Bei BA gibt es die Sachen auch mit Lifetime. Aber die sind für mich so weit weg, wie der Mars von mir.
Aber Du hast schon recht. Das M&M Programm ist schlagartig jetzt eines der besten Programme und ich kann mir gut vorstellen, dass es ab Mitte des Jahres ordentlich Zulauf bekommt.
Da ich meine ganzen Flüge für 2025 schon gebucht habe, bin ich eh für die nächsten 12 Monate raus aus dem Game.
Gut, dass ich im Laufe des Jahres 1 Mio. Avios platt gemacht habe für Buchungen. So fällt der Abschied noch viel leichter.
Ohne Status gute Award Tickets zu buchen, ist kein Vergnügen.
Ergebnis 5.541 bis 5.560 von 5599
Thema: Der Vielflieger-Thread
-
02.01.2025, 14:28 #5541
Den bekommt man auch ruck zuck. Nur gut 130 Interkontinentalflüge in F und schon ist es soweit.
Aber im Ernst, die ganzen Programme sind ja ganz nett, aber seine Flüge danach auszusuchen, dass man Punkte in einem Treueprogramm bekommt macht doch keinen Sinn. Praktisch alles, was man als Vorteil erfliegt, kann man auch kaufen.
Das einzige, wo ich noch dabei bin ist LHW. Da bekomme ich aber bei jedem Aufenthalt garantiert mindestens ein Upgrade und meistens eine Flasche Wein aufs Zimmer. Da ich so wie so keine Kettenhotels mag bietet sich das an.
-
02.01.2025, 14:46 #5542
Geändert von Kalle (02.01.2025 um 14:49 Uhr)
Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
-
02.01.2025, 14:57 #5543
Dem würde ich insofern widersprechen, weil die Punkte ja - von der Idee her - nur Beiwerk sind. Es heißt ja nicht umsonst "Vielflieger/frequent traveler". Natürlich macht es keinen Sinn, einige (hundert) Euro mehr zu bezahlen, um ein paar Punkte zu sammeln und/oder ein mäßiges Essen in einer Lounge zu bekommen, wenn man für den Differenzbetrag auch fürstlich am Flughafen speisen könnte. Oder - noch irrationaler - bei einer handvoll beruflicher Flüge dann privat ein oder zwei Mileage Runs zu bezahlen, um im Kreis der "Statusinhaber" mitmischen zu dürfen ("lassen Sie mich durch, ich bin Senator!").
Aber: wenn man viel fliegt, erhöht sich auch die Wahrscheinlichkeit, dass mal etwas nicht klappt. Und dann macht sich - insbesondere ein höherer Status - durchaus bemerkbar (meines Wissens kann ich eben auch mit einem Business Class Ticket keine Senator Hotline anrufen).
Sehr plastisch hatte ich das mal bei einem United Flug nach MCO: Umsteigen in EWR - Verspätung durch Schneechaos. Wir waren drei PAX (mit jeweils eigener Buchung). Am Schalter dann die Frage nach Umbuchungen:
- ich (United 1k): Fixe Buchung auf den nächsten Flug
- 1. Mitreisender (United Gold): Standby auf übernächsten Flug, fixe Buchung auf letzten Flug des Tages
- 2. Mitreisender (kein Status): Fixe Umbuchung auf Flug am nächsten Tag, kein Standby.
Ich gebe dir Recht: Die meisten Dinge kann man auch kaufen, und in Zeiten der Kreditkartenprogramme sind meistens die damit generierten Meilen sowieso "einfacher" als die selbst erflogenen. Wenn man aber viel unterwegs ist - bekommt man den Status meist sowieso - und dann macht er sich meist auch irgendwann positiv bemerkbar...Cheers, Oliver
"Unfortunately, no one can be told, what the Matrix is; you have to see it for yourself."
-
02.01.2025, 15:34 #5544
Ich bin da einmal mehr bei Oliver. Der Lebenzeit-Status ist/darf nur Beiwerk (sein).
Aber wenn man ihn in der Tasche hat, ist das schon ganz entspannt. Klar fliegt man nach dem Berufsleben weniger, aber wenn, dann….
Zudem gehört dann eben genau die Meilenhetzerei der Vergangenheit an.
-
02.01.2025, 16:05 #5545
Das meine ich ja. Natürlich sollte man die Vorteile mitnehmen, warum auch nicht. Ich kenne allerdings auch „Meilenoptimierer“. Da wird dann gerne auch ein Umweg genommen oder einfach teurer gebucht, weil es auf die Firma geht.
Was das Umbuchen in Problemfällen angeht nutze ich gerne Amex. Die haben auch so ihre Möglichkeiten. Bei LH bringt HON sicher etwas, aber bei den vielen SEN nicht mehr ganz so viel.
-
02.01.2025, 16:26 #5546
Ich glaube, dass das neue Meilen-Programm der LH darauf abzielt, die Senator-Schwemme einzudämmen.
Das Problem sind die „Apfel-und-Ei“ Star Alliance Gold Member, die viele LH-Lounges überschwemmen (um im Bild zu bleiben).
Aber grundsätzlich gilt: Haben ist besser als wollen. (eh klar )
-
02.01.2025, 18:14 #5547
- Registriert seit
- 25.08.2017
- Ort
- Köln
- Beiträge
- 1.512
Der Senator Status ist schon top.
Der HON Status hat 2 große Vorteile noch zum SEN.
Wenn man beruflich viel innerhalb Deutschlands oder Europa fliegt das FCT in Frankfurt und die buchungsgarantie bei Meilen Flügen.
Ansonsten hier in Deutschland ist der Senator Status schon wirklich gut und absolut ausreichend.
-
05.01.2025, 16:20 #5548
- Registriert seit
- 09.07.2011
- Ort
- EDDF
- Beiträge
- 1.053
Ich hab in 2025 SEN-Status und versuche mal Anfang 2026 direkt (wieder) HON zu erfliegen. Mal sehen, ob ich dann darauf Lust habe.
Vorstellung hier im Forum (Wer bin ich?): http://www.r-l-x.de/forum/showthread...84#post3082284
-
13.01.2025, 13:02 #5549
Kurzer Reisebericht: Mit meiner Lebensgefährtin bin ich vergangene Woche nach einen Monat aus Australien/Neuseeland zurückgekommen. Erst eine Woche Melbourne inkl. Great Ocean Road und anschließend gut 3 Wochen NZL Südinsel + Nordinsel. Viel Natur, viel Auto fahren und unglaubliche Eindrücke. Da das hier aber der Vielfliegerthread ist, spare ich Euch den Reisebericht und bleibe bei den Flügen.
MUC – SIN – MEL
AKL – SIN – MUC
Mit Singapore Airlines in deren Prem Eco. Muss sagen, das war alles in allem deutlich besser als bei der Hansa. Sitze viel besser, als die vergleichbare Klasse bei LH. Catering auf einem völlig anderen Level, mit „Book the cook“ sogar meistens auf Business Niveau. Die Crew hat allerdings stark variiert. Einmal war es absolut fantastisch, en par mit den meisten Business Class Flügen und einmal wirklich schlecht. Das Problem der Beständigkeit haben also scheinbar alle Airlines.
Dazwischen gab es noch zweimal Air New Zealand. MEL – CHC und CHC – NPL. Absolut Top. Die Lounges in MEL, CHC und AKL waren super. Essen lecker, überall mit Kaffeebar und Siebträgermaschine. Hat echt Spass gemacht.
Los geht im A359 nach SIN
in MEL ist die ANZ Lounge im Erdgeschoss mit tollem Blick aufs Vorfeld.
Über der Tasman Sea im A321N
P51 im Museum der Royal New Zealand Air Force in Christchurch.
Lounge in CHC mit ordentlichem Siebträger-Flat White.
Blick aufs Vorfeld
Diese Q300 brachte uns nach New Plymouth
Die berühmt DC3 beim McDonald's in Taupō
In Aukland wieder eine Air New Zealand Lounge mit irrer Aussicht für Aviation Nerds.
Abschied von Aukland
SIA Prem. Eco mit echtem Champagner, aus unechtem Glas.
Geändert von Eddm (13.01.2025 um 13:06 Uhr)
Grüße
Felix
-
13.01.2025, 13:36 #5550
Tolle Impressionen. Und das Bild am MUC-Gate mit Blick auf den Singapore-Airlines-Flieger weckt direkt Erinnerungen an unseren Singapur-Trip im letzten September...
Über einen Reisebericht, wenn Du Lust und Zeit darauf/dafür hast, würde ich mich sehr freuen!Cheers,
Nils
-
13.01.2025, 13:41 #5551
Wow! Was 'n cooler Trip, danke für die tollen Fotos.
Das heißt, 12 Std. bei SIA in der Premium sind machbar?LG
Günni
-
16.01.2025, 11:11 #5552
Um mal wieder Bilder sprechen zu lassen...
Grönland aus 40.000 ft
Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
-
16.01.2025, 12:32 #5553
-
16.01.2025, 15:34 #5554
Nach diesen Bildern traue ich mich gar nicht, etwas derart profanes zu schreiben. Aber vielleicht ist es doch für den einen oder anderen nützlich.
In HKG können LH und Swiss jetzt auch die Qantas Lounge nutzen. Hat zwar keine FCL-Sektion, aber ist sehr luftig (ohne Lounge- Dach) im siebten Stock und um diese Uhrzeit (22:33) sehr entspannt und leer.
Bar und Essenbereich vorhanden. Viel Platz.
Personal sehr freundlich
Ich hatte nur einen Drink und Nüsse.
-
16.01.2025, 15:43 #5555Grüße und Freude! Wolfgang
"Gott vergibt, Rambo nie!"
„Da war kein Champagner dabei. Das hat keinen Spaß gemacht.“ (M. Verstappen)
-
16.01.2025, 16:22 #5556
- Registriert seit
- 25.08.2017
- Ort
- Köln
- Beiträge
- 1.512
Guten Flug Wolfgang
In HKG bin ich im April und fliege F nach Peking mit Cathay, bin gespannt.
Letztes Jahr in HKG fand ich die ganzen Cathay Lounges auch super.
In Asien macht das alles noch Spaß.Geändert von tomy773 (16.01.2025 um 16:26 Uhr)
-
16.01.2025, 16:50 #5557
Danke für die Info & Bilder! Wenn ich an HKG denke, dann ist es schon schade, dass One World Emerald ab Oktober nicht mehr verlängert wird.
Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
-
16.01.2025, 18:09 #5558
Gibt es nicht in HKG eine sehr gute Amex Lounge?
-
16.01.2025, 19:45 #5559
- Registriert seit
- 14.01.2007
- Beiträge
- 951
Gibt es.
Gruß,Robert
-
16.01.2025, 21:55 #5560
https://meilenoptimieren.com/review-...-class-lounge/
Ja, gibt es...aber wer will da schon hin?Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
Ähnliche Themen
-
Vielflieger: Wie ist das jetzt mit Flüssigkeiten im Handgepäck?
Von Tobbi im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 19Letzter Beitrag: 31.10.2013, 19:26 -
Nicht nur für Vielflieger interessant
Von Camden im Forum Off TopicAntworten: 14Letzter Beitrag: 27.08.2007, 08:07 -
Frage an platinfarbene Vielflieger
Von Oliver im Forum Off TopicAntworten: 9Letzter Beitrag: 18.09.2004, 23:31
Lesezeichen