Ergebnis 1 bis 18 von 18
  1. #1

    Oysterband 78793 A zerlegen

    Gestern hat es mich auch getroffen

    bevor ich mir ein neues Band kaufe ,möchte ich mein altes gerissenes (direkt hinter dem Endlink )

    Band zerlegen.

    Meine Fragen, wie sind die einzelnen Glieder technisch aufgebaut ?

    sind die einzelnen Gliederteile verpresst ,oder verklebt etc ??

    wie könnte eine Öffnung der Glieder durchgeführt werden ?

    welche Hülsen im Inneren ,könnte man nehmen ?

    wurde jeweils eine Hülse in Hülse ( zur Reibungsminderung ) verbaut ?

    sieht jedenfalls bei den anderen Gliedern so aus !


    Hat vielleicht schonmal jemand ,ausser bei dem Faltband , eine Reparatur selber durchgeführt ?

    würde mich über freundliche Antworten sehr freuen.

    Vg,

    Michael

  2. #2
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.285
    Vermutlich kann Udo helfen; habe aber leider keinen Thread von ihm dazu gefunden.

    Stell doch bitte mal ein Bild ein. Hat das Band feste Anstösse? Vielleicht ist da nur der Federsteg defekt.

  3. #3
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.230
    Die Teile sind durch verzahnte Stift mit einander verpresst.Da geht nicht zerstörungsfrei auseinander zu nehmen.Eventuell durch ausglühen bzw. starkes erhitzen der Aussenelemente.Aber dann wird es schwierig .....
    Gibt in HK einen gerne genommenen Bastler,wie der das macht und wie teuer bzw. billig das wird ???
    Ist und bleibt wenn selbst gemacht Bastelarbeit von fragwürdiger Qualität und Haltbarkeit.
    Kannst auch mal Rallepeng fragen der macht so etwas bei Goldbändern ....
    VG
    Udo

  4. #4
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.285
    Vielleicht hilft dieses Bild etwas: http://www.r-l-x.de/forum/showthread...=1#post1284364

  5. #5
    Mil-Sub Avatar von ducsudi
    Registriert seit
    16.07.2005
    Ort
    F95 Homebase
    Beiträge
    13.119
    Der Hong Kong Bastler benutzt dieses Werkzeug um die Bandglieder auseinander zu ziehen.

    image.jpg
    Grüsse
    der Sudi


  6. #6
    Date
    Registriert seit
    17.05.2010
    Beiträge
    51
    Themenstarter
    Hallo Andreas & Udo,

    vielen Dank erstmal für eure Hilfe!!

    ich habe es befürchtet,dass die Glieder verpresst sind .

    so wäre schonmal eine grosse Hürde zu überwinden.

    da ist ein Faltband geradezu als servicefreundlich zu bezeichnen.

    Vg,

    Michael


    Ps, Sudi

    das Foto habe ich auch gefunden,aber der "H K " Reparateur macht es jeden Tag.

    hatte schon überlegt es ihm zu schicken,

    nur mir ist das Risiko zu gross ,dass nachher der Zoll das reparierte Band abgreift und ich den Stress habe.
    Geändert von Mandibula (28.12.2014 um 14:05 Uhr)

  7. #7
    Yacht-Master Avatar von flyfisher
    Registriert seit
    27.03.2006
    Beiträge
    1.560
    Google mal "vorübergehende Ausfuhr / passive Veredelung".
    Viele Grüße
    Christian

    If you live your life around the future value of things, you miss out on an awful lot...

  8. #8
    Date
    Registriert seit
    17.05.2010
    Beiträge
    51
    Themenstarter
    Christian,

    ja das ist mir bekannt,

    aber ich habe schon öfter unschöne Erfahrungen bei der Einfuhr, zwar anderer Produkte, gemacht.

    da war fast jedesmal Stress mit der Zollbehörde am FFM angesagt.

    und es waren alles normale Produkte aus dem NICHT-Luxusbereich

    zB. ein Kfz-Diagnosegerät von der Firma Launch.

    das hat ca. 3 Wochen in Frankfurt einen Zwischenstopp eingelegt.

    daher lieber nicht, gerade bei einem Rolexprodukt .

    VG,

    Michael
    Geändert von Mandibula (29.12.2014 um 07:47 Uhr)

  9. #9
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.285
    Hast Du mal die Möglichkeit ein Bild einzustellen?

  10. #10
    Date
    Registriert seit
    17.05.2010
    Beiträge
    51
    Themenstarter
    So, gestern habe ich das andere SEL ( 701 ) demontiert !

    wo ,bekomme ich diesen speziellen Federsteg ( Länge 9mm, Durchmesser ca. 18 mm ) her?

    es muss genau dieser Federsteg sein ,weil seine Stiftenden wesentlich dicker sind ,als die Endspitzen normaler Stege !

    ich werde erstmal versuchen nur die beiden SEL wieder zu montieren und dann entscheiden ,ob es mir möglich ist ,die Bandglieder zerstörungsfrei zu zerlegen.

    wenn ich keine sichere Demontagelösung finde ,werde ich den Zerlegeversuch der Bandgliederr erstmal stoppen.

    Nur die erste Hürde ( Federstege der beiden SEL 701 ) gilt es erstmal zu meistern.

    Hoffe Ihr könnt mir sagen ,wo ich diese speziellen Federstege bekomme.

    VG,

    Michael

  11. #11
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.230
    So gut wie gar nicht.Der Federsteg ist nicht in den Ersatzteillisten aufgeführt.Beim Konzi versuchen.
    Sehe jedoch die Chancen als schlecht an weil eine maschinell verzahnte und verpresste Metallverbindung
    nie wieder so stabil und haltbar verpressbar sein wird.Das Metall der Pressverbindung wurde ja schon deformiert
    und somit "verbraucht",In welches Metall sollen sich den die Verzahnungen der Stifte einklemmen??
    VG
    Udo

  12. #12
    Date
    Registriert seit
    17.05.2010
    Beiträge
    51
    Themenstarter
    Moin,moin Udo,

    vielen Dank für Deine Info.

    habe es befürchtet,dass dieser spezielle Federstift nicht zu bekommen ist.

    werde mal im Labor versuchen mir einen anzufertigen .

    mal sehen ,ob es gelingt!

    VG,

    Michael
    Geändert von Mandibula (29.12.2014 um 11:29 Uhr)

  13. #13
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.285
    Mach doch bitte mal ein Bild, damit auch ich verstehe warum es genau geht. Geht es um Federstege zur Befestigung der SEL?

  14. #14
    Date
    Registriert seit
    17.05.2010
    Beiträge
    51
    Themenstarter
    Andreas,

    ja ,genau

    erstmal möchte ich die beiden SEL ( 1 abgerissen +1 demontiert ) wieder befestigen.

    wenn das möglich ist ,denke ich über eine weitere Zerlegung der Bandglieder nach.

    aber Udo hat mir schon mitgeteilt, dass ein Ersatz der verbauten Federstege in den SEL ( 701 ) wohl nicht zu bekommen sei.

    Das mit dem Foto werde ich versuchen ,nur leider habe ich alle Fotos auf meinem Androiden !

    werde versuchen ob ich die Fotos hochladen kann.

    Schade ,dass es keine R-L-X App gibt !!!!

    da wären die Fotos schon da !!

    VG,

    Michael
    Geändert von Mandibula (29.12.2014 um 14:18 Uhr)

  15. #15
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.285
    Für ein 92350 habe ich mal die Federstege zur Befestigung der Anstösse bekommen. Deshalb bin ich ja so neugierig auf das Bild.

    btw: Nutze notfalls picr.de

  16. #16
    Date
    Registriert seit
    17.05.2010
    Beiträge
    51
    Themenstarter
    Andreas,

    mit dem Foto werde ich versuchen,

    aber ,wie soll ich den Federsteg für SEL 701 bestellen ,wenn dieses Teil im Ersatzteilkatalog nicht gelistet ist.

    vielleicht hast Du, oder jemand der hier mitliest ja eine Bezugsquelle !

    Vg,

    Michael

  17. #17
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.230
    Geh zu einem Konzi mit Werkstatt,die haben auch noch andere Ersatzteillisten.Mehr wie nett fragen,das Problem schildern ....
    kann man nicht.Wenn die nicht wollen,dann zum nächsten.Manchmal klappt es manchmal halt nicht.Köln oder Konzi,viel was anderes gibt es bei solchen Spezialfällen nicht.
    VG
    Udo

  18. #18
    Date
    Registriert seit
    17.05.2010
    Beiträge
    51
    Themenstarter
    Udo,

    ja ,ich werde es dann erstmal bei Rüschenbeck in Dortmund versuchen !

    Köln ,wäre dann die nächste Option .




    VG,

    Michael

Ähnliche Themen

  1. Rolex "zerlegen" auf Youtube
    Von retsyo im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 06.06.2013, 13:19
  2. Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 22.01.2013, 13:19
  3. Gigaset S685 Mobilteil, wie zerlegen?
    Von lactor69 im Forum Off Topic
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18.10.2009, 14:34
  4. Uhr zerlegen für Dummies
    Von Turus im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 28.05.2009, 20:21
  5. Panerai zerlegen ?
    Von red_sub im Forum Officine Panerai
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 23.04.2008, 08:46

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •