Ergebnis 1 bis 11 von 11
  1. #1
    Air-King
    Registriert seit
    12.02.2014
    Beiträge
    14

    Ausrufezeichen Rolex Submariner Replica Erkennungsguide

    Hallo liebe Forumsgemeinde,

    der eine oder andere hier hatte bestimmt schonmal negative Erfahrungen mit den sogennanten Rolex Replicas.
    Entlarvt der Kenner Replicas schnell, stehen die Leute, die sich nicht so gut mit der Materie auskennen hilflos da, vorallem wenn es sich nicht um chinesische billig Plagiate handelt, sondern um ganz andere "Kaliber", wo sogar unser eins Probleme bei der Entlarvung bekommt.

    Daher habe ich (über über über) mir ein genau solches Replikat leihweise beschaffen lassen, um diesen Guide informatorisch zu erstellen.

    Es geht um die Rolex Submariner 116610LN

    Laut meinem Bekannten, handelt es sich wohl um die das beste Plagiat, was zum aktuellen Zeitpunkt erhältlich ist.
    Ich stelle hier den Vergleich in Bildern zum Original dar. Die Ergebnisse sind teilweise erschreckend, zumal ein Update dieser Replica in Planung sein soll. Im Nachhinein, werde ich sichere Erkennungsmerkmale aufzählen, die so ein Plagiat entlarven.

    Fangen wir mal an:



    Zu sehen sind sind beide Uhren im Vergleich (links das Original, rechts die Replica)
    Wenn ihr das Bild vergrößert wisst ihr was ich mit erschreckend meine.
    Was unterscheidet diese Replica von anderen?

    Einige Daten, die ich in Erfahrung gebracht habe:
    - Replik verfügt über ein Saphirglas
    - Datumslupe ist entspiegelt und vergrößert exact 2,5 mal
    - laut meinem Uhrmacher des Vertrauens ist ein original ETA Werk verbaut, das optisch zum 3135 verändert wurde
    - die Ganggenauigkeit beträgt laut test ca. 3-4 sec. Vorlauf in 24 Stunden
    - Keramiklünette
    - einige Bauteile lassen sich sogar durch Originalteile ersetzten (z.b. Lünette, Ring etc.)
    - die Replika hat eine Random Seriennummer































    Wie ihr seht ist es mittlerweile sehr schwer eine Replika zu erkennen. Mitterweile ist die Fälscherindustrie sehr weit.
    Wie erkenne ich optisch so eine Replika?

    Nun für viele, die keine Originale zum Vergleich haben und keine "Kenner" sind wird es fast unmöglich sein, so ein Plagiat zu erkennen, zumal es mit allen erforderlichen Box und Papieren zu bekommen ist.

    Was ist mir aufgefallen?

    Rein von der Haptik und dem Fühlen, merkt man KEINEN Unterscheid!
    Sogar das drehen der Lünette fühlt sich gleich an.
    Das Armband der Replika hat ein wenig mehr Spielraum als das Originale, was man jedoch nicht merken würde, würde man nicht den direkten Vergleich haben.

    Des Weiteren sind die Zahlen auf der Keramiklünette heller als beim Original. Die Platinaufdampfung und somit das leichte Platinschimmernde in den Zahlen, wie beim Original, haben die Fälscher (noch) nicht hinbekommen.
    ACHTUNG! Sollten bei der Uhr eine original Ceracrom Lünette verbaut sein, wird das erkennen schwieriger!!

    Wenn ihr euch nicht sicher seid, geht zum Konzi aber ein sicheres Fälschungsmerkmal ist mir besonders aufgefallen.
    Würde man eine echte Rolex schwungvoll Richtung Ohr drehen und sie ans Ohr halten, würde man nichts hören außer das Ticken des Uhrwerkes. Bei der Fälschung ist beim Schwingen der Rotor deutlich zu hören;-)

    So, ich hoffe die Bilder und das Thema waren ein wenig interessant und informativ. Die Replik ist wieder auf dem Weg zum Besitzer, somit kann ich jetzt im Nachhinein keine weiteren Vergleiche machen oder spezielle Fragen beantworten.

    Hier noch was in persönlicher Sache:

    ICH DISTANZIERE MICH AUSDRÜCKLICH VON PLAGIATEN ODER ÄHNLICHES. DIESER BEITRAG IST REIN INFORMATIV!
    FRAGEN ODER PN BEZÜGLICH DER HERKUNFT VON REPLICAS WERDEN NICHT BEANTWORTET UND GELÖSCHT, ALSO DIEJENIGEN GÄSTE DIE HIER IM FORUM MITLESEN, SPART EUCH DAS.

    Ansonsten wünsche ich allen ein schönes Restwochenende

    Lg Happy
    Geändert von Happy (06.04.2014 um 19:08 Uhr)

  2. #2
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.548
    Blog-Einträge
    20
    Na ja, das ist aber eine der übleren fakes, also nicht ganz so gut....
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  3. #3
    Air-King
    Registriert seit
    12.02.2014
    Beiträge
    14
    Themenstarter
    Fand ich persönlich schon ziemlich gut
    Kenne aber auch keine anderen, nur diese Türkei billig Dinger.

    Ich hoffe das ist halt für Leute die sich nicht auskennen eine Hilfe, natürlich kann unser geschultes Auge das besser erkennen

  4. #4
    ....das Glas der Fake-Uhr ist zu hoch. Dreht die Datumsvestellung Deiner Erinnerung nach im selben Sinn wie beim Original?

  5. #5
    Air-King
    Registriert seit
    12.02.2014
    Beiträge
    14
    Themenstarter
    Ja richtig, das kann man sehr gut erkennen. Mir erst jetzt aufgefallen auf dem Bild mit dem Glas.
    Das meine ich, wenn man keinen direkten Vergleich hat, ist man aufgeschmissen. Mit bloßem Auge habe ich das nicht erkannt.

    Ich denke da zum Beispiel an Leute, die so eine Uhr privat zum ersten Mal kaufen oder sich einen Traum erfüllen. Lieber drauf hinweisen, bevor das böse Erwachen kommt.

    Das mit der Datumsverstellung kann ich dir leider nicht mehr sagen, sorry..
    Geändert von Happy (06.04.2014 um 19:22 Uhr)

  6. #6
    Gesperrter User
    Registriert seit
    27.07.2012
    Ort
    nördlich des Mains
    Beiträge
    1.111
    Find ich auch: eher ein übles Fake und relativ leicht zu erkennen. Die Fälscher kriegen einfach nicht die feinen Serifen hin und wer das "Klingeln" eines 3XXXX-Rolex-Trekkerwerkes kennt ist relativ schnell auf der sicheren Seite
    Und die Schließe ist ja wohl................ also wirklich..........

    LG
    Lars

  7. #7
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ich finde den Thread klasse. Vielen Dank dafür, Happy. Nicht jeder hat so ein geschultes Auge, wie der Michi.

  8. #8
    Gesperrter User
    Registriert seit
    27.07.2012
    Ort
    nördlich des Mains
    Beiträge
    1.111
    Außerdem hätte ich mir gerne auf den Fotos den Begriff "FÄLSCHUNG" gewünscht!!! Eine "Replica" ist (nach meinen Begrifflichkeiten) eigentlich eine neue alte Uhr, die der Originalhersteller aus Restbeständen der alten und/oder neu hergestellten Teilen neu aufgelegt hat. Der Begriff Replica hat so was von "Lizenznachbau" und ist bei den Fälschungen völlig unangebracht!

    LG
    Lars

  9. #9
    +1
    77 Grüße!
    Gerhard

  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von Rolstaff
    Registriert seit
    04.09.2010
    Beiträge
    13.146
    Nun, so miserabel gemacht finde ich diesen Fake gar nicht.

    Am einfachsten zu erkennen an der Schließe und den Zahlen auf dem Inlay.

    Wenn aber ein Originalband und ein echtes Inlay montiert ist, wird es für den Laien schon schwieriger.
    Viele Grüsse, Jürgen

  11. #11
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.290
    Danke für die Warnung - aber wir sprechen hier ungern über Fakes.
    Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?

Ähnliche Themen

  1. fake und replica erkennen - ROLEX
    Von rolllexxx im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 06.08.2010, 08:57
  2. Rolex Replica auf xxx.de
    Von adenauerfahrer im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 28.01.2009, 18:08
  3. Rolex baut Replica Perlmutt Dials
    Von OrangeHand im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 18.06.2007, 14:26
  4. Rolex Submariner Replica
    Von TR-DK im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 20.09.2006, 14:50

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •