Ergebnis 1 bis 16 von 16
  1. #1
    Freccione Avatar von JakeSteed
    Registriert seit
    06.09.2005
    Beiträge
    6.747

    Wer weiß was? Stilfrage: Welches Besteck zu welchem Geschirr?

    Hier, dumme Fragen:

    Ich bin ein ziemlicher Fan des erzkonservativen KPM Arkadia Geschirrs (schlicht in weiß - nix mit Goldrand) und kauf mir sukzessive mein "Sonntagsgeschirr" zusammen. Problem hierbei ist, dass ich kein passendes Besteck dazu habe und in dieser Frage absolut nicht stilsicher und unbewandert bin. Rein gefühlsmäßig dachte ich an schlichtes Edelstahlbesteck.
    Auf keinen Fall etwas a la Augsburger Faden oder aus verschiedenen Materalien und Farben.


    Mein reguläres Besteck ist V&B Play in blau was in diesem Fall definitv ausfällt. Ein Edelstahl Steakbesteck von WMF hab ich noch. Zwar cool, aber hier ebenfalls untauglich.

    Also: Wo sind die stilsichereren Members und Memberinnen? Silberbesteck muss ich übrigens nicht wirklich haben.

    As always: any input is highly appreciated
    Gruß, Hubertus


    Be excellent to each other!

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von Artur
    Registriert seit
    16.05.2005
    Beiträge
    5.496
    Und warum kein Augsburger Faden in Silber?
    Error: reality.sys corrupted. Reboot Universe? [y/n]

  3. #3
    Daytona Avatar von watch-watcher
    Registriert seit
    08.12.2005
    Ort
    Vest Recklinghausen
    Beiträge
    2.452
    "Spaten" ist ja auch so ein Besteckklassiker. Den haben wir in versilbert, wird aber nicht verwendet und kommt dann irgendwann mal in die Bucht.

    Wir haben ein Besteck in dieser Designrichtung im täglichen Gebrauch.


    http://www.wmf.de/shop/de_de/besteck...-protectr.html

    Link funktioniert nicht und daher die Modellbezeichnung, die "Premiere" ist.
    Geändert von watch-watcher (17.10.2014 um 12:08 Uhr) Grund: Linkerklärung
    Liebe Grüße,
    Wilhelm

  4. #4
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Wir haben das hier, sollte eigentlich gut passen.

  5. #5
    Datejust
    Registriert seit
    24.07.2008
    Beiträge
    120
    Puh, schwierig, ich tendiere bei Besteck ja in die Richtung,
    muss neben dem schlichten Aussehen auch gut in der Hand liegen und da ist mir bisher nichts besseres als das Nuovo Milano von Ettore Sottsass für Alessi begegnet. Zum Glück sieht es auch noch gut aus

    http://store.alessi.com/deu/de-de/ca...c=ouksdg%3D%3D
    ciao martin

  6. #6
    Yacht-Master Avatar von Corium
    Registriert seit
    06.04.2012
    Beiträge
    1.711
    Wenn es schlicht sein soll, aber ganz großes Design, ein Entwurf von Wilfried Moll, z.B. Alta, Riva oder Sphinx von Robbe und Berking.
    Ist aber alles aus Silber und sollte es zu KPM meiner Meinung nach auch sein.
    Geändert von Corium (17.10.2014 um 23:15 Uhr)
    Gruß Jens
    bbhhh
    Wenn ich all das Geld noch hätte, das ich für Wein ausgegeben habe, würde ich Wein davon kaufen!

  7. #7
    GMT-Master
    Registriert seit
    08.03.2004
    Beiträge
    475
    Bei einem so zeitlos schlichten Geschirr gibt es aus meiner Sicht zwei grundsaetzliche Moeglichkeiten:
    Entweder Du bleibst in diesem Stil und nimmst ein schnoerkelloses, mattes Edelstahlbesteck wie z.B. das WMF Nomos Cromagan Protect. Ist sehr wertig und liegt super in der Hand.
    Oder Du setzt hier einen gezielten Kontrapunkt und nimmst ein etwas auffaelligeres, klassisch inspiriertes Design, wie z.B. das WMF Cromagan Premiere.
    ___________
    Viele Grüsse
    ipoto

  8. #8
    Freccione Avatar von JakeSteed
    Registriert seit
    06.09.2005
    Beiträge
    6.747
    Themenstarter
    Na vielen Dank für den Input. Schlauer bin ich zwar immer noch nicht, aber dafür hab ich jetzt noch mehr Auswahl Sowas wie Alessi hatte ich zB gar nicht aufm Schirm. Das Robbe und Berking Zeugs ist schon fesch, aber auch ganz schön saftig im Preis.
    Gruß, Hubertus


    Be excellent to each other!

  9. #9
    Yacht-Master Avatar von Corium
    Registriert seit
    06.04.2012
    Beiträge
    1.711
    O.K., wenn dir zu R&B zu KPM wirklich zu teuer ist und es auf jeden fall Edelstahl werden soll
    und um dich noch mehr zu verwirren
    Pott: http://www.pott-bestecke.de/
    Iittala: https://www.iittala.com/Tableware/Cutlery/c/Cutlery
    haben auch schön schlichte Sachen, die ganz gut passen könnten.
    Gruß Jens
    bbhhh
    Wenn ich all das Geld noch hätte, das ich für Wein ausgegeben habe, würde ich Wein davon kaufen!

  10. #10
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Guter Thread

    Ich bin auch schon eine Weile auf der Suche nach neuem Besteck. Bei Pott gefällt mir nichts so wirklich, Iittala geht schon eher in
    meine Richtung. Habt Ihr noch mehr Vorschläge?

  11. #11
    INK-Master Avatar von tat2art
    Registriert seit
    09.02.2009
    Ort
    Berlin/Bodensee/Fernost/LA
    Beiträge
    5.279
    Ich häng mich mal hier an...

    Kann jemand einen Laden in Berlin empfehlen, wo es eine richtig gute und große Auswahl an Besteck gibt?
    Von Alessi, Rosenthal bis hin zu den skandinavischen Marken... Robbe und Berking brauche ich nicht
    Mehr als Weisheit aller Weisen
    Galt mir reisen, reisen, reisen ... Theodor Fontane

    Wherever I lay my head is home!
    Mic

  12. #12
    Daytona
    Registriert seit
    04.07.2007
    Beiträge
    2.455
    Zitat Zitat von docjoe Beitrag anzeigen
    Guter Thread
    ... Bei Pott gefällt mir nichts so wirklich, ...
    Habt Ihr noch mehr Vorschläge?
    Bei uns ist das Pott 20 in Gebrauch, das haben wir von meinen Eltern übernommen und passt gut zum schlichten Bone China-Geschirr von Dibbern.

    EDIT: Man sollte unbedingt ausprobieren, ob Besteck und Geschirr sich "vertragen", nicht daß man beim Schneiden graue Striche auf den Teller malt. Bekannte haben deswegen mal ein Besteck zurückgegeben, kann mich aber leider nicht mehr an die Kombination erinnern.

    Pott 20 - Das revolutionäre POTT-Besteck Model 2720, entworfen von Paul Voss bekam mit seiner ungewöhnlichen und, zu der damaligen Zeit, revolutionären Gestaltung, sehr früh viele internationale Auszeichnungen. Wie zum Beispiel den Bundespreis Gute Form und den Designpreis Deutscher Werkbund. Das Model 2720 zeichnet sich durch seine besonders kurze Klinge und durch einen sehr langen Schaft aus. Seit Anfang der 70er Jahre finden wir dieses Besteck auch in der ständigen Sammlung des Museum of Modern Art in New York. Paul Voss hatte frühzeitig die Gedanken vom Bauhaus und Werkbund verinnerlicht und begeisterte mit seinen Ideen und seinem gestalterischem Talent Carl Pott, so dass es 1952 zur Markteinführung von dem Modell 2720 gekommen ist. (gefunden bei Lothar John )
    Geändert von kabe (22.10.2014 um 10:59 Uhr)
    Gruß, Kai

  13. #13
    Air-King Avatar von Yenise
    Registriert seit
    21.10.2014
    Beiträge
    6
    Hallo,

    schöne Bestecke - hm, da fallen mir noch ein:

    BSF Padova oder BSF Country (18/10)
    Rosenthal Dream Edelstahl (18/10)
    Auerhahn Besteck Pure (18/10)
    Zwilling Besteck Nottingham (18/10)

    Diese Bestecksets sind alle zeitlos, wie ich finde. Es ist alles poliertes Besteck. Gibt aber auch noch schöne Varianten in matt, die vielleicht von Interesse sein könnten.


    Zitat Zitat von tat2art Beitrag anzeigen
    Ich häng mich mal hier an...
    Kann jemand einen Laden in Berlin empfehlen, wo es eine richtig gute und große Auswahl an Besteck gibt?
    Von Alessi, Rosenthal bis hin zu den skandinavischen Marken... Robbe und Berking brauche ich nicht
    Schwierig. Mir fallen leider auch nur Galeria Kaufhof und Möbelhäuser wie Höffner ein. WMF hat mehrere Filialen, etwa Alex. Gibt auch diese Seite besteckliste.de, angeblich ein Fachhändler von Markenbesteck in Berlin. Weiß jetzt aber nicht viel über den Shop.
    Hast Du die von Dir genannten Marken alle schon zuhause?


    Viele Grüße,
    Yenise

  14. #14
    INK-Master Avatar von tat2art
    Registriert seit
    09.02.2009
    Ort
    Berlin/Bodensee/Fernost/LA
    Beiträge
    5.279
    Hmm, Galeria müsste ich nochmal schauen. Irgendwie habe ich unser Traumbesteck noch nicht gefunden. Die Auswahl ist einfach so gigantisch...

    Nein, natürlich habe ich die nicht alle zu Hause, deswegen würde ich ja gerne einen Laden betreten, wo man alles (und nicht nur von einer Marke) mal befingern kann.
    Das Besteck soll ja nicht nur gut ausschauen, sondern auch ausbalanciert in der Hand liegen.

    Unser Allerweltsporzellan ist übrigens Iittala Teema, für feierliche Anlässe haben wir antikes japanisches Geschirr in weiss/blau.
    Mehr als Weisheit aller Weisen
    Galt mir reisen, reisen, reisen ... Theodor Fontane

    Wherever I lay my head is home!
    Mic

  15. #15
    Yacht-Master Avatar von Corium
    Registriert seit
    06.04.2012
    Beiträge
    1.711
    Versuch es ruhig mal im KaDeWe.
    Bei Besteck bin ich mir nicht ganz sicher aber als ich vor ein paar Wochen da zum letzten Mal durchgelaufen bin, hatten die von Iittala über Zalto Gläser (alle zum Anfassen) noch ganz viele Dinge, die bei mir zuhause nicht nur rumstehen sondern gern genutzt werden.
    Gruß Jens
    bbhhh
    Wenn ich all das Geld noch hätte, das ich für Wein ausgegeben habe, würde ich Wein davon kaufen!

  16. #16
    Air-King Avatar von Yenise
    Registriert seit
    21.10.2014
    Beiträge
    6
    Hallo,

    Zitat Zitat von tat2art Beitrag anzeigen
    Nein, natürlich habe ich die nicht alle zu Hause, deswegen würde ich ja gerne einen Laden betreten, wo man alles (und nicht nur von einer Marke) mal befingern kann. Das Besteck soll ja nicht nur gut ausschauen, sondern auch ausbalanciert in der Hand liegen.
    Achso, ich hatte dich so verstanden, dass du diese Firmen ausschließt, weil du davon schon einiges hast.

    Zitat Zitat von tat2art Beitrag anzeigen
    Von Alessi, Rosenthal bis hin zu den skandinavischen Marken... Robbe und Berking brauche ich nicht
    Na, dann ist das klar

    Ja, schwierig ist es allemal, gutes Besteck zu finden.
    Mir fallen noch Carl Mertens Besteck und Lothar John ein.
    Hm, ich finde Besteck fühlt sich in der Hand umso besser an, je weniger "designorientiert" es ist. Also je ausgefallener die Formen, zum Beispiel total asysmmetrisch, desto schlechter liegt es in der Hand. Auch andere Faktoren spielen eine Rolle - wir haben zum Beispiel das WMF Dune Besteck zuhause - mir ist das Besteck in meinen Händen an sich zu groß.
    Ich glaube man kommt nicht drumherum zu suchen und auszuprobieren, wo es geht.

    Freundliche Grüße,
    Yenise

Ähnliche Themen

  1. Wer weiß welches Band? EX2 16570
    Von w650 im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 23.05.2013, 11:57
  2. Mono-A Besteck Oberfläche schleifen???
    Von thomasvc im Forum Off Topic
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 16.06.2009, 22:16
  3. Stilfrage DJ
    Von Donluigi im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 04.12.2005, 22:07

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •