Ergebnis 1 bis 17 von 17
  1. #1
    Double-Red Avatar von Soeckefeld
    Registriert seit
    05.09.2009
    Beiträge
    7.944

    GMT-Inlay mit Schutzschicht

    Wie gut wenn man seine Ührechen immer wieder befummelt und genauer betrachtet.
    So sitze ich heute da und freue mich über die 16750, betrachte sie von allen Seiten.

    Mir ist es zwar schon kurz nach dem Kauf aufgefallen, hatte dem aber nie Bedeutung beigemessen.
    Das Inlay fühlte sich immer etwas klebrig an und sah unter der Lupe etwas "pickelig" aus.
    Auf Fotos ist das kaum zu sehen.

    Doch nun kam ich dahinter was hier los war! Eine Schutzschicht, wie Klarlack oder eher eine Gummierung!

    Mit etwas Geduld beseitigte ich die Beschichtung und legte einen wunderbaren "Aluminium-Shine" frei.
    Das Glas frisch poliert, kann ich nun meinen Blick garnicht mehr abwenden

    Nun, was auch immer das war... nein, sicher keine DNA
    Evtl. sollte es vor Alterung schützen?
    Oder war es gar eine alte Folie die nie entfernt wurde und mit der Zeit angebacken war?

    Udo, hab nochmal Dank! So eine geile GMT... jetzt noch besser!
    Weißt du irgend etwas über diese "Versiegelung"

    Oder hat jemand derartiges schon gesehen?

    Auf meinen schlechten Fotos kann man eh kaum Details erkennen... naja, nun ist es Alu pur!

    mit besten Grüßen
    Andreas


  2. #2
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.230
    ��nö,mir auch nicht aufgefallen.
    Wie hast du die ab bekommen ?
    So selber gekauft und ehrlich gesagt nie drauf geachtet weil einfach schön ....
    VG
    Udo

  3. #3
    Double-Red Avatar von Soeckefeld
    Registriert seit
    05.09.2009
    Beiträge
    7.944
    Themenstarter
    hahaha.... ja, einfach schön!
    Ich habe zuerst gedacht es sei der Lack... habe trotzdem etwas geknibbelt und gekratzt.
    Und plötzlich löste sich eine klare Schicht! Logisch, dass ich erstmal einen Schreck bekam!

    Aber ich sah sofort das wunderbar matte, unversehrte Alu unter den "Hautresten"

    Es war einfach mit dem Daumennagel zu schaben, dann mit etwas Glasreiniger und einem Schwamm den Rest gerubbelt.
    Zuletzt habe ich das Glas dann mit Poliwatch poliert... das Inlay auch etwas.
    mit besten Grüßen
    Andreas


  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von Rolstaff
    Registriert seit
    04.09.2010
    Beiträge
    13.154
    muss ich bei meiner auch mal probieren...

    Andreas, immer wieder schön zu spüren, wie sehr Du dich über diese Uhr freust....so muss es sein
    Viele Grüsse, Jürgen

  5. #5
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Der Vobesitzer hat es sicher gut gemeint:

    http://www.car-cura.com/product_info...6qb70auiv1sum1

  6. #6
    PREMIUM MEMBER Avatar von Rolstaff
    Registriert seit
    04.09.2010
    Beiträge
    13.154
    Udo - gib´s zu....




    Viele Grüsse, Jürgen

  7. #7
    Double-Red Avatar von Soeckefeld
    Registriert seit
    05.09.2009
    Beiträge
    7.944
    Themenstarter
    hahahahaha.... dabei sah es so schön glänzend aus!

    dafür liebe ich das Forum
    mit besten Grüßen
    Andreas


  8. #8
    PREMIUM MEMBER Avatar von paia99
    Registriert seit
    30.05.2007
    Beiträge
    6.898



    Da gabs mal einen sehr interessanten Thread "Inlay faden" wo ein Werkstoffkundler die Beschichtung der Inlays analysiert
    viele grüße Andreas

    Ich bin bereit jeden Weg zu gehen, solange er vorwärts führt. David Livingstone

  9. #9
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Zitat Zitat von paia99 Beitrag anzeigen



    Da gabs mal einen sehr interessanten Thread "Inlay faden" wo ein Werkstoffkundler die Beschichtung der Inlays analysiert
    Ich weiß auch von wem


    Zitat Zitat von Sascha Beitrag anzeigen
    Eigentlich bin ich ja ein Freund der natürlichen Alterung. Eine Uhr samt Lünette sollte
    so altern, wie ihr Träger.

    Angeregt durch all die Tipps und Versuche hier und anderswo habe ich es vor zwei Jahren
    dann doch mal versucht.

    Anfang 2012 sah das Inlay noch so aus, neu und unbenutzt:



    Also hängte ich das Inlay zwölf Monate lang an die Südseite meines Hauses, bei jedem
    Wetter, bei jeder Temperatur. Anfang 2013 dann, ich war sehr gespannt, die Kontrolle.
    Zu meinem Entsetzen war nichts passiert! Die Einlage war noch immer wie neu.
    Dies erzählte ich einem Bekannten, der Werkstoffkundler ist und er lachte. Er schaute
    sich das Inlay an und erkannte sofort, dass ein hauchdünner Schutzlack auf dem Inlay
    ist. Dieser nutzt im Laufe der Jahre langsam ab und wenn er weg ist, dann fängt die
    farbig eloxierte Unterlage an zu altern.

    Er schaute sich meine alte Ref. 1675, die in etwa so ausschaut:



    und fand seine Vermutung bestätigt. Dort, wo das Glas die Lünette durch mechanischen
    Abrieb schützt, also nah am Glas, ist die Farbe noch gut. Am ungeschützten Rand ist sie
    ausgeblichen. Klingt logisch.

    Also sagte er: wenn Du Deine Einlage altern willst, dann nimm etwas Universalverdünnung
    und einen Q-Tip und geh´ein paar mal auf der Oberseite der Lünette rundherum.
    Dann häng sie wieder in die Sonne und warte ab.

    Gesagt getan! Also die Lünettenoberseite leicht mit Nitro-Verdünnung abgerieben. Keine
    sichtbare Veränderung. Lünette wieder draussen aufgehängt und ein Jahr gewartet.

    Hier das Ergebnis:

    man sieht noch nicht viel:


    etwas näher dran sieht man aber das Fading:


    und noch etwas näher:




    Und so hängt die Lünette bei mir an einem Weinstock,
    schön in Richtung Süden und Wind wie auch Wetter ausgesetzt



    Der Schutzlack ist es also. Entfernt man ihn vorsichtig, dann altert das Inlay sicher
    auch am Arm schneller.



    Ich jedoch lasse meine Lünetten-Einlagen künftig wie auch bisher lieber unbehandelt
    am Arm "reifen".

    Beste Grüße!

    Sascha

  10. #10
    Double-Red Avatar von obiwankenobi
    Registriert seit
    16.03.2014
    Ort
    Lalaland
    Beiträge
    8.362
    verdünnung also... probiere ich aus und ein jahr warten... warum nicht....
    Glaube nicht alles, was Du denkst!

  11. #11
    Double-Red Avatar von Soeckefeld
    Registriert seit
    05.09.2009
    Beiträge
    7.944
    Themenstarter
    klasse Robert

    was ich da vom Inlay abgerubbelt habe, war aber wirklich eher wie Klebstoff oder Sprühfolie.
    Eine weiche Gummiartige Schicht.... Mist hätte ich die Krümel mal besser fotografiert

    Vielleicht der Versuch, durch eine dauerhaft aufgetragene Substanz, eine künstliche Alterung zu erwirken
    hat nur nicht funktioniert!
    mit besten Grüßen
    Andreas


  12. #12

  13. #13
    Double-Red Avatar von obiwankenobi
    Registriert seit
    16.03.2014
    Ort
    Lalaland
    Beiträge
    8.362
    Glaube nicht alles, was Du denkst!

  14. #14
    Double-Red Avatar von Soeckefeld
    Registriert seit
    05.09.2009
    Beiträge
    7.944
    Themenstarter
    och, ein unbeschriftetes, auf Hochglanz poliertes Inlay sähe sicher auch gut aus
    mit besten Grüßen
    Andreas


  15. #15
    PREMIUM MEMBER Avatar von Rolstaff
    Registriert seit
    04.09.2010
    Beiträge
    13.154
    Oder gleich ganz das inlay weglassen....
    Viele Grüsse, Jürgen

  16. #16
    PREMIUM MEMBER Avatar von Rolstaff
    Registriert seit
    04.09.2010
    Beiträge
    13.154
    Ist dann ein sogenanntes ghost-inlay
    Viele Grüsse, Jürgen

  17. #17
    Double-Red Avatar von obiwankenobi
    Registriert seit
    16.03.2014
    Ort
    Lalaland
    Beiträge
    8.362
    oder das gmt basic
    Glaube nicht alles, was Du denkst!

Ähnliche Themen

  1. Inlay Sub im SC
    Von Flying Spur im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 06.12.2013, 10:58
  2. Inlay
    Von sport-time im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 04.07.2008, 23:46

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •