Gib einfach mal in die Suchmaschine das Wort "Zoll" ein - wir lesen uns dann in einer Woche wieder, wenn Du alle Threads zu dem Thema gelesen hast...![]()
![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 27
-
13.06.2005, 19:21 #1
- Registriert seit
- 05.06.2005
- Ort
- 3264 Gresten
- Beiträge
- 646
Warum ist ein EU - Ländercode so wichtig
Hallo zusammen?
Warum ist ein EU Ländercode so wichtig?
Ich denke es ist doch eh jede Uhr in der Schweiz gefertigt!
In Dubai zB bekommt man eine Rolex Gmt Master um umgerechnet € 2.800,- !!!nach ca. eine Stunde verhandeln inkl Papiere usw....!!!
Was meint ihr
Lg aus WienLiebe Grüße aus Wien
-
13.06.2005, 19:22 #2
RE: Warum ist ein EU - Ländercode so wichtig
Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
13.06.2005, 20:16 #3
- Registriert seit
- 21.01.2005
- Ort
- Göttingen
- Beiträge
- 3.538
RE: Warum ist ein EU - Ländercode so wichtig
Original von GG2801
Gib einfach mal in die Suchmaschine das Wort "Zoll" ein - wir lesen uns dann in einer Woche wieder, wenn Du alle Threads zu dem Thema gelesen hast...
-
13.06.2005, 20:49 #4
- Registriert seit
- 18.04.2004
- Beiträge
- 4.405
RE: Warum ist ein EU - Ländercode so wichtig
Gruß sloth
6694 16234 17000 17013 114270 9130/0 9140/0 79090 94500 Seamaster
-
13.06.2005, 21:09 #5
- Registriert seit
- 15.12.2004
- Beiträge
- 3.355
EU-Ländercode ist absolut wertlos, da nur die Rechnung als MwSt.-Nachweiß dient, soll heißen ich kann meine Uhr mit EU-Papieren auch ausführen, mir die MwSt. erstatten lassen und dann als EU-Uhr verkaufen, keiner merkt was und ich mach den riesen Reibach.
-
13.06.2005, 21:17 #6Original von Zizou
EU-Ländercode ist absolut wertlos, da nur die Rechnung als MwSt.-Nachweiß dient, soll heißen ich kann meine Uhr mit EU-Papieren auch ausführen, mir die MwSt. erstatten lassen und dann als EU-Uhr verkaufen, keiner merkt was und ich mach den riesen Reibach.
-
13.06.2005, 21:18 #7
- Registriert seit
- 15.12.2004
- Beiträge
- 3.355
Denk mal darüber nach...
-
13.06.2005, 21:22 #8
sorry, aber da ist echt keine logik drin...
-
13.06.2005, 21:27 #9
- Registriert seit
- 15.12.2004
- Beiträge
- 3.355
Ich kaufe eine Uhr in der EU (z.B. Deutschland, 16% MwSt.), und führe sie in ein Land mit weniger oder keiner MwSt. aus, z.B. Schweiz (7,6%).
An der Schweizer Grenze führe ich die MwSt. ab, dies wird auf der Rechnung und den Zollpapieren vermerkt, mit diesen gehe ich zurück zum ursprünglichen Verkäufer, er hat nun den Nachweiß, daß ich die Uhr im Bestimmungsland ordentlich versteuert und verzollt habe und zahlt mir die, beim Verkauf abgeführte, MwSt. aus.
Danach habe ich aber immernoch eine Uhr mit deutschen Papieren.
Wo fehlt da die Logik?
-
13.06.2005, 21:33 #10
RE: Warum ist ein EU - Ländercode so wichtig
Original von sloth
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
13.06.2005, 22:05 #11
- Registriert seit
- 18.04.2004
- Beiträge
- 4.405
Original von Zizou
Denk mal darüber nach...Gruß sloth
6694 16234 17000 17013 114270 9130/0 9140/0 79090 94500 Seamaster
-
13.06.2005, 22:07 #12
- Registriert seit
- 18.04.2004
- Beiträge
- 4.405
RE: Warum ist ein EU - Ländercode so wichtig
Original von PCS
Sloth, hat Dir Kim-Eva dafür nen BMW versprochen??
Gruß sloth
6694 16234 17000 17013 114270 9130/0 9140/0 79090 94500 Seamaster
-
13.06.2005, 22:36 #13ehemaliges mitgliedGast
Coole Diskussion...aber mal ganz ehrlich, das mit den Steuern habe ich auch nicht verstanden, es ist ja auch Montag und schon spät...das Prinzip ist doch total blöde, oder?!
-
13.06.2005, 22:40 #14
- Registriert seit
- 18.04.2004
- Beiträge
- 4.405
Original von ******
...das Prinzip ist doch total blöde, oder?!Gruß sloth
6694 16234 17000 17013 114270 9130/0 9140/0 79090 94500 Seamaster
-
13.06.2005, 22:46 #15
- Registriert seit
- 02.07.2004
- Beiträge
- 6.800
Original von Zizou
Ich kaufe eine Uhr in der EU (z.B. Deutschland, 16% MwSt.), und führe sie in ein Land mit weniger oder keiner MwSt. aus, z.B. Schweiz (7,6%).
An der Schweizer Grenze führe ich die MwSt. ab, dies wird auf der Rechnung und den Zollpapieren vermerkt, mit diesen gehe ich zurück zum ursprünglichen Verkäufer, er hat nun den Nachweiß, daß ich die Uhr im Bestimmungsland ordentlich versteuert und verzollt habe und zahlt mir die, beim Verkauf abgeführte, MwSt. aus.
Danach habe ich aber immernoch eine Uhr mit deutschen Papieren.
Wo fehlt da die Logik?
bei mir gäb das ne glatte sechs...........
-
14.06.2005, 00:10 #16
Dominik hat schon recht. Eine 100er Uhr kann durchaus unverzollt sein.
Gruß Reinhard
-
14.06.2005, 00:20 #17
Sloth at his best!
Ciao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
14.06.2005, 08:21 #18
Immer diese sinnlose Diskussion über den Ländercode.
Der Ländercode aus der Schweiz ist eh das lässigste für eine Rolex.Richie
-
14.06.2005, 08:35 #19Original von Richie
Der Ländercode aus der Schweiz ist eh das lässigste für eine Rolex.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
14.06.2005, 08:36 #20Original von Richie
Immer diese sinnlose Diskussion über den Ländercode.
Der Ländercode aus der Schweiz ist eh das lässigste für eine Rolex.
Aber auch wenn eine Rolex in Dubai/Iran/Japan/USA usw. gekauft wird, so kommt sie doch u(h)rsprünglich immer noch aus der Schweiz.
Also Scheißegal welcher Ländercode.
Gruß
DirkDirk
Ähnliche Themen
-
Warum Quarz und warum dann Rolex ???
Von eri im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 55Letzter Beitrag: 11.10.2011, 10:37 -
Länder Code warum so wichtig ?
Von Ex-Plorer im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 32Letzter Beitrag: 16.01.2008, 09:40 -
Warum rosten die Werke und warum sind Rolex Uhren so teuer?
Von Pinarello im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 30Letzter Beitrag: 24.03.2007, 20:52 -
Wichtig
Von rudi im Forum Off TopicAntworten: 5Letzter Beitrag: 22.08.2005, 17:31 -
Wichtig
Von R.Oyster im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 24.05.2004, 10:46
Lesezeichen