Sieht bei mir trotz so einer Silikondichtleiste ähnlich aus.Ziehen da ab und an 1m Küchenkrepp schräg durch.
Geht bei uns da die Glasplatte etwas Luft zum Laminat hat.
Ansonsten ?? KA.
Ergebnis 1 bis 20 von 35
-
12.01.2015, 20:24 #1
Glasplatte am Kamin von unten Reinigen: Tipps?
Unser Kaminofen steht auf einer Glasplatte, ganz schön eigentlich, aber mit der Zeit setzt sich jede Menge Dreck unter die Platte. Sie liegt plan und lose auf dem Parkett auf. Ich könnte jetzt den Kamin mit der Sackkarre wegfahren, muss dafür aber das Ofenrohr abmachen, jede Menge Dreck. Kamin um ein paar Millimeter anheben? Aber wie? Letzte Rettung wäre ein Kettenzug am Galgen, aber sowas muss man erst mal haben oder selber bauen.
Ich dachte schon, mit einem flachen Textilband unter der Platte zu wischen, aber da wird kaum etwas hängenbleiben. Habt Ihr eine Idee? Der Kamin wiegt ja ein paar Kilo.
77 Grüße!
Gerhard
-
12.01.2015, 20:28 #2
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
VG
Udo
-
12.01.2015, 20:34 #3
- Registriert seit
- 27.07.2012
- Ort
- nördlich des Mains
- Beiträge
- 1.111
Glasplatte von einem Künstler bemalen lassen ??? Hat zwar mit dem eigentlichen Problem nix zu tun aber dann sieht man den Dreck nicht mehr
VG
Lars
-
12.01.2015, 20:47 #4
- Registriert seit
- 19.02.2010
- Ort
- baden
- Beiträge
- 212
Hast doch sicher oder kommst an einen kleinen Kompressor mit Schlauch/Blaspistole.
Mit einer Spachtel seitlich unter das Glas und leicht nach oben hebeln. Das Glas macht schon einige Millimeter mit.
Natürlich mit Gefühl...
Zwischen Spachtel und Boden einen dünnen Karton schieben, damit der Boden nicht beschädigt wird.
Und dann natürlich mit dem Schmutz in die richtige Richtung
Gruß
Martin
-
12.01.2015, 20:50 #5
Hallo Gerhard - einen schönen Kaminofen von skantherm hast du ja - Modell Ragani
- du wirst um ein wenig Arbeit nicht drum herum kommen, wenn du es unter der Platte - sauber haben möchtest. Nehm den Ofen vom Rohr, dann die Platte und den Boden säubern und danach mit einer Siliconkartusche eine ganz feine Naht rund um die Platte auftragen - das hilft......
Viele Grüße Markus
-
12.01.2015, 20:54 #6
Ist das nur loser Staub?
Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
12.01.2015, 21:06 #7
- Registriert seit
- 19.02.2010
- Ort
- baden
- Beiträge
- 212
-
12.01.2015, 21:23 #8
- Registriert seit
- 22.06.2010
- Ort
- Mittelfranken
- Beiträge
- 2.355
So wie der SChmutz dahinkommt muss er doch auch wieder gehen.
Mit dem Staubsauger bringts nix??
Hab auch eine Glasplatte, aber so ein Silikonband drum. Sieht dezent aus und da geht nix drunter.Gruß,
Dominik
-
12.01.2015, 21:29 #9
-
12.01.2015, 21:45 #10Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
12.01.2015, 22:05 #11
Mit Staubsauger bringt nichts, da haftet der Schmutz natürlich auch von unten an der Glasplatte, weil man ihn dort festtritt. Insofern WAR es mal loser Staub. Das Hochhebeln des Glases dürfte auch kaum gehen (schon gar nicht mit einem Spachtel, der Ofen wiegt etliche Zentner), das Glas ist sehr steif - und bricht natürlich auch entsprechend schnell, befürchte ich. Ich werde es mal mit einem Stück Stoff probieren, ähnlich einer Zahnseide, hin und her ziehen, könnte vielleicht klappen. Ggf auch vorsichtlig kleine Holzkeile drunterschieben. Obwohl das in Ofennähe auch nicht mehr funktioniert, aufgrund des Gewichtes vom Ofen.
77 Grüße!
Gerhard
-
12.01.2015, 22:24 #12
Gerhard - für ein wirklich ordentliches Ergebnis muss der Ofen da runter - frag doch einfach mal deinen Schornsteinfeger - die machen u. U. auch diese Servicearbeiten für relativ kleines Geld...
Viele Grüße Markus
-
12.01.2015, 22:51 #13love_my_EXIIGast
Auch wenn das eher für die Zukunft ist:
Wie wäre es, wenn man das jetzt einmal macht mit Ofen-Abbau, einen Ausschnitt ins Glas machen zu lassen - und die Platte dann nur noch ran schieben. Damit wäre das Problem in Zukunft keines mehr?
Übersehe ich was bei der Idee? (Richtlinien, rechtliches, praktikables?)
Viele Grüße,
Oliver
-
12.01.2015, 23:05 #14
- Registriert seit
- 11.02.2014
- Ort
- Norddeutschland
- Beiträge
- 4.061
Mein Tipp: Ofen mit Hilfe ein Stück zur Seite kippen und vorsichtig ein Handtuch drunter schieben (wegen Kratzer). Dann den Ofen, natürlich mit MenPower vorsichtig von der Glasplatte runterschieben und Platte anheben und saubermachen. Dann umgekehrt wieder zurück.
-
13.01.2015, 07:04 #15ehemaliges mitgliedGast
Mal eine Frage als Laie: muß der Ofen auf der Platte stehen?
Ansonsten würde ich jetzt die Platte hervorziehen und beim Glaser die Kontur des Ofens ausschneiden/-lasern lassen. Dann kann man die Platte künftig leicht zum Reinigen hervorziehen.Geändert von ehemaliges mitglied (13.01.2015 um 07:05 Uhr)
-
13.01.2015, 08:09 #16
Ich halte nichts von Glasplatten, wegen der Optik und wegen deinem Anliegen.
Ich würde das Glas rausschmeissen und dafür das Stück fließen.
Sieht viel besser aus und man kann es einfach reinigen
Gruß
Flo
-
13.01.2015, 08:13 #17
Das mit dem Handtuch kann man probieren, Ofen wegschieben statt komplett anzuheben. Die Schornsteinfeger wollen gerne wegen möglichen Funkenflugs einen nicht brennbaren "Vorleger" haben. Bestimmt gibt's da eine Norm - hier in Deutschland. Das mit dem Ausschnitt wäre die Zukunftslösung, an die ich auch schon gedacht hatte, wobei ich nicht weiß, ob man aus Verbundglas nachträglich Flächen aussägen kann, oder ob das Glas erst zugeschnitten und dann daraus der Verbund gemacht werden muss. Das wissen hier vielleicht die Glastechnologen. Was der Schornsteinfeger sagt, wäre mir egal, ich kenne ihn.
PS: Fliesen geht auch, ist aber optisch ein anderer Ansatz. Ich finde das Glas eigentlich recht gut, weil eben die Fläche optisch einheitlich bleibt.Geändert von siebensieben (13.01.2015 um 08:14 Uhr)
77 Grüße!
Gerhard
-
13.01.2015, 09:09 #18
Klar, ist Geschmackssache.
Wobei dann das Thema Reinigung vom Tisch wäreGruß
Flo
-
13.01.2015, 09:14 #19
Es gibt doch auch Fliesen in Holzoptik, evtl. Findest Du etwas, was da Supi hinpasst
Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
13.01.2015, 09:23 #20
Ähnliche Themen
-
Bio-Ethanol-Kamin
Von uhrenmaho im Forum Off TopicAntworten: 74Letzter Beitrag: 06.07.2018, 07:06 -
Am wärmenden Kamin
Von Dino01 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 23Letzter Beitrag: 08.01.2009, 19:40 -
kein Kamin was kann ich machen
Von miles im Forum Off TopicAntworten: 48Letzter Beitrag: 04.11.2008, 15:01 -
knisterndes feuer im kamin
Von botti800 im Forum Off TopicAntworten: 28Letzter Beitrag: 16.09.2008, 08:53 -
Suche schöne Tisch/Kamin Uhr
Von ehemaliges mitglied im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 0Letzter Beitrag: 09.05.2007, 20:36
Lesezeichen