Eigentlich wollte ich nie eine Yachtmaster! Eigentlich! Die steht anderen, aber nicht mir - so dachte ich.
Jetzt streiche ich das Wort nie und bekomme bald die Version mit dem Rhodiumblatt ins Haus. Bilder folgen dann... Ja, so geht das hier!
Eigentlich wollte ich nie eine Yachtmaster! Eigentlich! Die steht anderen, aber nicht mir - so dachte ich.
Jetzt streiche ich das Wort nie und bekomme bald die Version mit dem Rhodiumblatt ins Haus. Bilder folgen dann... Ja, so geht das hier!
Beste Grüsse, Ferdi
THREE-QUARTER PLATE — Ein Uhrenmagazin aus Liebe zum Detail
Website: threequarterplate.com | Instagram: instagram.com/threequarterplate
Schade das dieses PlatinBlatt nicht mehr im Programm ist. Ich finde es mega schön und bin echt am überlegen ob ich mir solch eine nochmal zu meiner 126622 zulegen werde.
Viele Grüße..
Im Sommer ist das Blatt einfach genial![]()
Guten Morgen Yachtmaster Fangemeinde,
die Seiten im Forum habe ich durchforstet und nicht wirklich eine Antwort gefunden. Die Frage lautet: „Welcher Schließmechanismus wird regulär zum Einsatz von Rolex für die Yachtmaster in Stahl 40mm verbaut?“ Die Frage beruht daher, da ich am Freitag bei einem Konzi in Köln war und mir die aktuelle Yachtmaster 40 in Schiefergrau angesehen habe. Diese hatte eine Schließe die gesichert war; eine Oysterlock-Sicherheitsfaltschließe. Die meinige hat eine andere Schließe, eine Oysterclap-Faltschließe wie die Oyster Perpetual. Meine Stahl Yachtmaster in Blau wurde vor gut 2 Jahren regulär bei einem Konzi in Koblenz erworben. Wurde der Schließmechanismus bei der Yachtmaster in Stahl zwischenzeitlich geändert? Was kann sonst noch der Grund für die unterschiedlichen Schließen sein? Auf Hinweise/Informationen zum Sachverhalt freue ich mich.![]()
Last edited by HG.Lahr; 23.07.2023 at 08:48.
An die Yachtmaster 40 aktueller Bauart gehört eine Oysterlock Sicherheitsfaltschließe mit Easylink Element. Diese Schließe war bereits an der vorherigen Ref. 116622 verbaut.
Last edited by papagonzo; 23.07.2023 at 08:52.
Häätzliche Jröß vum Rhingdä Jacques
Die Yachtmaster gab es nie ohne Sicherheitsfaltschließe. Ist ein Professional Modell. Selbst die 16622 hatte eine identische, wie 14270/124270, 16520, 16710. Das Band der Taucher hat eine etwas längere Sicherheitsfaltschließe wegen der Tauchverlängerung.
Gruß Maik
Nicht der erste Eindruck zählt, sondern der letzte
Danke für die schnellen Antworten.Wahrscheinlich ist beim Zusammenbau ein kleiner Fehler Rolex unterlaufen, da die Yachtmaster quasi vor meinen Augen von der Verkäuferin des Konzis entpackt, abtfoliert und gescannt wurde. Ich werde im Laufe der Woche beim Konzi und auch in Köln in der deutschen Zentrale von Rolex anrufen und den Fall schildern.
Es war mir nicht bewusst, dass an der Yachtmaster quasi die gleich Schließe gehört, wie bei den anderen professionellen Uhren. Mit der Mitarbeiterin des Konzis hatte ich mich beim Kauf noch länger freundlich unterhalten und bin unter anderen auf den Unterschied der Schließe zur Submariner und den anderen Modellen eingegangen. Die Mitarbeiterin zeigte sich auch leicht verwundert und meinte, dass sie auf diese Schließe bei diesem Modell noch nicht geachtet habe.
Da die Uhr, so wie sie von Rolex zugesendet wurde, entpackt wurde, sind wir von einer korrekt zusammengebauten Uhr ausgegangen. Es war also von ihr keine böse Absicht mir die Yachtmaster mit einer Schließe von einer anderen Rolex-Uhr zu verkaufen.
Da ich selbst nicht "tief" in dem Thema Yachtmaster drin bin, sondern die Uhr mir als solches sehr gefällt, war die Übergabe einer korrekten Uhr für mich regelkonform abgelaufen, was ein Irrtum gewesen zu sein scheint. Der Sachverhalt sollte also noch aufzuklären sein.
Wie würdet ihr vorgehen? So wie ich es vorhabe?
Last edited by HG.Lahr; 23.07.2023 at 10:26.
Einzelstück! Es ist ein Einzelstück![]()
Viele Grüße
Jan
MfG
Nach wie vor einer der schönsten von Rolex und derzeit relativ günstig zu bekommen.
Unverhofft kommt manchmal ...
![]()
VG
Mat.
Gratulation, eine wunderschöne Uhr! Die perfekte Sommeruhr, das blaue Blatt ist in der Sonne unglaublich.
Ich habe dieselbe Uhr und im Sommer bekommt sie sehr viel Tragezeit.
Ich hätte mal ne bitte,
Könnte mir mal jemand der eine 42er in WG hat sagen wie schwer die Uhr ist, wie hoch das Gehäuse ist und wie lang die Uhr von Horn zu Horn ist?
Mich interessiert die gefühlte Größe im Vergleich zu ner 43er 126600.
Vielen Dank, hab im www nix gefunden dazu
liebe grüße von der Küste Andre´
Hey André, ich Versuchs mal:
Ich habe zwar die GG aber das tut ja für den Vergleich nichts zur Sache ;-)
Ich schrieb schon mal woanders, für mich wirkt sie optisch fast etwas größer, da das Glas 1mm größer ist als bei der SD43
Die Lünette der YM hat auch 42,5mm und die SD genau 43.
Der Vorteil der YM42 ist, sie ist fast so flach wie die Submariner.
Auf meinen Wristshots wirkt sie nur deshalb vielleicht kleiner, da das Oysterflex halt an den Armen etwas absteht.
Meine Handgelenke haben gut 18,5cm Umfang, sind aber sehr sehr flach.
![]()
Viele Grüße
Jan
Cool, Jan! Danke für den Vergleich.
Gruß, Chris
Super Jan, vielen vielen Dank dafür.
Hast du das Gewicht zufällig auch noch?
Last edited by Retto; 09.09.2023 at 14:38.
liebe grüße von der Küste Andre´
Gerne
Die SD43 hat alle Bandglieder montiert, die Tauchverlängerung ist demontiert.
Die YM42 hat als Bandhälften E und F, falls du mehr als 18,5 hast, brauchst du aber mindestens E und G
![]()
Viele Grüße
Jan