Ergebnis 1 bis 18 von 18
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von harlelujah
    Registriert seit
    11.02.2007
    Ort
    Dort, wo es schön ist
    Beiträge
    3.970

    Flugrost bei einem 1,5 Jahre alten 5er - ist das normal?

    Habe beim Rundgang nach der Waschstrasse beim Wagen meiner Frau festgestellt, dass dieser fast überall im unteren Bereich Flugrost hat. Es handelt sich um einen weißen 5er Touring.
    Ich hab dann meinen 22 Jahre alten Daimler und den 2 Jahre alten 991 gecheckt und es war nichts zu sehen.

    In einem anderen Forum schrieb man, dass dies normal sei. Ich kann nicht glauben, dass dies Stand der Technik ist.

    Ich hab jetzt keine Lust hier mit der Hand rumzupolieren, zumal es sich auch um ein Leasingfahrzeug handelt.

    Wir ist Eure Erfahrung?
    Gruss
    Peter


  2. #2
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.283
    An welchen Teilen ist denn der Flugrost und kannst Du bitte mal ein Bild machen?

  3. #3
    Yacht-Master Avatar von Suerlänner
    Registriert seit
    29.11.2006
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    1.848
    Scheint Stand der Technik zu sein, auch der Wagen meiner Frau hat kleine Roststellen, auch an lackierten Plastikteilen, bin zum Händler und habe den Lack reklamiert. Das Fahrzeug wurde poliert und gut ist es, es kam der Hinweis auf eine eventuell neu asphaltierte Straße, der Fahrbanbelag bzw. Die Rückstände könnten Schuld sein.
    Alles Gute

    Torsten

    "Viel mehr Menschen müssen mit dem geistigen Existenzminimum auskommen, als mit dem materiellen."
    Harold Pinter, britischer Schriftsteller

  4. #4
    GMT-Master
    Registriert seit
    01.01.2010
    Beiträge
    645
    Habe ich bei meinem 2,5 Jahre alten F 10 (weiß) auch festgestellt. Ich werde beim nächsten Werkstattaufenthalt die Sache mal ansprechen. Es ist schon erstaunlich, was heute manchmal so als Stand der Technik verkauft wird......
    Gruß, Uwe

  5. #5
    Explorer Avatar von Ge.Micha
    Registriert seit
    17.02.2013
    Ort
    am Puls der Zeit
    Beiträge
    196
    Das ganze hat nichts mit dem Auto zu tun sondern liegt am weißen Lack, der "Rost" ist kein Rost im klassischen Sinne sondern der Umwelt geschuldet.
    Metallpartikel von der Straße z.b. sind Hauptverantwortlich, es gibt entsprechende Mittel um den Rost vom Lack zu entfernen.

  6. #6
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.397
    Blog-Einträge
    1
    Genau. Auto gut waschen und mit Reinigungsknete entfernen (1/4 der im Video verwendeten Menge an Knete reicht dicke):

    Geändert von MacLeon (01.06.2014 um 09:30 Uhr)
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  7. #7
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.283
    Zitat Zitat von Ge.Micha Beitrag anzeigen
    ...
    Metallpartikel von der Straße z.b. sind Hauptverantwortlich, es gibt entsprechende Mittel um den Rost vom Lack zu entfernen.
    Bedeutet dies, dass dies bei allen Autos auftritt oder? Würde eine fehlende Reinigung (also Entfernung der Metallpartikel) irgendwann zu wirklichen Rost führen können?

  8. #8
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Hab ich an meinem - F11 ebenfalls in weiß - leider auch feststellen müssen...

    ... war beim Vorgänger - ebenfalls weißer S212 - auch nach 3 Jahren absolut kein Thema.

  9. #9
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    09.05.2007
    Ort
    Rolex Republic
    Beiträge
    3.820
    Diese kleinen schwarzen Punkte am Lack treten häufiger auf. Mein Lackierer meint, dass keine genau wüßte, woher diese Partikel kämen. Das Zeug haftet ziemlich stark am Lack. Bevor ich darüber nachdenke, ob es Schaden anrichtet, oder nicht, entferne ich es vorsichtig mit einer Lackpolitur.

    Mit einem Produktionsfehler, oder neuen Lacken seitens der Autoindustrie hat dies wohl nichts zu tun. Die schwarzen Partikel finden sich sowohl an den guten alten Nitrolacken, als auch an den neuen Wasserlacken. So meine Erfahrung.

    LG

    Michael
    "Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein

  10. #10
    Double-Red Avatar von Nixus77
    Registriert seit
    01.08.2011
    Beiträge
    8.278
    Ja das ist normal, da kann aber das auto nichts für. Flugrost kommt von kleine Metallpartikelchen( Schienen, straßen etc.) Auf dem Lack die Rosten.
    Kneten hilft.
    Gruß Toan

  11. #11
    Daytona Avatar von Smartass
    Registriert seit
    14.07.2006
    Beiträge
    2.945
    Genau, kneten sollte helfen.

    Womit? Wie? Die Kombi kann ich aus eigener Erfahrung empfehlen: http://www.autopflege24.net/ap24shop...igungsset.html
    Geändert von Smartass (01.06.2014 um 12:25 Uhr)
    Schöne Grüße, Marcus

    "Sind Sie vielleicht auch divergent, mein Freund?"

  12. #12
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ich hab mal nem weissen Astra der tagein tagaus neben einem Hochgleis geparkt hat tonnenweise Rost vom Dach runterpoliert. Ist der Stahlabrieb der halt zu rosten begann. Ging rückstandslos runter und hat ausgesehen wie neu.

  13. #13
    Explorer Avatar von Ge.Micha
    Registriert seit
    17.02.2013
    Ort
    am Puls der Zeit
    Beiträge
    196
    Zitat Zitat von AndreasL Beitrag anzeigen
    Bedeutet dies, dass dies bei allen Autos auftritt oder? Würde eine fehlende Reinigung (also Entfernung der Metallpartikel) irgendwann zu wirklichen Rost führen können?
    Zu 1: ja

    Ob eine fehlende Reinigung zu "echtem" Rost führt weiß ich nicht, denke aber eher nicht.

    Die schwarzen schwer zu lösenden Punkte sind Teerflecke.

  14. #14
    PREMIUM MEMBER Avatar von harlelujah
    Registriert seit
    11.02.2007
    Ort
    Dort, wo es schön ist
    Beiträge
    3.970
    Themenstarter
    Danke für die Antworten. Im Herbst geht der Wagen zurück zu BMW. Da sollen die sich darum kümmern. Ich fange nicht an, eine Lackaufbereitung für ein Leasingauto zu bezahlen.
    Gruss
    Peter


  15. #15
    PREMIUM MEMBER Avatar von dpg666
    Registriert seit
    25.05.2005
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    5.752
    Mit dem richtigen Mittel (und Schwamm) ist das keine grosse Sache.
    Hatte das an meinem weissen Fiat 500. Ich war am Putzen wie blöd. Ging nicht weg, bis mein
    Nachbar mich gesehen ist und mir einen speziellen Schwamm geliehen hat.
    LG Deni

  16. #16
    PREMIUM MEMBER Avatar von Artur
    Registriert seit
    16.05.2005
    Beiträge
    5.496
    Zitat Zitat von harlelujah Beitrag anzeigen
    Danke für die Antworten. Im Herbst geht der Wagen zurück zu BMW. Da sollen die sich darum kümmern. Ich fange nicht an, eine Lackaufbereitung für ein Leasingauto zu bezahlen.
    Wir Dir der Leasinggeber nicht gar deutlich mehr dafür berechnen??
    Error: reality.sys corrupted. Reboot Universe? [y/n]

  17. #17
    PREMIUM MEMBER Avatar von harlelujah
    Registriert seit
    11.02.2007
    Ort
    Dort, wo es schön ist
    Beiträge
    3.970
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Artur Beitrag anzeigen
    Wir Dir der Leasinggeber nicht gar deutlich mehr dafür berechnen??
    Die sollen es mal versuchen - ist ja Stand der Technik, dass die Kiste nach zwei Jahren rostet - also üblicher Verschleiß
    Gruss
    Peter


  18. #18
    Double-Red Avatar von Nixus77
    Registriert seit
    01.08.2011
    Beiträge
    8.278
    Wie gesagt, die Karre kann da nichts für
    Eher deine Umwelt

    Das Auto rostet ja nicht, es rostet das was aus der Luft draufliegt
    Geändert von Nixus77 (02.06.2014 um 23:47 Uhr)
    Gruß Toan

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 17.09.2013, 19:46
  2. Frage zu einem alten Armband einer Oyster Precision
    Von mag im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.02.2011, 09:48
  3. Wartungskosten von über €500 alle 5 Jahre normal
    Von Tim99 im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 14.03.2010, 08:35
  4. 10 Jahre Warte-/Lieferzeit auf Dytona in Stahl.....ist das Normal?
    Von Nussknacker im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 09.06.2007, 18:12
  5. Beitrag mit der vernarbten, 20 Jahre alten Submariner gesucht
    Von paddy im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 23.10.2004, 19:47

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •