Ich war mal bei Herrn Dorninger in Amstetten. Kann ich empfehlen: http://www.uhren-dorninger.at
Lg,
Mario
Ergebnis 1 bis 18 von 18
Thema: Rolex-Experte OÖ/NÖ
-
12.02.2015, 20:50 #1
- Registriert seit
- 25.12.2014
- Beiträge
- 127
Rolex-Experte OÖ/NÖ
Hallo Leute!
Kennt von euch jmd. einen guten Rolex-Uhrmacher (nicht Konzessionär) im Raum Oberösterreich, event. auch noch Niederösterreich?
Sprich wem aus dieser Gegend vertraut ihr eure Schätzchen für Reparaturen und Revisionen an?lg, Christian
-
13.02.2015, 14:39 #2Lg,
Mario
-
13.02.2015, 15:14 #3
- Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 8.476
Die Mostviertler die ich kenne, fahren mit ihren Uhren alle nach Wean, wenn mehr zu tun ist, als die Batterie einer Chaques LeMans zu wechseln...., ohne die Fähigkeiten des Herrn Dorninger zu kennen.
-
14.02.2015, 13:46 #4
- Registriert seit
- 25.12.2014
- Beiträge
- 127
Themenstarter
OK ich sehe schon... in OÖ und NÖ dürfte ziemlich Land unter sein.
Welche Rolex-Spezis in Wien könnt ihr mir empfehlen?lg, Christian
-
14.02.2015, 13:50 #5Lg,
Mario
-
15.02.2015, 10:56 #6Gruß
Fritz
-
15.02.2015, 11:32 #7
- Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 8.476
Am allerwichtigsten ist es, einen Uhrmacher zu finden, der bei der Gehäuseaufarbeitung TOP ist!!!!
Ein verpfuschtes Gehäuse ist sehr oft irreparabel.
Ein Uhrwerk servicieren sollte jeder Uhrmacher mit Gesellenbrief beherrschen.
-
15.02.2015, 11:50 #8
- Registriert seit
- 22.11.2014
- Ort
- Münsterland
- Beiträge
- 189
Hey,
Warum das? Ich lasse das Gehäuse gar nicht aufarbeiten, ich denke, die meisten anderen hier handhaben das ebenso (Stichwort "unpoliert"). Abgesehen davon gebe ich meine Uhr(en) nur zum Konzi, hat man auch wieder 2 Jahre Rolex-Garantie. Aber muss jeder selbst entscheiden.Mit freundlichen Grüßen,
Thomas Arte
-
15.02.2015, 12:46 #9
- Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 8.476
Ok ich sprach von Sammlerstücken, nicht von Konziuhren.
-
15.02.2015, 13:23 #10
- Registriert seit
- 22.11.2014
- Ort
- Münsterland
- Beiträge
- 189
Hey,
Aber gerade Sammlerstücke sind doch besonders wertvoll, wenn sie unpoliert sind oder habe ich da etwas falsch verstanden? Die Sammler zahlen verrückte Preise für Milsubs (und andere) mit "Kampfspuren" und viel Patina usw. Eine Gehäuseaufarbeitung würde deren Wert doch zerstören oder nicht?
"Sammlerstücke" und "Gehäuseaufarbeitung" passen irgendwie nicht zusammen, tut mir Leid.Mit freundlichen Grüßen,
Thomas Arte
-
15.02.2015, 14:23 #11
- Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 8.476
-
15.02.2015, 14:56 #12
- Registriert seit
- 22.11.2014
- Ort
- Münsterland
- Beiträge
- 189
Hey,
Finde ich nicht fair, das so zu schreiben, nur weil ich ein Neuling bin. Wenn du meine Meinung nicht akzeptierst, dann vielleicht wenigstens die von langjährigen Forenmitgliedern/Sammlern/Vintage-Experten. Suchfunktion fördert einige Expertenmeinungen zu Tage.
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...ht=aufarbeitenMit freundlichen Grüßen,
Thomas Arte
-
15.02.2015, 15:13 #13
Man darf auch ein paar Verwirrte hier im Forum nicht mit der großen Welt vergleichen. Im richtigen Leben laufen alle lieber mit schönen polierten Uhren herum als mit zerkratzten Uhren.
Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?
-
15.02.2015, 15:32 #14
- Registriert seit
- 22.11.2014
- Ort
- Münsterland
- Beiträge
- 189
Hey,
Ja, schon, aber er hat doch extra geschrieben, dass es um Sammlerstücke geht. Da will ich ihn mal sehen, wie er mit einer 100.000€ Milsub zum Uhrmacher seiner Wahl geht und eine Gehäuseaufarbeitung machen lässt ... naja, ich bin jetzt raus aus diesem Thread und beobachte weiter aus dem Hintergrund.
Wollte den Threadstarter/die Leser nur davor warnen, ihr Sammlerstück unbedacht zur Aufarbeitung zu geben und dann große Verluste zu erleiden.Mit freundlichen Grüßen,
Thomas Arte
-
15.02.2015, 19:11 #15
- Registriert seit
- 25.12.2014
- Beiträge
- 127
Themenstarter
Leute bleibt cool
!
Es geht hier im konkreten Fall um eine Datejust 16013, bei der eine Werksrevision durchgeführt (-10s/d) und das ZB entweder repariert oder getauscht werden soll. Hier dürfte der Vorbesitzer das Tritium etwas "aufgefrischt" und dabei das ansonsten hübsche Blatt verpfuscht haben. Gehäuse und Band sind soweit OK und sollen primär nicht aufgehübscht werden.
Eine Revision bei unseren Konzis in OÖ kommt nicht in Frage. Wer die beiden betreffenden kennt, weiß wovon ich spreche (über die Fachlichkeit kann ich nichts sagen, aber das Geschäftsgebaren geht gar nicht). Also gibts nur die Variante mit einem guten freien Uhrmacher oder die Einsendung nach Rolex, ahhhh, Köln. Nach Köln würd ich eine Uhr nur schicken, wenn auch die Optik mitgemacht werden soll und wenn kein Tritium mehr verbaut ist.
Also bitte ich weiter um die Bekanntgabe eurer Boxenteams!
lg, Christian
-
22.02.2015, 18:04 #16Servus
Tom
Wäre ich der Konjunktiv, hätte ich mehr Würde.
-
22.02.2015, 21:16 #17
- Registriert seit
- 25.12.2014
- Beiträge
- 127
Themenstarter
Aufklärung:
Die Jungs/Mädels? von der Chronothek haben die Datejust bekommen und bringen erstmal das Werk wieder auf Vordermann. Dann sieht sich deren Dialguru noch das Blatt an und sagt, ob er es richten kann oder obs ein wirtschaftlicher Totalschaden ist.
Ich meld mich wieder! Kann leicht sein, dass es auch Bilder gibt... Das "gepimpte" Blatt muss man gesehen haben, auch wenns eigentlich weh tut.
P.S.
Hat sich schon jemand was bei Ro&Ro richten lassen?lg, Christian
-
23.02.2015, 17:27 #18
- Registriert seit
- 22.12.2004
- Beiträge
- 48
Hatte bereits mehrere Uhren bei Ro&Ro (z.B. 16610, JLC Master Control etc), kann ich nur empfehlen!
Ähnliche Themen
-
Frage nur für experte
Von RTaylor im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 26.10.2010, 11:10 -
Zodiac-Experte?
Von taucher im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 29Letzter Beitrag: 25.11.2004, 13:09
Lesezeichen