Und wenn du es am anderen Arm tragen würdest?
So mach ich es mit "kritischen" Armbändern.
Ergebnis 1 bis 11 von 11
-
19.06.2014, 19:18 #1
Armband mit Magnetverschluss und Uhr am selben Arm?
Moin Moin zusammen,
meine Frau war so nett, mir ein grün-schwarzes Lederarmband (Juno Alraune) passend zur GMT zu kaufen. Leider hat es a) einen Metallverschluss, der b) innenliegend einen gar nicht so schwachen Magneten beinhaltet. Zur Stärke des Magneten: im geöffneten Zustand des Armbandes langt der Magnet aus, um das Armband irgendwo an Metall zu hängen.
Mal abgesehen von dem Problem der Kratzer an der Uhr, die der Verschluss verursachen kann - für wie kritisch haltet ihr das Problem des Magneten beim Tragen des Armbandes am selben Arm wie die Uhr? Normal sollte der Verschluss während des Tragens ja relativ weit vom Uhrwerk entfernt sein. Aber was ist schon normal? Ich achte natürlich nicht ständig darauf, ob sich das Armband vielleicht gedreht hat.
Oder hat von euch vielleicht jemand eine Idee, wie man ein Lederarmband "uhrenfreundlich" umbauen könnte?
Ich danke euch schon vorab für eure Meinungen.Viele Grüße aus dem Norden
Andreas
-
19.06.2014, 19:21 #2Gruß Hans
-
19.06.2014, 19:24 #3
Momentan trage ich das Armband auch am anderen Arm. Wobei ich das grüne Band direkt neben der Uhr schöner finde.
Viele Grüße aus dem Norden
Andreas
-
19.06.2014, 21:14 #4
Alleine das Risiko würde mich abhalten, einen Magneten neben der Uhr zu tragen.
Ohne aber Bilder kann Dir keiner der Experten hier einen Umbau empfehlen können.
-
19.06.2014, 21:30 #5
Für eine konkrete Aussage müsste hier schon das B- und H-Feld des Magneten vermessen werden.
Grundsätzlich ist eine Einflussnahme der bei solchen Armbändern verwendeten Magneten auf das Uhrwerk möglich.
Die magnetische Permeabilität des Uhrgehäuses sorgt für eine im Alltag meist ausreichende Abschirmung.
Die Wirkung des Magneten kann gegenüber durch einen "Gegenmagneten" oder durch die Abschirmung mit Mu-Metallen reduziert werden.
Also: Armband einfach tragen und schauen was passiert. Sollte ein Magnetisierungseffekt auftreten (Gangabweichung) Armband weg und Uhr entmagnetisieren bzw. ausreichend lange warten.Grüße aus dem Ländle!
Tobi
-
20.06.2014, 03:27 #6
- Registriert seit
- 01.05.2012
- Ort
- Deutschland
- Beiträge
- 2.245
Meine Ex hat auch ein Armband am selben Arm wie die Uhr, ebenfalls mit Magnetarmband. So lange das Ganze im Schließenbereich der Uhr liegt passte es, allerdings ist ihr hin und wieder die Armbandschließe nach oben gewandert und hat die Uhr bzw. Zeiger dann wirklich angehalten. Von daher würde ich das Arbmand am anderen Arm tragen oder die schließe tauschen, sollte i.d.R. möglich sein, einfach mal beim Goldschmied oder auch Schmuckgeschäft nachfragen ...
-
20.06.2014, 07:24 #7ehemaliges mitgliedGast
Ich würde NIE ein Armband , egal welcher Form, neben der Uhr tragen.
-
20.06.2014, 08:11 #8
-
20.06.2014, 08:12 #9
- Registriert seit
- 27.07.2012
- Ort
- nördlich des Mains
- Beiträge
- 1.111
Mich würde der Gedanke, daß da eventuell Metall an Metall reiben und Kratzer verursachen könnte, in den nervlichen Abgrund treiben. An den "Uhrenarm" gehört die Uhr, denn sonst hieße er ja nicht anatomisch korrekt "Uhrenarm".
schönes Wochenende
Lars
-
20.06.2014, 08:56 #10
Hm, zur Gangabweichung kann ich nichts beitragen und Angst vor Kratzern habe ich auch keine. Aber: ich trage auch so ein Lederarmband mit Magnetverschluß am gleichen Arm wie die Uhr und habe wirklich noch nie erlebt, daß sich der Verschluß nach oben dreht. Probier's doch einfach mal aus...
Uhrenarm hin oder her, rechts funktioniert bei mir spätestens nicht wenn ich mit der Computermaus arbeite, dann nervt das Armband...Gruß, Peter
__
Der hat nie das Glück gekostet, der's in Ruhe genießen will (Karl Theodor Körner)
-
20.06.2014, 09:53 #11
Ich würde zum Umstieg von GMT auf Milgauss raten!
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
Ähnliche Themen
-
Perfekte Arbeiten am Armband nach ... Armband meets Fliesen...
Von Rolex-ExplorerII im Forum OmegaAntworten: 13Letzter Beitrag: 26.05.2013, 14:42 -
Wie oft seid Ihr beim Uhrenkauf rückfällig geworden? (Mehrfachkauf der selben Uhr)
Von David1973 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 158Letzter Beitrag: 08.04.2010, 20:48 -
Alte und neue SuboD für den selben Preis !!
Von taschneider im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 5Letzter Beitrag: 31.08.2007, 22:15 -
unterschied dayton armband submariner armband
Von taa11 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 20Letzter Beitrag: 17.07.2006, 20:55 -
Zwei verschiedene Tagebücher über den selben Abend ...
Von Edmundo im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 16.12.2004, 11:29
Lesezeichen