ich hätte noch zwei Alternativen
Zelt ( ist meine Wahl) oder
Wohnmobil mieten
beim Wohnwagen ist mir die Anreise zu nervig
Ergebnis 1 bis 20 von 41
-
08.07.2014, 21:10 #1
Gibt's hier auch Camper? Suche Tipps zu Wohnwagen
Hallo liebe 5*-Urlauber,
ihr könnt hier grad alle wieder wegklicken
Hier gehts um das einfache Leben auf dem Campingplatz
Nach 2 Jahren im Ausland haben meine Familie (Frau und Tochter 4 Jahre) und ich nur wenig Fernweh, uns zieht es eher ins nahe Ausland (Italien, Frankreich, Griechenland, Spanien).
Bislang haben wir zum Test, ob uns Campen taugt, einen Minimalausbau im Caddy Maxi und den haben wir schon ein paar mal am Gardasee genutzt. Ergebnis: macht Spaß aber wir brauchen mehr Platz.
Daher habe ich überlegt einen Wohnwagen anzuschaffen. Leider ist mein Auto zu klein für Urlaube und hat keine AHK, der Caddy meiner Frau darf 1300 kg ziehen, also nicht soooo üppig viel.
Nun lese ich mich gerade ein und wollte mal hören, ob es sogar hier im Luxusforum Erfahrungen dazu gibt.
Am liebsten hätte ich einen klassischen Familien-WW mit Doppelstockbett im Bug und festen Doppelbett im Heck plus Sitzgruppe in der Mitte. Gibt es von einigen Herstellern sogar in der Gewichtsklasse, namentlich:
- Bürstner Premio 495 TK
- Sterckemann Starlett 470 PE
- Caravelair Antares Luxe 486
Die Modelle sind eher groß und um das geringe Gewicht zu erreichen scheinbar etwas klapprig.
Alternativ gibt es noch kompaktere Modelle, bei denen das Doppelbett entfällt und die Sitzgruppe immer umzubauen wäre.
- Knaus Deseo
- Weinsberg CaraOne 400 TK
Hat jemand Erfahrungen mit den o.g. Herstellern oder sogar diesen Modellen?
Gibts hier eventuell sogar Dealer?
Merci vielmals!
Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
08.07.2014, 21:39 #2Grüße! Christoph
-
08.07.2014, 21:45 #3ehemaliges mitgliedGast
Das Wohnmobil würde ich wählen, wenn man viel reisen will und oft den Standort wechseln möchte. Den Wohnwagen würde ich wählen, wenn man einen festen Campingplatz ansteuern und die Umgebung mit dem eigenen Auto erkunden will. Da wäre mir das Wohnmobil zu umständlich.
-
08.07.2014, 23:01 #4
Mein Tip, schau nach einem gescheiten WW der Euch gefällt, z.B. Tabbert und dann holt Euch dazu einen gescheiten Zugwagen.
Glaub mir, nichts ist nerviger als mit einem nicht passenden Gespann in den Urlaub zu fahren, macht einfach kein Spass.
In der Regel bleibt der WW länger als der Zugwagen, da der WW auch ein Stück zu Haus ist, sollte es passen.
Wir ziehen seit Jahren unsere 1996 Tabbert Comtesse in den Urlaub hinter uns her. Aktuell mit einem Superb Combi V6.
Hier kannst Dir mal einen groben Überblick (theoretisch) von den Zugleistungen des Gespannes holen.
http://www.zugwagen.infoAlles Gute
Torsten
"Viel mehr Menschen müssen mit dem geistigen Existenzminimum auskommen, als mit dem materiellen."
Harold Pinter, britischer Schriftsteller
-
09.07.2014, 00:10 #5
Naja, ich seh das mal als Einstieg. Wenn das Spaß macht, dann kann man beides tauschen.
Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
09.07.2014, 00:24 #6
Warum gleich einen WW kaufen, wenn man noch gar nicht sicher weiß, ob Campen wirklich der Urlaub der Wahl für die nächsten Jahre ist? Ich würde erst mal einen WW mieten...
You can't always get what you want...
Beste Grüße aus Greifswald
Dirk
-
09.07.2014, 00:39 #7
Mit dem Mieten ist das nicht sooooo einfach. Nächster Vermieter ein gutes Stück weg, in der Hauptsaison Mindestmietzeiten von 10 Tagen, die interessanten Modelle nicht wie Sand am Meer verfügbar, Kosten auch ordentlich....
Dann mach ich es halt wie bei Uhren: kaufen, testen und wieder verkaufen.
Und bei Neupreisen von 2-3 Stahlzwiebeln bringt einen das nicht um...Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
09.07.2014, 00:42 #8
Wenn ihr ein bischen Muße zum Auf- und Abbauen habt schau dir mal *vernünftige* Klappwohnwagen z.B. von Trigano an. Dauert ein Stündchen bis sie stehen, ist aber eine interessante Mixtur aus Zelten / Frischluft und ordentlichem Schalfkomfort. Und relativ preiswert.
Gruß, Peter
__
Der hat nie das Glück gekostet, der's in Ruhe genießen will (Karl Theodor Körner)
-
09.07.2014, 05:52 #9
-
09.07.2014, 06:37 #10ehemaliges mitgliedGast
Wir sind überzeugte Nicht-WW Nutzer, da wir immer nur eine Nacht an einem Ort bleiben und lieber herumzigeunern (Ich sags lieber altmodisch).
Geschlafen haben wir in allen unseren Fahrzeugen die reisetauglich waren, 2CV, Cherokee, Grand Cherokee, Defender, Discovery und jetzt halt in einem ausgebauten Renault Trafic.
Wenn du am Ziel ein "Basislager" errichten und trotzdem mobil bleiben willst ist ein WW unter Umständen besser.
Bei Campern isses wie mit Booten, aussen zu groß, innen zu klein.
Und den Richtigen zu finden ist so leicht wie die Exituhr zu finden, ständig siehst du Verbesserungspotential.
und das Schwalbennest passt garantiert auch an den Caddy
Geändert von ehemaliges mitglied (09.07.2014 um 06:42 Uhr)
-
09.07.2014, 07:13 #11
Hallo Can,
der Bürstner bietet halbwegs brauchbare Qualität, auch von der Inneneinrichtung her. Qualitativ sind auch die Fendt hoch in der Käufergunst. Für Deine Tochter wird es keine schöneren Urlaube geben.
Dein Problem ist jedoch das Zugfahrzeug. Ehrliche Meinung: Vergiss es!
1300kg maximale Anhängelast bedeutet, Du bewegst den Caddy ständig am Limit. Das Gepäck muss auch noch ins Auto, und das wird mit Sicherheit nicht wenig. Ein Stau am Brenner (bergauf), ein enger Campingplatz und ruckzuck ist die Kupplung verraucht. An Steigungen wirst Du Dich am Anblick der Kühlergrills von LKWs im Rückspiegel erfreuen. Und dieses Klientel an Berufskraftfahrern hassen untermotorisierte Urlaubergespanne und überholen gnadenlos.
Als Alternative, bis ein passendes Zugfahrzeug vorhanden ist:
Warum mietest Du Dir keinen Wohnwagen/Camperhome vor Ort? Viele Campingplätze, ausser GR, bieten das an. Mit dem Vorteil eine eigene Dusche/WC zu haben. Meine Frau nutzte das mal in den Neunzigern in der Toskana, das war richtig toll. Ich war 3 Tage damals mit dem Motorrad nachgekommen und fand diese Standcamper toll gemacht.
Einen eigenen WW kannst immer noch kaufen.Gruß Uwe
Steht Dir das Wasser auch bis zum Halse, dann laß denn Kopf nicht hängen!
-
09.07.2014, 11:57 #12
Ich würde auch mieten empfehlen.
Wenn ihr länger als ein paar Tage an einem Campingplatz verbleibt ist der/das Wohnwagen/Wohnmobil optimal. Für die "Zigeunerer" ist das kleine Wohnmobil perfekt. Ortsdurchfahrten in italienischen Dörfern werden mit einem grossem Wohnmobil/ Wohnwagen zum AbenteuerUmgehen kann man das Problem indem man ein Moped/Kleinmotorrad mitnimmt und mit dem dann vom Campingplatz ausschwärmt, wird aber mit eurer Tochter ein Problem.
Ich war grad mit mit meiner Frau und meinem 4 jährigen Sohn mit einem VW California in Italien. Neapel, dann Richtung Süden und zum Schluss über die Berge nach Apulien. Die Reise war perfekt, kommst du mit dem Kleinbus durch jede Ortschaft, mit 2 Metern Höhe in die meisten Parkplätze, hast keine grossartigen Auf und Abbauzeiten und es lässt sich komfortabel lebenGruss Alex numqam retro
-
09.07.2014, 15:55 #13
- Registriert seit
- 16.11.2011
- Beiträge
- 370
Hi Can,
du bist auf dem richtigen Weg ! Jahrzehnte waren wir in den besten Hotels und hatten richtig tolle Ferienhäuser, aber nichts ist vergleichbar mit unserer eigenen Wohndose.
Der Airstream und die Airstream Community hat mir erst gezeigt, was es bedeutet richtig frei und ohne großartige Regelmentierungen meine recht spärliche Freizeit zu verbringen.
Gerade die Null Sterne Plätze oder kleine CP's welche toll gelegen sind machen das Urlaubserlebniss perfekt. Alles was wir brauchen haben wir in gehobenen Standard bei uns.
Da der Streamer für viele Tage komplett autark ist ( Wasser - Abwasser - Strom ) stehen wir auch gerne für einige Tage auf einem sogenannten Freizeitgrundstück, wo um uns herum nichts als Natur ist. Auch für Wochenend Tripps der Garant für sofortiges schnelles Abschalten und entspannen.
Auch ich brauche nicht unbedingt weite Touren, schon 100 km von Zuhause entfernt erlebt man eine neue Umgebung, anderes Essen und nette Leute.
Ich setze mich nur noch in den Flieger, wenn ich unbedingt beruflich eine längere Tour machen muß, ansonsten geht nichts über die eigene Matratze im WW, egal wie gut das Hotel ist.
Viel Spaß beim campen !!
Gruß
Ralf
-
09.07.2014, 15:58 #14
Wow, cooler Wohnwagen!! Könnte nur knapp werden mit den 1300kg Anhängelast :-)
Gruß, Peter
__
Der hat nie das Glück gekostet, der's in Ruhe genießen will (Karl Theodor Körner)
-
09.07.2014, 16:00 #15ehemaliges mitgliedGast
passst aber ausgezeichnet zum Premiumanspruch hier.
Wer's halt braucht.
-
09.07.2014, 16:00 #16
-
09.07.2014, 16:09 #17
- Registriert seit
- 16.11.2011
- Beiträge
- 370
Ob Airstream oder anderer Wohnwagen, vollkommen egal, es geht um das Erlebniss des campens in freier Natur. Da ist Can auf dem richtigen Weg, wenn es wirklich nicht gefällt ist die Wohndose auch wieder schnell verkauft.
-
09.07.2014, 16:13 #18
- Registriert seit
- 16.11.2011
- Beiträge
- 370
-
09.07.2014, 16:32 #19
Ich denke es geht um das unabhängig sein. Wenn es mir irgendwo nicht gefällt, fahr ich weiter, wenn das Wetter nicht passt, fahr ich weiter. Basecamp ist der Wohnwagen/Camper, da hab ich alles was ich brauche, sei es Standard oder Luxus. Die Flexibiliät ist der Mehrwert
Gruss Alex numqam retro
-
09.07.2014, 16:41 #20
Schon mal über einen Faltcaravan nachgedacht ? Damit wird der Caddy spielend fertig und zehntausende Holländer können schließlich nicht irren
.
Es grüßt, Gerd G.
Ähnliche Themen
-
Gibt es hier auch Honda-Fahrer (PKW) ?
Von mizue im Forum Technik & AutomobilAntworten: 11Letzter Beitrag: 11.04.2011, 21:02 -
gibt es hier auch Sportfischer ???
Von nice watch..er im Forum Off TopicAntworten: 3Letzter Beitrag: 05.09.2007, 20:06 -
Gibt es hier im Forum auch Besitzer...
Von Ron Vollebregt im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 44Letzter Beitrag: 28.03.2005, 14:27 -
was für Idioten gibt es auch hier..........
Von Tornado01 im Forum Off TopicAntworten: 33Letzter Beitrag: 08.01.2005, 10:48
Lesezeichen