Hallo zusammen,
wir haben in 2014 ein Einfamilienhaus mit Garage gebaut. Nun kam auch die "Aufforderung zur Einmessung" vom Landesamt.
Das Ingenieursbüro, das vor dem Bau die Vermessung vorgenommen hat, kam über das Bauunternehmen, ich musste nur zahlen :-)
Jetzt frag ich mich, ob ich da etwas sparen kann, wenn ich ein anderes Ingenieursbüro für die Vermessung nehme.
Man muss bei der Aufforderung ja auch die Herstellungskosten des Gebäudes angeben.
Sind die Kosten für die Vermessung evtl. fest geschrieben oder gibts da Unterschiede je nach Vermesser?
Die Einmessung wäre in 25436 Tornesch.
Danke
Ergebnis 1 bis 14 von 14
Hybrid-Darstellung
-
21.05.2015, 09:32 #1
Gebäudeeinmessung eines neu erbauten Einfamilienhauses mit Garage
Gruß aus HH
-
21.05.2015, 15:28 #2
Kenne ich
Es gibt schöneres. Die letzte Rechnung für alle Gewerke war längst bezahlt und dann kam die Aufforderung zur Vermessung.
Mal eben 1.200 Euro. Bin nicht sicher, aber ich glaube man muß die Einmessung auch vom Landesamt durchführen lassen. Bezüglich der Baukosten die Du angeben musst besteht sicherlich ein gewisser Spielraum. Frag doch mal Deinen Architekten.
Schöne Grüße, Andreas
-
21.05.2015, 16:03 #3
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
Ein Bekannter hat vorletzte Woche hier in SH knappe 400€ bezahlt.Frage gerne nach .....
VG
Udo
-
21.05.2015, 21:41 #4
Das wäre nett, danke dir.
-
22.05.2015, 13:45 #5
- Registriert seit
- 18.02.2009
- Ort
- Hamburg
- Beiträge
- 98
400€ hört sich richtig an. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das vom Amt selber durchgeführt wird. Ich weiß nicht, ob in Tornesch ein ÖBVI erforderlich ist. Wenn nicht, kann ich Dir gute Vermesser nennen.
Gruß Ole
-
22.05.2015, 13:46 #6
400€ wäre sehr, sehr günstig! Zumindest in Hessen nicht realisierbar!
Gruß Hans
Manchmal, wenn mir langweilig ist, ruf ich bei DHL an und frag, wann die Sendung mit der Maus kommt.
-
22.05.2015, 14:56 #7
Hier das Angebot von dem Vermesser, der bei Baubeginn vermessen hat.
Schon ne Menge Geld.
Die Gebühren für eine Gebäudeeinmessung richten sich nach Herstellungskosten des Gebäudes.
50.000,- bis 250.000,- € Gebäudewert = 907,25 € inkl. aller Katastergebühren + der Mwst.
250.000,- bis 500.000,- € Gebäudewert = 1611,05 € inkl. aller Katastergebühren + der Mwst.
-
22.05.2015, 18:41 #8
Würde mich über Alternativ-Kontakte freuen. Danke
-
27.05.2015, 15:50 #9
Mein bestes Angebot liegt aktuell, auch wenn es merkwürdig ist, bei 907,25 Euro inkl. aller Gebühren.
Ergibt sich aus:
610,- zzgl. MwSt. für Vermesser lt. Gebührenordnung
181,35 € Übernahme Vermessung & Unterlagen
Falls noch jemand Tipps hat, gerne her damit.Gruß aus HH
-
27.05.2015, 19:47 #10
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
-
28.05.2015, 14:14 #11
Danke
Gruß aus HH
-
28.05.2015, 14:42 #12
Felshart aus Uetersen hat unser Haus in Hamburg komplett gemessen und dann einen Lage- und Höhenplan erstellt. Kosten 540,- € plus 90 € für das Abstecken der Grenzpunkte plus 324 € für Vermessungsunterlagen = 1.135, 26 € inkl. Mwst..
Grüße aus Hamburg
-
28.05.2015, 15:36 #13
Von Felshart ist auch mein Angebot :-)
Gruß aus HH
-
28.05.2015, 19:44 #14
Habe das letztes Jahr gehabt. Stadt Amt kam. Suchte die Grenzpunkte die vorhanden waren, und setzte am Ende meines Grundes dann die neuen 2 punkte. Zu den Kosten in Moosburg an der Isar Ein und Vermessen des Grundes (ca 800qm) und Aufnahme in den Gemeinde Grundriss waren gesammt fast 2200€
sagt der Alexander ;-)
Ähnliche Themen
-
Suche Hersteller eines Sofas anhand eines Pics
Von avalanche im Forum Off TopicAntworten: 8Letzter Beitrag: 20.05.2012, 01:19 -
coole Garage
Von ehemaliges mitglied im Forum Technik & AutomobilAntworten: 32Letzter Beitrag: 26.04.2012, 10:33 -
Juha's Garage
Von ehemaliges mitglied im Forum Technik & AutomobilAntworten: 11Letzter Beitrag: 23.01.2012, 17:14 -
Jay Leno`s Garage...WOW
Von SteveHillary im Forum Technik & AutomobilAntworten: 33Letzter Beitrag: 30.12.2010, 14:19 -
Watoo´s Garage ???
Von Uhrenbeweger im Forum Off TopicAntworten: 15Letzter Beitrag: 07.09.2005, 00:56
Lesezeichen