Ergebnis 1 bis 19 von 19
-
31.08.2014, 13:46 #1
Erfahrung mit Luftreinigern bei Allergie vorhanden ?
Hallo,
hat jemand von euch schon Erfahrungen mit Luftreinigern bei Allergien gemacht ?
Meine Tochter reagiert relativ extrem auf Staub und Pollen. Jetzt wollte ich in ihrem Schlafzimmer so einen Luftreiniger aufstellen.
Soll ja gerade für diesen Anwendungsfall etwas bringen.
Wie schon gefragt , kann jemand von euch etwas dazu sagen ?
Ähm , wie kann ich den Schreibfehler im Titel ändern ?Geändert von ralfsch (31.08.2014 um 13:47 Uhr)
Ralf
Halb voll und halb leer sind Formulierungen die ich schon immer dämlich fand.
-
31.08.2014, 14:02 #2Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
31.08.2014, 14:04 #3
-
31.08.2014, 14:35 #4
- Registriert seit
- 28.12.2006
- Ort
- Baden
- Beiträge
- 949
Ich habe beruflich damit zu tun und kenne mich daher ein wenig damit aus
- wenn Du möchtest, können wir morgen telefonieren (bin gleich mit der Familie unterwegs).
Liebe Grüße, Pascal
-
31.08.2014, 14:59 #5
-
31.08.2014, 15:08 #6
Würde mich auch interessieren!
Lieben Gruß René
-
31.08.2014, 15:48 #7
Mich auch!
Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
31.08.2014, 16:07 #8Ralf
Halb voll und halb leer sind Formulierungen die ich schon immer dämlich fand.
-
31.08.2014, 17:29 #9
Ja klar. Aber paar grundlegende Infos wären halt für einige nett.
Wenn es um konkrete Umsetzung geht, dann geht es nur im Gespräch..Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
31.08.2014, 17:34 #10
Denke auch das einige Grundsatzfragen da sind :
Welche Geräte sind gut ?
Auf was muss man achten ?
Bringen die Geräte wirklich etwas bei den genannten Problemen sprich Staub und Pollen Allergie ? usw.
Denke das sich Pascal noch mal hier melden wird.Ralf
Halb voll und halb leer sind Formulierungen die ich schon immer dämlich fand.
-
31.08.2014, 17:40 #11
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
Meine Frau hat starken Heuschnupfen, Pollenallergien, das ganze Programm...
Ist zwar jetzt geheimes Raketenwissen, aber: Unser Venta Luftwäscher bringt definitiv Erleichterung
-
31.08.2014, 19:02 #12
Danke Dirk ! Das ist ja schon einmal eine gute Nachricht das diese Systeme helfen können.
Würde mich für meine Tochter sehr freuen da sie ja doch stark unter dieser Allergie leidetRalf
Halb voll und halb leer sind Formulierungen die ich schon immer dämlich fand.
-
01.09.2014, 07:28 #13
Hallo Ralf!
Ich bin selbst Allergiker und eines unserer Kids hat in der kalten Jahreszeit immer wieder Pseudokrupp.
Was uns sehr geholfen hat und auch mir das Durchschlafen in Allergiephasen erleichtert, ist der Zirbenlüfter.
Zusätzlich hat der Duft der Zirbe noch eine wirklich beruhigende Wirkung.
Ich kann Dir das Teil sehr empfehlen.
http://www.zirbenluefter.at/
Generell kannst Du Dir das Thema "Zirbe" einmal näher ansehen, die zirbe findet Anwendung in vielen Bereichen, besonders wenn es um Allergien und Atemwege geht. Und noch dazu ist das zu verwendende Zirbenöl 100% natürlich.
Ich hoffe mein tipp kann Deiner Tochter etwas Erleichterung bringen.MfG
David
6,27ft=1,91m
SUPERLATIVE "HELD"
OFFICIALLY CERTIFIED
-
01.09.2014, 09:50 #14
- Registriert seit
- 28.12.2006
- Ort
- Baden
- Beiträge
- 949
Der Venta Luftreiniger ist nicht schlecht und viele unserer Kunden haben/hatten diesen auch. Allerdings kommen da Chemikalien dazu, damit das Wasser nicht verkeimt - und diese Chemikalien gehen natürlich (teilweise) auch in die Atemluft zurück.
Es gibt alternativ Staubsauger mit Wasserfilter, die man auch (dann ohne Schlauch) als Luftreiniger benutzen kann und die Luft so von Staub, Pollen, Tierhaaren usw. befreit wird. Das Wasser wird täglich gewechselt und es gibt keine zusätzlichen Filter, die gereinigt werden müssen oder verkeimen können.
Beim staubsaugen ist der Typische "Staubsaugergeruch" dann nicht mehr vorhanden - man riecht nicht mehr, dass gesaugt wurde (Hundebesitzer kennen das). Das bedeutet, dass die Abluft so sauber ist, dass auch Allergiker die Geräte bedienen können, da kein Staub damit produziert wird.
Ein anderes Thema sind die Matratzen - der beste Luftreinger bringt nichts, wenn die Ursache nicht beseitigt wird: Bei einer Milbenallergie (Hausstauballergie) und bei Kruppanfällen z. B. treten die Probleme häufig nachts auf. Der Grund ist, dass die Matratzen verschmutzt sind und der/die Betroffene in einem Meer von Allergenen (Milben(kot), Hautschuppen, Pollen usw.) liegt, die durch eine Luftwäsche nicht entfernt werden können.Liebe Grüße, Pascal
-
01.09.2014, 09:52 #15
Was mir dieses Jahr geholfen hat ist ein Staubsaugerroboter. Der saugt jetzt jede Nacht Büro, Treppenhaus, Wohn und Esszimmer. Nicht perfekt und ersetzt nicht das normale Saugen, aber was da an Staub aufgenommen wird ist schon nicht schlecht und hat mir etwas geholfen.
Allergien sind schon echt *****....
-
01.09.2014, 10:17 #16
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.498
Pascal hats eigentlich auf den Punkt gebracht.
Ich hab auch einen Venta im Betrieb, nutzt aber wenig, wenn die ursächlichen Quellen nicht unter die Lupe genommen werden.
Gerade Matratzen.
-
01.09.2014, 10:19 #17
Ich habe in diesem Zusammenhang schon seit Jahren einen Venta Luftwäscher in Gebrauch. Und ich bilde mir ein, dass er auch hilft!
Das Prizip des Venta Luftwäschers ist so simpel wie genial. Kann mit oder ohne "Chemie" betrieben werden. Bei Letzterem müsste man halt alle 1-2 Tage das Wasser wechseln, was aber auch kein Luxus ist.
Alle paar Wochen wandern die Verdunstereinsätze einfach zur Reinigung in die Spülmaschine - fertig.
Kann das Teil nur empfehlen!Gruß Frank
-
02.09.2014, 20:14 #18
Hmm. Bei uns ist es auch meist abends/nachts. Im Schlafzimmer liegt Parkettboden, wir haben Latexmatratzen und den Bezug habe ich erst gewaschen. Wird trotzdem immer schlimmer.
Welche sind denn die besten Allergikermatratzen? Und diese Encasings für die Decken/Kissen finde ich fürchterlich. Da werde ich von dem Gekruschpel wach.Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
03.09.2014, 09:34 #19
Du wirst lachen, aber bei mir ist es mit einem Wasserbett besser geworden. Die "Kerne" sind wasser- und somit auch milbendicht.
Die Auflagen und bezüge kann man regelmässig waschen.
Bei Parkettböden (oder auch anderen nicht-textilen Belägen) ist es im Zusammenhang mit Allergien übrigens sehr sehr wichtig, dass er regelmässig, d.h. fast jeden Tag gereinigt wird. Es ist ja so eine Mär, dass Teppichboden für Allergiker ungeeignet wäre. Allerdings bindet dieser den Staub besser als eine schlecht gewischtes Parkett. Mal drüber nachdenken!Gruß Frank
Ähnliche Themen
-
Erfahrung mit Luftreinigern?
Von lactor69 im Forum Off TopicAntworten: 12Letzter Beitrag: 28.02.2008, 22:34 -
Allergie auf Weissgold??
Von StefanS im Forum Off TopicAntworten: 14Letzter Beitrag: 21.07.2007, 19:39 -
Allergie
Von Insoman im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 59Letzter Beitrag: 09.04.2007, 00:25 -
Moonwatch Kronen Allergie?
Von Adonnam im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 4Letzter Beitrag: 18.06.2005, 20:24
Lesezeichen