Das ist unmöglich zu sagen.
Steht da vielleicht etwas in der Teilungserklärung, dass die gleichzeitig Protokoll der ersten Eigentümerversammlung ist? Sonst steht dort vielleicht der künftige Verwalter? Der müsste das sagen können.
Ergebnis 1 bis 20 von 27
Thema: Hausgeld bei Neubau ETW
-
23.01.2015, 13:59 #1
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.415
Hausgeld bei Neubau ETW
Hallo zusammen,
kann mir jemand mal sagen, was man da so ca. pro qm erwarten kann incl. Instandsetzungsrücklage?
ist eine Neubau ETW mit insg. 14 Wohneinheiten in der WEG.Viele Grüße, Florian!
-
23.01.2015, 14:06 #2Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?
-
23.01.2015, 14:10 #3
- Registriert seit
- 15.12.2008
- Beiträge
- 646
Ich zahle seit Erstbezug meiner Wohnung etwa 3,50€, da sind es aber knapp 90 Wohneinheiten. Wegen der wesentlich geringeren Anzahl an Wohneinheiten dürfte das Wohngeld bei Dir geschätzt irgendwo zwischen 5 und 8 € liegen ...?
Gruß
Falko
-
23.01.2015, 14:17 #4
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.415
Themenstarter
Falko: Größere Anlagen sind idR teurer als kleine Anlagen lt Internetrecherche.
5-8€ halte ich für viel zu hoch.
Nico: Ja, die Schätzung soll wohl zur ersten WEG Sitzung bereitgestellt werden, da Neubau gibt es ja keine existierenden alten Unterlagen
Viele Grüße, Florian!
-
23.01.2015, 14:41 #5ehemaliges mitgliedGast
Als wir letztes Jahr noch eine ETW kaufen wollten, diese war zum damaligen Zeitpunkt noch Rohbau, lagen wir bei 2.70 - 3.50 € / m2 ( Dortmund beste Lage).
Wohneinheiten: 11
ThomasGeändert von ehemaliges mitglied (23.01.2015 um 14:43 Uhr)
-
23.01.2015, 14:50 #6
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.415
Themenstarter
Hab grad meinen zukünftigen Verwalter ans Telefon bekommen. Er sagte Hausnummer 3€/qm.
Deckt sich mit meinen Erwartungen.Viele Grüße, Florian!
-
23.01.2015, 14:55 #7
Ja, 3€ wären es bei mir auch pro Quadratmeter inkl. Heizkosten.
5-8€ beim Neubau? - das wären dann entspannte 500-800€ für eine durchschnittliche WohnungGruß
Chris
-
23.01.2015, 15:09 #8
Mein Hausgeld beträgt 2,55 /qm.
Gruß Dino
...always surprising
-
23.01.2015, 15:43 #9
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.415
Themenstarter
Chris incl. Heizkosten?
Viele Grüße, Florian!
-
23.01.2015, 15:58 #10
-
23.01.2015, 15:59 #11
- Registriert seit
- 18.10.2011
- Beiträge
- 208
Bei den Häusern, die ich in Verwaltung habe, liegt das Hausgeld ab 2,5€/m2, je nach Umfang von gewünschten Dienstleistungen kann es aber erheblich mehr sein
-
23.01.2015, 16:03 #12
Ein evtl. vorhandener Aufzug treibt das Hausgeld auch nicht unerheblich in die Höhe.
Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
23.01.2015, 16:09 #13
Ja, Aufzug - wir hatten hier mal eine Wohnung, die hat wegen der Aufzüge € 5/qm gekostet.
... und Instandhaltungsrücklagen sind einzelfallabhängig, sollten bei einem Neubau zumindest nicht gleich am Anfang wichtig werdenNa Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?
-
23.01.2015, 16:10 #14
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.415
Themenstarter
Jo, lt Verwalter kostet der ca.50 Cent / qm.
Viele Grüße, Florian!
-
23.01.2015, 16:11 #15
3,50 Euro/ qm sind es bei uns
Beste Grüße, Thilo
-
23.01.2015, 16:34 #16
Spaß kostet halt ...
Aufzug, nicht zu viele Eingeiten, etc. ... sind bei uns in Summe 3,80€ / qm2 geworden...da liegst du also eher noch gut bei dir.Besten Gruß
Sven
-
23.01.2015, 16:39 #17
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.415
Themenstarter
Eure Angaben sind die incl. Heizkosten oder ohne?
Viele Grüße, Florian!
-
23.01.2015, 17:24 #18
Incl., aber ohne Aufzug. Brauche ich im EG eh nicht
...
Beste Grüße, Thilo
-
23.01.2015, 17:26 #19
Eine solide Rücklagenbildung sollte auch berücksichtigt werden. Schönrechnen rächt sich irgendwann einmal.
Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
23.01.2015, 17:26 #20
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.415
Themenstarter
Quasi nullzinskonten mit Ruecklagen vollpumpen auch
muss ein gesundes Maß sein halt.
Viele Grüße, Florian!
Ähnliche Themen
-
Schäden an Badewanne in Neubau
Von habepe im Forum Off TopicAntworten: 19Letzter Beitrag: 29.11.2014, 08:40 -
Maler hier? Frage zu Glasfaserflies im Neubau
Von esingen im Forum Off TopicAntworten: 3Letzter Beitrag: 20.07.2014, 15:02 -
Neubau - Tipps zu TV-Empfang: Satellitenschüssel VS Telekom Entertain Comfort o. ä.?!
Von ehemaliges mitglied im Forum Technik & AutomobilAntworten: 30Letzter Beitrag: 30.05.2013, 22:02 -
Flexibles Büro bei Neubau - gibt es so etwas?
Von tobstar im Forum Off TopicAntworten: 3Letzter Beitrag: 24.03.2012, 20:55 -
Hausgeld wie umlegen.
Von Thorben im Forum Off TopicAntworten: 8Letzter Beitrag: 08.03.2011, 07:58
Lesezeichen