Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 34 von 34
  1. #21
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    914
    Themenstarter
    http://www.warrs.com
    gleiche Preise wie hier
    Gruß aus dem Teuto
    Ralf

  2. #22
    Deepsea Avatar von Teppo
    Registriert seit
    02.12.2011
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    1.064
    Von 1991 bis 2011 habe ich mir jedes Jahr eine Harley gekauft, einige neu, einige gebraucht. In der gesamten zeit hatte ich nicht einen einzige Defekt, nicht einen! Deshalb denke ich, dass Nähe und Wohlwollen des HD Händlers vor Ort nicht ganz so entscheidend sind und man ruhig dort kaufen kann, wo die Eisen am günstigsten sind. Ein Blick über die Grenze in die Niederland hat sich zumindest zu meiner Zeit noch gelohnt.

    Prozente habe ich erst bekommen, als ich bei ein und dem selben Händler das vierte Motorrad kaufte. Allerdings waren auch die überschaubar. Die größte Verhandlungsbereitschaft hat der Händler natürlich bei Ladenhütern wie der Dyna Switchback, um nur ein Beispiel zu nennen, sehr gefragte Modelle wie die Breakout können die Händler zum vollen Preis verteilen.

    Meine Empfehlung wäre sowieso ein Gebrauchtkauf, bevorzugt im Herbst, wenn die zu verkaufenden Motorräder wie Blei bei den Händlern und in den privaten Garagen stehen. Da moderne HDs grundsolide sind und meist bestens gepflegt werden, ist das Risiko bei einem Gebrauchtkauf überschaubar.
    Grüße aus Hamburg

  3. #23
    PREMIUM MEMBER Avatar von dpg666
    Registriert seit
    25.05.2005
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    5.756
    Zitat Zitat von Teppo Beitrag anzeigen
    Von 1991 bis 2011 habe ich mir jedes Jahr eine Harley gekauft, einige neu, einige gebraucht. In der gesamten zeit hatte ich nicht einen einzige Defekt, nicht einen! Deshalb denke ich, dass Nähe und Wohlwollen des HD Händlers vor Ort nicht ganz so entscheidend sind und man ruhig dort kaufen kann, wo die Eisen am günstigsten sind. Ein Blick über die Grenze in die Niederland hat sich zumindest zu meiner Zeit noch gelohnt.
    Ich hab es ähnlich gemacht wie Du und hatte daher bereits 17 Harleys.
    Eine (neue) Maschine ist mir mal fast abgebrannt, an der letzten hatte ich ständig Probleme mit Ölverlust, usw.
    In solchen Momenten ist man dann schon froh, wenn man einen guten Händler hat, zu dem man einen guten
    Draht hat...
    LG Deni

  4. #24
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    914
    Themenstarter
    Sooo ganz unbedarft bin ich nicht, die Harley wäre mein 32tes Motorrad. Ich habe auch keine Angst vor großen Schäden da die Dinger sehr solide sind und die Garantie gilt ja überall.
    Gruß aus dem Teuto
    Ralf

  5. #25
    Freccione Avatar von Street Bob
    Registriert seit
    13.01.2006
    Beiträge
    5.950
    Hi Ralf!
    Ist ein guter Plan von Dir mit der Harley! Kann mich ansonsten den Vorrednern nur anschließen!
    Mein Tipp: Mach Dich richtig schlau vorher! Und probefahren, fahren, fahren !
    Das Auge fährt mit, keine Frage, aber wenn sie nicht nur fürs Wohnzimmer sein sollte..

    Hier kann man Varianten und Entwicklungen der Baujahre sehr gut vergleichen:

    http://www.motorrad-matthies.com/Arc...ley_Archiv.php

    http://www.totalmotorcycle.com/2014-...cle-models.htm

    Lass beim Händler niemals durchblicken, dass Du von Harley (noch) wenig Ahnung hast! Frag nicht nach Dyna Super Low, gibt es nämlich nicht, und die Road King ist die teuerste Variante der von Dir angesprochenen anderen Modelle. Bestimmt meinst Du Super Glide oder aber Low Rider, die es erst jetzt seit Jahren wieder gibt. Dynas, Softails und Tourings unterscheiden sich im Fahrverhalten erheblich! Allerdings bist Du kein Anfänger!
    Ich habe alle vier luftgekühlten Baureihen durch, mit ner Softail angefangen, dann zwei Dynas und ne 1200er Sporty, später dann Road Glide und zuletzt RK 103 SE II.
    Unterscheidet man den Fahrertyp grob zwischen Posern und Ridern, sind erstere mit den Softails besser bedient. Die Softails lassen sich wunderbar individualisieren, sind aber für mein Bergisches Land (und den Teutoburger Wald) fahrwerksmäßig schnell überfordert.
    Natürlich kenne ich aber auch Softail-Fahrer, die ihren Bock perfekt beherrschen und auch mächtig Kilometer machen!
    Meine Nighttrain fand ich wunderschön, aber sie musste aus diesem Grunde weichen. Die dicke Road King (zart getunt) ist eigentlich bislang die agilste gewesen!
    Überall bei den Dealern gibt es "Standuhren", sprich Vorjahresmodelle oder wenig gefragte Farben, da ist man eher verhandlungsbereit.
    Bei Softail Blackline z.B. oder Switchback, wie hier schon richtig gesagt, sollten ordentliche Nachlässe möglich sein, ebenso bei teils eher gruseligen Farbkombinationen. Da Du aber schon über 30 Bikes hattest, denke dabei an den Wiederverkauf!

    Was ich Dir auch gern empfehlen möchte: Wenn Du die unendlichen Harley-Seiten von mobile.de herunter scrollst, achte mal auf das schwarz/weisse HD-Originals Logo! Diese Fahrzeuge vom Freundlichen sind junge Gebrauchte mit einem 99-Punkte Check und Garantie von Harley. Da machst Du nicht viel falsch, und diese Preise sind fast immer noch verhandelbar!
    Solltest Du Dich für einen EU- oder US-Import entscheiden, musst Du in der Saison beim Freundlichen für Inspektion oder Service sehr viel Zeit investieren, die machen nämlich nun mal am liebsten ihre eigenen Karren. Deshalb fand ich den Hinweis oben auf freie Werkstätten sehr gut, dort arbeiten oft ehemalige HD-Mitarbeiter.

    Ich drücke Dir die Daumen für eine gute Wahl und viel Spass mit einem tollen Motorrad!

    Gruß
    Lou

    (Und lass mal hören, welche es geworden ist!)
    Gruß Lou

    First member of the Rolex Madness Social Club

  6. #26
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    914
    Themenstarter
    Heute mal eine Road King und eine Low Rider gefahren. Die Low Rider fährt wegen der Bereifung deutlich besser durch die Kurven.
    Diese hier ist zur Zeit mein Favorit:
    http://www.harley-davidson.com/de_DE...html#!overview
    Gruß aus dem Teuto
    Ralf

  7. #27
    Freccione Avatar von Street Bob
    Registriert seit
    13.01.2006
    Beiträge
    5.950
    Cooles Teil! Für mich derzeit die schönste Dyna!
    Gruß Lou

    First member of the Rolex Madness Social Club

  8. #28
    Gesperrter User
    Registriert seit
    14.06.2006
    Ort
    Irgendwo halt!
    Beiträge
    6.759
    Ralf, TS: Dein Nick ist ein bisschen Kawasaki lastig. Bin gerade am grübeln : W650, W800 oder doch BMW? Gibt es irgendwas, was definitiv für eine W650 spricht?

  9. #29
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    914
    Themenstarter
    w650 als Gespann habe ich mir selber gebaut aber die ist schon verkauft. Gegen die w spricht nur das ich sie schon hatte
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Geändert von w650 (13.04.2014 um 19:27 Uhr)
    Gruß aus dem Teuto
    Ralf

  10. #30
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    914
    Themenstarter
    außerdem hab ich noch diese hier, die ist besser wie die w
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Gruß aus dem Teuto
    Ralf

  11. #31
    Gesperrter User
    Registriert seit
    14.06.2006
    Ort
    Irgendwo halt!
    Beiträge
    6.759
    Stimmt

  12. #32
    PREMIUM MEMBER Avatar von dpg666
    Registriert seit
    25.05.2005
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    5.756
    Mir gefällt die W. Und als Gespann ist es der absolute Hammer
    LG Deni

  13. #33
    Freccione Avatar von Street Bob
    Registriert seit
    13.01.2006
    Beiträge
    5.950
    Ich habe seit Erscheinen auch lange mit der W650 geliebäugelt und hätte mir damals eine W750 mit etwa 65 PS gewünscht.
    Dann kam die W800, aber dank Emissionsgesetzgebung, Kat und Einspritzung kommt leistungsmäßig da auch wieder nichts bei raus.
    Die 650 ist sicher auf dem Weg zum Klassiker.
    Gruß Lou

    First member of the Rolex Madness Social Club

  14. #34
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    914
    Themenstarter
    An der W750 mit 65 PS steht Triumph , aber die W egal ob 650 oder 800er geht schon ganz gut. Die 800 kommt unten etwas besser obwohl sie auf dem Papier auch nur knapp 50PS leistet.
    Die W ist jetzt schon ein Klassiker aber auch die Triumph 2 Zylinder sind heiß begehrt und gesucht. Schau dir die Gebrauchtpreise an, da gibt es fast nix unter 6t€ egal wie alt. Sicherlich trägt der hohe Neupreis von 9t€ dazu bei die Stückzahlen klein zu halten aber die Dinger sind im Vergleich zur Kawa überirdisch gut verarbeitet. Die Kawa ist da deutlich Rostanfälliger, der Motor aber hält bei beiden. Echte Dauerläufer!
    Mit ein wenig gewußt wie dann kannst du aus der Triumph noch eine Schippe Leistung mehr rausholen und der Spaßfaktor steigt deutlich.

    Jetzt mal wieder zu Thema HD Beschaffung. Heute bin ich bei HD in Münster vorbeigefahren. Wobei das Wort VORBEIGEFAHREN wörtlich zu nehmen ist. Die sind in einer kleinen Nebenstraße mit zu wenig Parkplätzen und haben einen großen Hof vor dem Laden. Alles frei aber nur mit Motorrad zu befahren. Ich fand keine Parkmöglichkeit für mein Auto und bin dann wieder weg. Nicht mal ins Schaufenster konnte ich kucken.....dann sollen sie die Möhren behalten. Übermorgen bin ich in Hannover und Braunschweig unterwegs, mal sehen was da so steht. Mit viel Glück kann ich Ostern ja schon HD fahren...
    Gruß aus dem Teuto
    Ralf

Ähnliche Themen

  1. Rolex Harley Davidson?
    Von Ang3lDust im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.08.2010, 17:34
  2. Frage zu Harley Davidson
    Von neunelfer im Forum Off Topic
    Antworten: 53
    Letzter Beitrag: 15.04.2010, 22:15
  3. Rolex & Harley Davidson ? ? ?
    Von wildpower2 im Forum Off Topic
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 03.12.2004, 13:08

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •