Hi Florian,
laut deren Website ist dies nicht der Fall: ...Sauber und schnell kann die Verlegung durch die veredelte Öloberfläche ohne schleifen und versiegeln erfolgen....
http://www.parkett-hinterseer.de/sho...eolt-11mm.html
Ergebnis 1 bis 13 von 13
Thema: Parkettfrage
-
23.12.2014, 14:04 #1
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.416
Parkettfrage
Hallo zusammen
ich hab eine Frage und zwar ob man bei einer Neuverlegung das Hinterseer Parkett "Parat DOS Eiche classic vorgeölt 490x70x11 2 Schicht Parkett DA" nochmal abschleifen und endölen muss sowie es mir hier im Angebot vorliegt.
Danke und viele Grüße
FlorianViele Grüße, Florian!
-
23.12.2014, 15:33 #2
Rheinische Grüße, Frank
-
23.12.2014, 15:35 #3
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.416
Themenstarter
Jo, hab bei denen sogar schon nachgefragt, die sagen auch unnötig. Im www liest man aber oft, vorgeölt ist nicht hinreichend usw. Insofern hoffe ich, hier meldet sich mal jemand vom Fach oder so
Viele Grüße, Florian!
-
23.12.2014, 16:08 #4
(Vor-)Geöltes Parkett kann man im Gegensatz zu lackiertem Parkett besser nacharbeiten. Dafür ist es etwas empfindlicher. Ohne Rocks und Kinder hast Du die richtige Wahl getroffen
Rheinische Grüße, Frank
-
23.12.2014, 16:14 #5
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.416
Themenstarter
Ich hoffe. Nur weiß ich halt nicht, ob ich die im Angebot enthaltenen 500 EUR brutto fürs abschleifen und endölen löhnen sollte oder nicht. Ma sehen.
Viele Grüße, Florian!
-
23.12.2014, 17:02 #6
Ich würde es nicht tun. Erst wenn die ersten größeren "Macken" zu sehen sind, würde ich loslegen. Das sollte einige Jahre dauern. Das ist wie bei unseren Uhren und Autos, Microkratzer hast du Sofort (bei Einzug), aber daran macht man noch nichts.
Mein Parkett ist 55 Jahre alt und wurde in der Zeit erst zwei Mal behandelt. Ich bin allerdings auch keine Poliertuchmuschi und ärgere mich nicht lange über Macken im Holz.
Rheinische Grüße, Frank
-
23.12.2014, 17:07 #7
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.416
Themenstarter
Ok, danke für den Hinweis Frank. Der Verleger erzählt natürlich einen von wegen das wäre total notwendig usw..
Viele Grüße, Florian!
-
23.12.2014, 17:14 #8
... neben dem Mehrerlös können sie so Fehlerchen bei der Verlegung oder deren Macken "kaschieren"
Rheinische Grüße, Frank
-
23.12.2014, 17:21 #9
Florian: frag' den DS-XELOR (Gerd). Alles andere ist Kaffeesatzleserei!
Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
23.12.2014, 17:24 #10
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.416
Themenstarter
Danke, hab ihm gemailt
Viele Grüße, Florian!
-
23.12.2014, 18:09 #11
Darf ich den Thread kapern?
Was haltet ihr von vorlackiertem Fertigparkett bei Kindern im Haus? Und kann ich damit auch die Küche machen?Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
26.12.2014, 22:08 #12
Hab es gerade erst gelesen. Offenporige Oberflächen wie etwa vorgeöltes Fertigparkett oder Dielen würde ich nach dem Verlegen reinigen und dann nochmals nachölen.
Macht der Profi mit der Einscheibenmaschine und hat mit Schleifen eigentlich nichts zu tun. Dies wird er dir im Angebot auch so angeboten haben und solltest du auch unbedingt machen lassen, wenn du handwerklich 2 linke Hände hast oder keinen Bock auf etwas Arbeit.
Ansonsten kannst du auch selbst Hand anlegen wenn die Fläche nicht zu groß ist. Für oxidativ geölte Böden empfehle ich meist die WOCA Pflegebox.
Brauchst Du irgendwann sowieso zur Unterhaltspflege.
Es grüßt, Gerd G.
-
26.12.2014, 22:09 #13
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.416
Themenstarter
Klasse danke Dir!
Viele Grüße, Florian!
Lesezeichen