Das Apple TV kannst Du ja auch mit dem iPhone (falls vorhanden) bedienen.
Das geht übers WLAN und braucht keinen Sichtkontakt.
Ergebnis 1 bis 20 von 31
-
05.05.2014, 15:34 #1
Apple TV & DVD-Player hinter TV verstecken und trotzdem mit FB bedienen. Wie?
Hallo,
ich möchte in unserem neuen Haus den Fernseher an die Wand hängen (schwenkbare Vogels Halterung) und es soll kein Kabel zu sehen sein.
Daher hab ich die Steckdosen, Netzwerk und SAT-Buchse auf Höhe der Wandhalterung geplant.
Ich nutze aber auch beispielsweise einen Apple TV oder einen kleinen DVD-Player, die ich ggf. hinter den TV platzieren möchte. Also senkrecht irgendwie verbauen.
Gibt es eine Möglichkeit, diese Geräte dann trotzdem noch mit den Fernbedienung zu bedienen?
ich meine da gibt es irgend welche Infrarot-Adapter die man oben drauf setzen kann und die das Signal dann weiter leiten.
DankeGruß aus HH
-
05.05.2014, 15:39 #2ehemaliges mitgliedGast
-
05.05.2014, 15:40 #3
Stimmt! Gute Idee. iPhone ist natürlich vorhanden :-)
Aber für den DVD-Player und ggf. SKY-Receiver müsste man was finden.Gruß aus HH
-
05.05.2014, 15:42 #4ehemaliges mitgliedGast
Oftmals lässt sich bei HDMI-Verbindung zwischen DVD und TV der Player über die TV Fernbedienung mit bedienen.
Vielleicht ist das eine Option? Mir fällt gerade nicht ein, wie das heisst...
-
05.05.2014, 15:47 #5
Dann müsste man beide Geräte von einer Marke haben, denke ich.
Ließe sich aber ggf. auch realisieren.
Ein neuer TV ist eh geplant, soll 60" werden.Gruß aus HH
-
05.05.2014, 16:08 #6
Nein muss nicht von einer Marke sein, nennt sich CEC
Gruß Toan
-
05.05.2014, 16:57 #7
oder das (hoffentlich vorhandene) Leerrohr nutzen und die Verbindungskabel da durch schleusen.
mfg CHT = Claus
Windows kostet Nerven, Linux kostet Zeit und Mac kostet Geld!
-
05.05.2014, 17:01 #8
Der Plan war ja ohne Leerrohr auszukommen.
Aber mir fällt auch immer mehr ein, was ein Leerrohr notwendig macht.Gruß aus HH
-
05.05.2014, 17:04 #9
das Leerrohr natürlich in die Wand (unter Putz)und nicht davor
mfg CHT = Claus
Windows kostet Nerven, Linux kostet Zeit und Mac kostet Geld!
-
05.05.2014, 17:05 #10
-
05.05.2014, 19:25 #11
- Registriert seit
- 30.05.2006
- Beiträge
- 3.656
Es gibt (z.B. von Panasonic) auch Blu-Ray Player, die per WLAN bedient werden können...
... Nachteil ist m.E., dass man dann andauernd die Apps wechseln muss.Viele Grüße, Arno
heute ist morgen schon gestern
-
05.05.2014, 19:31 #12Onkel CGast
Hänge bitte AUF KEINEN FALL einen DVD-Player senkrecht hinter den Fernseher. So gut wie kein Laufwerk ist darauf ausgelegt, weder bei der DVD-Halterung im Schlitten, noch bei der Spindel. Du ruinierst Dir im besten Fall nur die DVD, im ungünstigsten den Player noch dazu.
-
05.05.2014, 20:30 #13
Was Du benötigst ist ein ein IR-Link. Zu bekommen beim Multiroom Spezialisten oder auch beim gut sortierten Elektronik Versandhandel wie z.B. hier:
http://www.conrad.de/ce/de/product/045967/?insert_kz=VQ&hk=SEM&WT.srch=1&WT.mc_id=google_pla &gclid=CImw_ueylb4CFSOWtAod2m4AVQGruß Andreas
-
05.05.2014, 20:36 #14
Z.B. Viera Link von Panasonic:
http://www.hifi-regler.de/panasonic/viera-link.phpGruß Andreas
-
05.05.2014, 20:39 #15
- Registriert seit
- 08.07.2004
- Ort
- Muc
- Beiträge
- 1.829
HDMI Link ist ein zweifelhafter Spass wenn irgendwas mit dem Handshake mal nicht klappt kann man dann x fach die Geräte ein und ausschalten oder in diesem Fall eventuell auch noch hinter den TV krabbeln.
Ich würde auch versuche entweder die Geräte in einen Schrank zu stellen und dann am einfachsten über einen AV Receiver an den TV zu gehen mittels Rohr oder wenn sowieso gebaut wird eventuell über ein zentrales Media Center für das Haus nachzudenken und dann die Fernseher nur noch als Monitore zu nutzen.
-
05.05.2014, 21:06 #16
Leerrohr ist durch nicht zu ersetzen
ausser durch einem Leerrohr
irgentwann braucht mann das immer malGruss Christoph
-
05.05.2014, 21:34 #17
- Registriert seit
- 01.05.2007
- Ort
- Trier
- Beiträge
- 880
Apple TV geht doch eh über Funk und nicht über IR!
Grüße:
Klaus
-
05.05.2014, 21:43 #18
Echt? Ich hab' ne IR Fernbedienung...
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
05.05.2014, 22:01 #19
- Registriert seit
- 28.01.2007
- Beiträge
- 38
Hallo,
Ich habe so eine Anordnung bei mir installiert, Apple TV, Samsung Blue Ray Player senkrecht montiert,
Auswurf seitlich und einen Samsung LED Fernseher 55 zoll. Das ganze ist hinter einer vorgebauten
Holzwand montiert. Bedienung erfolgt über eine Logitech Harmony. Alle Kabel und Komponenten sind hinter
Der Wand und nicht sichtbar
Funktioniert einwandfreiViele Grüße
Bernd
Lache nie über jemand, der einen Schritt zurück macht - er könnte Anlauf nehmen!
-
06.05.2014, 08:02 #20
Guten Morgen,
danke schon mal für die hilfreichen Tipps. Ich werde wohl zur Sicherheit ein Leerrohr verbauen.
Dann hab ich zumindest alle Optionen.Gruß aus HH
Ähnliche Themen
-
Gehrungssäge bedienen für Fortgeschrittene
Von Ivan Fjeldsted im Forum Technik & AutomobilAntworten: 12Letzter Beitrag: 14.08.2013, 14:25 -
Viel zu schaden um sie zu verstecken....
Von kai1965 im Forum Off TopicAntworten: 44Letzter Beitrag: 09.04.2007, 20:54 -
verstecken hilft da nicht!strohfeuer
Von cybermaus4711 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 22.12.2006, 15:51 -
Da will sich jemand im Gulli verstecken
Von Vito im Forum Off TopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 30.09.2005, 11:15
Lesezeichen