Oje Ibi, da scheint es an mehreren Stellen zu hapern.
Zuallererst mal das wichtigste:
EC-Terminal und Alarmanlage sind auch wirklich LAN fähig?
Ergebnis 1 bis 11 von 11
-
21.11.2014, 10:57 #1
Telekom IP Telefonie Einstellungsproblem
Haben in einer Filiale hier seit einigen tagen ein großes Problem mit unseren Anschluß und ich verfluche heute noch den Tag als ich die Umstellung auf IP Anschluß zugestimmt hab.
Telefon, Fax, Kreditkartenterminal, Alarmanlage / Viedeoüberwachung lief die letzten 7 Jahre per ISDN Problemlos.
Diese Woche auf IP umgestellt und fast nix funktioniert so wie es soll - die Telekomtechniker waren vor 2 tagen hier und haben alles umgestellt.
So Fax geht nicht, Viedeoüberwachung geht nicht, Telefon geht von den 3 nummern nur die, die in den letzten 7 Jahre nicht benutzt wird.
Rufe ich in der Filiale unter der bekannten Nummer an, dann höre ich:
Der gewünschte Gesprächspartner ist vorübergehend nicht erreichbar
(Das ist aber die Nummer die unter der wir sonst immer zu erreichen sind, auf Visitenkarten etc und bei Kunden hinterlegt ist)
Rufe ich von der Filiale aus bei mir aufs Handy an erscheint die Nummer die wir bisher nie benutzt haben, rufe ich diese Nummer zurück klingelt es aber bei mir in der Filiale nicht.
Im Speedport Menu sind die jeweiligen Nummern für Tel / fax eingestellt.
Gruß
Ibi
-
21.11.2014, 11:12 #2Gruß,
Peter.
US Navy Seals like this
-
21.11.2014, 11:22 #3
ec terminal ja und für die alarmanlage habe die mir noch einen isdn adapter verkauft & installiert
Gruß
Ibi
-
21.11.2014, 11:31 #4
Servus Ibi,
im Geschäft und daheim verwenden wir die Fritzbox 7???.
Wir hatten bei der Umstellung im Geschäft, auf IP, auch Probleme. Bis uns ein Telekom Hotline Mitarbeiter erklärt hat, es gibt 2 unterschiedliche IP Anschlüsse.
Der Unterschied besteht darin, dass bei einem ein Splitter verwendet werden muss, beim Anderen darf kein Splitter vorgeschalten sein.
Privat bei uns = mit Splitter
Geschäft = ohne Splitter
Seltsam aber wahr.
Außerdem haben wir als Telefon-Basis die "Gigaset DX800a" im Einsatz. Diese Telefone sind in der Lage alle angeschlossenen Nebengeräte zu bedienen. Im Geschäft läuft Telecash, Fax und alle Telefone über dieses Basisgerät. Und das ganze ohne Probleme.
Überprüfe (Hotline) doch mal welche IP-Anschlußart Du hast. Vielleicht ist hier der Wurm begraben.
Vielleicht konnte ich Dir helfen.
-
21.11.2014, 11:41 #5
Gute Idee Gustl!
Ich wurde heute privat auch umgestellt und man bekommt auch die Meldung "der Teilnehmer ist nicht erreichbar".
Muss heute Mittag auch den Splitter mal ausser Betrieb setzen.... .Gruß,
Peter.
US Navy Seals like this
-
21.11.2014, 11:49 #6
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.820
Sobald IMHO ein Splitter vorgeschaltet werden muß, handelt es sich um einen Festnetzanschluß mit aufgesetztem DSL.
Ohne Splitter und wenn nur der Router an der Telefondose hängt, ist die Festnetzleitung weg und alles läuft IP basiert.
Damit werden alle Geräte nicht mehr an die Telefondosen angeschlossen, sondern an den Router.
Die Umstellung des Anschlusses erfolgt über den Tag hinweg in Einzelschritten. Bis zum Abend läuft alles zumeist wieder.
Bei dieser Gelegenheit wird der Anschluß oftmals von Annex B auf Annex J gebracht. Kein alter Router arbeitet mehr.
LG
Michael"Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein
-
21.11.2014, 13:51 #7
Hier ist die Umschaltung jetzt scheinbar durch.
Hat alles in allem so um die drei Stunden gedauert.
Splitter und NTBA hab ich entfernt, so wie die Telekom es geschrieben hat.
Alles flutscht wieder.
Aber bei Ibi besteht das Problem ja schon seit Tagen - das ist doch komisch.Gruß,
Peter.
US Navy Seals like this
-
21.11.2014, 14:25 #8
- Registriert seit
- 19.10.2004
- Beiträge
- 396
Die neuen IP Anschlüsse über MSAN benötigen keinen NTBA + Splitter mehr.
Hier kann der Router direkt in die Dose.
BG
Jan
-
21.11.2014, 18:06 #9
Das ist hier alles ein wenig komplizierter - so siehts hier grad aus, ich fass da nix an.
Hab eben mit der telekom telefoniert, es ist alles richtig eingestellt aber ich kann unter der bekannten nummer nicht angerufen werden.
Vertrag IP habe ich jetzt widerrufen und stellen auf ISDN wieder um.
image.jpgGruß
Ibi
-
21.11.2014, 18:34 #10
Oh Ibi,
ich drücke ich dir ganz fest die Daumen, dass das problemlos klappt.
Habe da dieses Jahr auch so meine Erfahrungen mit der Telekom machen müssen. Hatte mich lediglich bezüglich der Umstellung von ISDN auf VoIP erkundigt und schwupps, leitete die Telekom schon alles in die Wege.
Ich habe sofort storniert, hatte aber trotzdem Wochen lang Ärger, einschließlich Zusendung falscher Router (den ich aber generell ja gar nicht bestellt hatte, hatte ja einen funktionierenden Router für ISDN/DSL), ungerechtfertigter Abbuchungen von meinen Konto usw. usw.
Ich weiß gar nicht, wieviele Stunden ich mit immer anderen Telekom-Service-Mitarbeitern telefoniert habe und es war absolut erschreckend, welche inkompetenten Antworten ich immer wieder zu hören bekam.
Es dauerte ca. 6 Wochen bis alles geregelt war.
Von daher viel Glück, dass es bei dir weniger kompliziert läuft.
Uwe
-
21.11.2014, 19:20 #11
Wobei dich das Problem wieder einholen wird:
http://www.com-magazin.de/news/telek...se-470407.html
Aber du hast etwas Zeit gewonnen.Gruß Hans
Ähnliche Themen
-
DSL 16000 von der Telekom
Von Oli_kf im Forum Technik & AutomobilAntworten: 12Letzter Beitrag: 25.11.2014, 06:56 -
Telekom IP Telefonie
Von ibi im Forum Technik & AutomobilAntworten: 18Letzter Beitrag: 12.08.2013, 22:12 -
Telekom Router
Von uhrenmaho im Forum Technik & AutomobilAntworten: 9Letzter Beitrag: 24.02.2013, 16:54 -
Telekom Router
Von uhrenmaho im Forum Off TopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 22.02.2013, 19:29 -
Fu... Telekom
Von rudi im Forum Off TopicAntworten: 26Letzter Beitrag: 31.05.2005, 11:38
Lesezeichen