Ergebnis 1 bis 10 von 10
  1. #1

    Submariner 1680 Lünette wackelt

    Hallo,

    ich bin neu im Forum und wollte eigentlich nicht gleich mit einem neuen thread starten - bin aber trotz intensiver Suchen bei der Lösung meines Problems nicht fündig geworden so dass ich die geballte Expertise hier "anzapfen" möchte.

    Ich habe mir vor kurzem eine 1680 aus 1978 in einem sehr schönen Gesamtzustand zu einem vernünftigen Preis bei einem renommierten deutschen Uhrenhändler gekauft (Uhr hatte letzte Jahr Wempe Revision - trotzdem noch alles Tritium), habe jetzt aber nach einer Woche festgestellt, dass die Lünette sehr viel vertikales Spiel hat. Das bedeutet, wenn ich bei 12 auf die Lünette etwas drücke, geht sie bei 6 etwas hoch und umgekehrt. Auch kann ich die Lünette sehr einfach mit den Fingern vom Gehäuse lösen. Meine Frage nun: ist das normal bei diesem Alter? Ist die Lünette oder die Nut am Gehäuse das Problem? Was würdet ihr machen? Danke und viele Grüße Jürgen
    Geändert von Falk61462 (01.03.2015 um 10:01 Uhr)

  2. #2
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.230
    Normaler Verschleiss.Ein guter Uhrmacher sollte da vielleicht noch was machen können.
    Aber ganz fest sitzen die nie und verstellen soll mit runter drücken gemacht werden da unter der Lünette ein Federring ....
    Wenn alles nichts hilft bleibt nur ein neuer Glasanpressring und Drehkranz.
    VG
    Udo

  3. #3
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Das klingt ganz so, als würde der Federring fehlen.

    Um es herauszufinden, musst Di die Lünette abhebeln und druntergucken.

    Allerdings: selbst wenn der Federring fehlt, sollte man die Lünette nicht mit dem Finger entfernen dürfen.
    Geändert von ehemaliges mitglied (01.03.2015 um 13:26 Uhr)

  4. #4
    Officially Certified Hell Driver 2017 Avatar von Flo74
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    30.775
    Ja, da stimmt was nicht.
    Ab zu Wenpe, freundlich fragen, ggf. Revibeleg vorlegen, klären lassen.

  5. #5
    Air-King
    Registriert seit
    14.04.2014
    Beiträge
    3
    Themenstarter
    hugo und theobald Tiger: vielen Dank für Eure schnelle Rückmeldung, die mir sehr hilft. Ich habe den thread eröffnet, weil ich befürchtet habe, dass etwas am Mittelteil der 1680 abgeschert wäre, so dass als einzige Option dann die Reklamation/Wandlung der Uhr oder irgendwann einmal der Austausch des Mittelteils der Uhr geblieben wäre - da mir die Uhr sonst wirklich gut gefällt (schönes Tritium mit leichter Vanille-Patina, leicht patiniertes Lünetten-Inlay, scharfe Kanten des Gehäuses, Wempe-Service letztes Jahr..). Solange Drehkranz oder Federring die Ursache sind - = bewegliche Teile - ist das ok. Der Federring ist drin. Ich habe noch eine 1675, bei der sich allerdings auch die Lünette mit der Hand abnehmen lässt.....

  6. #6
    Day-Date Avatar von Klaus
    Registriert seit
    22.04.2004
    Ort
    Metropolregion
    Beiträge
    4.716
    Zitat Zitat von Flo74 Beitrag anzeigen
    Ja, da stimmt was nicht.
    Ab zu Wenpe, freundlich fragen, ggf. Revibeleg vorlegen, klären lassen.
    Genau, bei denen checken lassen bevor das Ding beim Tragen 'abschmiert'... Das wäre sehr ärgerlich.
    Gruß Klaus



    Der Weg ist das Ziel

  7. #7
    Air-King
    Registriert seit
    14.04.2014
    Beiträge
    3
    Themenstarter
    Vielen Dank für Eure Tipps. So werde ich es machen. WEMPE soll darauf schauen. Die 1680 hat ja noch Revisionsgarantie. Ich weiß nicht, ob es Euch auch o geht. Aber bei den neuen alten Uhren, bin ich immer panisch, dass ich keine Zitrone gezogen habe...Habe immerhin eine 16710 LC 100 mit Box und Papieren in Zahlung gegeben..

  8. #8
    Officially Certified Hell Driver 2017 Avatar von Flo74
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    30.775
    W/Zitrone: zeig mal Bilder

  9. #9
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.230
    Ich glaube nicht das die Revisionsgarantie bei Verschleiss greift.Das Teil fällt ja nicht von alleine runter.
    VG
    Udo

  10. #10
    Mil-Sub Avatar von ducsudi
    Registriert seit
    16.07.2005
    Ort
    F95 Homebase
    Beiträge
    13.121
    Imho gibt es Werkzeuge von Rolex, mit denen man Durchmesser von Lünettenring und Glashaltering vergrössern oder Verkleinern kann. können
    Grüsse
    der Sudi


Ähnliche Themen

  1. 116710: Datum wackelt
    Von Etranger Explorer im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 17.11.2011, 21:17
  2. Glied eines Oysterbandes wackelt
    Von tohil im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 21.02.2011, 14:40
  3. Uhrwerk "wackelt" beim aufziehen
    Von dibi im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 16.03.2010, 12:14
  4. Lüni bei 1665 wackelt - was kann das sein?
    Von gmt-panam im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 23.09.2009, 12:57

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •