Ergebnis 1 bis 20 von 20

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Segeln bei der Classic Week 2014 - viele Bilder!

    Alle vier Jahre veranstalten der Freundeskreis Klassische Yachten FKY und die örtlichen Segel- und Yachtclubs und -Vereine die Classic Week auf der Ostsee zwischen Deutschland und Dänemark. In diesem Jahr verlief die Route von Flensburg über Sonderborg, Kappeln (Schlei) und Eckernförde nach Kiel - die Ankunft genau richtig zu Beginn der Kieler Woche.

    Zahlreche Jachten, Jollen und Boote nahmen an der Veranstaltung teil. Es gab Langstreckenregatten, "Ups and Downs" im heimischen Revier und auf der Überführung von Kappeln nach Eckernförde erstmals den "Tag der Herausforderung". Hier konnten sich Skipper und Eigner untereinander verabreden und quasi eine kleine "Privatregatta" ausrichten. Zahl der Teilnehmer, Modus, Kurs usw. mussten selbst ausgemacht werden.

    Am ersten Tag waren vor Kappeln noch leichte Winde, sodass die Mitfahrt auf der Cintra ein gemütlicher Törn war.


    Der nächste Tag war der „Tag der Herausforderung“, in einer Art ‚Privat-Modus‘ konnte sich jeder seinen Regattapartner (oder mehrere) aussuchen und die Modalitäten festlegen.

    Nichts lag näher, als dass Cintra und Heti ein ‚Regattapärchen‘ wurden: Die älteste noch segelnde 12mR-Jacht der Welt, die Cintra, gebaut von William Fife III 1909, forderte ihr Schwesterschiff Heti , gebaut 1912 vom deutschen Max Oertz, heraus. Die Cintra konnte etwas höher an den Wind gehen, und zum Schluss musste die Heti auch noch einen extra Schlenker in der Eckernförder Bucht aufgrund einer Marineübung fahren, sodass die Cintra die gleichermaßen würdige und glückliche Siegerin unter ihrem Skipper Uli Weuthen war.







    Das idyllische Kappeln an der Schlei für zwei Tage zum Leben erweckt, sonst ist da noch nicht viel los.








    Die Anita, ebenfalls eine 12mR-Jacht.










    Was eine alte Jacht ausmacht: Klampen, Winschen aus Messing, Tauwerk, Teakholzdeck.














    Bei leichtem Wind vor Schleimünde relaxen…




    …und für ganz Mutige ein Sprung ins Wasser.









    Das Schwesterschiff Heti von 1912…




    Christoph von Reibnitz, seit 1991 Eigner und Skipper der Peter von Seetermühe, einer Jacht von 1936, immer gut aufgelegt und zu einem Spaß bereit, fährt für ein kleines Filmchen an den dümpelnden Booten vorbei.













    Die Regatta wird mangels Windes abgeblasen, aber dennoch setzen wir Segel und machen halt eine kleine private Tour…








    Waagerecht trifft senkrecht: er weit ausladende Baum der Cintra scheint an der Fahrwassertonne zu kratzen.







    Idyllische Häuser an der Schlei.














    Anlegen in Kappeln…




    …und lüften…




    Ablegen am nächsten Tag, dem „Tag der Herausforderung“. Heute ist mehr Wind.
















    Noch geht’s gemütlich aus der Schlei heraus…









    Die ausgemachte Starttonne querab.






    Noch liegt die Heti, Segelzeichen E3, etwas in Luv und also voraus…























    … aber kurz später legt sich Cintra vor Heti – sie kann ein wenig höher am Wind segeln und nutzt das jetzt aus.







    Massenweise Segeltuch…



    …will bei Kurs am Wind…




    …wieder verstaut werden…




    …und landet erst mal sicher in der Kajüte.









    Keine Angst, es ist noch genug Platz zwischen den Booten.























    Solche Bilder machen die Faszination der alten Jachten aus.













    Einlaufen im Stadthafen von Eckernförde…




    …und Anlegen gleich neben der Sphinx, ebenfalls ein ‚Zwölfer‘, der ein reines Regattaschiff ist, kein Motor! Ein Beiboot hilft immer beim Manöverieren.









    Der Jachtpaparazzo nach getaner Arbeit…










    Peter von Seestermühe…(http://www.peter-von-seestermuehe.de/home)









    …und lauthalse Anweisungen des Skippers Christoph von Reibnitz…




    Die Cintra beim erneuten Anlagen am nächsten Tag, man hat die Sphinx aus der „Parklücke“ gelassen. Bei angesagten 8 Bft. Windstärke bleiben Heti und Cintra im Hafen, es sind Leichtwindboote, die keine guten Sturmwindeigenschaften haben.




    Nein, der Dame ist nicht schlecht, sie hangelt sich…




    …zum Segelklarieren auf den Klüverbaum…




    ... kann durchaus Spaß machen.









    Die Saint Michel II, der Nachbau eines historischen Bootes. Was es damit auf sich hat – demnächst in einem extra Thread!








    Endlich ausruhen.










    Ich hoffe, der kleine Törn hat Euch ein wenig Spaß gemacht.
    77 Grüße!
    Gerhard

  2. #2
    Deepsea Avatar von Frame65
    Registriert seit
    08.05.2014
    Beiträge
    1.342
    Herrliche Bilder, ganz herzlichen Dank dafür!

    Die "Sphinx" ist doch einer der beiden alten Marine-12er, oder?

    Viele Grüße,

    Frank

    p.s.: welches Hotel ist es denn letztendlich geworden... ?
    Geändert von Frame65 (29.06.2014 um 15:41 Uhr)

  3. #3
    Comex Avatar von siebensieben
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    17.170
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Frame65 Beitrag anzeigen
    Die "Sphinx" ist doch einer der beiden alten Marine-12er, oder?
    p.s.: welches Hotel ist es denn letztendlich geworden... ?
    a) Ja, Sphinx hat Oliver Berking restauriert, ist aber als Miteigner ausgestiegen, weil er inzwischen auch andere Bootsprojekte hat. b) Kappelner Hof, leider nicht empfehlenswert, wie ich feststellen musste, aber direkt am Hafen, daher für mich praktisch. Und ich brauchte es ja nur als Übernachtungsmöglichkeit.
    77 Grüße!
    Gerhard

  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von Pappie
    Registriert seit
    05.07.2008
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    1.317
    Vielen Dank!

    Tolle Bilder
    Benjamin

  5. #5
    Freccione Avatar von CarloBianco
    Registriert seit
    12.11.2012
    Beiträge
    6.084
    Vielen Dank, Gerhard. Deine Threads sehe ich mir immer gerne an, die alten Segelyachten sind ein Traum
    Ciao, Carlo

  6. #6
    PREMIUM MEMBER Avatar von mojohh
    Registriert seit
    10.07.2011
    Beiträge
    7.185
    Tolle Bilder, danke fürs Mitnehmen!

    /Leif

  7. #7
    Ne Runde Segeln mit dir macht immer Spaß.

    Vielen lieben Dank dafür.
    Gruß Fritz

  8. #8
    Mil-Sub Avatar von steboe
    Registriert seit
    16.12.2004
    Ort
    Llareggub
    Beiträge
    12.793
    Herrlich!
    Danke Gerhard!
    under Milkwood
    LG
    Stephen😎

  9. #9
    Daytona Avatar von Stefan17
    Registriert seit
    15.12.2009
    Ort
    Luxembourg
    Beiträge
    2.366
    Klasse Gerhard.....DANKE fürs Einstellen
    LG

    Stefan

  10. #10
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    21.10.2013
    Ort
    Mülheim an der Ruhr
    Beiträge
    629
    Traumschön!

    Danke fürs Mitnehmen
    Es grüßt herzlichst - Guido

  11. #11
    PREMIUM MEMBER Avatar von Camden
    Registriert seit
    14.06.2006
    Ort
    Rhein-Main
    Beiträge
    683
    Danke Gerhard für die schönen Bilder.
    Warum sind die Laufrollen in Leder eingepackt? Als Schutz?
    Klaus

    Ich wäre jetzt bereit für eine Verkettung glücklicher Umstände

  12. #12
    Gesperrter User
    Registriert seit
    19.04.2007
    Beiträge
    9.552
    Blog-Einträge
    1
    Danke für die tollen Bilder und den Bericht!

  13. #13
    Day-Date Avatar von John Wayne
    Registriert seit
    17.05.2011
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    3.360
    Gerhard, wie immer erstklassige Photos von Dir. Herzlichen Dank für diese Impressionen.
    Grüsse, Steffen


  14. #14
    Double-Red Avatar von OrangeHand
    Registriert seit
    13.10.2005
    Beiträge
    8.703
    Wunderschön eingefangene Momente. Vielen Dank Gerhard.
    Superlative Grüße, Frank

    "Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."

  15. #15
    Freccione Avatar von RacingTurtles
    Registriert seit
    23.12.2012
    Beiträge
    4.886
    Sehr genialer Bericht Gerhard mit wirklich tollen Fotos und wunderhübschen Yachten
    Du hast es echt drauf diese alten Schönheiten perfekt einzufangen

    Wenn ich mir so die Heti anschaue, dann kann man eine gewisse Ähnlichkeit zur Pantagruel durchaus erkennen, auch wenn 8 Jahre dazwischen liegen, Herr Oertz ist sich seiner Linie treu geblieben.
    Weißt Du ob die Heti seinerzeit auch in Wilhelmsburg (Hamburg) gebaut wurde oder war das in Kiel?

    LG
    Shorty

    P.S. Wenn ich mir die Bilder so angucke, dann kommen Erinnerungen hoch, ich muss auch umbedingt mal wieder auf so eine Schönheit....
    LG
    Shorty

    Es gibt in unserer Zeit keine andere Möglichkeit mehr, als immer wieder erneut aufzustehen, loszugehen und dafür zu sorgen, dass etwas passiert" (unbekannt)

  16. #16
    Comex Avatar von siebensieben
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    17.170
    Themenstarter
    Wenn ich richtig informiert bin, wurde die Heti bei Oertz in Hamburg gebaut. Da es sich um eine Klassen-Jacht handelt, nämlich nach der 12-Metre-Rule, sind sich natürlich alle Jachten dieser Klasse, so auch der Cintra, recht ähnlich. Wobei die Cintra vom berühmten Schotten William Fife entworfen wurde. Damals gab's eine gute Handvoll Bootsarchitekten, die den Markt in gewisser Weise beherrschten: William Fife, Alfred Mylne und Charles Nicholson aus England, Nathanael Herreshoff, Clinton Crane und Charles Burgess aus Amerika, Johan Anker aus Norwegen und aus Deutschland Max Oertz, Gerhard Barg und Henry Gruber.
    77 Grüße!
    Gerhard

  17. #17
    Moderator Avatar von alicia
    Registriert seit
    18.10.2007
    Ort
    links der Isar
    Beiträge
    12.275
    sehr schöne Bilder, Gerhard, danke dafür
    Grüße, Anna!

    Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele: Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur, Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's! Reise, reise! (W.Busch) ...Officially Certified DoT Winner 2009 & 2011

  18. #18
    Onkel C
    Gast
    Danke fürs Mitnehmen!

  19. #19
    Day-Date Avatar von Subdate300
    Registriert seit
    16.04.2008
    Ort
    Lower Bavaria
    Beiträge
    3.886
    Super Bilder, danke!
    Beste Grüße, Steff

  20. #20
    PREMIUM MEMBER Avatar von Jane76
    Registriert seit
    25.06.2011
    Ort
    Zwischen Garmisch und München ; )
    Beiträge
    1.203
    Vielen Dank für die tollen Bilder u den kleinen Ausflug in die Segelwelt! Macht immer wieder Spass
    Gruß Jane

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 08.05.2014, 23:25
  2. Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 25.04.2012, 19:47
  3. Dreierbeziehung (viele Bilder)
    Von Laohu im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 17.05.2010, 22:11
  4. Classic Days áuf Schloss Dyck / VIELE FOTOS
    Von ducaticorse21 im Forum Off Topic
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 04.09.2008, 07:17

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •