Ergebnis 1 bis 11 von 11
  1. #1
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    25.03.2010
    Ort
    OFR
    Beiträge
    773

    Korrekte Bedienung einer GMT-Master

    Hallo Forum,

    die richtige Bedienung der GMT-Master bereitet mir doch ziemliches Kopfzerbrechen:
    Als „Pilot“ ist für mich die GMT- (UTC-) Zeit maßgeblich, da sie an jedem Ort der Welt gleich ist, unabhängig von Zeitzonen. Diese Zeit will ich immer präsent und ablesbar haben. Das sollte so eine GMT-Master doch können?!

    1. Versuch: Also stelle ich auf meiner Uhr die korrekte GMT-Zeit ein. Die Drehlünette befindet sich dafür in der Ausgangsstellung, also die 24 auf 12 Uhr. Nun möchte ich die Zeit am Startflughafen auf meiner Uhr einstellen. Da der normale Stundenzeiger ja mit dem 24h-Zeiger gekoppelt ist, würde ich die GMT-Zeit verstellen, wenn ich mit der Krone die Zeit verändere. Geht also nicht. Bleibt nur die Lünette übrig. Wenn ich die Lünette drehe, verstelle ich aber die GMT-Zeit auch, da sich der 24h-Zeiger ja auf die Lünette bezieht. Geht also auch nicht.

    2. Versuch: Also muß ich die Ausgangseinstellung ändern. Ich stelle also auf meiner Uhr mit dem Stundenzeiger die Ortszeit am Startflughafen ein und drehe die Lünette auf die Stellung, wo der 24h-Zeiger auf die korrekte GMT-Zeit zeigt. Vor der Landung am Zielflughafen will ich nun die Zeit dort gültige Ortszeit einstellen. Das will ich mit der Krone machen, aber dabei verstelle ich ja die GMT-Zeit mit! Die Lünette darf ich auch nicht drehen, weil ich damit die GMT-Zeit auch verstelle! Was mache ich nur falsch??

    Kann es sein, daß die GMT-Master erst mit der GMT-Master II eine wirklich taugliche Pilotenuhr geworden ist??

    Beste Grüße,
    Dirk
    "Jeder macht sich fertig so gut er kann."
    (Zitat meiner Frau kurz vor Aufbruch zum Sonntagsspaziergang)

  2. #2
    GMT-Master Avatar von BlitzHand
    Registriert seit
    12.05.2013
    Ort
    Im Ebbelwoiexpress durch Frankfurt
    Beiträge
    546
    Der Möglichkeit der schnellen Stundenverstellung ohne Die Uhr anhalten zu müssen und den Minutenzeiger jeweils die gewünschte Anzahl Stunden vor oder zurück zu drehen, kam mit der GMT II. Vorher wurde die Lünette gedreht. Das ist heute wiederum fast unnötig außer für die dritte Zeitzone.

    Dafür könnte man bei der alten GMT doch den 24 Stunden Zeiger separat bedienen, soweit ich weiß. Das geht jetzt nicht mehr.

    Also, wie man's macht...
    Cheers,
    Sebastian

  3. #3
    Freccione Avatar von Kabelkasper
    Registriert seit
    03.11.2009
    Beiträge
    5.522
    hast du jetzt eine GMT Master oder eine GMT Master II?

    Ich habe die GMT Master II und stelle zu Hause den 24h Zeiger so ein, dass auch er die korrekte Zeit anzeigt. Fliege ich in eine andere Zeitzone, ziehe ich die Krone ein Rasterung heraus und bewege den Stundenzeiger auf die Lokale Uhrzeit. So kann ich am "Startflughafen" die Zeit über den 24h Zeiger ablesen und die Uhrzeit am "Zielflughafen" über die normalen Zeiger.

    Ich denke so ist auch die korrekte Bedienung der Uhr. Wenn du weißt wie spät es in deinem Ankunftsland ist, kannst du das ganze ja auch schon am Startflughafen machen.
    Einfach nur: Stefan



  4. #4
    Freccione Avatar von Janufer
    Registriert seit
    09.07.2010
    Ort
    Wo die Wälder noch rauschen...
    Beiträge
    6.340
    Blog-Einträge
    1
    Hmm wie erklärt man das? Hier für eine GMT. Also nehmen wir an Du hast Local Time 18 Uhr und Zielzeit 4 Stunden Plus also 22 Uhr. Du drehst also Bei Abflug die Lünette so, dass der der GMT Zeiger auf die 22 zeigt. Jetzt müssten der Stundenzeiger immer die Zeit des Abflugortes zeigen, während der GMT immer die Zeit des Ankunftortes zeigt. Minuten müssen natürlich über den Minutenzeiger abgelesen werden.
    Richtig?

    Grüsse Jan
    If you pray hard enough, you can make water run uphill! How hard? Hard enough to make water run uphill, of course!

  5. #5
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    25.03.2010
    Ort
    OFR
    Beiträge
    773
    Themenstarter
    Danke Euch!

    (Ich habe übrigens eine 1675.)

    Mir geht es (in aller Kürze) eigentlich darum, daß ich die GMT- (UTC-) Zeit immer präsent haben will, weil das ja eine "Konstante" ist, die sich nicht verändert, egal in welcher Zeitzone ich bin. Nach dieser Zeit muß ich ja während des Fluges navigieren. Die Uhr heißt ja auch so. Aber trotzdem komme ich nicht damit zurecht, zwischen Start- und Zielzeit zu wechseln. Meines Erachtes ist nur die GMT-Master II eine "GMT-Master" im wörtlichen Sinne.

    Beste Grüße,
    Dirk
    "Jeder macht sich fertig so gut er kann."
    (Zitat meiner Frau kurz vor Aufbruch zum Sonntagsspaziergang)

  6. #6
    Deepsea Avatar von emjey
    Registriert seit
    09.03.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.271
    Scheint als bräuchtest du ne neue Uhr
    Es grüßt der Markus

  7. #7
    Freccione Avatar von Mr. Joe
    Registriert seit
    21.04.2011
    Beiträge
    5.335
    Also: bei der GMT sind Stunden- und 24-Stundenzeiger (wie oben schon geschrieben) fest miteinander gekoppelt. Also zeigen beide Zeiger IMMER die gleiche Zeitstunde an, nur einmal im 24 und einmal im 12 Stunden Modus an. Das kannst Du nicht ändern.

    Also hast Du für die Anzeige der GMT eigentlich nur eine Möglichkeit. Ortszeit auf dem normalen Zifferblatt einstellen. GMT durch Drehen der Lunette nachjustieren. Ob es AM oder PM ist, siehst Du am Himmel selbst und die Lunette sagt es Dir über die 24-Stunden Skala.

    Andersrum ginge es zwar auch, aber Du kannst nicht ablesen ob es AM oder PM ist. Das bekommst Du in der Tat nur mit der GMT II oder mit der Ex II ab Ref. 16550 hin.
    Geändert von Mr. Joe (10.06.2015 um 20:26 Uhr)
    Liebe Grüße, Martin


  8. #8
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    25.03.2010
    Ort
    OFR
    Beiträge
    773
    Themenstarter
    Also ich habe die leise Ahnung, daß das unerreichte (sic!) Marketing-Genie Wilsdorf der PanAm eine Uhr verkauft hat, die ihren Namen eigentlich erst mit der GMT-Master II wirklich verdient hat. Die GMT-Master I ist doch "nur" eine Uhr mit 2. Zeitzone.

    (Ich werde sie trotzdem weiterhin lieb haben - morge trage ich zur Strafe aber erst einmal die EX II, die ist ja wenigstens eine richtige GMT-Master.)

    Beste Grüße,
    Dirk
    "Jeder macht sich fertig so gut er kann."
    (Zitat meiner Frau kurz vor Aufbruch zum Sonntagsspaziergang)

  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von t2063m1
    Registriert seit
    27.07.2014
    Ort
    Muenchen
    Beiträge
    303
    Guten morgen,

    zwei Punkte von meiner Seite:

    1. Eine Gute Zusammenfassung zur Verwendung der GMT-Funktion allgemein fand ich hier: http://www.larrybiggs.net/mirror/gmt/gmt24.htm

    2. Ohne es genau zu wissen: Ich glaube nicht, dass bei der GMT-Master Stunden- und 24-Stundenzeiger fest gekoppelt ist.

    Beste Gruesse
    Thomas
    Wer schweigt, kann immer noch reden.
    Wer dagegen geredet hat, kann darüber nicht mehr schweigen.
    Niklas Luhmann

  10. #10
    Officially Certified Hell Driver 2017 Avatar von Flo74
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    30.775
    Dirk! wollen wir "wandeln" 1675 vs 16710? dann haste "Ruh"

  11. #11
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    25.03.2010
    Ort
    OFR
    Beiträge
    773
    Themenstarter
    Danke Thomas! Die Erklärung ist wirklich gut und bestätigt meinen Eindruck - eine "echte" GMT-Uhr muß einen unabhängig schaltbaren Stundenzeiger haben - nur so kann man verschiedene Zeitzonen einstellen, ohne die GMT-Zeit zu verlieren.

    Flo: Wenn Du noch die 16750 drauf legst ...

    Beste Grüße,
    Dirk
    "Jeder macht sich fertig so gut er kann."
    (Zitat meiner Frau kurz vor Aufbruch zum Sonntagsspaziergang)

Ähnliche Themen

  1. korrekte Papiere für GMT 1675
    Von florianw im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.09.2010, 10:35
  2. Die historisch betrachtet korrekte Groesse ...
    Von harry_hirsch im Forum Officine Panerai
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 09.05.2008, 23:59
  3. Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 04.01.2006, 08:55

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •