Ergebnis 1 bis 18 von 18
  1. #1
    Milgauss Avatar von arthur030
    Registriert seit
    08.12.2012
    Ort
    Saarbrücken
    Beiträge
    222

    Musik im Porsche/Auto über Bluetooth (Spotify & Co...)

    Hallo Leute !

    Nachdem ich endlich meinen Porsche 997 4S MKII / FL abgeholt habe stehe ich nun vor einem Problem.

    Anforderung:

    Ich möchte Musik von meinem iPhone 5S per Bluetooth an mein PCM 3 (Navi) schicken.

    Normalerweise geht das bei den neuen Modellen wie 991 usw. indem man als SOURCE -> AUX BT auswählt. Dies ist bei meinem Navi nicht möglich. Ja ich weiß, dass man diese Option erst zuschalte muss, bevor man diese nutzen kann. Jedoch fehlt hier der Menüpunkt. Die universelle Audioschnittstelle (AUX,USB,IPOD) ist verbaut.

    Bis jetzt sind mit 3 Möglichkeiten bekannt wie es geht bzw. gehen sollte. Ich würde mal gerne eure Meinung zu den Möglichkeiten hören, oder vllt. auch neue Idee, die mir bis jetzt nicht eingefallen sind.

    1. Ich nehme einfach einen Adapter vom alten iPhone auf das neue 5S und spiele dann über die Schnittstelle iPOD ab. (Das funktioniert, nur das Kabel nervt.) KOSTEN CA. 10 EURO

    2. Ich habe von der Möglichkeit gehört an den iPod-Anschluss einen Bluetoothadapter anzuschließen. Das Handy wird mit diesem verbunden und wird dann als SOURCE -> iPOD angewählt. KOSTEN CA. 60 EURO

    Anbei ein Link zu einem solchen Produkt:
    http://www.amazon.de/gp/product/B00B...A3KGOIOUY6VLCM

    Jetzt frage ich mich nur, ob dann meine Bluetoothverbindung mit Navi zum telefonieren nicht mehr funktioniert, bzw. eingeschränkt ist wenn ich beim Handymenü Bluetooth den Audioadapter anstatt das NAVI anwähle?

    3. War heute auch bei Porsche. Der Servicemeister sagte mir, es gebe im Moment die Aktion für das "Naviupdate" dieses kostet 299 Euro inkl. MwSt und Einbau. Hierbei wird nicht nur das Kartenmaterial des Navis auf den aktuellen Stand gebracht, sondern auch diese Option AUX BT mit dem iPhone 5S freigeschaltet. KOSTEN CA. 299 EURO


    Hat jemand von euch ein ähnliches Problem, bzw. sich mal mit einer der drei Varianten oder gar einer ganz anderen beschäftigt? Wenn ja bin ich für jede Hilfe dankbar.

    Viele Grüße
    Arthur
    Geändert von arthur030 (30.07.2014 um 21:41 Uhr)
    Grüße aus dem Saarland!
    Arthur

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von dpg666
    Registriert seit
    25.05.2005
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    5.757
    Kann Dir nicht wirklich helfen. Aber wie sieht es mit dem Klang über BT aus?! Leidet der nicht? Und saugt das nicht den Akku extrem leer? Da wär mir wohl das Kabel sympathischer.

    Und könntest Du das 5er nicht einfach via USB anschließen?

    Bei der Variante 3. wäre nicht unerheblich zu wissen, auf welchen Stand dein Navi aktuell ist?! Veraltet oder relativ aktuell...

    Viel Erfolg
    LG Deni

  3. #3
    Milgauss Avatar von arthur030
    Registriert seit
    08.12.2012
    Ort
    Saarbrücken
    Beiträge
    222
    Themenstarter
    Zitat Zitat von dpg666 Beitrag anzeigen
    Kann Dir nicht wirklich helfen. Aber wie sieht es mit dem Klang über BT aus?! Leidet der nicht? Und saugt das nicht den Akku extrem leer? Da wär mir wohl das Kabel sympathischer.

    Das stimmt, da leidet der Akku bestimmt.


    Und könntest Du das 5er nicht einfach via USB anschließen?

    Hat zumindest mal nicht funktioniert.

    Bei der Variante 3. wäre nicht unerheblich zu wissen, auf welchen Stand dein Navi aktuell ist?! Veraltet oder relativ aktuell...

    Da das Fahrzeug aus 2011 ist, sollte die Software zumindest auf dem Stand sein. Jedoch frage ich mich noch, dass wenn ich das iPhone 6 bekomme es auch funktioniert, oder das Update für nix war.

    Viel Erfolg
    Danke
    Grüße aus dem Saarland!
    Arthur

  4. #4
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Zitat Zitat von dpg666 Beitrag anzeigen
    Kann Dir nicht wirklich helfen. Aber wie sieht es mit dem Klang über BT aus?! Leidet der nicht? Und saugt das nicht den Akku extrem leer? Da wär mir wohl das Kabel sympathischer....
    Wenn ich die Wahl hätte immer per USB. Ich kann's nur von BMW sagen, aber der klangliche Unterschied ist selbst für nicht Audiophile deutlich zu hören.
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  5. #5
    Daytona Avatar von Smoke
    Registriert seit
    23.11.2009
    Beiträge
    2.533
    Zitat Zitat von paddy Beitrag anzeigen
    Wenn ich die Wahl hätte immer per USB. Ich kann's nur von BMW sagen, aber der klangliche Unterschied ist selbst für nicht Audiophile deutlich zu hören.
    Bei Mercedes ebenso - der Klang über BT ist deutlich schlechter.
    Jürgen

  6. #6
    PREMIUM MEMBER Avatar von dpg666
    Registriert seit
    25.05.2005
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    5.757
    Gehe mal davon aus, dass auch Porsche nicht zaubern kann und der Sound via BT entsprechend (schlecht) sein dürfte.

    Was spricht eigentlich gegen ein altes 4er Iphone, das im Auto bleibt. Die Teile bekommt man ja mittlerweile
    fast geschenkt...
    LG Deni

  7. #7
    Milgauss Avatar von arthur030
    Registriert seit
    08.12.2012
    Ort
    Saarbrücken
    Beiträge
    222
    Themenstarter
    Zitat Zitat von dpg666 Beitrag anzeigen
    Gehe mal davon aus, dass auch Porsche nicht zaubern kann und der Sound via BT entsprechend (schlecht) sein dürfte.

    Was spricht eigentlich gegen ein altes 4er Iphone, das im Auto bleibt. Die Teile bekommt man ja mittlerweile
    fast geschenkt...
    Hatte auch schon daran gedacht den alten iPod, der wie das iPhone 4 ist zu kaufen und dort anzuschließen. Nur bedienen muss man Spotify trotzdem dann per Gerät.

    Die Bluetooth-Lösung verspricht die Bedienung per multifunktionslenkrad und Navi.

    P.s. In meinem BMW M3 konnte ich Audio über bluetooth übertragen und so schlecht war das nicht. Also hab zumindest nichts erkannt. Und im Mini der Freundin ebenso in Ordnung!
    Geändert von arthur030 (31.07.2014 um 07:41 Uhr)
    Grüße aus dem Saarland!
    Arthur

  8. #8
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Wenn Du mit Bluetooth über Lenkrad / PCM bedienen können solltest, dann gehts erst recht mit Kabel.
    Die Bedienung des iPhone am Kabel am PCM erfolgt komplett über das PCM.
    Damit das funktioniert, brauchst Du das originale Porsche iPhone 4 Kabel und dazu einfach einen Adapter vom alten auf den neuen Anschluss.

    http://www.amazon.de/Apple-Lightning...ghtning+30+pin

  9. #9
    Super-Moderator Avatar von Muigaulwurf
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    19.325
    Aber wenn er ein Iphone nur fürs Auto nimmt und da Spotify streamen will braucht er doch wieder einen extra Vertrag für das Telefon?
    Gruß, Joe

    it's not hoarding if your shit is cool

    Kow How Joe

  10. #10
    Milgauss Avatar von arthur030
    Registriert seit
    08.12.2012
    Ort
    Saarbrücken
    Beiträge
    222
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Chefcook Beitrag anzeigen
    Wenn Du mit Bluetooth über Lenkrad / PCM bedienen können solltest, dann gehts erst recht mit Kabel.
    Die Bedienung des iPhone am Kabel am PCM erfolgt komplett über das PCM.
    Damit das funktioniert, brauchst Du das originale Porsche iPhone 4 Kabel und dazu einfach einen Adapter vom alten auf den neuen Anschluss.

    http://www.amazon.de/Apple-Lightning...ghtning+30+pin
    Das hab ich ja derzeit angeschlossen. Bedienung über Lenkrad und PCM funktioniert beim iPod einwandfrei, jedoch bei Spotify nur eingeschränkt.

