Ergebnis 1 bis 13 von 13
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von esingen
    Registriert seit
    16.12.2012
    Ort
    HH Speckgürtel
    Beiträge
    2.404

    Bayerischen Kiefern-Esstisch weiß beizen?!

    Hallo,
    ich habe einen Kiefern-Esstisch, dem ich gerne einen weißton bescheren würde.

    Die Holzmaserung soll natürlich erhalten bleiben. Also beispielsweise beizen.

    Da es ein Esstisch ist, natürlich gerne ohne fiese Chemikalien usw.

    Habt ihr gute Tipps, wie ich da vorgehe oder was man am besten dafür nimmt?

    Anbei mal der Tisch im aktuellen Zustand.

    Der Fußboden ist übrigens Eiche, leicht silbrig-weiß.

    Danke
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Gruß aus HH

  2. #2
    Sea-Dweller Avatar von ToppitsToo
    Registriert seit
    26.05.2014
    Ort
    FSK 18
    Beiträge
    892
    Das wäre echt schade. Der sieht auch ohne Make Up gut aus.

    http://www.helpster.de/holz-weiss-be...1797#anleitung

    Kälken geht natürlich auch:

    http://www.helpster.de/holz-weiss-ka...1944#anleitung
    Geändert von ToppitsToo (31.07.2014 um 11:44 Uhr)
    _______________________

    Mit internetten Grüßen

    Ralf

  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von esingen
    Registriert seit
    16.12.2012
    Ort
    HH Speckgürtel
    Beiträge
    2.404
    Themenstarter
    Ich mag ihn so auch, aber er passt so leider nicht mehr wirklich gut zum Boden
    Gruß aus HH

  4. #4
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.230
    muss doch nicht immer alles ton in ton,kontraste schaffen.
    ich würde ihn so lassen.so hat er charakter und lebt.in weiss einfach nur ein weisser tisch,nichts besonderes mehr.
    VG
    Udo

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von esingen
    Registriert seit
    16.12.2012
    Ort
    HH Speckgürtel
    Beiträge
    2.404
    Themenstarter
    Weiß soll er ja nicht werden. Halt weiß lasiert oder so. So das man auf jeden Fall noch den Charakter bzw. die Maserung des Tisches erhält.
    Oder ich schleife ihn vernünftig und wachse ihn dann nur neu.
    Gruß aus HH

  6. #6
    Sea-Dweller Avatar von ToppitsToo
    Registriert seit
    26.05.2014
    Ort
    FSK 18
    Beiträge
    892
    Reiß halt den Boden raus.
    _______________________

    Mit internetten Grüßen

    Ralf

  7. #7
    PREMIUM MEMBER Avatar von esingen
    Registriert seit
    16.12.2012
    Ort
    HH Speckgürtel
    Beiträge
    2.404
    Themenstarter
    Der ist neu :-)
    Gruß aus HH

  8. #8
    Sea-Dweller Avatar von ToppitsToo
    Registriert seit
    26.05.2014
    Ort
    FSK 18
    Beiträge
    892
    Trotzdem nicht schade drum.
    _______________________

    Mit internetten Grüßen

    Ralf

  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von ferrismachtblau
    Registriert seit
    29.12.2004
    Ort
    Teilzeitinsulaner
    Beiträge
    2.516
    Zitat Zitat von esingen Beitrag anzeigen
    Oder ich schleife ihn vernünftig und wachse ihn dann nur neu.
    Ja. Das würde wesentlich besser zum Charakter des Tisches passen. Es muss nicht immer alles Ton in Ton sein

    Gruß Frank
    Gruß Frank

    "Das Leben ist viel zu schnell vorbei - wenn man nicht ab und zu stehen bleibt, könnte man es verpassen!" (Ferris Bueller)

  10. #10
    Daytona Avatar von Agent0815
    Registriert seit
    26.09.2007
    Ort
    Saar-Lor-Lux
    Beiträge
    2.803
    Schleifen

    Besorg Dir ne Bürstmaschine. Ist ein Teil ähnlich einem Elektrohobel, anstelle der Messer sitzt ne Messingdrahtbürste. Damit bekommst Du das Teil besser sauber als durch´s Schleifen und bringst Struktur rein, da Du die letzten weichen Fassern rausbürstest (immer in Faserrichtung arbeiten). Ich hab das an vielen alten Hölzer bei mir im Haus gemacht - geht wesentlich einfacher als Schleifen, solange man mit der Maschine (15 kg) nicht stundenlang über-Kopf arbeiten muß. Zur Not geht bei der kleinen Fläche auch ne Bohrmaschine mit nem Messingbürstenaufsatz. Mußt halt nur ausprobieren wie fest Du zudrücken darfst. Aber ich denke hier kann ned viel passieren - die Oberfläche ist für Weichholz wohl schon relativ fest nach all den Jahren.
    Dann nimm von Osmo das Hartwachsöl und behandle den Tisch. Dieses Öl gibt´s auch leicht geweißt, dann kommst Du dem Boden nicht farblich aber vom Stil näher.
    Find auch, dass das farblich nicht unbedinkt passen muß.
    Grüße

    Bernd

    I´m on a "highway to hell" 'cause "hell ain't a bad place to be"

  11. #11
    PREMIUM MEMBER Avatar von esingen
    Registriert seit
    16.12.2012
    Ort
    HH Speckgürtel
    Beiträge
    2.404
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Agent0815 Beitrag anzeigen
    Schleifen

    Besorg Dir ne Bürstmaschine. Ist ein Teil ähnlich einem Elektrohobel, anstelle der Messer sitzt ne Messingdrahtbürste. Damit bekommst Du das Teil besser sauber als durch´s Schleifen und bringst Struktur rein, da Du die letzten weichen Fassern rausbürstest (immer in Faserrichtung arbeiten). Ich hab das an vielen alten Hölzer bei mir im Haus gemacht - geht wesentlich einfacher als Schleifen, solange man mit der Maschine (15 kg) nicht stundenlang über-Kopf arbeiten muß. Zur Not geht bei der kleinen Fläche auch ne Bohrmaschine mit nem Messingbürstenaufsatz. Mußt halt nur ausprobieren wie fest Du zudrücken darfst. Aber ich denke hier kann ned viel passieren - die Oberfläche ist für Weichholz wohl schon relativ fest nach all den Jahren.
    Dann nimm von Osmo das Hartwachsöl und behandle den Tisch. Dieses Öl gibt´s auch leicht geweißt, dann kommst Du dem Boden nicht farblich aber vom Stil näher.
    Find auch, dass das farblich nicht unbedinkt passen muß.

    Danke für den Tipp.

    Dieses hier? http://www.amazon.de/OSMO-Hartwachs%...%B6l+wei%C3%9F

    Unbedenklich am Esstisch?

    Danke
    Gruß aus HH

  12. #12
    Daytona Avatar von Agent0815
    Registriert seit
    26.09.2007
    Ort
    Saar-Lor-Lux
    Beiträge
    2.803
    Das Hartwachsöl ist eigentlich für Fussböden, aber auch für Möbeloberflächen geeignet. Ob das jetzt der Esstisch, den man auch nutzt sein muss ????? Da gibt´s auch noch das Dekowachs - das ist auch für Kinderspielzeug geeignet. Hört sich dann schon sympathischer an. Frag doch einfach mal an. Wenn Du den Tisch permanent als Esstisch nutzen möchtest, würde ich mir eh ne Klarsichttischdecke drüberlegen - ist hygienischer und schadet der Optik ned wirklich.
    Grüße

    Bernd

    I´m on a "highway to hell" 'cause "hell ain't a bad place to be"

  13. #13
    PREMIUM MEMBER Avatar von esingen
    Registriert seit
    16.12.2012
    Ort
    HH Speckgürtel
    Beiträge
    2.404
    Themenstarter
    Für Klarsicht-Tischdecken muss man aber einen Fetisch haben, oder
    Gruß aus HH

Ähnliche Themen

  1. Hilfe bei einer Frage zu Antiquitäten (Esstisch)
    Von golfinhamburg im Forum Off Topic
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 08.04.2013, 19:05
  2. Aktueller Fimtipp: Lanz Leo im Bayerischen Rundfunk
    Von Salamander im Forum Off Topic
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 12.06.2011, 02:23
  3. Esstisch empfehlungen
    Von gmt im Forum Off Topic
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 12.03.2010, 13:51
  4. Ein Neuer aus dem Bayerischen Wald
    Von Blacky im Forum New to R-L-X
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 26.05.2009, 20:51

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •