Abus Secvest.
Arbeitet bei mir seit 3 Jahren ohne Probleme.
Ergebnis 1 bis 20 von 33
-
01.02.2015, 15:40 #1
- Registriert seit
- 13.06.2010
- Ort
- Österreich
- Beiträge
- 2.417
Gute Alarmanlage zur Selbstinstallation gesucht
Hi!
Ich möchte mein Eigenheim mit einer Alarmanlage absichern.
Meine Anforderungen:
- Funkanlage
- GSM-Modul
- Transponderkarte oder Chip
- erweiterbar
- Möglichkeit für Kameraanschluß, die im Alarmfall auf ein NAS aufzeichnet
- selbst installierbar und servicierbar
- halbwegs einfache Bedienung
- Anzeige des Zustands (scharf/deaktiviert)
- Möglichkeit für externe Sirene
Ich weiß, dass eine Funkanlage nicht das Optimum darstellt, aber ich stemme jetzt keine Schächte mehr für alle möglichen Leitungen!
Im Auge hatte ich die Anlage von Blaupunkt, SA2700 Smart GSM, bei der man aber schon mal nicht sieht, ob sie aktiviert ist. Anlagen von Indexa wären da schon hochwertiger und flexibler, aber die kann man nicht selbst in Betrieb nehmen, nur durch einen Fachbetrieb möglich
Hat jemand eine Idee?Viele Grüße, Elmar
-
01.02.2015, 16:17 #2Rolli
-
01.02.2015, 16:20 #3
- Registriert seit
- 25.12.2014
- Beiträge
- 127
Lupusec XT1 oder XT2, je nach erforderlicher Sensorenanzahl.
Habe ich seit einem halben Jahr in Betrieb und sollte deine o.g. Ansprüche abdecken.lg, Christian
-
01.02.2015, 17:14 #4
- Registriert seit
- 13.06.2010
- Ort
- Österreich
- Beiträge
- 2.417
Themenstarter
Danke euch!
Hab noch vergessen, dass ich auch gerne eine Anbindung via App (Smartphone, Pad) hätte.
Ist aber kein Muss und vermutlich auch ein unnötiger Unsicherheitsfaktor...
Edith sagt: Die ABUS secvest IP kann das jaund die Lupus sowieso.
Geändert von PureWhiteDesign (01.02.2015 um 17:16 Uhr)
Viele Grüße, Elmar
-
01.02.2015, 17:54 #5
Hallo Elmar,
die vorgeschlagenen Systeme/Hersteller funktionieren aber Du bewegst Dich bei all diesen Systemen im semiproffessionellen Bereich!!!
Denke mal darüber nach, Dir ein System zuzulegen, dass zwar durch einen Errichter in Betrieb genommen werden muss, aber auch deutlich zuverlässiger arbeitet......
Zum Beispiel Systeme von Jablotron (JA100), Daitem, Telenot oder Honeywell Security.
Wenn Du mehr Infos haben möchtest, dann gerne per PN.LG
Shorty
Es gibt in unserer Zeit keine andere Möglichkeit mehr, als immer wieder erneut aufzustehen, loszugehen und dafür zu sorgen, dass etwas passiert" (unbekannt)
-
01.02.2015, 23:17 #6
Ich stand vor ein paar Monaten auch vor der Entscheidung eine Alarmanlage zu kaufen, habe lange gerungen was ich nehmen soll und mich von mehreren Firmen beraten lassen. Am Ende ist es eine Daitem-Anlage geworden. Das war zwar mit der teuerste Anbieter, aber die Alarmanlage funktioniert, sie ist einfach zu bedienen und sie ist absolut zuverlässig. Mit Daitem werden alle Punkte Deines Anforderungsprofils abgedeckt, einzig weiß ich nicht ob sie selber zu installieren ist. Bei mir hat das ein Fachbetrieb gemacht und bevor ich mich damit selber tagelang beschäftige zahle ich gerne eine Firma, ich wäre da ziemlich unbegabt.
Wichtig finde ich auch die Aufschaltung an einen Wachdienst, die nehmen ja auch nicht jede Anlage. Und wenn eine unzuverlässige Alarmanlage massenhaft Fehlalarme produziert und Du den Polizeieinsatz zahlen musst dann ist die Ersparnis auch schnell wieder weg.
Beste Grüße,
Charly
WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD
-
02.02.2015, 10:38 #7
- Registriert seit
- 25.12.2014
- Beiträge
- 127
Elmar:
Ist für dich eine bestimmte VdS-Zertifizierung der Alarmanlage zur Vorlage an die Versicherung wichtig? Wenn ja, dann fallen Funksysteme und Selbstinstallation schon mal ziemlich raus, da diese (zumindest bei mir in Österreich) nicht anerkannt werden. Ich würde mich hier im Vorfeld bei deiner Versicherung erkundigen. Weiters ist eine Aufschaltung auf einen Wachdienst, wie schon genannt, immer sinnvoll. Es hängt immer von deinen Anforderungen und der Infrastruktur des zu schützenden Objektes ab, eine Pauschalaussage kann man hier nur schwer treffen. Für meine Anforderungen ist die XT2 ideal, mehr will ich öffentlich nicht dazu sagen.
Die von Shorty genannten Systeme sollen sehr gut sein, setzen aber eine Installation durch einen Fachbetrieb voraus und werden, nicht grundlos, nicht an den Endverbraucher direkt verkauft.
Dieses Forum hier ist m.M. nach auch nicht wirklich gut für dieses Thema geeignet. Lass dich vom Fachhandel beraten, damit du wirklich zufrieden bist!lg, Christian
-
02.02.2015, 10:48 #8
Da ich auch ab zu über dieses Thema nachdenke:
Wie sind solche Funkanlagen, wie die zuerst genannte, eigentlich dagegen gesichert, durch Störsender gestört bzw. mit falschen Signalen versorgt zu werden?You can't always get what you want...
Beste Grüße aus Greifswald
Dirk
-
02.02.2015, 10:56 #9
- Registriert seit
- 13.06.2010
- Ort
- Österreich
- Beiträge
- 2.417
Themenstarter
all: Besten Dank für eure Tipps!
Die Versicherung wird imho nicht wirklich günstiger, wenn eine Alarmanlage vorhanden ist. Wahrscheinlich übersteigen die Kosten für eine prof. Installation die Prämienreduktionen...
Meine Infrastruktur erfordert keine Überdrüberalarmanlage.
Ich bin technisch versiert und habe in meinem Haus fast alles selbst installiert, gefertigt und adaptiert. Ich traue mir die Installation einer Alarmanlage durchaus zu.
Bei den Indexa zB könnte man das auch durchaus selbst machen, aber die Einrichtung geht nur über einen Fachbetrieb, weil nur dieser Zugang zum System bekommt.
Inwieweit Systeme des Fachhandels zuverlässiger arbeiten als zB eine ABUS Secvest IP für die Selbstinstallation und Inbetriebnahme, weiß ich nicht.
Anbindung an Wachdienst oder Polizei brauche ich nicht.
Und ja, das hier ist kein Fachforum, ich weiß. Aber hier tummeln sich Leute aus allen möglichen beruflichen Sparten und so kommen viele verschiedene Meinungen zusammen. In einem Alarmanlagenforum wird dir jeder zur gleichen Anlage raten, wie hier fast jeder zu Rolex und nicht CasioViele Grüße, Elmar
-
02.02.2015, 11:20 #10
- Registriert seit
- 25.12.2014
- Beiträge
- 127
OK, unter diesen Voraussetzungen kann ich dir die Lupus mit ruhigem Gewissen empfehlen! Diese ist leicht erweiterbar und es gibt auch Support per Mail und Telefon.
Bei der Secvest IP hab ich mal gehört, dass diese nicht sehr zuverlässig sein soll bzw. diese nicht mehr wirklich weiterentwickelt wird.
Melde dich einfach, wenn du Fragen zur Lupus hast!Geändert von wagncn (02.02.2015 um 11:21 Uhr)
lg, Christian
-
02.02.2015, 12:59 #11
-
02.02.2015, 13:45 #12
- Registriert seit
- 25.12.2014
- Beiträge
- 127
Daitem ist sicher empfehlenswert, ist aber m.W.n. und praktikabel einsetzbar nur über einen Fachhändler beziehbar, der auch die Installation übernimmt. Dementsprechend gibts über Grauhändler und bei Selbstmontage dann auch keinen offiziellen Support.
Andreas:
Sind bei dir alle Funktionen nutzbar?
Bei vielen Herstellern muss man die Anlage sogar über den offiziellen Vertrieb kaufen, um gewisse Funktionen überhaupt freischalten und nutzen zu können (Sensoren/Sirenen hinzufügen, Meldewege konfigurieren etc.). Der Hersteller gibt auch das Installateurkennwort nur an zert. Betriebe raus, was ja auch Sinn macht, um einen Standard zu wahren.
Ich weiß nicht, ob das dafür steht!lg, Christian
-
02.02.2015, 15:22 #13
Verbaut ist eine Daitem 14000 und folgende Funktionen sind bei uns gegeben:
- Funkanlage
- erweiterbar
- selbst installierbar und servicierbar
- halbwegs einfache Bedienung
- Anzeige des Zustands (scharf/deaktiviert)
- Möglichkeit für externe Sirene
- Alarm Weiterleitung per Telefonwahlgerät
nähere Infos auch hier:
http://www.sis.at/downloads/sis_produkte/Funkalarmanlagen/D14000Prospekt_1204.pdf
Die Anlage ist mittlerweile auch schon wieder 6 Jahre alt, da hat sich sicherlich einiges getan.Gruß Andreas
-
02.02.2015, 16:43 #14
Daitem haben wir auch!
Bisher keine Probleme gehabt.Gruss,
Bernhard
-
02.02.2015, 19:56 #15
- Registriert seit
- 24.12.2009
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 925
Was muss man denn für so eine Daitem grob anlegen? Ist sicher sehr individuell aber nur um mal ein Gefühl zu bekommen.
Danke
Frank
-
02.02.2015, 20:11 #16
- Registriert seit
- 25.12.2014
- Beiträge
- 127
Generell hat mir ein Anbieter mal gesagt: pro zu sicherndes Fenster, Tür etc. in etwa € 100,- inkl. Montage netto und ohne Spielereien wie Web-Konfig, GSM-Modul usw.
Diese Aussage ist nicht produktspezifisch, Drahtanlage ist auch günstiger als Funk.lg, Christian
-
02.02.2015, 20:57 #17
Soweit ich mich erinnere: ca. 5000 Euro fuer ein Anwesen ca. 300 m^2 Wohnflaeche inklusive Aussenbereichsensoren, Rauchmelder plus Garagen.
Gruss,
Bernhard
-
02.02.2015, 21:29 #18ehemaliges mitgliedGast
Wende dich einfach an RacingTurtle!
Shorty ist vom Fach, wäre meine erste Wahl und macht dir bestimmt einen Forumspreis
-
16.02.2015, 16:01 #19
- Registriert seit
- 13.06.2010
- Ort
- Österreich
- Beiträge
- 2.417
Themenstarter
Um hier das Thema abzuschließen:
Hatte vor kurzem einen konzessionierten Alarmanlagenerrichter bei mir und er hat mich zum einen gut beraten (ok, war nicht neu für mich) und zum anderen einen akzeptablen Kostenvoranschlag erstellt.
Wird wahrscheinlich eine Anlage von Jablotron werden.
Da bei uns in Österreich Alarmanlagen mit 30% gefördert werden, komme ich mit dieser professionellen Anlage auf die gleichen Kosten wie bei einer Selbstinstallation einer Lupusec XT2. Habs nicht genau durchgerechnet, aber vermutlich ist die JA100 durch die Förderung sogar günstiger!Viele Grüße, Elmar
-
16.02.2015, 17:10 #20
- Registriert seit
- 25.12.2014
- Beiträge
- 127
Bist du bezgl. der Förderung wirklich genau beraten worden?
Bei mir in OÖ war damals ein Antrag obsolet, da die Förderung von einer Einkommensobergrenze abhängig ist.lg, Christian
Ähnliche Themen
-
Gute Gartenschere gesucht
Von RacingTurtles im Forum Off TopicAntworten: 12Letzter Beitrag: 26.11.2014, 18:38 -
Gute Pfanne gesucht
Von PureWhiteDesign im Forum Off TopicAntworten: 92Letzter Beitrag: 18.03.2014, 10:38 -
Alarmanlage für das Haus
Von fiumagyar im Forum Off TopicAntworten: 18Letzter Beitrag: 01.01.2012, 00:37 -
gute Spedition gesucht
Von Edmundo im Forum Off TopicAntworten: 10Letzter Beitrag: 16.05.2005, 22:46
Lesezeichen