arbeite auch in Garching (Business Campus) und Du darfst die Wohngegend ruhig etwas ausweiten. Wohne im Westen, sogar schon nicht mehr München, und die Anbindung ist prima.
München ist toll, kann aber leider zur Alterrnative Schweiz nichts beitragen.
Ergebnis 1 bis 20 von 28
-
23.07.2014, 21:34 #1
- Registriert seit
- 07.02.2008
- Ort
- ZH
- Beiträge
- 390
Mit Familie: München oder doch lieber wieder in die Schweiz?
Ich habe zwei berufliche Optionen: Zurück in die Schweiz oder München und würde mich über euren Ratschlag freuen. München war früher immer Traumziel und Biergarten und Trachtenverein finde ich immer noch prima aber mit zwei kleinen Kindern haben sich die Prioritäten verändert. Können die Members mit Familie in München kurz aus dem Nähkästchen plaudern?
Arbeitsplatz wäre im Norden / Garching, also entweder in der Stadt (Schwabing) wohnen weils so schön ist oder vielleicht weiter raus, Freising / Erding?
Ordentliche 4-Zimmerwohnung wahrscheinlich 2000-2500€? Und was würden Krippenplätze/Tagesmutter kosten?
Vielen Dank für eure Tipps!Gruss Frank
-
23.07.2014, 21:57 #2Grüße, Anna!
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele: Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur, Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's! Reise, reise! (W.Busch) ...Officially Certified DoT Winner 2009 & 2011
-
23.07.2014, 22:26 #3
- Registriert seit
- 07.02.2008
- Ort
- ZH
- Beiträge
- 390
Themenstarter
Danke Anna, die Konditionen in der Schweiz kenne ich gut, da wir erst erst vor einem halben Jahr von dort weggezogen sind (Wohnen ist kaum teurer als Muc, allerdings Krippenkosten exorbitant, ebenso der das Nettogehalt).
Mein Traum war früher immer Murnau und dann reindüsen aber da muss man heute realistisch bleiben
Pendelst Du per Auto?Gruss Frank
-
23.07.2014, 22:52 #4
Ja Murnau ist toll, aber in dem Fall wohl eher nicht so geschickt.
Fahre jeden Tag ca.30km einfach mit dem Auto und benötige 30min, wobei ich vielleicht dazu sagen sollte, dass ich vor 7 Uhr anfange.
Die U-Bahn fährt auch direkt, allerdings nur im 10min. Takt. Wenn Du irgendwo im Norden wohnst und nur die Nürnberger brauchst, fährst Du gegen den Strom.Grüße, Anna!
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele: Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur, Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's! Reise, reise! (W.Busch) ...Officially Certified DoT Winner 2009 & 2011
-
23.07.2014, 23:32 #5
In Murnau wohnen ist ganz toll, aber jeden Tag nach Garching fahren? Nein, dann eher nicht. Du kommst zwar gut die A95 hoch, aber quer durch München ist nur vor 6 und nach 10 eine echte Option.
Ansonsten ist München toll und das Umland sowieso.
Bei der Alternative Schweiz müsstest Du schon eeeetwas konkreter werden...Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
24.07.2014, 07:48 #6
-
24.07.2014, 07:57 #7
wollte es nur anmerken, da es 2 Stationen vorher noch im 5min Takt geht.
Denke aber München ist so klein, dass Du es eigentlich öffentlich immer unter einer Std. schaffst, egal wo Du wohnstGrüße, Anna!
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele: Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur, Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's! Reise, reise! (W.Busch) ...Officially Certified DoT Winner 2009 & 2011
-
24.07.2014, 08:03 #8
-
24.07.2014, 08:24 #9
Ich meine da gibt es eine Vielzahl von Faktoren wie Einkommen, Karriere etc.
Wo & Was ist denn die Alternative in der Schweiz?
Ich habe mir die gleiche Frage nach dem Studium gestellt. Wenn ich in Muenchen geblieben waere, haette ich bis heute mir dort keine schoene Wohnung/Haus leisten koennen. Jetzt habe ich mein Geld in Ausland gemacht, und kann mich zumindest in Muenchen zur Ruhe setzen.
Garching ist grauenhaft: Ich habe da einige Zeit verbracht. Jedoch kann man entlang der Isar fahren (auch mit dem Fahrrad) und leben (Lehel, Glockenbach etc.).
Wenn man weiter drausen (Freising, Moosining) wohnt, dann hat man auch keinen "Muenchenvorteil" mehr! Mam ueberwindet sich dann recht selten am Wochenende in die Stadt zu fahren.Gruss,
Bernhard
-
24.07.2014, 08:28 #10
münchen oder schweiz.....vor der gleichen entscheidung stand ich letzten sommer auch...kommend aus berlin.
ich kannte münchen nicht sooo gut und habs mir dann eine woche angeschaut....und absolut mein herz dort verloren,münchen hat mir mit offenen armen begegnet....alles so unglaublich freundlich,nett und herzlich,das kennt man hier aus berlin so gar nicht.....wahrscheinlich wäre ich auch hingezogen.....wenn ich nicht kurz vor meiner entscheidung im englischen garten überfallen worden wäre und dann ein paar tage dort im krankenhaus gelandet wäre....ziemlich lädiert und 16610lv weg....ein großer schock der bei mir leider einige monate anhielt. aber dafür kann ja münchen nichts....kann ja überall anders auf der welt auch passieren.
ich glaube das münchen von unseren deutschen großstädten die stadt ist mit der größten lebensqualität,und einer sensationellen geografischen lage....wenn ich bedenke wie isoliert wir hier in berlin sind.....
ich liebe die schweiz, ich könnte mich dort sehr gut fühlen,aber ich denke auch an die wirklich exorbitanten kosten,selbst für einfachste/normale dinge,ich glaube es ist etwas schwieriger sich dort als deutsche zu integrieren....und trotzdem glaube ich dort an eine hohe lebensqualität.
dieser münchen wunsch ist grade aktuell bei mir wieder ganz stark und ich überlege wieder/immer noch ob ichs diesmal machen soll....
ich habe zwar keine kinder,aber ich glaube das auch muc mit/für kinder ganz wunderbar ist!dont envy me, i"ve got my own pain
gruß thorsten
-
24.07.2014, 11:02 #11
- Registriert seit
- 07.02.2008
- Ort
- ZH
- Beiträge
- 390
Themenstarter
Es geht sonst zurück nach Zürich - da haben wir bis vor kurzem gelebt, kennen Land, Leute und haben uns da sehr wohlgefühlt. Preise etc. sind eh klar, Nettolohn ist 50% höher, Kinderbetreuungsgebühren allerdings exorbitant.
Es stimmt schon, wenn ich nicht im Lehel wohne sondern in Hintertupfing ist's halt nicht das Bilderbuchmünchen das ich als Besucher sonst im Kopf habe. Meine Befürchtung ist halt dass nach Miete und evt. Krippenkosten ziemlich wenig übrigbleibt - dann vielleicht doch eher den Altersruhesitz im Werdenfelser Land anpeilen...Geändert von walk (24.07.2014 um 11:04 Uhr)
Gruss Frank
-
24.07.2014, 13:26 #12
- Registriert seit
- 08.07.2004
- Ort
- Muc
- Beiträge
- 1.829
4 Zimmer sagt relativ wenig über die Größe aus und damit letztlich die Kosten aus.
Ich persönlich würde aber nicht weit rausziehen wenn du das volle Stadt Erlebnis haben willst. Ich habe zwei mal mehrere Jahre in Gröbenzell am westlichen Rand gewohnt und jedesmal die 30 Minuten in die Stadt gingen mir zumindest irgendwann tierisch auf die Nerven.
Ich brauche jetzt mit dem Auto 10 Minuten bis zum Altstadt Ring das ist ok aber auch teilweise schon wieder nervig, weil man doch immernoch mit irgendetwas fahren muss. Beim nächsten Umzug sind maximal 10 Minuten zu Fuß in die Innenstadt tolerierbar.
-
24.07.2014, 14:04 #13
Nach beruflichen Jahren im Ausland bin ich nach der Geburt meines 2. Kindes nach München gezogen. München ist DER perfekte Ort für Familie, Beruf und Freizeit für mich.
Mieten werden irgendwo zwischen 1500,- und 2500,- Euro liegen, je nachdem, was gesucht wird. Schöne Wohnungen in guter Innenstadtlage werden teurer sein, aber unter 2000,- Euro findet man auch praktische Reihenhäuser in grüneren Bereichen.
Krippenplätze dürften momentan bei 600,- bis 800,- Euro pro Monat liegen. Auch da gibt es grosse Unterschiede in der Qualität und Ausstattung, von einfach bis hin zu mehrsprachiger Betreuung.Superlative Grüße, Frank
"Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."
-
24.07.2014, 14:49 #14
Ich hab jahrelang im Lehel gewohnt. Das hat schon länger nichts mehr mit München zu tun. Die Viertel verändern sich halt auch.
Ehrlich gesagt würde ich nach Zürich gehn.
Zürich ist schön, da kennst Dich aus und bist noch schneller auf dem Land draußen.
Krippenplatz für 1.000 wirst in München eh ned so leicht finden und Wohnungen z.B. in Schwabing West (grün, ruhig, kinderfreundlich, trotzdem zentral) sind Mangelware; fast egal was du zahlen willst. München läuft Dir nicht davon!
Lieber als Altersruhesitz in Biergartennähe
Viel Erfolg!
JohannGeändert von Herman (24.07.2014 um 14:57 Uhr)
BUSHEISLPARTY!
-
24.07.2014, 15:47 #15
50% mehr Nettolohn ist ein starkes Argument für die Schweiz und Zürich ist auch nicht schlecht zum Leben.
Vom Ersparten kann man immer noch für ein Wochenende nach München fahren.
Die Kinder wachsen in Zürich quasi mehrsprachig auf!Gruss,
Bernhard
-
24.07.2014, 16:01 #16
Als Jüngling in diesem Forum werde ich meinen Senf auch dazu geben.
Für etwas über ein Jahr habe ich unlängst in München gelebt und bin dann wieder in den Norden zurück gegangen. Hinsichtlich des Umlandes, der Sehenswürdigkeiten und der oft erwähnten Biergärten ist es eine wirklich schöne Stadt. Dennoch fängt es bereits bei der Wohnungssuche an interessant zu werden. Schlange vor einer zu vermietenden Wohnung zu stehen und seinen Lebenslauf abzugeben ist in anderen Städten - Hamburg - auch der Fall, jedoch nicht in dem Maße. Besonders freundlich habe ich viele der Vermieter oder der Makler ebenfalls nicht empfunden. In gutem Zustand waren die Wohnungen ebenfalls vielfach: nicht. Der Arbeitsvertrag sowie der Arbeitgeber sind Indikator um aufgenommen zu werden. Das habend kann man froh sein. Für mich waren es vier Wochenenden und ein sicherer Job - und ich hatte die Wohnung...
Sozial ist die Stadt ebenfalls eine Herausforderung und beispielsweise nicht vergleichbar mit dem bodenständigen Ruhrgebiet. Erste Fragen sind vielfach: "Was machen Sie beruflich?" Und das sehr taxierend. Ferner empfand ich es nicht als sonderlich einfach ohne einen bestehenden Freundeskreis integriert zu werden oder sich zu integrieren. Auch der Golfsport ist dazu eine interessante Herausforderung...
Straßenbahnfahren macht spaß. Gerade im Winter sind die Ringe unter den Augen der Fahrgäste bemerkenswert. Vielfach sind dort auch Obdachlose unter den Gästen. Wenigstens auf der Linie von Moosach zum Marienplatz.
Summasumarum würde ich sagen mit Familie und einer schönen Wohnung sowie einem bestehenden Freundeskreis ist es insbesondere kulturell eine schöne Stadt. Alleine ist sie nicht empfehlenswert. Aber das ist subjektiv.
-
24.07.2014, 18:13 #17
- Registriert seit
- 08.07.2004
- Ort
- Muc
- Beiträge
- 1.829
-
24.07.2014, 19:51 #18
Das kommt auf die Nettosumme an würde ich sagen. Bis 5'000 Netto in Deutschland wären das 7'500 Netto in der Schweiz, dann wird sich das wohl relativ ausgleichen, da der Rest für die Kinderbetreuung drauf gehen wird (kein Spass!).
Weiter fängt der TS in der Schweiz wieder von Null an, da nach einem halben Jahr die ehemaligen Bewilligungen verfallen.
Ich selber habe mich für die Schweiz entscheiden und bereue es nicht. Habe aber auch keine Kinder.Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
24.07.2014, 19:54 #19
-
24.07.2014, 20:39 #20
Und (bezahlbare) Wohnungen gibt es in Zürich auch nicht grad wie Sand am Meer...
LG Deni
Ähnliche Themen
-
Jahrgangsuhr oder doch lieber was neueres?
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 34Letzter Beitrag: 05.05.2014, 12:10 -
Aquatimer kaufen ? - Oder doch lieber Explorer II
Von W24 im Forum IWCAntworten: 30Letzter Beitrag: 04.04.2012, 22:52 -
Turnograph mit Oyster oder Jubilee? Oder doch lieber eine Inge 3227 / 8?
Von Watch_Me im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 8Letzter Beitrag: 03.04.2011, 11:03 -
Zweite Sub oder doch lieber eine GMT?
Von mask im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 34Letzter Beitrag: 02.07.2009, 16:08
Lesezeichen