Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 33
  1. #1
    Deepsea Avatar von nand
    Registriert seit
    09.08.2011
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    1.102

    Frage Privathaftpflicht will nicht bezahlen, erster Schadensfall....

    Hallo zusammen,

    ich bin doch leicht empört gerade, ich hatte meinen ersten Schadensfall und der wurde abgelehnt.

    Folgende Grundkonstellation, ich wohne mit meiner Freundin nun über ein Jahr in einer Wohnung. Die Wohnung gehört den Eltern der Freundin, ich wohne dort zur Miete. Privathaftpflicht sowie Hausrats und noch eine Wertsachenversicherung haben wir bei dem gleichen Versicherer.(Rechtsschutz auch noch) Wir wohnen beide in der Schweiz und sind Schweizer. Ich bin bei dieser Versicherung seit 2007 ohne jemals einen Schadensfall gehabt zu haben.


    Folgendes hat sich zugetragen, ich habe durch eine dumme Aktion, Teile ihres Ledersofa`s zerstört. Es hat nun auf den Seiten Löcher im Leder. Also habe ich das am gleichen Abend meinem Versicherer via Foto`s und Onlineformular gemeldet. Nun eine Woche später erhalte ich den Anruf, dass dies nicht gedeckt sei. Die Wertsachenversicherung deckt zwar vieles wie Beamer, Schmuck, TV aber keine Möbel und die Privathaftpflicht zieht nicht, weil ich ihr Sofa zerstört habe?!

    Aber ist das wirklich so? Wenn wir also Sachen des anderen zerstören, ist dies nicht abgedeckt? Die Definition ist ja Drittpartei, was macht nun eine Drittpartei genau aus?

    Fragen über Fragen, ich hoffe ihr könnt mir bisschen Licht ins Dunkeln bringen.

    grüsse Nand

  2. #2
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.288
    Lese ich richtig, dass Ihr zusammen (und somit eheähnlich oder so) wohnt? Dies könnte evtl. der Grund für die Ablehnung sein.

  3. #3
    Deepsea Avatar von nand
    Registriert seit
    09.08.2011
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    1.102
    Themenstarter
    Ja wir wohnen zusammen.

  4. #4
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.288
    Würde vermuten, dass die Versicherung Schäden gegenüber Dritten bezahlt. Siehe z.B. hier: http://www.cosmiq.de/qa/show/3315386...enen-Haushalt/ oder hier: http://www.bdv-service.de/haftpflich...tplicht-privat

    Euer Schaden bleibt ja in der Familie
    Geändert von AndreasL (31.03.2014 um 16:07 Uhr)

  5. #5
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.230
    Zitat Zitat von AndreasL Beitrag anzeigen
    Lese ich richtig, dass Ihr zusammen (und somit eheähnlich oder so) wohnt? Dies könnte evtl. der Grund für die Ablehnung sein.
    so isses.da gibt es kein meins und deins,daher auch die ablehnung.ansich auch logisch,oder !?
    VG
    Udo

  6. #6
    Du kannst Dich nicht selber entschädigen in einer Haftpflichversicherung und wenn Ihr zusammen lebt, gehört es euch beiden!
    Verstehe Deine Empörung daher nicht.
    __________________________________________
    von mir aus......

  7. #7
    Deepsea Avatar von nand
    Registriert seit
    09.08.2011
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    1.102
    Themenstarter
    Wenn wir zusammen leben gehören aber nicht automatisch alle Gegenstände uns beiden? Ist das von der Rechtssprechung wirklich so? Würde mich ja sehr wundern und im Konflikt mit anderen Sachen stehen.

    Wenn ich einen Tisch kaufe, besitze ich ihn. Und wenn sie ein Sofa kauft, besitzt sie das Sofa. Das ist eine klare Trennung des Besitzstandes, meiner Meinung nach.

    edit, Nachtrag

    Danke für die Links, sehr interessant ist ja das hier:

    Haftpflich bedeutet, dass du für einen Schaden haften musst. Dabei geht es aber IMMER um Schäden gegenüber dritten.
    Also kann man grundsätzlich sagen, dass die Haftpflichtversicherung immer dann eintritt, wenn ein anderer dich verklagen könnte, zumindest Ansprüche gegen dich hat.
    Da man sich nicht selbst verklagen kann, tritt die Haftpflicht auch nicht ein, wenn du dir selbst einen Schaden zufügst.
    Meine Freundin könnte mich verklagen und ich sie auch. Also gilt dieser Grundsatz nicht.
    Geändert von nand (31.03.2014 um 16:23 Uhr)

  8. #8
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.291
    Kann ja sein, dass das nach den Versicherungsbedingungen trotzdem ausgeschlossen ist.
    Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?

  9. #9
    Deepsea Avatar von nand
    Registriert seit
    09.08.2011
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    1.102
    Themenstarter
    Ich werde zuhause das ganze mal durchlesen müssen. Wie sieht es bei einer WG aus? Da ist ja das gleiche Problem. Ich vermute einfach, dass wenn die anderen versicherten, einen anderen Privathaftpflichtversicherer haben, dies dann gedeckt ist.

  10. #10
    Mil-Sub Avatar von steboe
    Registriert seit
    16.12.2004
    Ort
    Llareggub
    Beiträge
    12.793
    Schutz gilt imho nicht bei Peronen die in einem Haushalt leben...
    under Milkwood
    LG
    Stephen😎

  11. #11
    cboz
    Gast
    Wäre es jetzt nicht aber die Frage, auf wen die Haftpflicht läuft bzw. inkludiert?

    Wenn der Threadersteller eine "Familienhaftpflicht" hätte, die die Freundin inkludiert, würde ich die Ablehnung verstehen... Da kein Dritter betroffen von dem Schaden.

    Was wäre aber wenn der TE oder sogar BEIDE eine EIGENE "Single"-Haftpflicht hätten? Dann wäre ja die Freundin tatsächlich ein geschädigter Dritter (vorausgesetzt ihr gehört das Sofa wirklich alleine)...

    EDIT: Da waren andere wohl schneller...
    Geändert von cboz (31.03.2014 um 16:39 Uhr)

  12. #12
    Submariner Avatar von RN19
    Registriert seit
    26.10.2007
    Ort
    Kitzbühel
    Beiträge
    330
    .
    lg
    Dieter

  13. #13
    Yacht-Master Avatar von tbdbg
    Registriert seit
    25.04.2008
    Ort
    53° 42' 29.448" N 7° 8' 19.176" E
    Beiträge
    1.747
    Hallo Ts, wenn das mit deiner Versicherung klappt, gebe mal bescheid. Dann freut sich meine Lebensgefährtin schon. Habe hier schon einiges zerdeppert und es gehörte natürlich alles ihr .

    Gruß Thomas
    --------------------------------------------------------------------------

  14. #14
    cboz
    Gast
    Zitat Zitat von tbdbg Beitrag anzeigen
    Hallo Ts, wenn das mit deiner Versicherung klappt, gebe mal bescheid. Dann freut sich meine Lebensgefährtin schon. Habe hier schon einiges zerdeppert und es gehörte natürlich alles ihr .
    Da sollten wohl Rechnungen und Zahlungsbelege schon richtig zugeordnet werden können...

  15. #15
    Zitat Zitat von cboz Beitrag anzeigen
    Wäre es jetzt nicht aber die Frage, auf wen die Haftpflicht läuft bzw. inkludiert?

    Wenn der Threadersteller eine "Familienhaftpflicht" hätte, die die Freundin inkludiert, würde ich die Ablehnung verstehen... Da kein Dritter betroffen von dem Schaden.

    Was wäre aber wenn der TE oder sogar BEIDE eine EIGENE "Single"-Haftpflicht hätten? Dann wäre ja die Freundin tatsächlich ein geschädigter Dritter (vorausgesetzt ihr gehört das Sofa wirklich alleine)...

    EDIT: Da waren andere wohl schneller...
    Völlig uninteressant, häuslichliche Gemeinschaft ist der ehe in den versicherungsbedingungen gleichgestellt, völlig Latte wer was angeschafft hat und darüber kann man sich nicht selber entschädigen, auch wenn Du schlauerweise meinst, wie es aussieht wenn jeder eine Single Haftpflicht hätte......
    Es geht hierbei um die gemeinsamen Umstände, mehr nicht.
    __________________________________________
    von mir aus......

  16. #16
    Deepsea Avatar von nand
    Registriert seit
    09.08.2011
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    1.102
    Themenstarter
    Ich habe es soeben gefunden, es ist wirklich ausgeschlossen:

    "Ansprüche aus Schäden, welche die versicherten Personen, mit ihnen im gleichen Haushalt lebenden Personen oder
    ihnen gehörende Sachen betreffen (Eigenschäden);"

    Es wäre maximal im Hausrat-Kasko beinhaltet, welches wir aber nun definitiv kündigen. Zu teuer und zu viel ist ausgeschlossen.

    Ach ja was auch noch ausgeschlossen ist bei den Sachversicherungen ist folgendes:

    Schäden infolge Veränderung der Atomstruktur;

    Schäden infolge kriegerischer Ereignisse, Neutralitätsverletzungen, Revolution, Rebellion, Aufstand, innerer Unruhen (Gewalttätigkeiten gegen Personen oder Sachen anlässlich von Krawall, Tumult oder Zusammenrottung) und den dagegen ergriffenen Massnahmen;

    Schäden infolge von Erdbeben und vulkanischen Eruptionen;

    Schäden als Folge von Wasser aus Stauseen und künstlichen Wasseranlagen;
    Geändert von nand (31.03.2014 um 16:50 Uhr)

  17. #17
    Daytona Avatar von Lübke
    Registriert seit
    02.02.2010
    Beiträge
    3.058
    Is aber auch irgendwie klar, oder?
    Ich meine, wer soll denn nachhalten, wessen Couch das ist? (Bei Kaufbelegen ohne Namenseintrag)
    Beste Grüße, Sebastian
    -------------------------------------------------------------
    I'm strong, healthy and full of energy

  18. #18
    PREMIUM MEMBER Avatar von Pappie
    Registriert seit
    05.07.2008
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    1.317
    Also, hier regst Du Dich umsonst auf.

    Ich kann zwar nur für deutsche Versicherungsbedingungen sprechen, aber da steht immer drin "Schäden durch Personen,...die mit ihm in häuslicher Gemeinschaft leben..." sind ausgeschlossen.

    Auch absolut verständlich -finde ich- sonst wäre dem Wahnsinn ja Tür und Tor geöffnet.

    Egal was kaputt geht, es war immer der, dem es nicht gehört...
    Benjamin

  19. #19
    Tja.....die bösen Versicherer halt.....
    __________________________________________
    von mir aus......

  20. #20
    Deepsea Avatar von nand
    Registriert seit
    09.08.2011
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    1.102
    Themenstarter
    Naja wieder was gelernt ;-) Ich rege mich halt auf, weil ich als ehrlicher Versicherungsnehmer das erste mal wirklich etwas hatte, welches ich gemeldet habe und dann nach über einer Woche warten erhalte ich eine telefonische Absage. Ich mag das gar nicht. Da hat man nichts schriftliches in der Hand und wird so abgespeist. Ich kommuniziere lieber nur schriftlich, ich bin vielleicht da auch bisschen beruflich oder sonstwie geschädigt

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08.12.2009, 14:06
  2. Was darf man bezahlen?
    Von Omega im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 27.06.2007, 13:38
  3. Wieviel würdet Ihr bezahlen?
    Von damenschneider im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 56
    Letzter Beitrag: 01.06.2007, 21:00
  4. Strafe bezahlen!
    Von rudi im Forum Off Topic
    Antworten: 64
    Letzter Beitrag: 15.12.2006, 15:57
  5. 'Liste' bezahlen oder nicht
    Von Flo74 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.01.2006, 14:03

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •