Rotorlager hinüber, kommt vor. Der Rotor kippt dann und schleift entweder am Boden oder am Werk und macht fiese Geräusche. Das läuft auf ne Revision raus, weil sich der Abrieb gern im Rest vom Werk verteilt.
Ergebnis 1 bis 15 von 15
Thema: Problem mit dem Rotor
-
18.04.2014, 20:42 #1
Problem mit dem Rotor
Hat jemand eine Idee was das sein könnte?
Wenn ich die Uhr meiner Frau bewege (leichtes schütteln) - so dass der Rotor sich etwas stärker bewegt - hört sich das an wie bei einem Bürostuhl wenn eine Rolle defekt ist.
Ganz komisch- wie ein defektes Kugellager.
Wenn ich die Uhr normal bewege hört man nichts. Meine anderen Uhren machen das nicht.
Ich will eh morgen zum Konzi. Ich möchte morgen aber nicht wieder eine Räubergeschichte hören die viel Geld kostet. Darum vorab check hier bei den Profis
Ref: 16600 aus 2006
Viele Grüße Janni
-
18.04.2014, 21:02 #2
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
-
18.04.2014, 21:05 #3
...das habe ich befürchtet.
So ein Mist.
Dann muss ich wohl vorher den roten Zeiger in Sicherheit bringen.
Lieber nach Köln schicken oder bei Wempe machen lassen?
VG Janni
-
18.04.2014, 21:06 #4
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
+1
Da mein Röntgengerät für Ferndiagnose gerade in Reparatur ist ;-)
Zeiger interessiert außer Köln niemanden.
Also W.VG
Udo
-
18.04.2014, 21:45 #5
Habe vor kurzem das Rotorlager meiner 16710 reparieren lassen. War genau das selbe, eine Unwucht gefolgt von einem quietschen. Der Automatikblock wurde auch gereinigt. Kostenpunkt 120 €. Revi war nicht notwendig.
Je nachdem wie weit es schon fortgeschritten ist...Gruß Klaus
Der Weg ist das Ziel
-
19.04.2014, 19:06 #6
-
20.04.2014, 10:07 #7Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
20.04.2014, 12:36 #8
Freut mich für dich, lieber TS! Und Danke für ein Bild vom Werk (also vom Uhr-Werk
)
Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
13.05.2014, 11:18 #9
....schlechte Nachrichten - die Reparatur des Rotorlagers hat genau bis Freitag gehalten.
Die Uhr ist jetzt zur Revision (kostengünstige 620,-)
So ein MIst !!!!
Uhr ist stehengeblieben - ging nur noch als Handaufzug.
VG JanniGeändert von Janni (13.05.2014 um 11:28 Uhr)
-
13.05.2014, 11:27 #10
- Registriert seit
- 07.09.2005
- Ort
- Salzkammergut
- Beiträge
- 7.253
Die bessere Variante !
LG Dieter
-
13.05.2014, 11:29 #11
seh ich auch so
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
13.05.2014, 11:31 #12
Naja, danach hast Du/Deine Frau eine quasi neuwertige Uhr. Aber was wird Rolex mit dem roten Sekundenzeiger machen?
You can't always get what you want...
Beste Grüße aus Greifswald
Dirk
-
13.05.2014, 11:42 #13
-
13.05.2014, 11:46 #14
Ja, nicht persönlich, aber ja. Warum sollten die auch schlechter arbeiten?
Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?
-
13.05.2014, 11:57 #15
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Ähnliche Themen
-
Rotor
Von mutprobe im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 2Letzter Beitrag: 09.05.2009, 09:29 -
(rotor-)geräusche?
Von b.s.h. im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 22Letzter Beitrag: 27.11.2008, 15:57 -
Perpetual Rotor
Von Georgioskonstantinos im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 19Letzter Beitrag: 12.01.2008, 23:51 -
Rotor / Ex2 16570
Von LUTZ im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 3Letzter Beitrag: 08.11.2006, 08:30
Lesezeichen