Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 34
  1. #1
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    914

    Harley Davidson kaufen-nur wo?

    Im Jahre 2009 wollte ich unbedingt eine Triumph haben. Leider waren die Händler hier preislich sehr unbeweglich bei dem von mir gewünschten Modell. Ich habe dann in England gekauft und dabei deutlich Geld gespart. So weit so gut.
    Jetzt bin ich scharf auf eine Harley. Auch jetzt sind die Händler nicht im gewünschten Maße verhandlungsbereit. Ich brauche nicht viel Zubehör, nur eine "entsprechende" Auspuffanlage als Extra. Selbst die ist nicht rauszuhandeln.....
    Macht es zu Zeit noch Sinn in England zu schauen oder hat hier jemand gute Kontakte in D? Hat hier jemand eventuell einen Harley-Stamm-Konzi?
    Gruß aus dem Teuto
    Ralf

  2. #2
    Sea-Dweller Avatar von superolli
    Registriert seit
    04.08.2008
    Ort
    Augsburger Land
    Beiträge
    969
    Ja, die sind hier unbeweglich. In England können sie günstiger sein - je nach Modell und Kurs.
    Ruf´doch einfach mal an:
    http://www.warrs.com
    Welches Modell soll's denn werden?
    Gruß, Oliver

    Als ich meinen Benutzernamen ausgesucht hab', fand ich ihn gut - Heute stehe ich dazu

  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von dpg666
    Registriert seit
    25.05.2005
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    5.752
    Bedenk auch, dass der Händler vor Ort Dir - hoffentlich - bei Bedarf auch einen guten Service leistet. Und Service kostet Geld...
    LG Deni

  4. #4
    Comex Avatar von The Banker
    Registriert seit
    22.05.2007
    Ort
    Jena
    Beiträge
    20.523
    Und in England ist der Lenker auf der falschen Seite !
    Beste Grüße, Thilo

  5. #5
    Day-Date Avatar von Eintracht
    Registriert seit
    04.11.2011
    Ort
    Mehr-Main-Als-Rhein-Gebiet
    Beiträge
    3.950
    Warum nur wusste ich, dass der kommen wird?
    Herzliche Grüße,
    Fatih

  6. #6
    Gesperrter User
    Registriert seit
    14.06.2006
    Ort
    Irgendwo halt!
    Beiträge
    6.759
    Zitat Zitat von dpg666 Beitrag anzeigen
    Bedenk auch, dass der Händler vor Ort Dir - hoffentlich - bei Bedarf auch einen guten Service leistet. Und Service kostet Geld...
    Witz, oder? I.d.R. sind Händler hierzulande beim Service genau so kulant wie beim Preis

  7. #7
    Mil-Sub Avatar von harleygraf
    Registriert seit
    26.02.2014
    Ort
    Heart of Eastside
    Beiträge
    14.855
    Naja.
    So pauschal kann man Deine Frage nicht beantworten.
    In erster Linie kommt es darauf an, welches Modell Du haben möchtest. Es wird immer Bikes geben, die ohnehin wie " geschnitten Brot" den Händlern aus den Händen gerissen werden. Da hast Du dann logischerweise schlechtere Karten....
    Dann kommt's natürlich bißchen darauf an, welche Kontakte Du hast und was der Dealer sich perspektivisch von Dir verspricht....

    Und letztlich kommt es auch auf Dein Verhandlungsgeschick an.
    Dass nicht mal ' ne Auspuffanlage als Zugäbe drin ist, kann ich mir echt nicht vorstellen.
    Aber da gibt's natürlich auch wieder ' ne weite Range. Möchtest Du nur paar andere Endtöpfe oder eine komplette neue Auspuffanlage, vielleicht noch elektrisch verstellbar. Kann dann schon mal mit mehr als 2000 Euro zu Buche schlagen..

    Prinzipiell spricht nichts gegen GB Import, erfahrungsgemäß ( und da schließe ich mich der hier schon geäußerten Meinung an!),
    Sind die Händler dann natürlich nicht so begeistert und perspektivisch wäre mir ein wirklich guter, fairer Service und ein relaxtes Verhältnis zu meinem Harley- Händler wichtiger als bißchen Ersparnis.

    Wenn Du richtig Geld sparen möchtest bleibt US - Import. Wenn Du da die richtigen Connections hast, kann man wirklich günstig kaufen.
    Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen....
    (Albert Schweitzer)


    Greets Stefan

  8. #8
    PREMIUM MEMBER Avatar von dpg666
    Registriert seit
    25.05.2005
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    5.752
    Zitat Zitat von 21prozent Beitrag anzeigen
    Witz, oder? I.d.R. sind Händler hierzulande beim Service genau so kulant wie beim Preis
    Ist kein Witz. Hatte mit meinem ersten Händler Theater. Die anderen Käufe - bei verschiedenen Händlern - waren aber sehr angenehm
    und die Betreuung, der Service und die Kulanz waren super...
    LG Deni

  9. #9
    officially certified Avatar von cardealer
    Registriert seit
    06.02.2006
    Ort
    FoxClub Eastside
    Beiträge
    6.892
    Zitat Zitat von The Banker Beitrag anzeigen
    Und in England ist der Lenker auf der falschen Seite !
    So doof ist der Hinweis aber gar nicht. Die Streuscheiben der Scheinwerfer sind tatsächlich verkehrt. Du wirst den Gegenverkehr erstklassig blenden, aber Schilder am rechten Rand wirst Du nicht beleuchten.
    was hilft gegen Antriebslosigkeit .....QUATTRO !!!

  10. #10
    Day-Date Avatar von klazomane
    Registriert seit
    13.05.2007
    Ort
    zu Hause
    Beiträge
    4.712
    Zitat Zitat von cardealer Beitrag anzeigen
    So doof ist der Hinweis aber gar nicht. Die Streuscheiben der Scheinwerfer sind tatsächlich verkehrt. Du wirst den Gegenverkehr erstklassig blenden, aber Schilder am rechten Rand wirst Du nicht beleuchten.
    Über den Lenker kann man dieses Problem aber hervorragend ausgleichen und einfach dorthin leuchten, wo man den Lichtkegel braucht...
    Geändert von klazomane (11.04.2014 um 08:48 Uhr)
    Gruß, der Carsten

  11. #11
    Deepsea Avatar von chronos7
    Registriert seit
    07.07.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.352
    Da hat der Cradreader recht.
    Streuscheibe ist tatsächlich anders, lässt sich aber natürlich auch leicht tauschen (entsprechender Scheinwerfereinsatz).

    Allerdings habe ich auch Freunde, die vor einigen Jahren ihr Modell aus England zu einem guten Preis problemlos importierten und die Streuscheibe auch nicht änderten.
    Bei Gruppenausfahrten o.ä. (teilweise mehrere tausend Kilometer durch Europa) ist mir zumindest nie unangenehm aufgefallen, dass sie blenden bzw. wurden wir nie vom Gegenverkehr darauf aufmerksam gemacht.

    Ob aktuell die Preise in England noch so günstig sind, weiß ich aber nicht.

    Ein Freund hat vor einem oder zwei Jahren sein Modell in Polen beim Harleyhändler gekauft.
    Das war deutlich billiger als in Deutschland und wurde, soweit ich mich erinnern kann, hier nach Berlin von dem Händler geliefert.
    Vielleicht solltest du mal in Polen gucken. Da muss dann nichts weiter geändert werden und übers Wasser musst du auch nicht.

    Auf jeden Fall viel Glück

    Uwe

  12. #12
    officially certified Avatar von cardealer
    Registriert seit
    06.02.2006
    Ort
    FoxClub Eastside
    Beiträge
    6.892
    Zitat Zitat von klazomane Beitrag anzeigen
    Über den Lenker kann man dieses Problem aber hervorragend ausgleichen und einfach dorthin leuchten, wo man den Lichtkegel braucht...
    Wahnsinn und die Deppen von Auto und Motoradindustrie bauen extra Scheinwerfer für rechts und Linksverkehr
    was hilft gegen Antriebslosigkeit .....QUATTRO !!!

  13. #13
    Day-Date Avatar von klazomane
    Registriert seit
    13.05.2007
    Ort
    zu Hause
    Beiträge
    4.712
    Gruß, der Carsten

  14. #14
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    914
    Themenstarter
    Bei meiner Triumph damals hat der englische Händler die Streuscheibe noch in England gewechselt und hat sogar den Transport bis vor meine Haustür organsisiert. Bezahlt habe ich dann bei Übergabe in bar. Das war absolut problemlos. Die Ummeldung erfolgte hier beim Amt obwohl das Mopped in GB noch zugelassen war. Es handelte sich um einen Vorführer mit knapp 1000km auf der Uhr.

    Ich denke es ist auch hier kein Problem für eine Harley eine neue Streuscheibe zu kaufen und ich traue mir auch zu diese selber zu wechseln.
    Ich schwanke zu Zeit noch bei dem Modell zwischen der Dyna Super Low und der RoadKing. Wenn das Angebot gut ist würde aber auch eine FatBoy oder Softtail Classic in Frage kommen. Ich bin also etwas flexibel bei der Modellwahl. Deshalb kann ich ja auch großflächiger schauen.
    Gruß aus dem Teuto
    Ralf

  15. #15
    PREMIUM MEMBER Avatar von dpg666
    Registriert seit
    25.05.2005
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    5.752
    Die Softail Classic wird doch garnicht mehr produziert, oder
    LG Deni

  16. #16
    Mil-Sub Avatar von harleygraf
    Registriert seit
    26.02.2014
    Ort
    Heart of Eastside
    Beiträge
    14.855
    Da bist Du ja in der Tat recht offen für die unterschiedlichsten Modelle !!!
    Zwischen Dyna, Fatboy und Road King liegen ja (nicht nur preislich!) Welten....?!?
    Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen....
    (Albert Schweitzer)


    Greets Stefan

  17. #17
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    914
    Themenstarter
    Naja, muss mann imm alles verfügbare Geld ausgeben oder darf es auch mal günstiger sein wenn das Modell gefällt?
    Gruß aus dem Teuto
    Ralf

  18. #18
    PREMIUM MEMBER Avatar von dpg666
    Registriert seit
    25.05.2005
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    5.752
    Zitat Zitat von harleygraf Beitrag anzeigen
    Zwischen Dyna, Fatboy und Road King liegen ja (nicht nur preislich!) Welten....?!?
    Und jede hat auf ihre Art und Weise ihre Reize und Vorzüge...
    LG Deni

  19. #19
    Freccione Avatar von Micha-K
    Registriert seit
    26.01.2005
    Ort
    Schwabe
    Beiträge
    4.969
    Du kannst in Deutschland ja auch bei keinem "offiziellen" Händler kaufen, gibt im gesamten Bundesgebiet einige Händler/Werkstätten, die dir dein Wunschmodell beschaffen können. Bei uns in Heilbronn und Umgebung gehen viele zu Hauser Motorcycles, da Ade auch als Schrauber sehr, sehr gut ist und dazu noch ein super Kerl ist.
    Aloha
    Micha

  20. #20
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    914
    Themenstarter
    Bei meiner Triumph damals hat der englische Händler die Streuscheibe noch in England gewechselt und hat sogar den Transport bis vor meine Haustür organsisiert. Bezahlt habe ich dann bei Übergabe in bar. Das war absolut problemlos. Die Ummeldung erfolgte hier beim Amt obwohl das Mopped in GB noch zugelassen war. Es handelte sich um einen Vorführer mit knapp 1000km auf der Uhr.

    Ich denke es ist auch hier kein Problem für eine Harley eine neue Streuscheibe zu kaufen und ich traue mir auch zu diese selber zu wechseln.
    Ich schwanke zu Zeit noch bei dem Modell zwischen der Dyna Super Low und der RoadKing. Wenn das Angebot gut ist würde aber auch eine FatBoy oder Softtail Classic in Frage kommen. Ich bin also etwas flexibel bei der Modellwahl. Deshalb kann ich ja auch großflächiger schauen.
    Gruß aus dem Teuto
    Ralf

Ähnliche Themen

  1. Rolex Harley Davidson?
    Von Ang3lDust im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.08.2010, 17:34
  2. Frage zu Harley Davidson
    Von neunelfer im Forum Off Topic
    Antworten: 53
    Letzter Beitrag: 15.04.2010, 22:15
  3. Rolex & Harley Davidson ? ? ?
    Von wildpower2 im Forum Off Topic
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 03.12.2004, 13:08

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •