Bei einen Kopfhörerverstärker würde ich mir keine Sorgen machen. So etwas darfst Du Dir ja auch selber bauen und dann hat es auch keine CE-Prüfung.
Im Modellbaubereich geht es dabei meist um Sender. Diese müssen natürlich der CE-Norm entsprechen, um nicht andere zu stören.
Ergebnis 1 bis 10 von 10
-
24.12.2014, 22:27 #1
import japanischer elektrogeräte ohne CE-kennzeichnung
ihr reist alle öfter als ich..ihr habt von vielen dingen mehr ahnung als ich..ich bin ein schmock..ich habe eine frage.
konkret geht es um den eigenimport eines kopfhörerverstärkers der firma stax.einfuhrumsatzsteuer..keine frage..zahle ich..zoll..keine frage..zahle ich..ich zahle meinetwegen sogar die vorlageprovision bei fedex..auch keine frage.
aber..das ding hat meinen netzrecherchen zu folge eben keine CE-kennzeichnung.dürfte daher nicht im raum der europäischen union "in verkehr" gebracht werden.soweit auch klar.was mir nicht ganz klar ist..und hierbei fand ich eben widersprüchliche angaben in modellbau-und sonstigen foren..für den eigenbedarf soll es angeblich möglich sein.
und nun meine frage an erfahrene mitglieder..sofern echte eigenerfahrungen vorliegen..kann ich das ding beim zoll entgegennehmen..meinetwegen auch noch an eides statt versichern,dass ich es nicht weiterverkaufe,anderen überlasse und ganz allgemein ein guter bin?
über garantie,andere netzspannung und sonstige problematiken bin ich mir bewusst..es geht "nur" um dieses CE-kennzeichen.pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
24.12.2014, 22:37 #2
Geändert von Spacewalker (24.12.2014 um 22:38 Uhr)
Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
24.12.2014, 22:39 #3
Meine Erfahrung: 50/50, soll heissen, mit etwas Glück rutscht er beim Zoll durch. Stellt aber dort jemand fest, dass die CE Prüfung fehlt hast du leider schlechte Karten
ready to win #dot2025
-
24.12.2014, 22:43 #4
danke..das ist ja schon mal etwas...gut..dann soll fedex das ding verzollen und ich drücke noch diese vorlageprovision ab..
das baugleiche gerät wird ja auch innerhalb der EU vertrieben...klar..uach 230 volt umgestellt..aber sonst eben exakt wie die japan-version.pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
25.12.2014, 08:01 #5
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.820
Aus meiner Erfahrung heraus - und ich habe einige Container an Elektrogeräten importiert, hat noch kein Zöllner, Zollamt, oder auch die bereits die Spedition im Vorfeld, nach einem CE Kennzeichen, oder einer EU Zulassung gefragt.
LG
Michael"Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein
-
25.12.2014, 08:18 #6
- Registriert seit
- 27.03.2010
- Ort
- 🇩🇪 🇨🇦
- Beiträge
- 8.424
Solange die Geräte ohne CE Zertifizierung privat betrieben werden, sehe ich kein Problem. Schwierig wird es nur, wenn sie gewerblich weiter vertickt werden.
Beste Grüße,
Michael
"Thank you, Mr. Speaker"
-
25.12.2014, 08:19 #7
CE kannst du selbst deklarieren (dann übernimmst aber auch die Verantwortung).
PS: Ich (mein AG) hat Geräte in Taiwan fertigen lassen, die dann bei Business-Kunden verwendet wurden. Wir haben deklariert (formloses Schreiben), dass es der CE Richtlinie entspricht. Siehe dazu auch den Wiki-Eintrag.Gertschi
Schalalalalalalalaaaaaaaaaaaaaa
-
25.12.2014, 12:11 #8
danke...danke...danke...die antworten machen mut....dann werde ich das mal wagen...
allen noch frohe festtage.pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
25.12.2014, 15:57 #9
Als Schmock hab ich Dich hier noch garnicht wahrgenommen, irgendwie les ich Deine Posts immer gern.
-
25.12.2014, 18:23 #10
danke...don...den begriff "schmock" habe ich übrigens aus einem deiner postings...ging glaube ich um einen rechtsgelenkten importwagen japanischer provenienz.der..also der begriff...ging eben so in meinen alltagssprachgebrauch ein wie der knaller "arbeitslos mit rücklagen".
dieses forum bildet eben bisweilen weit über den eigentlich inhalt hinweg.pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
Ähnliche Themen
-
[Andere] Ein japanischer Auspackthread
Von klobi im Forum Andere MarkenAntworten: 23Letzter Beitrag: 05.10.2010, 18:21 -
Rolexkronen Kennzeichnung
Von goliro55 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 29.08.2010, 22:36 -
Japanischer Katalog...
Von pauki im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 15.12.2009, 08:14 -
Kennzeichnung Datejust
Von project-sub im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 18Letzter Beitrag: 20.02.2008, 08:55 -
Japanischer IQ-Test für IT-Bewerber
Von rudi_ko im Forum Off TopicAntworten: 19Letzter Beitrag: 16.05.2007, 11:48
Lesezeichen