Nutzt jemand die Fernzugriff-Funktion und hat Erfahrungswerte, funktioniert das so einfach wie es klingt?
http://support.apple.com/kb/HT4907?viewlocale=de_DE
http://support.apple.com/kb/PH13863?viewlocale=de_DE
Ergebnis 1 bis 20 von 30
Hybrid-Darstellung
-
02.11.2014, 10:33 #1
"Zugang zu meinem Mac", Erfahrungswerte?
Geändert von paddy (02.11.2014 um 10:36 Uhr)
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
02.11.2014, 11:06 #2
Würde mich auch interessieren, würde mir damit ersparen Dokumente in der Cloud zu speichern.
Schöne Grüße, Andreas
-
02.11.2014, 13:14 #3ehemaliges mitgliedGast
Ich kann nur sagen, dass es mit den Speedport Routern der Telekom leider nicht funktioniert.
-
02.11.2014, 13:50 #4ehemaliges mitgliedGast
Nur mal so als Tipp:
So viele Fragen wie du zum Thema Apple aufmachst:
Kennst du "one to one"?
Top P/L Verhältnis für individuelle - für 1 Jahr nahezu unlimitierte - Schulungen für alle Themen zu Apple Produkten.
Kann ich aus eigner Erfahrung nur empfehlen.
-
04.11.2014, 18:29 #5
- Registriert seit
- 14.05.2005
- Beiträge
- 2.773
-
02.11.2014, 14:02 #6
Oh, das war gemein Herr Dr.
Hier ist praktisch ein Apple Unterforum
Schöne Grüße, Andreas
-
02.11.2014, 18:11 #7
Danke, Albern. War vielleicht bissi schwer verständlich, aber ich hab nicht nach ner Anleitung, sondern Erfahrungswerten gefragt.
Falls ich Tipps von dir brauchen sollte, rüttle ich ... äh, frage ich.Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
02.11.2014, 22:46 #8
-
04.11.2014, 15:48 #9
Keiner hier, der den Fernzugang nutzt?
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
04.11.2014, 16:12 #10
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Warum nicht einfach alles mit der Kaufversion von boxcryptor verschlüsselt in die cloud?
-
04.11.2014, 16:58 #11
Warum nicht einfach den Fernzugang von Apple nutzen?
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
04.11.2014, 17:05 #12
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Laut unseren Enwicklern weitaus weniger sicher. Aber ich kenne mich damit nicht wirklich aus.
Verschlüsselte Cloud (Cloud-Passwort + Boxcrypor Passwort + jeweils 2-Faktor-Authentifizierung ist jedenfalls gefühlt sehr sicher).
-
04.11.2014, 17:13 #13
So brisant sind meine Daten nicht und was ich möchte, ist die Option arbeiten zu können, als ob man vor dem "Haupt"rechner sitzt.
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
04.11.2014, 17:16 #14
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Warum nicht direkt über den iCloud Drive Ordner im Finder?
-
04.11.2014, 17:19 #15
-
04.11.2014, 17:27 #16
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
-
04.11.2014, 17:17 #17
Derzeit nutze ich nur die Bildschirmfreigabe regelmäßig bei meinem Mini (hat keinen Monitor) und meinem Vater (hat keine Ahnung). Das funktioniert problemlos, so man die IP-Adresse kennt. Die Dateifreigabe nutze ich nur im internen Netz, auch diese tut wie gewünscht. Vermutlich ermittelt Apple anhand der Apple-ID die IPs und vermittelt diese, sodass man kein DynDNS-Geraffel braucht.
Hast du etwas Spezielles vor?— Roland —
20 % auf alles!
-
04.11.2014, 17:40 #18
-
04.11.2014, 17:51 #19
Das sollte kein Problem sein.
— Roland —
20 % auf alles!
-
04.11.2014, 19:07 #20
Gefühlsmässig würde ich auch behaupten, dass die Cloud bei den seriösen Anbietern sicherer gegen Angriffe von aussen ist als ein Fernzugriff aus den privaten Rechner. So oder so würde ich keine sensiblen Daten per Fernzugriff oder via Cloud zur Verfügung stellen.
Gruss Wolfgang
_______________________________________________
Ähnliche Themen
-
"Alte" 16610 mit "neuem" Schriftfont vs. "neue" 116610 mit "altem" Schriftfont
Von Reinhold L im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 31Letzter Beitrag: 02.07.2012, 08:04
Lesezeichen