Herr Hesselbach!....bitte am Infostand melden....Herr Hesselbach bitte!![]()
Ergebnis 1.441 bis 1.460 von 1646
-
08.03.2019, 09:00 #1441
- Registriert seit
- 09.10.2017
- Beiträge
- 317
Moin, spiele mit dem Gedanken mir einen Stelvio zuzulegen. Preislich stelle ich mir ein Modell aus der unteren Schublade vor, sprich Jahreswagen bis 35k€.
Gibt es dafür schon was Brauchbares? Auch bin ich mir bezüglich der Motorisierung unschlüssig. Im Rahmen wären ja der 200PS Benziner sowie sämtliche Diesel. Eigentlich wollte ich keinen Diesel mehr, die 2,2 Liter Hubraum und die min. 450Nm fixen mich aber schon auch an, zumal ich mit der Karre +-30km oneway pendeln werde.
Zum Diesel findet man allerdings nicht so viel Erfahrungsberichte im Netz. In zwei Wochen fahre ich ein 200 PS Stelvio (Benzin) mal Probe, mal schauen ob mich das schlauer macht...:-)
-
08.03.2019, 09:32 #1442
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
08.03.2019, 11:49 #1443
Jajaja, bin ja schon da. Obwohl, ein Alfa Romeo hier im Forum der besseren Herrenfahrer?
In dem Preisbereich gibt es viele Angebote. Auch viel EX-Mietwagen, wenn das nicht stört dann ist alles bestens.
Der Diesel erfüllt ab Modelljahr 2019 die Abgasnorm 6dtemp, es gibt ja Gegenden wo so etwas wichtig ist. Ich mag keine Diesel, die Alfa Diesel sollen aber gut sein, Laufleistungen um 300000 km sind nicht selten.
Fahr mal den Benziner, an die Lenkung gewöhnt man sich schnell. Ansonsten macht das Auto richtig Spaß.
Ich würde gerne mal die Notbremsfunktion ausprobieren, gebimmelt hat es schon oft, aber von selbst gebremst hat mein Wagen noch nicht.
Der Wagen gehört zu den leichteren Exemplaren, wer auf endlos gepamperte und zu Tode gedämmte Kofferraumverkleidungen steht wird hier nicht glücklich.
Trotzdem ist der Wagen leise, es dröhnt und klötert nichts. Und eines machen wir mit den modernen Alfas auch nicht:
die Mitmenschen nerven mit künstlichem Auspuffklang und fnüübrafnübra Forzgeräuschen.
Alfa hat nur ein großes Problem: es gibt zuwenig Händler. Wie weit hast Du es bis zum nächsten Händler?Sie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören
Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler
-
08.03.2019, 11:54 #1444
- Registriert seit
- 09.10.2017
- Beiträge
- 317
Hi,
Händler ist vor Ort und stellt mir auch den Wagen zur Probefahrt.
Da wäre es natürlich sinnvoll die Karre auch von genau diesem zu beziehen, die "günstigen" Autos stehen ja alle im Pott:-), wobei ich noch keine Preisverhandlungen gestartet habe.
Ich bin persönlich der Auffassung, dass es den Diesel noch etwas länger geben wird, da auf Langstrecke alternativlos. Da aktuell ein neuer Schweden Hybrid in der Familie ist, habe ich auch die Erfahrung gemacht, dass die Dinger auch nicht der heilige Gral sind (in Bezug auf Sparsamkeit Effizienz etc.).
Wenn Jahreswagen, dann nur von einem Vertragshändler. Von Privat oder Fähnchenhändler möchte ich in der Preisklasse nichts kaufen.
-
08.03.2019, 12:10 #1445Sie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören
Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler
-
08.03.2019, 19:10 #1446
- Registriert seit
- 09.10.2017
- Beiträge
- 317
Für mich sind die Händler aus dem PLZ Bereich 3xxxx interessant. Gibt es beim Stelvio eigentlich Must haves? Fühlen sich die kleineren Leistungsstufen „gedrosselt“ an? Auf jeden Fall fällt das PanoDach wegen der fehlenden Kopffreiheit raus.
-
08.03.2019, 21:43 #1447
Die Sportsitze der Veloce Linie wären besser.
Fahrzeuge mit Apple Carplay wird es in dem Preisbereich leider noch nicht geben. Carplay ist gut, damit kannst Du den größten
Kritikpunkt des angeblich veralteten Navigationssystems ausschalten.
Zur Leistung beim Diesel kann ich nichts sagen, bin ich noch nicht gefahren.Sie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören
Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler
-
09.03.2019, 10:25 #1448
Im 30xxx Postleitzahlenbereich ist Menzel&Schuette aus Hannover ein möglicher Konzi.
-
17.05.2019, 22:45 #1449
- Registriert seit
- 24.09.2007
- Beiträge
- 4.117
Noch ein paar Schneereste gefunden
Anhang 212434
-
18.05.2019, 06:55 #1450
-
18.05.2019, 09:36 #1451
So geil, Säb
Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
18.05.2019, 10:04 #1452
- Registriert seit
- 29.12.2005
- Ort
- und Zweiter 2023!
- Beiträge
- 8.287
Einfach klasse!
Urlaub? Hier klicken! oder anrufen: +49 7131- 902020 liebe Grüße, Jochen
Du hast mir gar nix zu sagen, du bist nicht meine Katze!
-
18.05.2019, 13:48 #1453
Der ist immer wieder mega, Sebastian
Das schreit eigentlich nach einer kleiner Alfa-Zagato-Galerie. Denn schon zu Beginn der 30er Jahre buhlte Zagato mit Touring um die Fertigung der Werkskarosserien der legendären 6C und 8C Sportwagen. Eine Liaison welche über 80 Jahre andauern sollte.
1931 Alfa Romeo 8C 2300 Zagato Spider
1956 Alfa Romeo 1900 Coupe Super Sprint Zagato
1960 Alfa Romeo Giulietta Sprint Zagato
1962 Alfa Romeo Giulietta Sprint Zagato Coda Tronca
1963 Alfa Romeo Tubolare Zagato
1964 Alfa Romeo Tubolare Zagato 2
1965 Alfa Romeo 2600 Sprint Zagato
1972 Alfa Romeo Junior Zagato
1989 Alfa Romeo Sprint Zagato
2010 Alfa Romeo Tubolare Zagato 3 Corsa
2011 Alfa Romeo Tubolare Zagato 3 Stradale
Ciao, Carlo
-
18.05.2019, 19:26 #1454
- Registriert seit
- 13.04.2004
- Ort
- München
- Beiträge
- 1.852
Die letzten zwei Kooperationen von Alfa und Zagato sind mir kürzlich übern Weg gelaufen. Spannende Autos.
Grüße
ChristianGeändert von Jet (18.05.2019 um 19:27 Uhr)
-
18.05.2019, 20:17 #1455
Ui, ein seltener Anblick, Christian
Ich hab ja ein Schwäche für den SZ. Das "Monster" ist von vielen ungeliebt, aber wenn man einen sieht und hört, ist das ein Erlebnis. In Berlin fährt einer, pilotiert von Herbert Grönemeyer. Das Ding war damals so teuer wie ein 964, heute auch, mindestens. Dafür bekommt man den bestklingenden Sechszylinder ever und ein Tourenwagen-Chassis, mit Kurvengeschwindigkeiten die bis dahin in einem Straßensportwagen als nahezu unmöglich galten. Ein englischer Journalist urteilte mal "best handling car of the 20th century". Wahrhaft ein Auto bei dem ich mal schwach werden könnte.
Ciao, Carlo
-
19.05.2019, 14:13 #1456
- Registriert seit
- 24.09.2007
- Beiträge
- 4.117
Coole Übersicht Carlo, danke!
-
19.05.2019, 14:50 #1457
- Registriert seit
- 23.02.2011
- Beiträge
- 910
Ich dachte den SZ gab es nur in rot? Der kostete neu damals schon 100.000 Märker. Tolle Kiste.
Best
Michael
-
19.05.2019, 15:04 #1458
-
19.05.2019, 15:10 #1459
- Registriert seit
- 24.12.2014
- Ort
- Eisenach
- Beiträge
- 2.311
interessantes Auto, gerne mehr davon!
Beste Grüße
René
-
19.05.2019, 19:21 #1460
Die Herren
Der ist rotAnsonsten hast du natürlich recht. Die ca. 1000 Coupés SZ gab es ausschließlich in Rosso Alfa. Mit einer einer Ausnahme, der persönliche Wagen von Signore Zagato war schwarz. Die nachfolgenden ca. 300 Roadster RZ gab es meines Wissens in rot, gelb und schwarz. Der offene Wagen war jedoch deutlich schwerer und in meinen Augen weniger attraktiv.
Der ursprüngliche Sprint Zagato zählt sicher nicht zu den schönsten Alfas, aber die technischen Lösungen und der Coolnessfaktor sind hard to beat
Ciao, Carlo
Ähnliche Themen
-
Alfa Romeo 4c Spider
Von Sportarzt im Forum Technik & AutomobilAntworten: 181Letzter Beitrag: 20.04.2015, 11:47 -
DIGICAM: Alle Anderen sind Kinderjause...
Von ehemaliges mitglied im Forum Off TopicAntworten: 17Letzter Beitrag: 15.02.2006, 21:28
Lesezeichen