Achso, noch zur Info, die Größe ist lt. Baubeschreibung auch Standard (30x60)
Ergebnis 1 bis 20 von 28
Thema: Bodenfliesen als Wandfliesen
-
29.11.2014, 14:14 #1
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.415
Bodenfliesen als Wandfliesen
Hallo zusammen,
mich trifft grad der Schlag.
In meiner ETW sind Fliesen mit einem Verrechnungspreis inkludiert für meine beiden Badezimmer, je ca 6-7qm.
Ich habe nun Fliesen in dieser Range ausgewählt und möchte halt die Bodenfliesen auch an den Wänden haben, also eine Fliese, nichts besonderes, Feinsteinzeug eben.
Jetzt soll ich dafür eine Zulage von 1000 EUR zahlen, einmal 620 für das Bodenfliesen als Wandfliesen und dann nochmal 365 für rektifizierte Fliesen???
Kann mir mal jemand sagen, inwiefern das berechtigt ist?Geändert von Fluzzwupp (29.11.2014 um 14:16 Uhr)
Viele Grüße, Florian!
-
29.11.2014, 14:31 #2
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.415
Themenstarter
Viele Grüße, Florian!
-
29.11.2014, 14:41 #3
ist im vertrag der qm preis der boden und wandfliesen gleich?
Gruß
Ibi
-
29.11.2014, 14:42 #4
Ob das gerechtfertigt ist kann ich nicht sagen, aber eine ähnliche Erfahrung habe ich insofern gemacht, als mein ursprünglich ausgewählter Fliesenleger die Bodenfliesen an der Wand nicht verlegen wollte, da ihm das zu aufwändig sei, das hohe Gewicht würde viel mehr Aufwand bedeuten und da würde er mir lieber einen Kollegen empfehlen, der hat dann auch ziemlich lang - und teuer
- daran gearbeitet.
Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
29.11.2014, 14:48 #5
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.415
Themenstarter
-
29.11.2014, 14:50 #6
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.415
Themenstarter
Hab eben nochmal gelesen, rektifizierte sind Sonderwunsch, also sind die 365 schonmal berechtigt anscheinend.
Zum *****n.Viele Grüße, Florian!
-
29.11.2014, 14:51 #7
Egal wie, 70 Euro/qm als Zulage fühlt sich zu viel an.
77 Grüße!
Gerhard
-
29.11.2014, 14:54 #8
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.415
Themenstarter
Man ist ja eh voll geleimt, da man ja die Gewerke nicht so einfach fremdvergeben kann, da die Erstattung natürlich mau ist.
Ich kann nur jedem raten, großzügigst zu kalkulieren, wenn man eine Neubau ETW kauft und man schon weiß, dass man einiges an Sonderwünschen hat.
Dabei sanieren sich alle Gewerke.
ich bin normal jemand, der echt mit großzügigen Reserven kalkuliert aber selbst das reicht aktuell nicht mehr aus so wie die mich alle ausziehen bei meinen überschaubaren Sonderwünschen.Viele Grüße, Florian!
-
29.11.2014, 15:13 #9
-
29.11.2014, 15:14 #10
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.415
Themenstarter
Klar, hätte nur nich gedacht, dass das gleich wieder 4-stellig wird.
Viele Grüße, Florian!
-
29.11.2014, 15:19 #11
Ist es denn grundsätzlich sinnvoll, eine Bodenfliese für Wände zu verwenden?
Gruß Hans
-
29.11.2014, 15:23 #12
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.415
Themenstarter
Ich glaube das wird zur Zeit verstärkt so gemacht, zumindest, wenn man eben eine einheitliche Optik haben will geht es wohl nur so.
Ich glaub auch, es spricht nichts dagegen, nur ist es wohl im Verlegen aufwendiger.Viele Grüße, Florian!
-
29.11.2014, 17:06 #13
- Registriert seit
- 09.03.2014
- Beiträge
- 231
Angebot und Nachfrage!
In Zeiten wo Menschen überteuerte Plattenbauten mit der Bezeichung "Premium" im Name kaufen, kaufen diese Menschen eben auch jede weitere Steckdose, zu der im Grundpreis enthalten 70er Jahre Elektroaustattung, zu 50€ das Stück dazu, oder auch die billigsten Fliesen zum Preis einer Villeroy und Boch- Fliese. Von Sanitärartikel mag ich nicht einmal reden!
Berechtigt ist das nicht. Aber als Immobilienhai würde ich es nicht anders machen und die Niedrigzinsopfer kräftig ausquetschen!
Damit meine ich nicht Dich persönlich, sondern beschreibe allgemein den Markt!
Gruß
-
29.11.2014, 17:27 #14
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.415
Themenstarter
Ziemlich seltsamer Post.
Ahjo, meine Fliesen sind von V&BViele Grüße, Florian!
-
29.11.2014, 18:11 #15
- Registriert seit
- 09.03.2014
- Beiträge
- 231
So seltsam ist der Post doch nicht. Du hast ja schließlich schon selber erkannt das die inkl. Leistung nichts sind und entsprechende Anpassungen exorbitant teuer sind und Minderleistung dagegen ausgezahlt werden, als gäbe es das zu verbauende Material kostenlos und die Handwerker arbeiten für 0,98€ pro Stunde!
Aber wie gesagt, das weiß man ja vorher was für Knebelverträge man unterschreibt!
Generell würde ich niemals einen Fliesenleger vom Bauträger nehmen. Es sei den man steht auf Pfusch! Ich kenne nicht ein Bauträgerbad, welches einigermaßen akzeptabel gefliest wurde. Mag sein das ich zu pinkelig bin! Gerade bei Fliesen braucht man die besten. Vielleicht kennst Du ja jemanden der jemanden kennt . . .
Gruß
Manuel
-
29.11.2014, 18:25 #16
-
29.11.2014, 18:26 #17
- Registriert seit
- 09.03.2014
- Beiträge
- 231
Upps :
-
29.11.2014, 20:06 #18
-
29.11.2014, 20:06 #19
Hallo Florian,
wenn Du Dir alternativ ein Angebot in Deiner Nähe von einem wirklich guten Fliesenleger einholen magst, gib mir Bescheid
Rheinische Grüße, Frank
-
29.11.2014, 20:09 #20
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.415
Themenstarter
Danke!
Viele Grüße, Florian!
Ähnliche Themen
-
Bodenfliesen knarren
Von rudi im Forum Off TopicAntworten: 14Letzter Beitrag: 18.12.2006, 00:41
Lesezeichen