die 3.0 TDI sind in allen Leistungsklassen erste Sahne.
Ergebnis 1 bis 20 von 70
Thema: Audi A6 - Welcher Motor
-
14.12.2014, 18:11 #1
- Registriert seit
- 02.11.2005
- Beiträge
- 1.451
Audi A6 - Welcher Motor
Liebe Community,
ein neues Auto steht an. Mein jetziger A5 ist leider etwas unpraktisch geworden, da ich immer öfter mal mein Rad, Gepäck UND Freundin mitnehme
Nachdem ich mir jetzt den einen oder anderen Kombi angeschaut habe, ist für mich die Wahl auf den A6 Kombi gefallen, da der A6 im Vergleich zum A4 ein deutlich besseres Ladevolumen hat und der A4 quasi schon abgelöst ist. Ausserdem macht der Audihändler wirklich einen extrem guten Preis.
Mit dem Motor bin ich mir allerdings noch unsicher.
Zur Wahl steht der 2.0 TDI Automatik mit 190 PS. Vorteil: günstig im Unterhalt und Anschaffung aber kein Quattro und ein 4 Zylinder.
Oder der 3.0 TdI Quattro mit 218 PS. Vorteil: fährt sich schön, 6 Zylinder Quattro verfügbar aber eben teurer im Unterhalt und Anschaffung.
Hat jemand Erfahrung oder Tipps bezgl. der beiden Motoren ? Würde mich über Tipps freuenGruß
Matthias
-
14.12.2014, 18:14 #2
- Registriert seit
- 14.05.2005
- Beiträge
- 2.773
Nos vemos!
famoso_lars
-
14.12.2014, 19:50 #3
Mein Bruder hatte und ein Kollege von mir hat den 3.0 TDI Quattro. Ich finde, dass Fahrzeuge der Kasse A6, 5er, E-Klasse schon 3 Liter und Automatik haben 'dürfen'...
Technisch hatten beide nie was zu meckern.Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
14.12.2014, 19:59 #4
Ich hatte den 2.0 Liter A6.
Ich habe den geliebt.
Sehrgutes Auto lässt nix vermissen, möchte aber Schaltung.
3.0 ist einfach eine andere Liga.
Mehr Sound.
Mehr Power.
Mehr Alles.
Kostet aber auch mehr.
Wenn's ums Geld geht, dann ist der 2.0 absolut ok. Ist auch äusserst sparsam.
Wenn auch Spass mot dabei sein soll, dann ist der 3.0 Pflicht.There is no Exit, Sir.
-
14.12.2014, 20:00 #5
- Registriert seit
- 02.11.2005
- Beiträge
- 1.451
Themenstarter
Ich sehe dass auch so, nur hab ich von vielen gehört der 2.0 TDI wäre der bessere, weil sparsamere Motor. Ich konnte nur den 3.0 TDI fahren und fand den gut.
Geändert von swimmingman (14.12.2014 um 20:01 Uhr)
Gruß
Matthias
-
14.12.2014, 20:05 #6
Ich fahre den 2.0 TSFI und würde ihn jederzeit wieder nehmen, insbesondere jetzt, wo die Multitonic durch ein DSG ersetzt wurde. Verbrauch: 9,5 l/100 km ohne Sparen. Zweite Wahl wäre der 2.0 TDI. Warum? Der Allrad und der 3.0 TDI bescheren dem A6 ein vernehmliches Dauerbrummen. Das mag bei der Probefahrt noch cool klingen. Die, die ihn immer fahren, haben sich wahrscheinlich damit arrangiert oder mögen es, aber wenn ich von meinem in einen 3.0 umsteige, höre ich das und es stört mich.
Zum Thema Allrad wurde viel diskutiert. Der A6 hat als Fronttriebler genug Reserven und man kommt auch im Winter weit damit, sehr weit. Allrad für das Quäntchen extra? Der A6 ist kein Rennwagen und eine öffentliche Straße keine Rennstrecke.Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
14.12.2014, 20:05 #7
- Registriert seit
- 02.11.2005
- Beiträge
- 1.451
Themenstarter
Sailking: Preisunterschied zwischen 2.0 TDI und 3.0 TDI Quattro ist ca. 7000,- . Finde ich für 2 Zylinder + Quattro OK.
Nur möchte ich auch sicher sein, dass der Motor gut zum Auto passt und nicht der 2.0 TDI die bessere Wahl gewesen wäre .Gruß
Matthias
-
14.12.2014, 20:11 #8
- Registriert seit
- 02.11.2005
- Beiträge
- 1.451
Themenstarter
Marcus: ohne quattro lohnt sich der Aufpreis m.M. nach nicht, da dass Drehmoment dann trotz 6 Zylinder und 30 Mehr PS gleich ist
Gruß
Matthias
-
14.12.2014, 20:12 #9
Ein schwächerer 4 Zylinder kann einfach nie die bessere Wahl bei so einem großen und schweren Auto sein.
Wenn es auf die 7000,- nicht ankommt, dann immer den 3.0.There is no Exit, Sir.
-
14.12.2014, 20:33 #10
Hallo Matthias,
seit drei Jahren bin ich jetzt mit einem A4 3,0 TDI Quattro mit 240 PS unterwegs, davor hatte ich drei Jahre den A4 2,0 TDI mit 143 PS ohne Quattro. Beides Handschalter. Mein Fazit: Der 2,0 TDI war so vernünftig, dass er schon wieder Spaß gemacht hat. Der 3,0 TDI macht soviel Spaß, dass Vernunft schon wieder völlig egal ist. Den behalte ich jetzt auch was länger.
Womit wir beim nächsten Thema wären: Die Haltbarkeit bzw. die Dauerläuferqualitäten schätze ich beim 3,0er wegen der erheblich geringeren Literleistung deutlich höher ein.
Wenn ich die Entscheidung nochmal zu treffen hätte: Wenn der 3,0er ohne finanziellen Stress darstellbar ist, wäre der wieder meiner.
Gruß
SebastianGeändert von bass (14.12.2014 um 20:36 Uhr)
Grüße, Sebastian
The road to hell is paved with good intentions.
-
14.12.2014, 20:42 #11
- Registriert seit
- 02.11.2005
- Beiträge
- 1.451
Themenstarter
Sebastian: ein Auto muss für mich immer ohne finanziellen Stress darstellbar sein. Den A6 hab ich u.a auch deswegen im Visier, weil der A4 quasi schon abgelöst ist. Und ein neues altes Auto will ich dann doch nicht kaufen.
Gruß
Matthias
-
14.12.2014, 20:51 #12
Matthias, mir ging's auch nur um die Darstellung meiner Erfahrungen mit beiden Motoren. Den A6 will ich Dir auf keinen Fall ausreden ...
Grüße, Sebastian
The road to hell is paved with good intentions.
-
14.12.2014, 20:53 #13
- Registriert seit
- 02.11.2005
- Beiträge
- 1.451
Themenstarter
Ist auch nicht so rübergekommen. Wollte nur meine Entscheidung darstellen, da ich den A4 prinzipiell gut finde
Gruß
Matthias
-
14.12.2014, 20:58 #14
Das Drehmoment vom 2.0 TFSI reicht für den Alltag IMHO dicke aus. Vor allem schiebt der Motor von unten raus richtig an. Und besonders schwer ist der A6 auch nicht, wenn man ihn z.B. mal mit einer C-Klasse vergleicht.
Aber jeder hat seine eigenen Prioritäten. Manche wollen die dickere Maschine für das 1 % der Situationen, in dem die Leistung hilft, mir ist es wichtiger, in den restlichen 99 % so leise wie möglich voranzukommen.Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
14.12.2014, 21:26 #15
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Ich fand schon den 2.0 TDI so dünn mit Traktion ausgestattet, wenn man mal draufgelatscht ist, dass ich nur einen mit Quattro wollen würde. Bleibt also nur der Sechszylinder.
-
14.12.2014, 21:27 #16
- Registriert seit
- 24.12.2011
- Beiträge
- 366
fahre ca 65.000km pro Jahr (fast nur Autobahn) - A6 mit Allrad, 3.0TDI (176kW) und Automatik
bewegen würde sich das Auto mit dem schwächeren 2.0 TDI wohl genauso (speziell auf der Autobahn in .at, wo Du ohnehin nicht schneller als Tacho 150 zu fahren brauchst), Spass macht der große Diesel mehr (Verbrauch mit Sommerreifen unter 8 Liter)
-
14.12.2014, 21:28 #17
- Registriert seit
- 02.11.2005
- Beiträge
- 1.451
Themenstarter
Ah OK. Gut zu hören. Bin bisher keinen Diesel gewöhnt, kann mir aber anhand der Drehmomentdaten vorstellen dass da ab und an die Reifen durchdrehen.
Gruß
Matthias
-
14.12.2014, 22:59 #18
Ja, hatte den 2.0 mit Frontantrieb und Handschalter als Mietwagen, das war ne schlechte Kombi in der Hinsicht
Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
14.12.2014, 23:15 #19
Hi, hab denn 177PS TDI, und bin absolut zufrieden mit dem Motor, läßt sich sehr sparsam bewegen, zum dahingleiten auf der Autobahn genau das richtige, ist halt kein Sportwagen.
Mit dem neuen 190 PS Motor bist du ausreichend motorisiert.Gruß Rudi
-
14.12.2014, 23:42 #20
Das ist richtig, der Motor ist eigentlich nicht verkehrt.
Ich fand den Frontantrieb etwas problematisch beim Anfahren.Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
Ähnliche Themen
-
Audi, BMW, Mercedes - mein Hersteller baut den besten Motor
Von MartinLev im Forum Technik & AutomobilAntworten: 44Letzter Beitrag: 30.06.2014, 21:25 -
Beveled Lugs - Fase der Hörner: Welcher Schliff bei welcher Seriennummer?
Von heradot im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 1Letzter Beitrag: 13.02.2011, 09:50
Lesezeichen