von allem etwas![]()
viel Spass mit der neuen !![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 82
-
27.05.2005, 13:01 #1
- Registriert seit
- 26.05.2005
- Beiträge
- 30
MarcelloC Tridente Chronograph
Hallo Uhrenfreunde
Gestern war es soweit. Meine Tridente Chronograph von Marcello wurde an mich angeliefert.
Die Uhr ist schön, schwer und sehr sauber verarbeitet. Zudem ist der Chronograph 500m Wasserdicht.
Einfach wunderbar diese Uhr, verglichen mit Rolex ein richtiges Schnäppchen.
Tridente Chronograph
Auch der Kontakt mit MarcelloC war sehr nett, nachdem ich bestellt hatte, wurde mir mitgeteilt,
dass die Uhr jetzt für mich montiert wird. Keine Massenabfertigung mit ca. 6 Uhrmachern dafür "nur" ein VJ7750 Uhrwerk.
Hat vielleicht jemand aus dem Forum dieselbe Uhr?
Gruss
Chris aus der Schweiz
-
27.05.2005, 14:05 #2
RE: MarcelloC Tridente Chronograph
-
27.05.2005, 14:58 #3
Ja, also einer hat oder hatte diese Uhr
MarcelloC TRIDENTE Chronolg Michael
-
27.05.2005, 15:13 #4
Hi, Chris!
Erstmal "Viel Spaß" mit Deiner Neuen.
Ja, bei Herrn Kainz aus Würselen stimmen noch Preis
und Leistung. Insofern war Deine Entscheidung sicher
nicht die schlechteste.
Der Vergleich mit einer ROLEX verbietet sich aber in vielerlei
Hinsicht und wird den hohen Ansprüchen der Genfer in
keiner Weise gerecht.
Sei einfach "nur so" zufrieden und trage sie mit Freude!
Schönes WE an alle!
der
Friedel ("Butch")Schöne Grüße-"Butch" Friedel
-
27.05.2005, 15:45 #5AndreasGast
RE: MarcelloC Tridente Chronograph
Original von Tridente
Hallo Uhrenfreunde
Gestern war es soweit. Meine Tridente Chronograph von Marcello wurde an mich angeliefert.
Die Uhr ist schön, schwer und sehr sauber verarbeitet. Zudem ist der Chronograph 500m Wasserdicht.
Einfach wunderbar diese Uhr, verglichen mit Rolex ein richtiges Schnäppchen.
Tridente Chronograph
Auch der Kontakt mit MarcelloC war sehr nett, nachdem ich bestellt hatte, wurde mir mitgeteilt,
dass die Uhr jetzt für mich montiert wird. Keine Massenabfertigung mit ca. 6 Uhrmachern dafür "nur" ein VJ7750 Uhrwerk.
Hat vielleicht jemand aus dem Forum dieselbe Uhr?
Gruss
Chris aus der Schweiz
Hallo Chris, gute Wahl, was Preis & Leistung in diesem Segment angeht...ohne dir die Freude an dieser Uhr zu verderben, schmeiß ich mich gerade vor Lachen auf den Boden und suche die Tischkante in die ich beißen möchte...es betrifft nicht dich, daher nicht böse sein, sondern vielmehr die Darstellung über den Erwerb der Uhr...
1. Werden diese Uhren auf Masse bei Euch in der Schweiz gefertigt, sprich die ETA liefert alles an den Remontierbetrieb, wie der Gehäusemacher, der Zifferblatthersteller usw., eben alle Komponenten...
2. Das einzige was man für dich persönlich getan hat, ist der Anruf, eventuell noch das Band angebracht und dir die Uhr zugesand...
...die du 3. hier in der BRD an Ecke und im Netz wirklich nachgeworfen bekommst, da für diese Marke der Markt hier so kaputt ist, das Vertriebpartner den Kunden noch Geld bieten müssen inform von einem hohen Rabatt, das sie die Uhren überhaubt kaufen...
Das liegt aber nicht an den Uhren, die wirklich gut sind, das liegt einzig an den Vertriebsstrukturen und solchen Dingen, das die Firma aus den laufenden Produktionsmodellen, Werbeuhren macht und andere Dinge...
Aber es bleibt eine gute Uhr....Gruß Andreas
-
27.05.2005, 15:51 #6
Schöne Uhr, viel Spaß damit!!!
Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
27.05.2005, 19:51 #7
- Registriert seit
- 28.03.2005
- Beiträge
- 36
RE: MarcelloC Tridente Chronograph
Original von Andreas
Original von Tridente
Hallo Uhrenfreunde
Gestern war es soweit. Meine Tridente Chronograph von Marcello wurde an mich angeliefert.
