Zum Caran D'Ache zwei links:
Blankenhorn: http://www.fuellhalter.de/index.php?list=KAT35
Zeichen-Ebeling: http://www.zc77.de/cgi-bin/scgi?sid=...nu=ebene4.html
Ergebnis 21 bis 40 von 93
-
01.01.2015, 20:51 #21
Wenn es was dünnes sein soll:
http://www.tomboweurope.com/zoom-707...schreiber.htmlGruß Jens
bbhhh
Wenn ich all das Geld noch hätte, das ich für Wein ausgegeben habe, würde ich Wein davon kaufen!
-
01.01.2015, 21:35 #22
- Registriert seit
- 14.10.2007
- Beiträge
- 1.548
Geändert von rolimai (01.01.2015 um 21:36 Uhr)
-
01.01.2015, 23:12 #23
Ich nutze seit, ich glaube 2008, den MB Starwalker.
Liegt perfekt in der Hand und eignet sich daher auch für längeres schreiben.
http://www.montblanc.com/de-de/shop/...schreiber.aspx
Und in all den Jahren...ich hab niemanden mit dem selben Schreiber getroffen, trotz MB!MfG
David
6,27ft=1,91m
SUPERLATIVE "HELD"
OFFICIALLY CERTIFIED
-
02.01.2015, 00:03 #24
Ein Kugelschreiber ist wirklich kein technisches Wunderwerk, zumal die Schreibqualität durch die Mine bestimmt wird. Man kann alle möglichen Marken verwenden. Ich würde mir auch die italienischen Hersteller wie Omas oder Montegrappa anschauen.
Gruss,
Bernhard
-
02.01.2015, 00:07 #25
Und Rotring, wenn man's technisch mag. Ich hab hier den Rotring 600 Newton im Einsatz, schöner geht's m.E. nicht.
http://www.ebay.de/itm/Rotring-600-N...-/171597859920Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
02.01.2015, 04:33 #26
Die Mine von MB gerade in der breiten Version ist aber der Hammer. Wunderbar weiches Schreiben. Da habe ich noch nichts vergleichbares gesehen. Die Mine der MB-Rollerballs sind aber beispielsweise "schrappig" und gefallen mir persönlich gar nicht. Aber meine MB Kugelschreiber mag ich total.
Ich hab aber auch genau so einen.Und ja, der ist toll
-
02.01.2015, 04:35 #27
-
02.01.2015, 08:46 #28
Ich glaube, die Minen macht eh alle Schmidt Technology:
http://www.schmidttechnology.de/de/s...inen/c_1_7.htmGruß Jens
bbhhh
Wenn ich all das Geld noch hätte, das ich für Wein ausgegeben habe, würde ich Wein davon kaufen!
-
02.01.2015, 09:05 #29
- Registriert seit
- 08.11.2005
- Ort
- Wismar
- Beiträge
- 1.680
Ich benutze seit einiger Zeit diesen wirlich toll gemachten Kugelschreiber:
https://www.lord-pen.de/waldmann-kug...uscany/a-1953/
Dazu dann diese Mine:
http://www.amazon.de/Sanford-S090958...76BDTNWJ1JVW02Torsten.
-
02.01.2015, 10:07 #30ehemaliges mitgliedGast
-
02.01.2015, 10:27 #31
-
02.01.2015, 10:30 #32
-
02.01.2015, 10:37 #33ehemaliges mitgliedGast
-
02.01.2015, 11:11 #34
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Ich hab seit knapp 2 Jahren den Midnight Black: http://www.montblanc.com/de-de/shop/...schreiber.aspx
Super Schreibgefühl, aber wenn ich länger damit schreibe, hab ich ein bissl das Gefühl, dass ich mit den Fingern "abrutsche"... das Harz ist halt kein Gummibezug
Sonst haben Percy und Elmar schon alles gesagt!Geändert von ulfale (02.01.2015 um 11:12 Uhr)
LG, Oliver
-
02.01.2015, 11:38 #35
Der Klassiker der Moderne.
Seit 1966 schreibt der LAMY 2000 Designgeschichte. Als zeitloser Klassiker ist er noch heute eines der modernsten Schreibgeräte.
Ich find ihn "klassisch" am schönsten. Ist jetzt nicht so der Luxus-Bolide. Hat aber für mich das perfekte Design (Red Dot Award).
Auch oder gerade in "classic" (16g) oder "Holz" (32g)
LAMY_201_LAMY_2000_KS.png
LAMY_203_LAMY_2000_taxus_KS.png
LAMY_203_LAMY_2000_blackwood_KS.png
-
02.01.2015, 13:42 #36
Die Minen: "Schneider Gelion 39" erzeugen ein Schriftbild, als wäre es mit Tinte geschrieben. Die rutschen auch sehr leichtgängig über das Papier und es schreibt sich dadurch sehr angenehm. Kann ich sehr empfehlen.
Halten allerdings nicht sehr lange.Gruß Jens
bbhhh
Wenn ich all das Geld noch hätte, das ich für Wein ausgegeben habe, würde ich Wein davon kaufen!
-
02.01.2015, 13:43 #37
Wurde Edelberg schon genannt?
http://www.edelberg.ch/Edelberg_-_ha...e/writing.html
-
02.01.2015, 13:46 #38
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
-
02.01.2015, 14:01 #39
Entweder bei Bethge
Oder bei Boris, (Redsubmariner) der verkauft die auch. Ich weiß aber keine Preise und Modelle die er vorrätig hat
http://www.edelberg.ch/Edelberg_-_ha...e/germany.html
-
02.01.2015, 14:06 #40
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Danke.
Bei Bethge war im online shop leider nichts zu finden.
Ähnliche Themen
-
Alternativen zu Antibiotika gesucht
Von Wurstsalat im Forum Off TopicAntworten: 10Letzter Beitrag: 21.09.2012, 13:00 -
Materialexperten vor: hochwertiger Schaumstoff gesucht
Von Donluigi im Forum Off TopicAntworten: 6Letzter Beitrag: 08.02.2011, 12:06 -
Alternativen zu Royal Oak und Nautilus gesucht
Von tafkap im Forum Audemars PiguetAntworten: 43Letzter Beitrag: 01.12.2009, 13:22 -
Erstlingsuhr... Alternativen gesucht
Von Herr Benedikt im Forum Andere MarkenAntworten: 23Letzter Beitrag: 30.03.2008, 21:02
Lesezeichen