Ergebnis 1 bis 20 von 27
Thema: Welchen Benzin-Rasenmäher?
-
25.03.2015, 09:49 #1
Welchen Benzin-Rasenmäher?
Hallo Ihr Lieben,
ich ertrage meinen Elektromäher bzw. das lange Kabel nicht mehr und möchte einen Benziner.
Die Schnittbreite sollte nicht breiter als 40cm sein, da ich auch zwischen schmal stehenden Obststräuchern mähen muss.
Was für einen Hersteller empfehlt Ihr als Wimbledon-Experten?
Habt lieben Dank im Voraus für Eure Hilfe.Herzliche Grüße,
Fatih
-
25.03.2015, 10:10 #2
- Registriert seit
- 18.10.2011
- Beiträge
- 208
-
25.03.2015, 10:15 #3
- Registriert seit
- 27.03.2010
- Ort
- 🇩🇪 🇨🇦
- Beiträge
- 8.424
Ich habe seit knapp zwei Jahren einen Benziner von Viking
http://www.stihl.de/VIKING-Produkte/.../MB-448-T.aspx
Viking ist echt top, allerdings sehe ich die kleinste Schnittbreite im Katalog bei 46cm.Beste Grüße,
Michael
"Thank you, Mr. Speaker"
-
25.03.2015, 10:22 #4
Die Viking-Mäher hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Ich mess' die schmalen Stellen noch einmal nach, fürchte jedoch, dass 46 cm zu breit sein werden.
Herzliche Grüße,
Fatih
-
25.03.2015, 10:36 #5
Ich kann dir guten Gewissens einen Sabo empfehlen, mähe schon seit 15 Jahren mit dem grünen, gibt dort bestimmt auch 40er breiten!
Gruß
Robert
Entweder man lebt, oder man ist konsequent!
Erich Kästner
-
25.03.2015, 11:02 #6
- Registriert seit
- 28.12.2006
- Ort
- Baden
- Beiträge
- 949
Sabo
Liebe Grüße, Pascal
-
25.03.2015, 11:11 #7
+ 1999 für Sabo! Gibt gar keine Alternative!!!!!!!!!
Gruß Hans
Manchmal, wenn mir langweilig ist, ruf ich bei DHL an und frag, wann die Sendung mit der Maus kommt.
-
25.03.2015, 11:12 #8
Was haltet Ihr eigentlich von einem Mulchmäher (Benziner)??
Kein Kabel, kein Korb, kein Entsorgen von Grasschnitt...Error: reality.sys corrupted. Reboot Universe? [y/n]
-
25.03.2015, 11:20 #9
Ui, Sabo scheint hier der Favorit zu sein. Haben auch nur zwei Modelle in 40er Schnittbreite. Da wird die Wahl noch leichter.
Herzliche Grüße,
Fatih
-
25.03.2015, 11:23 #10
Ich habe einen Mulchmäher. Zwar als Aufsitzgerät, aber das ist in dem Fall ja egal.
Der Nachteil ist, man muss im Sommer schon jede Woche mähen, sonst wird der Abschnitt zu lang.
Vorteilhaft ist die Zeitersparnis beim Mähen und dass der Rasenwuchs durch die Gründüngung dichter und saftiger wird.Mantel iz da.
-
25.03.2015, 11:26 #11
Vergiss es, Hans ....
DAS Rasenmäher !!!!! ---> http://www.as-motor.de/produkte/rasenmaeher.aspxGruss,
Michael
-
25.03.2015, 11:34 #12
Hi Michael,
sieht schon arg proffesionell aus, in den Farben der guten alten deutschen Bundespost
Sicherlich teuer, aber ihren Preis auch wert!
BTW: ich mag den jungen Delon in deinem Avatar... Habe seine Filme sehr gern geschaut, haben Charme...Geändert von Artur (25.03.2015 um 11:35 Uhr)
Error: reality.sys corrupted. Reboot Universe? [y/n]
-
25.03.2015, 11:48 #13
Ich habe mir vor 10 Jahren einen Viking mit Radantrieb (leichte Hanglage) generalüberholt im Landmaschinenhandel gekauft. So habe ich statt 900 nur 400 Euro bezahlt. Briggs&Stratton 4Takter, zentrale Radhöhenverstellung. 500m² eher Wiese als Rasen, gelegentlich Äste und kleine Steine, kein Problem. Vorgestern der erste Ölwechsel seitdem und die Messer geschliffen (Mulchmesser). Defekte bis jetzt: keine.
Wäre ein Sabo dagewesen, hätte ich auch diesen für den Kurs gekauft. Für die Größe meines Grundstückes hätte es auch ein Honda getan. Aufpassen muss man nur, wenn die Hangneigung extremer ist: Will man dort quer mähen, ist wegen der Motorschmierung ein Zweitakter trotz aller Nachteile die beste Wahl.Gruß Lou
First member of the Rolex Madness Social Club
-
25.03.2015, 11:55 #14
Ja, ganz günstig sind die nicht.
Ich habe recht viel zu mähen und auch 3 verschiedene AS dafür in Benutzung.
Die Dinger halten ein Leben lang. Die anderen, die oben aufgeführt sind, sind natürlich auch gut aber halt so ein elendes Plastikzeugs.
der AS 45 B4 kost so 1800,-€.
....und der Delon ist eh der coolsteGruss,
Michael
-
25.03.2015, 12:06 #15
Nur noch mit Aluchassis...........
Grüße
Bernd
I´m on a "highway to hell" 'cause "hell ain't a bad place to be"
-
25.03.2015, 12:17 #16
Bis ich kapiert habe was Ahluschasis sind...
Error: reality.sys corrupted. Reboot Universe? [y/n]
-
25.03.2015, 15:10 #17
Alte Handrasenmäher haben doch ausgedient... Nimm lieber sowas hier: http://www.stihl.de/imow-mi632-und-mi632p.aspx Funktioniert wirklich klasse
Ansonsten würde ich auch auf einen von Sabo zurückgreifen. Wir haben noch einen, der vor meiner Geburt gekauft worden ist und immer noch ohne Probleme läuftGruß
Marius
-
25.03.2015, 15:33 #18
OK, Sabo it is. Bei den innen liegenden Rädern entspricht die Schnittbreite dem Außenmaß des Geräts. Dadurch wird auch ein 43er gehen. Hab' am Samstag einen Termin bei Sabo-Konzessionär.
Vielen Dank für Eure Hilfe!Herzliche Grüße,
Fatih
-
25.03.2015, 17:38 #19
Also ich kann Toro sehr empfehlen.
Aloha
Micha
-
25.03.2015, 18:16 #20
Ähnliche Themen
-
Rasenmäher gesucht
Von Mr.16200 im Forum Off TopicAntworten: 34Letzter Beitrag: 22.02.2013, 06:59 -
Rolex und Rasenmäher
Von DS-XELOR im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 60Letzter Beitrag: 31.10.2011, 13:15 -
Band schmieren mit Benzin und Vaseline
Von Red_Sub69 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 29Letzter Beitrag: 18.02.2010, 10:58 -
Diesel teurer als Benzin!
Von ehemaliges mitglied im Forum Off TopicAntworten: 43Letzter Beitrag: 11.05.2008, 13:46
Lesezeichen