, wie auch der Seventeen Chrono.
Leider wurden aber viele tolle Uhrenmodelle eingestampft - ich schreibe nur Sport
Evolution Ewiger Kaöender!NO ROLEX, NO CRY
Servus
Alex
-
21.04.2014, 18:36 #13
- Registriert seit
- 04.04.2014
- Ort
- Wien
- Beiträge
- 115
Mit freundliche Grüßen von der Zeiteisen-Redaktion,
Martin
-
15.07.2014, 15:54 #14
- Registriert seit
- 19.07.2010
- Beiträge
- 1.115
-
16.07.2014, 19:20 #15
-
16.07.2014, 21:23 #16
- Registriert seit
- 16.05.2011
- Beiträge
- 84
Sicher, Peter, das sind schöne Uhren und vom uhrmacherischen Anspruch gehört GO zu den Besten! "Präzision und Zuverlässigkeit", wie weiter oben geschrieben, bestimmen die Philosophie. Uhren, die dafür gemacht sind, täglich getragen zu werden und das nicht übel nehmen.
Trotzdem bleibt die Marke hier leider unterbewertet.
Geändert von CB_GO (16.07.2014 um 21:24 Uhr)
-
17.07.2014, 18:43 #17
-
11.10.2014, 18:39 #18
Also die Observer gefällt mir richtig gut!
Beste Grüße, uhrenfan_rolex
"Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."
-
12.10.2014, 11:08 #19
Die OBSERVER ist eine tolle Uhr , auch der CHRONOMETER ist eine tolle Uhr mit einem wunderschönen Kal 58 !
CHRONOMETER - beim ziehen der Krone bleibt der Sekundenzeiger bei der 12 stehen und beim stellen der Uhrzeit springt der Minutenzeiger genau auf den Index weiter , also von INDEX zu INDEX !
-
12.10.2014, 11:49 #20
Ich war am Freitag den 10.10. 14 in Dresden bei der Representation des neuen Chronograhen mit dem Kaliber 37 !
Über das Kaliber 37 mal kurz !
4 Hz
Integrierter Säulenradchronograph
Automatik
Flyback
Stoppsekunde , 30 Minutenzähler, 12 Studenzähler
Panoramadatum
Gangreserve 70 Stunden - ( für mich eine Klasse für sich ) = um den Gang , die Amplitude über dieses gesamten Zeitraum stabil zu halten wurde für dieses Kaliber 37 ein neues Schwingsystem mit geringen Energiebedarf entwickelt und das ganze aus einem Federhaus !
Wichtig dabei war auch die Präzision dieses Kalibers !
Die Regulierung erfolgt über 4 Goldschrauben am Unruhreif und ist dadurch auch rückerlos !
Dieses Kaliber 37 gibt es zur Zeit in 2 Chronographen - SENATOR CHRONOGRAPH PANORAMADATUM - SEVENTIES CHRONOGRAPH PANORAMADATUM
Nun einpaar Bilder von mir vom EVENT in Dresden !
Gekommen bin ich nach Dresden mit dem Auto !
Nicht mit diesem !!!
Der Empfang gegenüber der Frauenkirche !
Alles auf das Kaliber 37 abgestimmt in jedem Detail , auch die Spielecke :-)
Autorennbahn , hier ist das Geschick des "Spielers " gefragt !
Natürlich gab es auch den Chrono zusehen !
Den musikalischen Rahmen bildeten diese beiden Herren !
Den Rhytmus gab es vom Band , Mischpult im Stile von HIP/HOP
Für mich eine tolle Mischung aus Elektronik und Klassik !
Noch einpaar Schnappschüsse !
Geändert von Pete-LV (12.10.2014 um 11:52 Uhr)
Ähnliche Themen
-
BASELWORLD Neuheiten Tudor 2014
Von Muigaulwurf im Forum TudorAntworten: 32Letzter Beitrag: 24.08.2014, 11:41 -
BASELWORLD Neuheiten Patek Philippe 2014
Von PCS im Forum Patek PhilippeAntworten: 130Letzter Beitrag: 04.08.2014, 09:13 -
BASELWORLD Neuheiten Omega 2014
Von Muigaulwurf im Forum OmegaAntworten: 7Letzter Beitrag: 26.06.2014, 21:18 -
BASELWORLD Neuheiten Rolex 2014 - ausschließlich Bilder/pics only!
Von Coney im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 28.03.2014, 08:05
Lesezeichen