Miele!
Und herzlich Willkommen.![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 48
Thema: Wäschetrockner Kaufberatung
-
02.07.2015, 16:45 #1
- Registriert seit
- 01.07.2015
- Beiträge
- 2
Wäschetrockner Kaufberatung
Hallo Leute,
mein Wäschetrockner ist schon etwas älter und es wird Zeit für mich mir einen neuen Wäschetrockner zuzulegen. Der aktuelle Trockner braucht für meine Verhältnisse zu lange und zerknittert mir die Wäsche zu sehr. Habe mich bereits umgesehen, aber noch nichts für mich relevantes gefunden.
Ich würde so ca. 1000 € ausgeben und erwarte ein Gerät auf dem aktuellen Stand der Technik mit einem guten Preis-Leisungs-Verhältnis.
Hat hier jemand Erfahrung auf diesem Gebiet und kann mir einen qualitativ hochwertigen Wäschetrockner empfehlen?
-
02.07.2015, 16:46 #2LG,
Markus
-----------------------------------------------------------------------------------
Travel is the only thing you buy that makes you richer...
-
02.07.2015, 16:49 #3
- Registriert seit
- 04.08.2007
- Beiträge
- 2.267
Miele
-
02.07.2015, 16:49 #4
- Registriert seit
- 04.08.2005
- Ort
- Bayern
- Beiträge
- 1.711
Geiler Einstieg im RLX-Forum als erster Post nach einem Wäschetrockner zu fragen
Sorry der musste sein .... Herzlich Willkommen hierMFG.... Michael
-
02.07.2015, 16:49 #5
Miele, und wenn es irgendwie möglich ist, einen Ablufttrockner.
Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
02.07.2015, 16:50 #6
genau, Miele
der größte Luxus ist Zeit...
Viele Grüße,
Robert
-
02.07.2015, 16:50 #7
- Registriert seit
- 21.10.2013
- Ort
- Mülheim an der Ruhr
- Beiträge
- 629
wurde schon Miele erwähnt?
WillkommenEs grüßt herzlichst - Guido
-
02.07.2015, 16:53 #8
wenn du dir aktuell keinen miele leisten kannst, dann warte noch und spare auf ein miele.
Gruß
Ibi
-
02.07.2015, 18:40 #9
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Habe mir vor 2 Wochen diesen gekauft:
http://www.saturn.de/mcs/product/_AE...html?langId=-3
Ist schön leise.
-
02.07.2015, 19:02 #10
-
02.07.2015, 19:22 #11
Hat schon jemand Miele ins Rennen geworfen?
Gertschi
Schalalalalalalalaaaaaaaaaaaaaa
-
02.07.2015, 19:58 #12
Hallo, haben uns vor ca. 6 Monaten einen Wärmepumpentrockner von Siemens zugelegt.
Nachdem vor ca. einem Jahr eine 4 Jahre alte Miele Waschmaschine bei meinen Eltern in Flammen aufgegangen ist und der komplette Hausbrand von der Feuerwehr gerade noch verhindert werden konnte, dauert es noch etwas, bis unsere Familie Miele wieder eine Chance gibt.
Servicelink:
http://www.siemens-home.de/produktliste/WT47Y781
gekauft für 699 EUR (inkl. Lieferung und Aufbau) bei einem Euronics-Partner.Beste Grüße, uhrenfan_rolex
"Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."
-
02.07.2015, 20:17 #13
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.415
Ich hab einen von Beko für 400 Euro. A++, funktioniert super. Wozu fuer sowas 1000 Euro ausgeben. Super Testergebnisse, super Rezensionen bei Amazon.
Viele Grüße, Florian!
-
02.07.2015, 20:18 #14
-
02.07.2015, 20:33 #15
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.415
Wenn man sich mit nem Wäschetrockner schmücken möchte, dann go for the LV Edition. In Beko steckt dieselbe Technik wie in den bekannten Marken. Reicht mir fuer den Waschkeller, da bleibt dann mehr fuer den Weinkeller..
Viele Grüße, Florian!
-
02.07.2015, 20:40 #16
Mein Miele Trockner verrichtet seit über 30 Jahren seinen Dienst.
Den bisher einzigen Defekt, ein defekter Türschalter, habe ich selber behoben.Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
02.07.2015, 20:43 #17ehemaliges mitgliedGast
30 Jahre? Energieeffizienzklasse Z ----?
Thomas
-
02.07.2015, 20:51 #18
Wenn es nicht unbedingt Miele sein soll, dann genau auf die Technik der Anbieter achten. Bosch und Siemens bieten selbstreinigende Kondensatoren. Vorsicht, davon wird gerne mal abgeraten, weil die Geräte früher oder später anfangen zu spinnen.
Bei uns ist es auf ein sehr gutes AEG Modell hinausgelaufen. War der Testsieger bei den Wärmepumpentrocknern und dazu mit 5 Jahren Werks und 10 Jahren Motorgarantie. War ein Jubiläumsmodell. Nach so etwas würde ich wieder suchen. Kondesator ist zugänglich und kann klassisch mit dem Staubsauger abgesaugt werden wenn die Kontrolllampe leuchtet.Gruß Frank
-
02.07.2015, 21:00 #19
Energieeffizienzklassen gab es damals noch nicht.
Allerdings hat sich die erforderliche Energie, um z.B. einen Liter Wasser zu verdampfen, seit damals nicht geändert.
Bei Ablufttrocknern ist daher das mögliche Einsparpotential recht begrenzt.Geändert von Spacewalker (02.07.2015 um 21:01 Uhr)
Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
02.07.2015, 21:07 #20
- Registriert seit
- 01.10.2009
- Ort
- Aperture Science - Enrichment Center
- Beiträge
- 2.363
Ähnliche Themen
-
Kaufberatung
Von rainer07 im Forum OmegaAntworten: 3Letzter Beitrag: 15.06.2013, 20:16 -
Wäschetrockner gesucht
Von intimeout im Forum Off TopicAntworten: 7Letzter Beitrag: 03.07.2012, 10:38 -
Kaufberatung
Von carlo333 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 20Letzter Beitrag: 22.11.2009, 10:24 -
Kaufberatung
Von ToniR im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 21.08.2007, 21:37
Lesezeichen