Hat nicht jeder:
Dupont
Cartier
Chopard
Meissen
Ergebnis 1 bis 20 von 93
-
01.01.2015, 13:36 #1
- Registriert seit
- 14.05.2005
- Beiträge
- 2.773
Hochwertiger Kugelschreiber gesucht (Alternativen zu MB?)
Hallo Leute, ich suche für kurze Notizen und Unterschriften einen hochwertigen Kugelschreiber.
Einen Füller hatte ich mir schon mal besorgt (Pelikan M805) dennoch aber hier wieder ins Network gegeben habe, weil mir ein Füller doch zu unpraktisch ist.
Was kann man empfehlen? Der Forenstandard wäre ja der MB Meisterstück, wäre evtl. Auch meine Wahl wenn sich nicht etwas anderes Tolles findet, MB ist eben klassisch sieht man aber an jeder Ecke rund ich denke andere Hersteller haben auch interessante Designs.
Hat jmd. Erfahrung mit de Starwalker Serie, wie ist das Griffgefühl bei den gummierten Dingern? Oft wird Pelikan als Alternative genannte, optisch sehr ansprechend ist der Ductus k3100. Kennt den jmd.? den Porsche Design tecflex finde ich auch gelungen, meine aber gelesen zuhaben, dass er ziemlich schwer ist?
bin auf Eure Erfahrungen gespannt, insbesondere was das Thema Preis/Leistung und Alltagstauglichkeit angeht.Nos vemos!
famoso_lars
-
01.01.2015, 13:39 #2
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
-
01.01.2015, 13:42 #3
Dupont oder Cartier machen sowas auch, hab meinen Dupont schon Jahre, tut was er soll und ist nicht zu schwer.
Cartier sieht toll aus, Erfahrungen hab ich damit nicht.
Edit meint Robert war schneller.Es grüßt der Markus
-
01.01.2015, 13:48 #4ehemaliges mitgliedGast
Der Porsche Tecflex ist tatsächlich ziemlich schwer.
Ich nutze den seit vielen Jahren, aber ich schreibe nicht viel.
-
01.01.2015, 13:53 #5
- Registriert seit
- 22.08.2014
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 163
Hallo,
also den Starwalker Resin nenne ich selbst mein Eigentum. Ein sehr schöner Kugelschreiber mit dem ich seit ich ihn besitze auch alles Unterschrieben oder selbst geschrieben habe was so anlag. Von daher eine klare Empfehlung.
Also Alternative wäre noch Graf von Faber Castell zu erwähnen. Eine mit Montblanc vergleichbare Qualität und Haptik. Sehr schön finde ich persönlich die Holzmodelle und die Guilloche Varianten.Tom
-
01.01.2015, 13:54 #6
Ich unterschreibe mit einem Pelikan Ductus K3100. Für mich kommt auch nichts anderes in Frage. Das liegt aber an meiner engen Bindung zu Hannover.
Gruß Jens
bbhhh
Wenn ich all das Geld noch hätte, das ich für Wein ausgegeben habe, würde ich Wein davon kaufen!
-
01.01.2015, 13:57 #7
- Registriert seit
- 14.10.2007
- Beiträge
- 1.548
Hast Du den Füllfederhalter FH 805 in schwarz oder in schwarz-blau? Warum nicht den passenden Kugelschreiber KS 805 dazu? UVP in etwa 325,-- €, bei Amazon um 200,- €, bei diversen ebay-Händlern neu ab 150,-- €. Das Handling der Souverän-Schreibgeräte finde ich ausgezeichnet. Im Februar kommt die 805er-Reihe übrigens mit anthrazitfarbenen Streifen, bin gespannt.
Ansonsten, ähnlich preisstabil wie Montblanc, von Graf von Faber-Castell die Classic-Reihe, oder, etwas preiswerter, die Guilloche-Serie. Der Classic macht in Ebenholz, platiniert oder in Sterling-Silber schon ziemlich was her. Aber auch den Guilloche gibt es in sehr ansprechenden Materialien.
-
01.01.2015, 14:01 #8
- Registriert seit
- 21.07.2010
- Ort
- Im Wald
- Beiträge
- 472
Kugelschreiber KS 805
Nutze ich seit 2 Jahren, perfekt.
-
01.01.2015, 14:40 #9love_my_EXIIGast
Neben MB schreibe ich hin und wieder auch mal sehr gerne mit meinem "C de Cartier" aus der "Must de Cartier" Reihe -> http://www.cartier.de/kollektionen/a...kugelschreiber
Das ist allerdings definitiv kein Stift um Romane zu schreiben - dafür wäre er mir zu dünn, eher was für Kalendereinträge, Unterschriften usw.
IMG_0908-2.jpg
Viele Grüße,
Oliver
-
01.01.2015, 14:56 #10
Cartier hat einfach Stil.
Gruß
Oliver
Ein Fußpilz hätte auch gereicht!
-
01.01.2015, 15:52 #11
Ich steh auf Caran d'Ache.
Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
01.01.2015, 16:26 #12
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
Genau,letztes Jahr wollte sie keiner,daher immer noch ungenutzt in der Schublade ....
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...ht=Caran+dacheVG
Udo
-
01.01.2015, 18:45 #13ehemaliges mitgliedGast
Ich bringe mal den Lamy 2000 ins Spiel. Die Ausführung in Edelstahl ist sehr schön. Vielleicht findest Du noch in der Bucht oder bei Händlern die Ausführung mit einem Korpus aus Titanium, der ist allererste Sahne.
EDIT:
Lamy Titanium 2000 bei Amazon.Geändert von ehemaliges mitglied (01.01.2015 um 18:47 Uhr)
-
01.01.2015, 18:52 #14
- Registriert seit
- 14.05.2005
- Beiträge
- 2.773
Themenstarter
Danke für die tolle Resonanz!
Bei St Dupont gibt es wirklich wunderschöne Kulis aber der Ductus ist auch toll.
Denke die liegen, wenn nicht zu exklusiv geschmückt alle so um 300 EUR liste.
Auch Persönliche Erfahrungen wären toll hinsichtlich Handling, Gewicht, Schreibgefühl.Nos vemos!
famoso_lars
-
01.01.2015, 19:02 #15
Der Lamy 2000 in Edelstahl ist schön, unauffällig, wertig und zum Schreiben sehr angenehm.
X * * *
Servus, P.
-
01.01.2015, 19:19 #16
Ich habe seit ca. 5 Jahren einen Cartier Trinity Kugelschreiber in rotem Lack als Backup zum MtB set. Bin sehr zufrieden und schick isser auch
Gruss,
Axel
-
01.01.2015, 19:32 #17
Zusatz: das isser.
image.jpg
Aber wie Oliver schon geschrieben hat, ist auch dieser zu dünn zum Romane schreiben. Dafür trägt er in der Innentasche im Anzug nicht auf.Gruss,
Axel
-
01.01.2015, 19:39 #18ehemaliges mitgliedGast
-
01.01.2015, 19:58 #19
- Registriert seit
- 14.10.2007
- Beiträge
- 1.548
Mir gefällt von Caran D'Ache der Madison II sehr gut, und zwar komplett versilbert und rhodiniert (http://store.carandache.com/de-de/124-ciselé), oder am mit Schwarz-Anteil (http://store.carandache.com/de-de/161-bicolor-schwarz).
Gerne nachfolgend noch mal die links zu den wirklich sehr edlen Graf von Faber-Castell:
Classic Sterling-Silber: http://www.graf-von-faber-castell.de...neliert_145532
Classic platiniert: http://www.graf-von-faber-castell.de...neliert_145532
Classic Ebenholz: http://www.graf-von-faber-castell.de...neliert_145531
Guilloche rhodiniert: http://www.graf-von-faber-castell.de...ochiert_146534.
Grundsätzlich wird sich sich sagen lassen, dass eher dickere Schreibgeräte (MB Meisterstück LeGrand, Pelikan Ductus) ein ermüdungsfreieres und komfortableres Schreiben ermöglichen als eher dünnere Kugelschreiber (Caran D'Ache Madison, GvFC Classic und Guilloche, MB Meisterstück Classic, Cross Century), aber eben nur grundsätzlich. Ich habe z. B. mit meinem Cross Century Classic 14K Walzgold, der ja nun außerordentlich dünn ist, bis ich ihn verbaselt habe, ausgesprochen gern geschrieben; bin am überlegen, ob ich mir den in der Sterling-Silber-Version nachkaufe.
Auch ist Metallausführung da, wo die Fingerkuppen den KS greifen, nicht für jeden angenehm.
Letztlich hilft da nur: Probieren.
Aber wenn der Pelikan Ductus Dir angenehm ist, dann neigst zu zu eher stabilen Schreibgeräten.
-
01.01.2015, 20:28 #20
- Registriert seit
- 14.05.2005
- Beiträge
- 2.773
Themenstarter
Rein optisch spricht mich am meisten der Caran dAche Leman Bicolor schwarz an oder der St Dupont Linie D Ballpoint.
Ich geh mal auch die Suche, was man dafür im Netz ausgeben muss.Geändert von famoso_lars (01.01.2015 um 20:31 Uhr)
Nos vemos!
famoso_lars
Ähnliche Themen
-
Alternativen zu Antibiotika gesucht
Von Wurstsalat im Forum Off TopicAntworten: 10Letzter Beitrag: 21.09.2012, 13:00 -
Materialexperten vor: hochwertiger Schaumstoff gesucht
Von Donluigi im Forum Off TopicAntworten: 6Letzter Beitrag: 08.02.2011, 12:06 -
Alternativen zu Royal Oak und Nautilus gesucht
Von tafkap im Forum Audemars PiguetAntworten: 43Letzter Beitrag: 01.12.2009, 13:22 -
Erstlingsuhr... Alternativen gesucht
Von Herr Benedikt im Forum Andere MarkenAntworten: 23Letzter Beitrag: 30.03.2008, 21:02
Lesezeichen