Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 36 von 36
  1. #21
    PREMIUM MEMBER Avatar von ferrismachtblau
    Registriert seit
    29.12.2004
    Ort
    Teilzeitinsulaner
    Beiträge
    2.513
    Zitat Zitat von Platzger Beitrag anzeigen
    Noch was zu Zeiss: Die haben beim neuen Victory T*HT 10x42 eine unglaubliche Transmission erreicht. Ist effektiv das hellste 42-Glas auf dem Markt.
    Yupp. Das hatte ich auch in der Hand und war begeistert. Leider nicht für Nachtansitz so wie ich ein Glas brauche geeignet. Das Victory HT 10 x 42 ist meine absolute Empfehlung für die Anforderungen von Bernhard, siehe oben ...
    Gruß Frank

    "Das Leben ist viel zu schnell vorbei - wenn man nicht ab und zu stehen bleibt, könnte man es verpassen!" (Ferris Bueller)

  2. #22
    Day-Date Avatar von Milou
    Registriert seit
    11.11.2012
    Beiträge
    4.709
    Was kost das ca., das Zeiss ?

  3. #23
    PREMIUM MEMBER Avatar von ferrismachtblau
    Registriert seit
    29.12.2004
    Ort
    Teilzeitinsulaner
    Beiträge
    2.513
    Zitat Zitat von Milou Beitrag anzeigen
    Was kost das ca., das Zeiss ?
    Zwischen 1.700 und 1.900 Euro, je nachdem, bei wem du kaufst.
    Gruß Frank

    "Das Leben ist viel zu schnell vorbei - wenn man nicht ab und zu stehen bleibt, könnte man es verpassen!" (Ferris Bueller)

  4. #24
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    24.12.2009
    Ort
    MUC
    Beiträge
    925
    Swaro und Leica sind deutlich besser als das Zeiss. Einfach mal in die Hand nehmen und dann entscheiden. Ich bin mit Zeiss aufgewachsen aber die sind sowas von stehengeblieben. Im Carl Zeiss Konzern völlig stiefmütterlich behandelt. Ein Fernglas ist ein Gesamtprodukt und nur in der Transmission vorne zu sein reicht nicht. Allein die Verzettelung zwischen Victory, Conquest etc. ist total unkonsequent. Sehr Gute Gläser keine Frage- aber halt nicht mehr in der Liga wie Swarovski oder Leica.

  5. #25
    Mit Verlaub, das stimmt meiner Meinung nach einfach nicht. Ob Swaro, Leica oder Zeiss, bei den besten Modellen sieht man nur noch eingebildete Differenzen. Wenn die Kunden noch was sehen, so wie früher der elende Gelbstich, dann kam garantiert in irgendeinem Jagdheftchen vorher ein Bericht darüber.....
    Ich verkaufe alle 3 Marken seit weit über 20 Jahren, schaue täglich durch die Modelle und glaube daher, mir ein wirkliches Urteil, ohne Vorurteile, abgeben zu können.
    Und wegen der Verzettelung: Zeiss hat halt die Victory und Conquest (ich lasse jetzt mal den China-Terra aussen vor), Leica die Ultravid und Trinovid und Swarovski sogar die EL, CL, SLC und Habicht - das könnte man Verzettelung nennen.
    es grüsst euch Andreas

  6. #26
    Freccione Avatar von RBLU
    Registriert seit
    23.06.2008
    Ort
    Bayern und etwas US
    Beiträge
    4.846
    Themenstarter
    Vielen Dank fuer die Empfehlungen. Es ist das Swarovski 8.5x42 geworden.

    Ich habe nochmals das Swaro EL mit dem Zeiss Victory (8x42) beim Haendler verglichen. Beide waren sehr aehnlich: In der Optik konnte ich keinen Unterschied erkennen. Jedoch hat mir die Ergonomie beim Swaro besser gefallen, da man es durch die offene Bruecke besser hatlen kann (auch mit einer Hand). Auch die sonstige Haptik hat mir etwas besser zugesagt.

    Die Vergroesserung 8.5 habe ich genommen, da ich nicht so eine ruhige Hand habe (speziell beim Wandern oder Mountainbiking). Das etwas groessere Blickfeld ist auch hilfreich.
    Die Entscheidung zwischen 30er und 42 war schwierig, aber letztendlich habe ich mich fuer die bessere Lichtempfindlichkeit entschieden.
    Gruss,
    Bernhard

  7. #27
    PREMIUM MEMBER Avatar von Alessio67
    Registriert seit
    08.06.2012
    Ort
    Tirol
    Beiträge
    937
    Gratuliere

    Gibts vielleicht mal ein Foto in Aktion?

    Zitat Zitat von RBLU Beitrag anzeigen
    Vielen Dank fuer die Empfehlungen. Es ist das Swarovski 8.5x42 geworden.

    Ich habe nochmals das Swaro EL mit dem Zeiss Victory (8x42) beim Haendler verglichen. Beide waren sehr aehnlich: In der Optik konnte ich keinen Unterschied erkennen. Jedoch hat mir die Ergonomie beim Swaro besser gefallen, da man es durch die offene Bruecke besser hatlen kann (auch mit einer Hand). Auch die sonstige Haptik hat mir etwas besser zugesagt.

    Die Vergroesserung 8.5 habe ich genommen, da ich nicht so eine ruhige Hand habe (speziell beim Wandern oder Mountainbiking). Das etwas groessere Blickfeld ist auch hilfreich.
    Die Entscheidung zwischen 30er und 42 war schwierig, aber letztendlich habe ich mich fuer die bessere Lichtempfindlichkeit entschieden.
    Gruss Alex numqam retro

  8. #28
    Top Fernglas, viel Freude damit
    es grüsst euch Andreas

  9. #29
    Yacht-Master Avatar von Lord Sinclair
    Registriert seit
    13.03.2007
    Beiträge
    1.827
    Zitat Zitat von RBLU Beitrag anzeigen
    Vielen Dank fuer die Empfehlungen. Es ist das Swarovski 8.5x42 geworden.
    ...
    Die Vergroesserung 8.5 habe ich genommen, da ich nicht so eine ruhige Hand habe (speziell beim Wandern oder Mountainbiking). Das etwas groessere Blickfeld ist auch hilfreich.
    Die Entscheidung zwischen 30er und 42 war schwierig, aber letztendlich habe ich mich fuer die bessere Lichtempfindlichkeit entschieden.
    Alles richtig gemacht, gratuliere zum Kauf!
    Mit besten Grüßen,
    Stefan

  10. #30
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    24.12.2009
    Ort
    MUC
    Beiträge
    925
    Super Kauf sehr gut! Ich habe gerade den neuen iphone Adapter fürs EL bestellt, evtl. ist das noch ein sinnvoller Ergänzungstip.

    Andreas: Du hast natürlich recht, die Qualität ist insgesamt hoch. Allerdings finde ich schon daß Leica und Swarovski was das Gehäuse und die insgesamte Verarbeitung anbelangt hochwertiger als Zeiss sind. Nicht ganz umsonst erzielen die nicht mehr gefertigten (Vintage) Zeiss wie 7x42, 15x60 etc. Spitzenpreise in der Bucht. Die Verzettelung betrifft in der Tat auch Swaro.

    Aber richtig falsch machen tut man mit den genannten Herstellern nichts.



    Viel Spaß beim Beobachten Frank
    Geändert von RobertRuark (03.04.2014 um 10:59 Uhr)

  11. #31
    die 7x42 Dialyt sind halt die typischen Jägergläser. Jäger haben gerne bewährtes, die kaufen noch heute lieber die 7x42 statt die 8.5x42, die mit Sicherheit nicht weniger hell sind 15x60 ist ein Riesenexote, abgesehen davon haben die alle keinen Innentrieb, da gibt es heute einfach bessere Lösungen.
    Bei den Gehäusen gebe ich dir bei der alten Victoryserie recht, die sah "billig" aus, obwohl wir auch da NIE eine Reparatur bez. Reklamation hatten. Die neuen freien Tuben sind jedoch wirklich hochwertig.
    es grüsst euch Andreas

  12. #32
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    24.12.2009
    Ort
    MUC
    Beiträge
    925
    Was wäre denn Deine Empfehlung für ein aktuelles 15x Glas? Ich suche tatsächlich schon ewig ein NOS 15x60 aber bisher hat mich keines überzeugt bzw. wenn dann Bucht USA zu Mondpreisen..

    Danke
    Frank

  13. #33
    da kommen mir spontan nur gerade das Zeiss Conquest 15x56 und der Swaro SLC 15x56 in den Sinn. Da würde ich dann auch eher auf das Swaro gehen, aber rein nur vom Handling. Bist du Jäger?
    es grüsst euch Andreas

  14. #34
    PREMIUM MEMBER Avatar von ferrismachtblau
    Registriert seit
    29.12.2004
    Ort
    Teilzeitinsulaner
    Beiträge
    2.513
    Zitat Zitat von RBLU Beitrag anzeigen
    Vielen Dank fuer die Empfehlungen. Es ist das Swarovski 8.5x42 geworden.
    Super Wahl! Viel Spaß mit dem Glas!

    Viele Grüße,
    Frank
    Gruß Frank

    "Das Leben ist viel zu schnell vorbei - wenn man nicht ab und zu stehen bleibt, könnte man es verpassen!" (Ferris Bueller)

  15. #35
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    24.12.2009
    Ort
    MUC
    Beiträge
    925
    Zitat Zitat von Platzger Beitrag anzeigen
    da kommen mir spontan nur gerade das Zeiss Conquest 15x56 und der Swaro SLC 15x56 in den Sinn. Da würde ich dann auch eher auf das Swaro gehen, aber rein nur vom Handling. Bist du Jäger?
    Ja, bin ich. Ist nur als Ergänzung gedacht, ich komme mit dem 8,5x42 sehr gut zurecht. Aber manchmal ist ein Spektiv zuviel und 8,5 zu wenig.

  16. #36
    Leica Duovid........
    es grüsst euch Andreas

Ähnliche Themen

  1. Hörbücher - Empfehlungen
    Von Lifestyle im Forum Off Topic
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 17.01.2009, 10:43
  2. Schlafsofa-Empfehlungen
    Von Donluigi im Forum Off Topic
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 31.12.2008, 09:52
  3. Manschettenknöpfe - Empfehlungen?
    Von Herr Benedikt im Forum Off Topic
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 06.12.2008, 17:31
  4. Empfehlungen für Brüssel
    Von Baumschubser im Forum Off Topic
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.07.2008, 17:00
  5. Empfehlungen zu USB-Sticks?
    Von paddy im Forum Off Topic
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 10.02.2008, 14:47

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •