Ohne die neue C-Klasse zu kennen: der aktuelle 5er ist wahrlich kein Raumwunder auf der Rückbank.
Wenn vorne die wuchtigen Komfortsitze verbaut sind, dann ist der Platz hinten für 2 ok, sollte aber keine allzu langen Gräten haben.
Zu dritt nur auf kurzen Strecken.
Ergebnis 1 bis 20 von 38
-
14.01.2015, 20:50 #1
- Registriert seit
- 19.10.2004
- Beiträge
- 396
5 er Touring vs C Klasse T Modell
Vielleicht kann das "allwissende" Forum auch hier helfen ?
Kann das neue C Kombi Modell vom Platzangebot gegen den 5er Touring gegenhalten ?
Geht speziell um die Rückbank, habe heute mal probegesessen und fand den Unterschied jetzt nicht so dramatisch.
Besten Dank im voraus.
Jan
-
14.01.2015, 20:57 #2Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
14.01.2015, 21:02 #3ehemaliges mitgliedGast
Exakt so wie Can es schreibt, ist es...
... habe aktuell den 5er mit den - wirklich tollen - Komfortsitzen und Platz findet man hinten ist deutlich geringer, wie man ob der Außenmaße des Fahrzeugs annimmt.
Lustigerweise wechsle ich nächsten Monat auf das C-Klasse T-Modell und bin es ausgiebig Probe gefahren - mein Fazit: Rein vom Platz tut sich da nicht sooo viel.
-
14.01.2015, 22:28 #4
- Registriert seit
- 04.08.2007
- Beiträge
- 2.267
Fahre aktuell einen 5er Kombi u hatte auch schon eine E-Klasse T-Modell.
Beim Vergleich 5er Kombi und C-T-Modell stimme ich den Vorschreibern zu.
Wenn du Platz möchtest: E-T-Modell oder zB Volvo V70 oder oder oder
-
14.01.2015, 22:34 #5
Von der Beinfreiheit und vom Raumgefühl hinten muss auch der Skoda Superb ganz großes Tennis bieten.
Konnte mich aber nicht zu durchringen. Jetzt muss die Kleine halt hinten die Beine einziehen
Ernst bei Seite: zu 4t kann man es im F11 schon aushalten.Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
14.01.2015, 22:39 #6
- Registriert seit
- 19.10.2004
- Beiträge
- 396
Themenstarter
Danke schon mal für die Infos.
Dr. Albarn aus welchen Gründen wechselst du auf die c ?
Bg
Jan
-
14.01.2015, 23:09 #7
- Registriert seit
- 11.02.2014
- Ort
- Norddeutschland
- Beiträge
- 4.061
Fakt ist, dass sie C Klasse hinten weniger Beinfreiheit bietet als der 3er BMW. Der 5er ist eine Nummer größer als beide genannten.
Außerdem heisst mehr Beinfreiheit nicht auch gleich besseres Sitzen... Der 5er bietet im Fond eine deutlich größere Sitzauflagefläche und ist somit, sitzt man erst einmal, bequemer als die C- Klasse oder eben der 3er.
-
14.01.2015, 23:17 #8ehemaliges mitgliedGast
Stimmt Andre - aber der angesprochene Unterschied bei den Komfortsitzen ist wirklich nicht zu unterschätzen...
Jun(
): Weil mir die C-Klasse sowohl innen wie auch außen ausnehmend gut gefällt und aktuell das neueste Auto ist (zu den Alternativen 5er und E-Klaase).
-
14.01.2015, 23:22 #9
- Registriert seit
- 11.02.2014
- Ort
- Norddeutschland
- Beiträge
- 4.061
Übrigens stimmt die Aussage bezüglich der Komfortsitze, soll heißen, die Beinfreiheit hinten ist geringer wenn diese verbaut sind. Das ändert aber nichts an meiner Aussage über den Sitzkomfort im Fond. Die Beinfreiheit in der E-Klasse ist in der Tat größer aber nicht bequemer, da die Sitzauflagefläche deutlich kürzer ist.
Ich fahre derzeit eine 530d Touring mit den Sportsitzen. Das passt ganz gut für meine Jungs hinten.Geändert von Magul (14.01.2015 um 23:28 Uhr)
-
14.01.2015, 23:25 #10ehemaliges mitgliedGast
So isset - das war auch das Feedback meiner Kinder (hatte nämlich vor dem 5er eine E-Klasse).
-
14.01.2015, 23:34 #11
- Registriert seit
- 11.02.2014
- Ort
- Norddeutschland
- Beiträge
- 4.061
Der 5er ist ein super Auto. Für die Leute von BMW mit das BESTE Auto im aktuellen Programm
Für mich als 105 kg Mann und 1,92cm auch deutlich bequemer als die Mittelklasse. Man darf auch nicht vergessen, dass die Breite sowohl vorn als auch im Fond größer ist. Das ist auch der Grund, warum man nur ab dieser Klasse auch die hervorragenden großen und breiten Komfortsitze überhaupt wählen kann. Im 3er passt das halt nicht rein...
-
14.01.2015, 23:37 #12
- Registriert seit
- 11.02.2014
- Ort
- Norddeutschland
- Beiträge
- 4.061
Dr. Albern: hast du dir das gut überlegt mit dem Marken- aber auch Klassenwechsel?
-
15.01.2015, 06:24 #13
Man sitzt im 5er bequem hinten, keine Frage. Nur ein echtes Raumgefühl will da bei mir nicht aufkommen.
Hat mich aber keineswegs davon abgehalten, ihn trotzdem zu kaufenAloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
15.01.2015, 07:51 #14ehemaliges mitgliedGast
Yeap - wechsle regelmäßig zwischen Propeller umd Stern - vom F11 wieder zurück auf die E-Klasse (quasi das gleiche Auto wie vor dem F11 und weiter mit dem altbackenen Innenraum) hatte keinen Reiz.
Fahre 90% allein mit dem Fahrzeug und deshab ist Größe (hier) kein Grund und mit der Airmatic und dem diversen Assistezsystemen auch Komfort/Sicherheit nicht.....
-
15.01.2015, 09:29 #15
Vielleicht kann man ja mit den "Rückbanksitzeranwärter" einfach mal Probe sitzen???
Und evtl. sich auch mal, wenns geht ohne Vorbehalte, in einen neuem Superb setzen.
MichlAm Material liegt es (meistens) nicht!
-
15.01.2015, 16:21 #16
Weder noch, ich mag absolut keine Kombis und bevorzuge seit jeher Limousinen, mittlerweile sogar eher Coupés. Aber ich glaub, bei Deiner Frage würde ich der C-Klasse den Vorrang geben. Schau doch mal direkt bei Mercedes und BMW in die entsprechenden Datenblätter, würde meinen, dass die Stuttgarter doche in bissel mehr Platz bieten. Drauf schwören würde ich jetzt auch net unbedingt.
Ein bisschen Luxus mag doch jeder ganz gern...
-
15.01.2015, 17:39 #17
- Registriert seit
- 19.10.2004
- Beiträge
- 396
Themenstarter
Danke nochmal in die Runde.
Am Wochenende macht die Familie "sit in´s" bei BMW und Daimler.
BG
Jan
-
16.01.2015, 15:03 #18
Ich hatte oft als Mietwaegen sowohl die Tourings cer Mercedes C und E Klasse als auch der BMW 3er unf 5er Klasse: Der 5er Touring ist mein Favorit, speziell der 530er Diesel.
Der einzige Nachteil ist, dass bei der 5er Klasse der Tuerholm etwas komisch gebogen ist und ich mir dauernd den Kopf angestossen habe.Gruss,
Bernhard
-
19.01.2015, 16:37 #19
Wochenende ist vorbei, wie ist der Test denn nun ausgefallen? Man ist ja nicht neugierig...
Ein bisschen Luxus mag doch jeder ganz gern...
-
19.01.2015, 18:40 #20
- Registriert seit
- 19.10.2004
- Beiträge
- 396
Themenstarter
Ja die Test´s sind vollumfänglich durchgeführt worden.
In der Tat geht es sowohl vorne als auch hinten um einige Zentimeter; gefühlt sind es ca. 10 cm hinten die der 5er mehr bieten kann.
Aber auch in der C Klasse T Modell kann man ( auf kurzen Strecken ) hinten mit 3 Personen sitzen. Hier ist die Sitzausformung aber eher
auf 2 Personen ausgelegt. ( Mulden ).
Kofferraumtechnisch bietet der 5er Touring aber einiges mehr an Volumen. ( Kompensieren wir im Urlaub jetzt mit einer Dachbox ).
Aus unserer Sicht macht der C den frischeren Eindruck, was auf Grund der Produktionsjahre auch kein Wunder ist.
Es wird dann wohl die C Claaaaas werden.
BG
JanGeändert von JanK (19.01.2015 um 18:44 Uhr)
Ähnliche Themen
-
520d Touring vs. E 250 CDI T-Modell, ...
Von ehemaliges mitglied im Forum Technik & AutomobilAntworten: 27Letzter Beitrag: 06.02.2014, 06:40 -
---> Mercedes C-Klasse: Zurück zu den Wurzeln - Das neue T-Modell <---
Von PCS im Forum Technik & AutomobilAntworten: 73Letzter Beitrag: 11.10.2008, 19:53 -
Neue Fernsehwerbung für Mercedes-C-Klasse T-Modell
Von siebensieben im Forum Off TopicAntworten: 9Letzter Beitrag: 17.12.2007, 19:31
Lesezeichen