    Noch eine Anmerkung:
    Habe im Internet gesehen, dass das iPhone mit dem Bluetooth Adapter und gleichzeitig mit dem NAVI eine Verbindung aufbauen kann.
    Grüße aus dem Saarland!
    Arthur

  11. #11
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Ich würd auch kein Extratelefon fürs Auto nehmen, sondern einfach einen Adapter fürs originale Kabel kaufen. Meiner Meinung nach sollte damit alles funktionieren.

    Hast Du bei der Spotify App Musik laufen, wenn Du das Telefon anschließt oder startest Du ganz neu? Scheinbar macht das einen Unterschied...
    Geändert von Chefcook (31.07.2014 um 08:55 Uhr)

  12. #12
    Milgauss Avatar von arthur030
    Registriert seit
    08.12.2012
    Ort
    Saarbrücken
    Beiträge
    222
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Muigaulwurf Beitrag anzeigen
    Aber wenn er ein Iphone nur fürs Auto nimmt und da Spotify streamen will braucht er doch wieder einen extra Vertrag für das Telefon?
    Habe hierfür Spotify PREMIUM für 10 Euro im Monat, so kann ich offline jeden Song von unterwegs hören. :-)
    Grüße aus dem Saarland!
    Arthur

  13. #13
    GMT-Master
    Registriert seit
    15.04.2011
    Beiträge
    521
    Bei nem Spotify Premium hat man doch Offline-Nutzung!? Speicher daheim im WLAN vollknallen und ab dafür...

    Marc

  14. #14
    Super-Moderator Avatar von Muigaulwurf
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    19.325
    Ah jetzt, hab ich überlesen.
    Gruß, Joe

    it's not hoarding if your shit is cool

    Kow How Joe

  15. #15
    Milgauss Avatar von arthur030
    Registriert seit
    08.12.2012
    Ort
    Saarbrücken
    Beiträge
    222
    Themenstarter
    Ich glaube ich bleibe vorerst bei der Kabellösung, da bald das iPhone 6 rauskommt und ich nicht dann noch ein zweites Update machen will
    Grüße aus dem Saarland!
    Arthur

  16. #16
    Freccione Avatar von RBLU
    Registriert seit
    23.06.2008
    Ort
    Bayern und etwas US
    Beiträge
    4.848
    Ich habe ja fast das gleiche Auto: Ich benutze einfach den Ipod-Stecker mit Adapter fuer das 5s.
    Das verschwindet doch alles unter der Klappe und stoert nicht?

    Neuerdings lass ich immer ein Ipod-nano angeschlossen, das sind die gleichen Musikstuecke wie auf dem 5s drauf. Das ist fuer mich die beste Loesung. Bis auf das halbjaehrliche Synchronisieren muss dann nicht mehr herumfummeln.
    Gruss,
    Bernhard

  17. #17
    Milgauss Avatar von arthur030
    Registriert seit
    08.12.2012
    Ort
    Saarbrücken
    Beiträge
    222
    Themenstarter
    Zitat Zitat von RBLU Beitrag anzeigen
    Ich habe ja fast das gleiche Auto: Ich benutze einfach den Ipod-Stecker mit Adapter fuer das 5s.
    Das verschwindet doch alles unter der Klappe und stoert nicht?

    Neuerdings lass ich immer ein Ipod-nano angeschlossen, das sind die gleichen Musikstuecke wie auf dem 5s drauf. Das ist fuer mich die beste Loesung. Bis auf das halbjaehrliche Synchronisieren muss dann nicht mehr herumfummeln.
    Ist auch ne gute Idee. Aber kann man auf dem iPod Nano auch Spotify installieren als App und dann die Musik darüber hören?
    Grüße aus dem Saarland!
    Arthur

  18. #18
    Sea-Dweller Avatar von ToppitsToo
    Registriert seit
    26.05.2014
    Ort
    FSK 18
    Beiträge
    892
    Nö, aber du kannst Radio mit dem Nano hören.

    Mit dem iPod Touch wäre das möglich.
    _______________________

    Mit internetten Grüßen

    Ralf

Ähnliche Themen

  1. Ipad: Musik über Anlage, Filme über TV. Was wird benötigt?
    Von Pappie im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 19.07.2012, 22:10
  2. Apple TV - Musik über Stereoanlage
    Von blarch im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.12.2011, 20:31
  3. musik über apple
    Von biffbiffsen im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 11.07.2010, 23:14

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •