Kräftig dagegen treten. Gegen den Reifen. Abwechselnd rechts und links.
Ergebnis 1 bis 20 von 37
-
04.04.2015, 16:15 #1
Reifenwechsel: Autofelge "klebt" fest.
Mein Sohn will von Winter- auf Sommerreifen wechseln. Schrauben sind kein Problem - aber das ganze Rad "klebt" fest, entweder durch Hitze beim Bremsen oder durch Salz usw. Er hat keine Bühne, sondern nur einen vernünftigen Wagenheber, aber man kommt halt von hinten schlecht ans Rad dran. Braucht man einen Abzieher, oder gibt's sonstwelche Tricks?
77 Grüße!
Gerhard
-
04.04.2015, 16:17 #2
- Registriert seit
- 05.05.2005
- Beiträge
- 623
Geändert von skask (04.04.2015 um 16:19 Uhr)
-
04.04.2015, 16:18 #3
Yepp. Und vor der Neumontage die Auflageflächen gut reinigen.
LaskyLasky
-
04.04.2015, 16:19 #4
- Registriert seit
- 01.10.2009
- Ort
- Aperture Science - Enrichment Center
- Beiträge
- 2.363
GummiHammer und dann von hinten drandengeln
Vorne muss einer die Felge festhalten sonst ist der nächste Thread: "Wer kann Alus aufbereiten?"
Beim montieren der SommerAlus einfach ne feine Schicht Kupferpaste auf die Auflagefläche, dann geht das im Oktober leichter runter.Geändert von Navigator1337 (04.04.2015 um 16:20 Uhr)
-
04.04.2015, 16:19 #5
Wenn die o.g Tips nichts bringen die letzte Möglichkeit.
Alle Radschrauben des betroffenen Rads ca. zur Hälfte der vorhandenen Gewindegänge lösen und dann mit dem Auto moderat Schlangenlinien fahren.
Vor Montage der Sommerräder die Zentrierungen an den Radnaben fetten, damit das im Herbst nicht wieder passiert.Grüsse
der Sudi
-
04.04.2015, 16:35 #6
-
04.04.2015, 16:39 #7
- Registriert seit
- 01.10.2009
- Ort
- Aperture Science - Enrichment Center
- Beiträge
- 2.363
Echt?
Bei mir haben sich da noch nie Elemente jeglicher Art gebildet
Oder aber, ich hab bislang immer Glück gehabt
-
04.04.2015, 16:59 #8
-
04.04.2015, 17:04 #9
Bei meinem Spaßmobil steht das sogar in der Anleitung drin.
Daniel, ich habe Dir extra mal etwas für Deine Marke rausgesucht.
http://www.e90-forum.de/e90-e91-e92-...ml#post1405534Geändert von Spacewalker (04.04.2015 um 17:06 Uhr)
Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
04.04.2015, 17:07 #10
- Registriert seit
- 01.10.2009
- Ort
- Aperture Science - Enrichment Center
- Beiträge
- 2.363
-
04.04.2015, 17:12 #11
- Registriert seit
- 01.10.2009
- Ort
- Aperture Science - Enrichment Center
- Beiträge
- 2.363
-
04.04.2015, 17:14 #12
-
04.04.2015, 17:17 #13
Ist eine Möglichkeit, wenn auch nicht die Beste...
Error: reality.sys corrupted. Reboot Universe? [y/n]
-
04.04.2015, 17:19 #14
- Registriert seit
- 24.08.2014
- Beiträge
- 201
-
04.04.2015, 17:20 #15
Ist die letzte Möglichkeit.
Funktioniert aber, nur keine Hemmungen.Grüsse
der Sudi
-
04.04.2015, 17:21 #16
- Registriert seit
- 18.03.2015
- Beiträge
- 21
Bei Kupferpaste passiert nichts, benutzen wir in der Firma seit Jahren.
Grüße Dirk
-
04.04.2015, 17:42 #17
Da passiert schon etwas, auch wenn Dir das vielleicht nicht auffällt.
Chemische und physikalische Vorgänge kann man nicht durch eine Umfrage außer Kraft setzen.Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
04.04.2015, 20:10 #18
-
04.04.2015, 20:15 #19
- Registriert seit
- 28.02.2004
- Ort
- WAT
- Beiträge
- 2.707
Mann Sudi...Du kannst doch sowas nicht empfehlen.....
Lösungsvorschlag: Den Wagen anheben und dann mit Holzbalken o.ä unterfüttern. Wagenheber ablassen.Auf den Hosenboden setzen und mir den Füßen abwechselnd rechts links mit der beschuhten Fußsohlegegen den Reifen treten.
Mit dem Gummihammer federt es zu sehr. Könnte aber auch klappen wenn nicht allzu fest.
Und vor allem Geduld. Wird schon......gruß Jörg
-
04.04.2015, 20:18 #20
Naja, mit LEICHT gelösten Schrauben wieder auf die eigenen Räder stellen. Das Fahrzeuggewicht könnte ausreichen, die Verbindung zu lösen.
Jo, von Kupferpaste bin auch ich kein Freund. Zwischen Alu und Stahl kommt es sowieso schon zu ´nem leichten Fluß elektrischer Spannung. Kupferpaste verstärkt das unter Umständen noch.
Das unedlere Metall wird dabei dann zersetzt - Kontaktkorrosion.
Die Landrover-Fahrer können hier zum Beispiel ein Lied davon singen. Beim Defender gibt es Alutüren, die auf Stahlrahmen aufgezogen sind. Das Duralmin-Aluminium gammelt dann weg.
Ergo: Keine Kupferpaste. Irgendwas anderes verwenden.Viele Grüße,
Daniel
Ähnliche Themen
-
"Alte" 16610 mit "neuem" Schriftfont vs. "neue" 116610 mit "altem" Schriftfont
Von Reinhold L im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 31Letzter Beitrag: 02.07.2012, 08:04 -
"Reifenwechsel"...öfter mal was Neues/Anderes!
Von daAndi im Forum Officine PaneraiAntworten: 18Letzter Beitrag: 06.11.2010, 19:30
Lesezeichen