Die Uhr ist schön, schwer und sehr sauber verarbeitet. Zudem ist der Chronograph 500m Wasserdicht.
Einfach wunderbar diese Uhr, verglichen mit Rolex ein richtiges Schnäppchen.
Tridente Chronograph
Auch der Kontakt mit MarcelloC war sehr nett, nachdem ich bestellt hatte, wurde mir mitgeteilt,
dass die Uhr jetzt für mich montiert wird. Keine Massenabfertigung mit ca. 6 Uhrmachern dafür "nur" ein VJ7750 Uhrwerk.
Hat vielleicht jemand aus dem Forum dieselbe Uhr?
Gruss
Chris aus der Schweiz
Hallo Chris, gute Wahl, was Preis & Leistung in diesem Segment angeht...ohne dir die Freude an dieser Uhr zu verderben, schmeiß ich mich gerade vor Lachen auf den Boden und suche die Tischkante in die ich beißen möchte...es betrifft nicht dich, daher nicht böse sein, sondern vielmehr die Darstellung über den Erwerb der Uhr...
1. Werden diese Uhren auf Masse bei Euch in der Schweiz gefertigt, sprich die ETA liefert alles an den Remontierbetrieb, wie der Gehäusemacher, der Zifferblatthersteller usw., eben alle Komponenten...
2. Das einzige was man für dich persönlich getan hat, ist der Anruf, eventuell noch das Band angebracht und dir die Uhr zugesand...
...die du 3. hier in der BRD an Ecke und im Netz wirklich nachgeworfen bekommst, da für diese Marke der Markt hier so kaputt ist, das Vertriebpartner den Kunden noch Geld bieten müssen inform von einem hohen Rabatt, das sie die Uhren überhaubt kaufen...
Das liegt aber nicht an den Uhren, die wirklich gut sind, das liegt einzig an den Vertriebsstrukturen und solchen Dingen, das die Firma aus den laufenden Produktionsmodellen, Werbeuhren macht und andere Dinge...
Aber es bleibt eine gute Uhr....Gruß Andreas
Hallo,
also ganz so ist es ja nicht.
Natürlich werden die fertigen Werke gelierfert aber montiert (Werk, Zifferblatt, Zeiger) und reguliert werden sie schon in Würselen.(Quelle UM März/2005)
2 Modelle werden aber ausdrücklich davon ausgenommen ... leider erfährt der Leser nicht, welche.
Wo bitte schön ist jetzt der große Unterschied zu z.B. Sinn ?
Auch die haben vor der SUG Gehäuse und Glas von Fremdherstellern genommen.
Chris
schöne aber deutlich zu große Uhr (für mich)
Gruß Farron
-
28.05.2005, 11:11 #8AndreasGast
Moin Farron,
so ist es nicht und wird es auch nicht....
Alles was im aktuellem Katalog ist, wird über Zulieferer hergestellt, geht zu Remontierbetrieben und abschließend zum Vertriebspartner/Auftraggeber, wie hier die Firma Marcell Kainz, die Inhaber des Markennamens Marcello C. ist...
Es werden Seitens der Firma Kainz und wie bei jedem anderen auch, Eingangskontrollen durchgeführt. Fehlerhafte Ware geht retour oder wird nach Absprache mit dem Remontierbetrieb im eigenem Hause behoben und von der Warenrechnung abgezogen.
Bänder, zumindest die Lederbänder werden selber montiert, da die hier günstig zu gekauft werden....
Ausnahmen bei Eigenleistungen und das kommt wie immer beim UM, falsch rüber, da man auch diesen Werbepartner unter ein angenehmes Licht stellen möchte, was auch richtig ist, da es unerheblich ist...
Denn bei Limited Editionen, mit vieleicht seltenen Uhrwerken, was die Firma Kainz anbietet, ist der eigene Werkstattarbeitsanteil weitaus höher, als aus der laufenden Produktion. Da kann es schnell passieren, wenn man ein kleines Kontigent von Uhrwerken zukaufen kann, die nicht mehr produziert werden, das der eigene Hausuhrmacher oder ein Subunternehmer, diese erstmal neu aufbauen muß. Eventuell gehen dan die fertigen Werke zu dem Remontierbetrieb oder eben die Komponenten der Zulieferer ins eigene Atelier oder in das eines Subunternehmers Vorort...
Ähnlich verhält es sich bei kleineren Aufträgen der Werbeuhren mit Komponenten aus der aktuellen Produktion, die dann wie oben beschrieben "selbst" gebaut werden, da das Auftragsvolumen zu klein ist, um wie bei größeren Aufträgen, dies über die Remontierbetriebe abzugelten...Kleine Werbeuhren Aufträge, sind nichts anderes von Ablauf her wie Limited Editionen...
Das mindert aber nicht die Qualität der Uhren, höchstens den Service des Herstellers, der mit zuwenig Personal zuviel leisten möchte und darüber hinaus sich manchmal verhedert...aber das ist eben so im Leben und kann passieren...
Gruß Andreas
-
28.05.2005, 14:02 #9
Glückwunsch, aber nicht mein Fall
Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
28.05.2005, 14:06 #10
- Registriert seit
- 11.05.2005
- Ort
- Bergstrasse
- Beiträge
- 6.791
Hallo,
Glückwusch zur Uhr.
GrußGruß, Christian
------------------------------------------
-
28.05.2005, 14:53 #11
- Registriert seit
- 26.05.2005
- Beiträge
- 30
Themenstarter
Hallo
Wie das auch immer ist mit den Remontierbetrieben, irgendwann werde ich die Wahrheit über MarcelloC's Uhren schon noch finden...
Heute – 2003 – entstehen meine Uhren in der eigenen Werkstatt mit 5 angestellten Uhrmachern. Es ist mir in den letzten 10 Jahren gelungen, gemeinsam mit meiner Frau Uschi und meinen Mitarbeitern, unsere Position am Markt zu festigen.Revision
Ihre Uhr verdient Ihre Aufmerksamkeit. Wir empfehlen Ihnen, sie alle drei Jahre zur Revision Ihrem Marcello C. Fachhändler anzuvertrauen. Nur so haben Sie die Gewähr, dass sie in die Hände eines qualifizierten Uhrmachers bei Marcello C. gelangt. Der Uhrmacher prüft, reinigt und schmiert das Uhrwerk. Er testet die Uhr und reguliert bei Bedarf die Hemmung, worauf er noch während 1 – 2 Wochen die Wasserdichtigkeit und die Ganggenauigkeit kontrolliert. Die Prüfung des Uhrengangs erfolgt in mehreren Lagen bei unterschiedlichen Temperaturen auf einer Zeitwaage, die die Bewegung des Handgelenkes simuliert. Gehäuse, Armband und Schließe werden sorgfältig gereinigt, bevor man Ihnen die Uhr zurückgibt. Die gesamte Inspektion kann 2 – 3 Wochen dauern, ist jedoch für den langfristigen Werterhalt Ihrer Marcello C. unerlässlich. Bei richtigem Unterhalt wird Ihre Uhr währen Jahrzehnten zuverlässig funktionieren.
Die Ganggenauigkeit liegt momentan bei +-1sek/Tag, was als sehr gut angesehen werden kann.
Ich möchte ja nicht wissen, was bei Rolex alles bezogen wird, obschon ich Rolex eine sehr hohe Fertigungstiefe attestiere. Jedenfalls handelt es sich hierbei bei den klassischen Stahl-Oyster Modellen um Grossserienmodelle, was allein schon an den ausgestellten C.O.S.C. Gangscheinen abgelesen werden kann. Zudem ist Rolex eine sehr verschwiegene Manufaktur.
Mir gefallen die Rolex Modelle Jachtmaster, Submariner sowie die Daytona, aber nur aus Prestigegründen brauche ich eben keine Rolex.
Hoffe keinem zu nahe getreten zu sein
Gruss Chris
-
28.05.2005, 19:46 #12ehemaliges mitgliedGast
Also ich beglückwünsche Dich zu Deiner Uhr, da sie Dir gefällt, mein Ding ist sie absolut nicht, das die Marke zu sehr mit rolextypischen Merkmalen kokettiert...ein Vergleich verbietet sich insofern natürlich völlig!
-
28.05.2005, 21:17 #13
- Registriert seit
- 28.03.2005
- Beiträge
- 36
Hallo,
mein Ding ist sie absolut nicht, das die Marke zu sehr mit rolextypischen Merkmalen kokettiert.
Wenn aber auch schon eine drehbare Lünette dazu gehört ?
(C) MarcelloC
Gruß Farron
-
28.05.2005, 21:26 #14
- Registriert seit
- 12.11.2004
- Beiträge
- 3.152
Original von Farron
mein Ding ist sie absolut nicht, das die Marke zu sehr mit rolextypischen Merkmalen kokettiert.
Wenn aber auch schon eine drehbare Lünette dazu gehört ?
-
28.05.2005, 21:35 #15ehemaliges mitgliedGast
Danke Rüdiger, ich sprach auch die Marke im Allgemeinen an, jedoch erinnert auch bei dieser Uhr hier das Band sehr stark an ein Oysterband, der Case an sich auch an die Sporties, der Sekundenzeiger an die Daytona und die Lünette ist ja wohl am besten als Sub-Plagiat zu bezeichenen
...
Ich wollte aber nicht allgemein wettern, sondern nur darlegen, warum ich die Marke ned mag....genauso verhält es sich bei mir auch bei den Invicta-Uhren...
-
28.05.2005, 22:57 #16
- Registriert seit
- 28.03.2005
- Beiträge
- 36
******
...und die Lünette ist ja wohl am besten als Sub-Plagiat zu bezeichenen
Viele Lünetten sehen so aus aber wird dann die gesamte Marke als R...Plagiat angesehen ?
Ich denke, dass hier einige ein persönliches Problem mit M haben. Das einem die Uhren generell nicht gefallen ist ja ok aber wegem einem Modell gleich "Plagiat" zu schreien, finde ich doch etwas daneben.
Sei es wie es sei, mit der N3 kommt M der R am nächsten (insgesamt gesehen) aber es gibt noch viele andere Modelle im Programm.
Aber vielleicht will die ja keiner so richtig wahrnehmen
Gruß Farron
-
28.05.2005, 23:16 #17
- Registriert seit
- 11.05.2005
- Ort
- Bergstrasse
- Beiträge
- 6.791
Hallo,
also ich finde auch, dass Nettuno und Tridente mit dem Aussehen einer Rolex Submariner zu vergleichen sind. Aber wie viel Uhren von wie vielen Herstellern gibt es, auf die das noch zutrifft??? UNZÄHLIGE!!!
Rolex hat mit der Sub das Design der Taucheruhren der letzen 50 Jahre dominiert, aber nicht abonniert!!! Es ist funktionell, klassisch, schön, klar das andere Hersteller ähnliche Uhren konzipieren.
Gleich Rolex Plagiat zu schreien finde ich übertrieben, dann muss man 90% aller momentan erhältlichen Taucheruhren als solche betitulieren.
GrußGruß, Christian
------------------------------------------
-
29.05.2005, 12:13 #18ehemaliges mitgliedGastOriginal von Farron
******
...und die Lünette ist ja wohl am besten als Sub-Plagiat zu bezeichenen
Viele Lünetten sehen so aus aber wird dann die gesamte Marke als R...Plagiat angesehen ?
Ich denke, dass hier einige ein persönliches Problem mit M haben. Das einem die Uhren generell nicht gefallen ist ja ok aber wegem einem Modell gleich "Plagiat" zu schreien, finde ich doch etwas daneben.
Sei es wie es sei, mit der N3 kommt M der R am nächsten (insgesamt gesehen) aber es gibt noch viele andere Modelle im Programm.
Aber vielleicht will die ja keiner so richtig wahrnehmen
Gruß Farron
Ich weiß nicht, wo Dein Problem liegt, aber Du läßt dich nicht mit Arrgumenten überzeugen und ziehst dir immer einen Extrakt, den Du dann "zerreißt".
Ist ja Dein gutes Recht, Meinungsfreiheit über alles...aber wenn man so blind ist die Ähnlichkeit bei den Lünetten nicht zu sehen, dann fällt mir auch nichts mehr ein.
Ach ja, es ging hier um dieses Modell und den Vergleich zu Rolex und nicht um Taucheruhren allgemein...oder??? :muede:
Aber bevor der Thread hier weiter abgleitet lasse ich meine Meinungsäußerungen dann wohl ma lieberl...
Neunelfer und Farron: Komplett lesen! Plagiat bezog sich auf die Lünette nicht auf die Uhr!
-
29.05.2005, 12:41 #19
- Registriert seit
- 11.05.2005
- Ort
- Bergstrasse
- Beiträge
- 6.791
Hallo,
******: Ich habs komplett gelesen, und würde es auch wieder so schreiben. Musst ja nicht sofort alles, was jemand hier postet auf Dich beziehen, heißt ja nicht Schreib was zu ****** Thread.
Aber nochmal im ernst. Hast natürlich recht, die Marke lehnt sich mit Designelementen stark an renommierte Hersteller an, aber was solls, solange sie nicht Rohlex draufschreiben, und so tun als wärs ne echte...
Erfreu Dich an deiner und sei Dir gewiss, du hast das Original, das alle kopieren, und doch keiner so gut hinbekommt. Ist doch ein sehr schönes Gefühl!
Gruß, ChristianGruß, Christian
------------------------------------------
-
29.05.2005, 14:11 #20
- Registriert seit
- 28.02.2004
- Beiträge
- 180
RE: MarcelloC Tridente Chronograph
Ich gratuliere dir. Du hast eine schöne Uhr gekauft. Viel spass mit der neuen schönen Uhr.
Ich interessiere mich für Uhren, darum mag ich sie.
Mit freundlichen Grüssen
Jari
Ähnliche Themen
-
MarcelloC vs. Rolex
Von Shorty-GMT im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1Letzter Beitrag: 21.12.2007, 14:59
Lesezeichen