Ich würde so aus dem Bauch raus 50,- bis 80,- Euro sagen.
Ergebnis 1 bis 20 von 27
-
15.12.2014, 18:28 #1
- Registriert seit
- 16.10.2011
- Beiträge
- 439
durchbohrte Wand bei Küchenmontage
Guten Abend zusammen,
gestern hat man uns eine neue Küche montiert. Leider wurde sehr sorglos gebohrt, deswegen wurde auch eine Wand durchbohrt. Man hat uns Angeboten den Schaden durch einen Gutschein zu regulieren. An sich find ich das Ok, allerdings wollte ich Euch mal fragen was ich denn so verlangen kann. Ein Handwerker wäre sicher auch eine Stunde damit beschäftigt.
Gruß
Oliver
-
15.12.2014, 18:30 #2
- Registriert seit
- 21.07.2010
- Ort
- Im Wald
- Beiträge
- 472
-
15.12.2014, 18:41 #3
Ich würde auf den Gutschein verzichten, wenn es sich "nur" um EUR 50-80 handelt. Mir wäre mehr damit geholfen, dass der Schaden repariert wird! Ist da eine Tapete???
Gertschi
Schalalalalalalalaaaaaaaaaaaaaa
-
15.12.2014, 18:41 #4
- Registriert seit
- 27.03.2010
- Ort
- 🇩🇪 🇨🇦
- Beiträge
- 8.424
Was versteht dein Küchenbauer unter einem Gutschein?
Mal angenommen: Tapeter runter, Loch spachteln, Glattschleifen und wieder neu Tapezieren ist aus meiner Sicht nicht in einer Stunde erledigt.
Ich würde es machen lassen und die Rechnung an den Küchenbauer schicken, bzw. einen Kostenvoranschlag holen und einreichen, dann verhandeln.Beste Grüße,
Michael
"Thank you, Mr. Speaker"
-
15.12.2014, 18:50 #5
- Registriert seit
- 16.10.2011
- Beiträge
- 439
Themenstarter
Küche wurde in einem Möbelhaus gekauft. Sprich ein Gutschein für das gesamte Möbelhaus.
Ja ist Tapete, ich dachte eigentlich das ich es selber mache, also das Loch spachteln, restliche Tapete (die Tapete ist nur gerissen, so auseinandergeklappt habe ich sie) aufkleben und mir Raufaserspachtel spachteln und weiß übertupfen.
-
15.12.2014, 18:52 #6
- Registriert seit
- 27.03.2010
- Ort
- 🇩🇪 🇨🇦
- Beiträge
- 8.424
-
15.12.2014, 18:53 #7
- Registriert seit
- 02.11.2005
- Beiträge
- 1.451
Ich würds auch machen lassen. Ist ja ne Stelle die man immer sieht und daher sollte es auch schön werden !
Gruß
Matthias
-
15.12.2014, 18:54 #8
Wie gesagt: ich würde das professionell richten lassen. Das wäre mir lieber als ein Gutschein (eigentlich egal in welcher Höhe).
Gertschi
Schalalalalalalalaaaaaaaaaaaaaa
-
15.12.2014, 18:55 #9
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
Lass dir 50€ geben oder von der Rechnung abziehen,hol dir aus dem Baumarkt eine Kartusche Acryl,press das ins Bohrloch,Klapp die Tapetenecken wieder hoch,bessere die Stelle mit der entsprechenden Farbe aus und gut ist.
Ist doch eh schon mehrfach überpinselt worden,Blasen an der Decke etc. ....VG
Udo
-
15.12.2014, 18:56 #10
Das kommt auf die Höhe des Gutscheins an, würde ich sagen. Du bist doch in einer guten Verhandlungsposition. Ich würde Ihnen 150,- gutschein oder fachgerechte Beseitigung binnen 14 Tagen anbieten. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit hast Du dann Deinen Gutschein.
Rheinische Grüße, Frank
-
15.12.2014, 18:59 #11
loch in der wand? geht ja garnicht
schonmal über abriss und neubau nachgedacht?Gruß
Ibi
-
15.12.2014, 19:03 #12
Wenn Du nicht selber in der Lage bist so etwas richtig zu beseitigen, würde ich mich auf keinen Gutschein einlassen.
Wenn die Mist gebaut haben, sollten sie den Schaden auch beseitigen. Egal wie.Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
15.12.2014, 19:05 #13
- Registriert seit
- 16.10.2011
- Beiträge
- 439
Themenstarter
Ja die Wohnung gehört zum Glück nicht mir, also nur zur Miete :-) die Substanz ist wirklich nicht die beste!
Geändert von Oli_kf (15.12.2014 um 19:06 Uhr)
-
15.12.2014, 19:06 #14
Wohnst Du zur Miete oder Eigentum?
Edit: ah, Miete. Ach, ich überlege gerade rum, ob man den Vermieter mit einbinden sollte, schließlich ist es seine Wohnung, aber dafür ist der Durchbruch wohl noch nicht krass genugWenn Du das selber richten kannst, lass Dir die Materialkosten und ein paar Euro in die Hand drücken, das ist mir selber immer lieber, als wenn der nächste Handwerker ins Haus kommt, das Parkett mit Farbe besprenkelt und dann der Dritte das wieder saubermacht...
Geändert von NicoH (15.12.2014 um 19:09 Uhr)
Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?
-
15.12.2014, 19:17 #15
Ich würde es so lassen, also Gutschein nehmen.
Großer Kreis außen rum zeichnen, oder nen Pfeil der auf das Loch hinzeigt.
Und immer dran erinnern. Ah, da war ja mal was.
Reparieren oder Bild drüber hängen kann man ja immer noch.Gruß Fritz
-
15.12.2014, 19:20 #16
- Registriert seit
- 09.03.2014
- Beiträge
- 231
Nimm nen 100€ Gutschein, kaufe eine Tube Acryl für 1,29€ und gut ist.
Die Tapete ist wunderbar gerissen. Wieder zurückklappen, die Risse mit Acryl verfüllen und drüberstreichen. Zeitansatz ohne Trocknungszeit nicht einmal 5min!
Gruß
-
15.12.2014, 19:38 #17
- Registriert seit
- 13.08.2014
- Beiträge
- 219
so belassen! nackten bilderrahmen drum rum. hat nicht jeder!
-
15.12.2014, 19:40 #18
Füllt ihr sowas echt mit Acryl? Ich mach solche Sachen mit Moltofill oder Gips.
Bzgl. Entschädigung: Hunni in Bar oder von der Rechnung abgezogen, würde ich sagen. Wenn du aber eh noch was aus dem Möbelhaus brauchst, kannst du dich da auch geschmeidig machen.Geändert von Coney (15.12.2014 um 19:42 Uhr)
Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
15.12.2014, 19:55 #19
Ich würd ein Bild drüberhängen, und beim nächsten Mal renovieren dann ausbessern. Gutschein über einen Hunni sollte ausreichen.
Es grüßt, Gerd G.
-
15.12.2014, 20:10 #20
Hinten gegenkontern und die küche hält. An der schraube kannst dann noch ein bild aufhängen
Ähnliche Themen
-
16600 von ´92 ohne durchbohrte Hörner?
Von rawil im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 13Letzter Beitrag: 12.04.2012, 18:34 -
...durchbohrte Hornbügel ?!
Von thomasb33 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 34Letzter Beitrag: 12.04.2007, 18:16 -
Sub nodate; durchbohrte Hörner von Nachteil?
Von joe im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 19.09.2005, 06:22 -
Durchbohrte Hörner ?!
Von BESP im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 37Letzter Beitrag: 13.06.2004, 17:05
Lesezeichen