Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 23
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von ein michael
    Registriert seit
    13.05.2012
    Beiträge
    13.756

    Heizung: Viessmann oder Junkers

    Liebe Mitinsassen,

    Bei uns zu Hause steht der Austausch der Heizungsanlage an. Die 24 Jahre alte Bruderus darf wohl demnächst in Rente gehen. Wir haben uns 2 Angebote eingeholt. Zur Wahl stehen:

    Viessmann Vitasolar 330 F mit einem Vetodens 300F Gas Brenntwertkessel und dem Vitasolar 220 F (Typ SV 2 A) Solarteil (5 Flachkollektoren)

    Dem gegenüber steht eine Junkers Cerapur CSW 24/75-3 A 23 Gasbrenntwertanlage mit einer Junkers Solaranlage SPU 400 mit 4 Flachkollektoren FKT2

    Als komplett Ahnungsloser kann ich zwar die Endpreise vergleichen, das hilft mir jedoch nicht bei der Einschätzung der Heizungs/Solaranlagen

    Gibt es Argumente pro/contra einer dieser Anlagen, die mir als Laie bei der Entscheidungsfindung helfen könnten?
    Ich gehe mal davon aus, heizen werden beide und wenn sie fehlerfrei funktionieren, werde ich wohl auch keinen Unterschied merken.
    Sollte das Augenmerk eher auf die Handwerker gelegt werden, als auf die Technik?

    Das Einsparpotenzial wird von beiden zwischen 25- max. 35% eingeschätzt (Gas und zT Strom aufgrund energiesparender Pumpen).
    Hydraulischer Abgleich wird von beiden durchgeführt.

    Besten Dank
    Ohne Signatur

  2. #2
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.397
    Blog-Einträge
    1
    Ich kann Dir nur sagen, dass wir mit Viessmann keine guten Erfahrungen gemacht haben. Unsere alte Viessmann-Heizung war nach 12 Jahren komplett hinüber. Für die Anschlussplatte des Brenners wurde schlichtweg Material verwendet, das nicht korrosionsfest war. Von einer von Viessmann initiierten Rückrufaktion hatten wir dummerweise nichts mitbekommen, weil unser Heizungsbauer pleite ging. Das hatte zur Folge, das die Heizung anfing zu lecken, nicht mehr dicht zu bekommen war und durch eine neue ausgetauscht werden musste. Zu diesem Zeitpunkt war meine Tochter fünf Tage alt und wir hatten -15 °C Außentemperatur.

    In den 12 Jahren musste einmal die Steuerung getauscht werden und von 2005 an war jedes Jahr wenigstens eine der vier Pumpen defekt, davon natürlich zwei Mal die lecker teuren Buspumpen (weil die Elkos ausgetrocknet waren, auch etwas, was in so kurzer Zeit eigentlich nicht passieren darf). Zu Beginn JEDER Heizperiode war also ein Heizungsbauer Gast in unserem eiskalten Heim.

    Viessmann machte uns vor zweieinviertel Jahren dann kulanterweise für den Austausch ein gutes Angebot und unser Heizungsbauer hat wieder eine Viessmann verbaut. Beim Einbau war das Steuergerät defekt, kurzerhand wurde von einem anderen, an einer Baustelle montierten Gerät die Steuerung eingesetzt. Vor drei Wochen etwa, also zwei Monate nach Ablauf der Garantie, funktionierte die Heizung plötzlich nicht mehr und es lag wieder am Steuergerät. Bis jetzt kam noch keine Rechnung, wollen wir hoffen, dass Viessmann das auch so lässt.

    Kurzum, mir kommt nie mehr Viessmann ins Haus. Mag sein, dass wir Pech hatten, aber ab einem gewissen Punkt spielt das keine Rolle mehr.
    Geändert von MacLeon (15.06.2014 um 10:07 Uhr)
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  3. #3
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.467
    Ich habe zwar nur eine Gastherme von Junkers, kann aber deren Qualität und den Service von Junkers nur loben.

    Ich habe einmal versehentlich beim Reinigen eine elektronische Sicherung in der Steuerung ausgelöst.

    Die technische Hotline war auch an einem Samstag-Nachmittag erreichbar und hat mir sofort geholfen diese zurückzusetzen.
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von Artur
    Registriert seit
    16.05.2005
    Beiträge
    5.496
    Nun ja, wir besitzen seit 9 Jahren eine Vitodens 200, und was soll ich sagen - völlig unauffälig, läuft durch (Warmwasser+Heizen per Gas).
    Alle zwei Jahre ne kleine Wartung, bis jetzt ohne Teileaustausch... Kann also nicht klagen...
    Error: reality.sys corrupted. Reboot Universe? [y/n]

  5. #5
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Hier auch Viessmann, etwa 10 Jahre als, bisher musste ein Mal irgendein Steuerungsteil ausgetauscht werden, das aber nicht die Welt gekostet hat.
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  6. #6
    Mil-Sub Avatar von Insoman
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    12.748
    Absolut Top in der Kombivariante ist die Fa. Solvis

    Hervorragende Verbrauchswerte und gute Verarbeitung. Was will man. Mehr ?
    Gruß
    Stefan


    Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft

  7. #7
    PREMIUM MEMBER Avatar von Hans E.
    Registriert seit
    01.04.2011
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    1.771
    Bei mir auch seit 2001 Viesmann Vitodens 200 mit Viessmann Verticell 300 Solarwarmwasserspeicher und zwei Viessmann Flachkollektoren. Läuft bisher problemlos, dieses Jahr ungelogen die erste Wartung durchgeführt...

    Mir stellt sich die Frage, warum Du fünf Flachkollektoren benötigen sollst? Heißer als heiß kann Wasser nämlich nicht werden
    Gruß Hans

    Manchmal, wenn mir langweilig ist, ruf ich bei DHL an und frag, wann die Sendung mit der Maus kommt.


  8. #8
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.745
    Blog-Einträge
    47
    Ich bin Vaillant-Junkie
    Beste Grüße, Tobias

    Warum zitterst du?

  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von ein michael
    Registriert seit
    13.05.2012
    Beiträge
    13.756
    Themenstarter
    Erst mal vielen Dank für das bisherige Feedback.
    Warum 5 Kollektoren, keine Ahnung. Ich unterstelle mal, dass die nach den bisherigen Verbrauchswerten bemessen wurde und damit wohl erforderlich sind- so zumindest die Hoffnung. Aber zumindest ein Punkt, wo ich mal nachfragen kann.
    Ohne Signatur

  10. #10
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.230
    Junkers + Handwerker.Hast dir an sich die Frage schon fast selbst beantwortet.

    Meister Röhrich ;-)
    VG
    Udo

  11. #11
    Yacht-Master Avatar von forsyth11
    Registriert seit
    15.08.2008
    Ort
    Naturraum Niederrheinische Sandplatten
    Beiträge
    1.890
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von Donluigi Beitrag anzeigen
    Ich bin Vaillant-Junkie
    +1 kann ich auch nur gutes von berichten

    So long...
    Gruß Christian

  12. #12
    ehemaliges Mitglied
    Gast
    Glaub am wichtigsten ist ein vertrauensvoller Heizungsbauer.
    Wir haben ne Stiebel Eltron Wärmepumpe aber hab selbst technisch kein Plan, allerdings einen guten Heizungsbauer.
    Service ist da alles

  13. #13
    Submariner Avatar von Mr.16200
    Registriert seit
    25.10.2006
    Beiträge
    321
    Junkers und Buderus gehören zur Bosch Thermotechnik GmbH und verwenden daher sehr viel identische Technik.
    Ich selbst habe vor 3 Jahren eine Buderus GB 172 einbauen lassen. Läuft perfekt ohne Störungen und sehr sparsam. Junkers sollte also auch ähnlich gut sein.

    Viel wichtiger ist ein guter, ehrlicher und zuverlässiger Heizungsbauer, der sauber arbeitet und dich nicht übers Ohr haut. Die sind gar nicht so leicht zu finden.
    Viele Grüße, Hans

  14. #14
    Freccione Avatar von RBLU
    Registriert seit
    23.06.2008
    Ort
    Bayern und etwas US
    Beiträge
    4.848
    Ich wuerde auch zu Junkers und Buderus tendieren, habe aber die (vielleicht subjektive) Erfahrung gemacht, dass neuere Geraete eine geringere Lebensdauer (10-15 Jahre) haben.
    Degegen laufen noch Geraete von Ende der 80er Jahre problemlos und haben bereits den ersten Austauschzyklus der "neueren" Geraete ueberlebt.
    Gruss,
    Bernhard

  15. #15
    Day-Date Avatar von Cosmic
    Registriert seit
    23.08.2006
    Ort
    Nordnordost
    Beiträge
    3.928
    Zitat Zitat von Fluescheeeel Beitrag anzeigen
    Glaub am wichtigsten ist ein vertrauensvoller Heizungsbauer.
    ...
    +1

    Abgesehen davon kann ich über Vaillant nicht klagen.
    Geändert von Cosmic (16.06.2014 um 11:36 Uhr)
    You can't always get what you want...
    Beste Grüße aus Greifswald
    Dirk

  16. #16
    Daytona Avatar von Agent0815
    Registriert seit
    26.09.2007
    Ort
    Saar-Lor-Lux
    Beiträge
    2.803
    Zitat Zitat von ein michael Beitrag anzeigen
    Das Einsparpotenzial wird von beiden zwischen 25- max. 35% eingeschätzt (Gas und zT Strom aufgrund energiesparender Pumpen).
    Ah, das bekannte Märchen von der 1/3-tel Ersparnis

    Lass Dir mal die 25 % Ersparnis garantieren
    Grüße

    Bernd

    I´m on a "highway to hell" 'cause "hell ain't a bad place to be"

  17. #17
    Yacht-Master Avatar von semmi
    Registriert seit
    17.09.2007
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    1.806
    Das macht keiner!
    Warum wohl??
    Grüsse,
    Helmut

    Luat eeinr Sutdie an eenir eegichlnsn Uätnseirivt ist es eagl, in wechelr Roiegfnlehe die Btbshucean in eeinm Wrot snid. Das eiizng Whgictie ist, dsas der etrse und der ltteze Bbhautcse am riecghitn Pltaz snid.

  18. #18
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    09.05.2007
    Ort
    Rolex Republic
    Beiträge
    3.820
    Warum soll die Heizung getauscht werden? Kaputt?

    Brennwertkessel spielen ihren Vorteil, so sagt der Schlotfeger, nur bei Flächenheizungen aus. Habt Ihr Wand- oder Fußbodenheizungen? Wenn nein: tut´s auch eine normale Heizung.

    Der Einsparvorteil beim Brennstoff liegt mit Glück bei 10% sagt der Schlotfeger. Tendenziell aber nur bei 3-4%.

    Energiesparende Pumpen brauchen unstrittig weniger Energie. Kann man ja mal ausrechnen, wieviel Jahre die neuen Pumpen laufen müssen, um den Anschaffungspreis amortisiert zu haben.

    Warum 5 Kollektoren? Wieviele Personen im Haushalt seid Ihr?

    Einen Kaffee später mit dem Schlotfeger war klar, dass bei uns die alte Heizung drin bleibt.


    LG

    Michael
    "Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein

  19. #19
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.230
    Solltest dir mal einen anderen Sxhlotfeger suchen ;-)
    Er muss so argumentieren,bei BW hat er nicht mehr viel zu tun geschweige denn zu verdienen ;-)
    VG
    Udo

  20. #20
    PREMIUM MEMBER Avatar von ein michael
    Registriert seit
    13.05.2012
    Beiträge
    13.756
    Themenstarter
    Namensvetter,
    Der Mann in Schwarz war da und hat eine rote Karte hinterlassen
    Die Co Werte liegen außerhalb der Norm. Eine Kesselreinigung und Einstellung sollte als Abhilfe ausreichen, jedoch ist die Anlage 24 Jahre alt. Ich denke sie hat ihre Schuldigkeit getan. An die Umrüstung möchte ich auch lieber geplant rangehen, als im Winter mal auf die Schnelle eine neue Heizung kaufen zu müssen.
    Wir sind ein 5 Personenhaushalt (3 Erwachsene 2 Kleinkinder) und liegen im Schnitt bei 80.000 kW/h Gas im Jahr (7500 KWh Strom), also leicht mehr als Durchschnitt
    Da beides nicht billiger wird, erscheint mir eine Umrüstung auf ein sparsameres System nicht ganz Unclever zu sein, insbesondere in Anbetracht des Alters der bisherigen Anlage.
    Bisherige Tendenz liegt auf der Viessmann Heizung. Im Bekanntenkreis mal herumgefragt, sind die Viessmann Nutzer alle zufrieden mit der Anlage ( klar, keine Garantie, aber ein "Montagsgerät" kann es von jedem Hersteller geben).
    Der entsprechende Handwerker hat bereits einen Umbau für uns von Öl auf Gasheizung durchgeführt und gute Arbeit geleistet. Innerhalb von 10 Minuten könnte er im Bedarfsfall vor Ort sein.
    Donnerstag kommt er zu einem weiteren Gespräch, da werde ich noch mal ein paar Punkte klären.
    Euch bisher vielen Dank für den Input
    Ohne Signatur

Ähnliche Themen

  1. Austausch Öl-Heizung
    Von Agent0815 im Forum Off Topic
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 03.07.2012, 16:49
  2. Heatball, die neue Mini-Heizung mit 95% Wirkungsgrad
    Von ehemaliges mitglied im Forum Off Topic
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 19.11.2010, 18:22
  3. Altbau - Heizung, Dämmung, Förderung...
    Von Donluigi im Forum Off Topic
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 24.04.2006, 14:46

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •