Hm, ich bin überrascht, was für gutes Feedback dieses Machwerk hier in einem Luxusuhrenforum bekommt. Sicherlich, Member sind Menschen und wer will einem schon ins Gesicht schreiben, daß er sich grad als Tölpel geoutet hat. Und lieber nichts oder was seminettes schreiben, als was böses.

Aber:

Wir alle wissen: Die Fertigung eines Tourbillon ist die Krone der Uhrmacherkunst. Der Erdanziehungskraft ein Schnippchen schlagen, indem man die Unruh den Tücken ebendieser entzieht. Ein Geniestreich! Eigentlich nur in aufwändiger Handarbeit zu fertigen, der Ritterschlag für jeden Uhrmachermeister, ich habe schon manch Uhrmacherschüler gesehen, der sich an dem Ding echt die Zähne ausgebissen hat. Entsprechend selten, teuer und begehrt. Eigentlich.

Nun kommt da irgendein Hersteller daher und bietet sowas für 500,- an. Wir alle wissen, woher sowas kommt. China. Billigste Herstellungsmethoden, Fertigungstoleranzen im Garagentorbereich (no pun intended, Charly), Service null, Eigenleistung null, Gangwerte null - obwohl wir doch alle wissen: Tourbillons sind gefertigt worden, um die Gangwerte zu verbessern. Ein Tritt ins Gesicht aller, die sich an hervorragender Uhrenkunst erfreuen. Tourbillons für alle! - auf der Strecke bleibt ja nur eine Ikone, man kann sie ruhig in den Schmutz treten, verwässern und entwerten. Immerhin ist ja das Design "garnicht soo schlecht". Nur Nichtkenner und Blender kaufen sowas. Wer sowas trägt, krempelt auch seine Sakkoärmel hoch.

Es gibt in unserem Bereich Produkte, die man getrost und vehement als No Go verteufeln kann. Das hier ist eines davon. Das ist das Äquivalent zur einvakuumierten Supermarkt-1000g "XXL-Barbecue-Grillpfanne" für 2,99. Aber es soll ja Leute geben, die sowas für eßbar halten.