Ergebnis 1 bis 11 von 11
  1. #1
    Gesperrter User
    Registriert seit
    20.12.2013
    Beiträge
    27

    Whirlpool für draußen, im Garten

    Hallo,
    mein Freund und ich wollen uns einen Whirlpool für den Garten zulegen, für 3-5 Personen. Der soll einfach in den Garten und wir überlegen ob es nicht besser wäre wenn wir eine extra Unterlage dafür benutzen. Hat Jemand einen Tipp dafür?

    Die zweite Frage ist:
    Die teuren Armstark Whirlpools oder eben Whirlpools von Bauhäusern, erscheinen irgendwie billig und laut . Ist das nur der erste Eindruck, oder sind die wirklich schlechter?
    Interessant finde ich die Spa Modelle, da sie sehr gut massieren (hab's letzte Woche mal ausprobiert).Dieser wie auf http://www.poolscenter.de/de/whirlpo...pa-saturn.html ist gut, passt leider nicht ins Budget. Wir suchen was unter 5k€.
    grüße

  2. #2
    Double-Red Avatar von kurvenfeger
    Registriert seit
    02.06.2006
    Ort
    Bei den 7 Zwergen
    Beiträge
    9.306
    Wir haben auch geschaut, mach das bloß keinen Fehler. Ich glaube gerade hier stimmt der Spruch "wer billig kauft, kauft zwei mal"
    Das Ding braucht ein richtig gutes Filtersystem oder Du hast nur Ärger. Zudem sollte das Gesprudelt mit Wasser und ETWAS Luft erzeugt werden, viel kalte Luft macht keinen Spaß.
    Unser Eindruck nach einer Messe war: unter 10k brauchst Du nicht mal anfangen zu gucken...
    Aloha,
    Can
    I am the REAL Checker Can!
    Gibt‘s das auch mit Approved?
    GN

  3. #3
    Yacht-Master Avatar von giftmischer
    Registriert seit
    28.11.2005
    Ort
    Oberland
    Beiträge
    2.107
    Genau wie Can sagt.
    Wer billig kauft, kauft hier zwei- oder dreimal.

    Wir haben uns alle möglichen Hersteller angesehen.
    Armstark konnte uns auch nicht überzeugen, obwohl der Mann der Schwägerin einen solchen hat.
    Der schmeißt ihn aber alle paar Jahre raus und stellt sich nen neuen hin.

    Wir sind auf jeden Fall bei Hotspring gelandet und haben den Sovereign mit ACE-System genommen.
    Hier erschien mir Preis und Leistung zu passen.
    Aufpassen: die Preise sind extrem verhandelbar.

    Den Untergrund im Garten haben wir frostsicher präparieren und dann mit Granitplatten pflastern lassen.

    Der Pool steht jetzt seit einem dreivierteljahr und macht null Probleme.
    Werde demnächst zum ersten Mal das Wasser ablassen und ihn komplett reinigen.... .
    Gruß,
    Peter.

    US Navy Seals like this

  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von Alessio67
    Registriert seit
    08.06.2012
    Ort
    Tirol
    Beiträge
    937
    Ich häng mich an, unter 10k ist abenteuerlich
    Gruss Alex numqam retro

  5. #5
    ehemaliges Mitglied
    Gast
    Postet doch mal bitte Fotos von euren Whirlpools

  6. #6
    PREMIUM MEMBER Avatar von Rolifan
    Registriert seit
    02.05.2006
    Ort
    UAE
    Beiträge
    5.774
    Hey Patrick,

    also ich muss mich den anderen anschließen und würde dir empfehlen, lieber etwas mehr Geld auszugeben und dafür Qualität zu kaufen. Ich selbst habe mich für einen Futura 40 von AquaVia Spa entschieden. Aus meiner Sicht ist es wichtig, beim Händer vor Ort nach einem passendem Pool zu schauen. Gerade für den Fall, dass es einmal Probleme geben sollte und man dann nicht alleine ist. Der Service vor Ort kann Gold wert sein.

    Ein guter Pool hat natürlich einen mechanischen Filter, der mehrere Stunden am Tag laufen sollte. Die dafür genutzte Umwelzpumpe hat i.d.R. ca. 150W, was man auch berücksichtigen sollte. Meine Umwältung läuft 9 Stunden am Tag.

    Gerade bei den günstigen Pools ist das mit der Isolierung so eine Sache. Ist diese ungenügend, kann dass sehr schnell ins Geld gehen. Gerade wenn der Pool im Freien steht und du diesen im Winter nutzen möchtest, muss dieser (je nach Wahl) auf ca. 36 Grad gewärmt werden (und auch gehalten). Ist hierbei die Isolierung ungenügend, ist entsprechend der Wärmeaufwand (ca. 3KW) enorm.

    Bei weitere Fragen immer gerne
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Ein richtiger Lude, das weiß jeder Anfänger im Gewerbe, trägt seinen Notgroschen am Handgelenk: eine Armbanduhr der Marke Rolex
    (Der Spiegel 02.05.1983)
    Beste Grüße Manuel

  7. #7
    GMT-Master
    Registriert seit
    18.06.2012
    Beiträge
    451
    Der hier läuft und läuft und läuft... seit rund 15 Jahren ununterbrochen mit 37 Grad Celsius (Sommer wie Winter) im Garten meiner Mutter....



    Desinfiziert wird nur mit Ozon (die Ozonlampe muss halt regelmässig erneuert werden) 2-4 Mal p.a. Wasserwechsel...

    Laß Dich von denen (pichler) mal beraten, über Langzeiterfahrung verfügen die auf jeden Fall.





    Gruß
    Dirk

  8. #8
    Gesperrter User
    Registriert seit
    20.12.2013
    Beiträge
    27
    Themenstarter
    Hi alle - danke für die Antworte.

    Na ja, dann müßen wir halt noch ein Jahr warten . 10k haben wir aktuell leider nicht.

    Noch eine Frage - Pflegekosten sind nicht so hoch wie bei den regulären Pool?

  9. #9
    Double-Red
    Registriert seit
    27.03.2010
    Ort
    🇩🇪 🇨🇦
    Beiträge
    8.424
    Wenn du etwas vernünftiges haben willst, geht's eh in Richtung 13-15k.

    Gehe doch mal zu einem lokalen Dealer und versuche zum Ende der Saison einen Whirlpool aus seiner Austellung zu bekommen. Da sind gute Rabatte durchaus machbar.
    Geändert von mws (30.04.2015 um 13:43 Uhr)
    Beste Grüße,
    Michael


    "Thank you, Mr. Speaker"

  10. #10
    GMT-Master
    Registriert seit
    18.06.2012
    Beiträge
    451
    Zitat Zitat von mistera Beitrag anzeigen
    ...

    Noch eine Frage - Pflegekosten sind nicht so hoch wie bei den regulären Pool?
    Hmmm...was meinst Du mit regulärem pool?

    Mein Aussenpool (unbeheizter Pool im Erdreich) bekommt im Sommer nur ein paar Langzeitchlortabletten, wird am Anfang der Saison nach neuer Teilbefüllung einmalig eingeregelt und ist dann bei Nichtbenutzung abgedeckt. Ab und an mal mit dem Poolsauger durch..und das war's.

    Ich glaube der whirlpool meiner Mutter, der ganzjährig über einen 400 Volt-Anschluss beheizt wird, verschlingt höhere Betriebskosten. Die Ozonlampe bei ihr kostet rund 300,- Euro und ist ca. alle zwei Jahre fällig, wenn ich mich richtig erinnere...

    Gruß
    Dirk

  11. #11
    PREMIUM MEMBER Avatar von Rolifan
    Registriert seit
    02.05.2006
    Ort
    UAE
    Beiträge
    5.774
    Die Kosten für die Pflege hält sich im Rahmen. Erstmals musst du dich entscheiden, mit was du arbeiten möchtest. Hier gibt es z.b. Aktivsauerstoff oder Chlor. Nachdem ich beides getestet hatte, habe ich mich Chlor entschieden, da dieses länger im Wasser bleibt als Aktivsauerstoff. Zu Aktivsauerstoff muss ich sagen, das Wasser ist wirklich angenehm und ein Gerucht wie bei Chlor gibt es nicht.

    Was wohl am unangenehmsten am Pool ist, sind die Betriebskosten. Daher ist es auch wichtig, einen Pool zu finden, der eine sehr gute Isolierung hat. Viele Händer werben mit Aussagen von 1 Euro pro Tag. Dies würde ich so nicht unterschreiben. So hängt das alles von vielen Faktoren ab wie .z.B. Standort (Windgeschützt) und eingesteller Temp. Ich würde aber aus Erfahrung sagen, mit 400-600 Euro im Jahr ist man dabei. Zumal das Teil, wenn es mit Heitzung und allen Pumpen (so bei mir) läuft auf nahezu 7 KW kommt. Was ich immer empfehlen würde ist, einen Starkstromanschluss. Eine normale Steckdose ist mit dem vollen Programm d.h. Heitzung und Massagen überfordert.

    Gruß
    Ein richtiger Lude, das weiß jeder Anfänger im Gewerbe, trägt seinen Notgroschen am Handgelenk: eine Armbanduhr der Marke Rolex
    (Der Spiegel 02.05.1983)
    Beste Grüße Manuel

Ähnliche Themen

  1. Whirlpool - Empehlung erbeten
    Von Rolifan im Forum Off Topic
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 16.06.2014, 17:51
  2. Formel I 2009 - Honda ist draußen!
    Von jagdriver im Forum Off Topic
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 14.03.2009, 18:18
  3. Whirlpool - Jacuzzi
    Von Chris.rolex im Forum Off Topic
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 11.05.2008, 18:52

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •