Echt, Wintergarten?
Im Sommer super heiß und im Winter zu kalt...
Thomas
Ergebnis 1 bis 20 von 29
-
26.07.2015, 21:16 #1
- Registriert seit
- 23.08.2007
- Ort
- Niedersachsen
- Beiträge
- 1.454
Wintergarten: Wer kennt sich aus? Preise? Machbarkeit? Bilder?
Hallo Zusammen,
meine Wohnung wird zu klein, es fehlt ein Zimmer. Da kommt die Idee eines Wintergartens, da zu meiner Wohnung rund 100qm Garten gehören.
Die aktuelle Bangkiraiterrasse umfasst rund 18qm. 12qm davon würde ich zu einem Wintergarten machen, der als vollwertiges Wohnzimmer zu nutzen sein muss (!). Über mir wohnen Menschen, mit Balkonen - Mehrfamilienhaus. Muss also noch von der Gemeinschaft abgesegnet werden, aber das soll hier nicht das Thema sein.
Hat wer Erfahrung mit dem Bau / der Planung eines Wintergartens? Was muss ich so anlegen - bisher rechne ich mit 3k / qm.
Wenn Ihr Bilder habt - auch gerne
Danke!
-
26.07.2015, 21:21 #2ehemaliges mitgliedGast
-
26.07.2015, 21:26 #3
- Registriert seit
- 23.08.2007
- Ort
- Niedersachsen
- Beiträge
- 1.454
Themenstarter
Es soll Konzeptionen geben, die es ausgleichen. Für den Sommer: Im besten Fall gibt es eine große Glasschschiebetür, um quasi im Garten zu sitzen.
Darf ich hier einfach Fotos posten, die ich bei Google finde?
-
26.07.2015, 21:31 #4
Wenn Wohnzimmer, dann komplette thermische Trennung, auch zu den Balkonen der Wohnungen über Dir. Abgestufe Fundamente, da Du im Arbeitsraumbereich baust. Baugenehmigung natürlich notwendig, also Bauantrag mit allen Berechnungen, Wärmeschutznachweis usw. Wenn man eine gute und sorgfältige Planung hat, kann's klappen.
77 Grüße!
Gerhard
-
26.07.2015, 22:19 #5
Wintergarten und vollwertiges Wohnzimmer widersprechen sich.
Ein Wintergarten ist in meinen Augen nicht thermisch gedämmt und hat auch keine Heizung. Solltest Du ein vollwertiges Wohnzimmer wollen, wäre ein Anbau wohl das richtige. Ob da 3k pro m2 reichen kann ich nicht sagen, da ich nur Erfahrung mit den Preisen in der Schweiz habeGruss Wolfgang
_______________________________________________
-
27.07.2015, 07:37 #6
-
27.07.2015, 08:02 #7
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.820
Kann gut funktionieren. Habe aber nur wenige dieser Wintergärten gesehen, bei denen mir das Klima dort drin gefallen hätte. Gedacht als vollwertiger Wohnraum mit Wohnraumklima und kein Gewächshausklima.
Ohne Belüftungssteuerung schwierig. Da müssen sich Fenster automatisch öffnen und eine Außenbeschattung der Glasflächen ist zwingend nötig. Sonst knallt wirklich die Sonne gnadenlos in die Wohnung und es wird unerträglich. Auch nicht jedermanns Sache, wenn ständig die Außenbeschattungen auf- und zu fahren.
Bei genauerem Nachdenken gibt es eigentlich nur einen Wintergarten der so wie von Dir, pemi, beschrieben, genutzt wird. In der Übergangszeit ist der herrlich. Im Sommer trotz all der Technik gerade noch erträglich und im Winter heizt man mit einem Bullerjan.
LG
Michael"Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein
-
27.07.2015, 08:09 #8
Ich denke, Pemi meint einen ganz normalen Anbau mit viel Glas. Denn er schreibt ja klar "Wohnraum", und der ist nun mal thermisch getrennt von der Außenwelt und beheizt. Ein Wintergarten im herkömmlichen und eigentlichen Sinn ist so etwas nicht.
77 Grüße!
Gerhard
-
27.07.2015, 09:17 #9der größte Luxus ist Zeit...
Viele Grüße,
Robert
-
20.09.2015, 12:53 #10
- Registriert seit
- 23.08.2007
- Ort
- Niedersachsen
- Beiträge
- 1.454
Themenstarter
ist denn die Sommerproblematik nicht zu lösen?
-
20.09.2015, 13:19 #11
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
Nach 2 Monaten noch immer nicht weiter ?
Hätte jetzt mit "Fertig" Bildern gerechnet ;-)VG
Udo
-
04.02.2016, 20:16 #12
- Registriert seit
- 23.08.2007
- Ort
- Niedersachsen
- Beiträge
- 1.454
Themenstarter
Nee. Ich muss noch die Genehmigung der anderen Eigentümer haben - mündlich habe ich sie bereits von allen, nun brauche ich es noch schriftlich bei der nächsten Versammlung. Mal schauen, ob es dabei bleibt. Habe zwischenzeitlich eine Firma hier gehabt, die meinte, der Wintergarten würde zu 95% das Raumklima des Wohnzimmers haben (bspw. würde eine Heizung reingabt werden, vom Wohnzimmer verlängert).
-
05.02.2016, 10:22 #13
Bitte auch bedenken, dass große Glasflächen und direkte Sonneneinstrahlung Textilien Leder und Hölzer extrem ausbleichen lassen. Ich würde immer versuchen, die Fenster überschaubar zu halten und eher in Richtung massiver Anbau mit normalen Fenstern als in Richtung Glashaus zu gehen.
Grüße aus Hamburg
-
05.02.2016, 12:14 #14
kleiner Tip - frag mal bei der Stadt/Gemeinde nach der Genehmigung und reiche dort eine Bauvoranfrage ein ! Die Genehmigung der anderen Eigentümer reicht nicht !
Gruß
Jürgen
-
05.02.2016, 12:31 #15
gibt hier auch mal bilder, projektvorschläge oder ähnliches?
ratschläge wie baugenehmigung, glasflächen, aufwärmung wiederholen sich nurGruß
Ibi
-
05.02.2016, 13:50 #16
- Registriert seit
- 23.08.2007
- Ort
- Niedersachsen
- Beiträge
- 1.454
Themenstarter
Danke ... Meine Stadt aht im Netz dazu schon Mal folgendes ... insbesondere "keine neuen Wohn- bzw. Nutzungseinheiten" irritiert mich, da ich den WG ja nutze
denke aber, dass gemeint ist, dass es keiner neuen Teilungserklärung bedarf, oder?
Insbesondere gelten folgende Voraussetzungen für An- und Umbauten:
•
Es dürfen
keine
neuen Wohn
- beziehungsweise
Nutzungseinheiten
entstehen.
•
Nach § 6 BauO NRW sind „in der Regel“ die notwendigen
Abstandflächen
auf
eigenem Grundstück
einzuhalten. Die Abstandflä
chen betragen zu Nachbargrenzen
mindestens
3 Meter
. Die Tiefe einer Abstandfläche bemisst sich nach der Wandhöhe;
sie wird senkrecht zur Wand gemessen.
Als Wandhöhe gilt das Maß von der
Geländeoberfläche bis zur Schnittlinie der Wand
mit der Dachhaut (Traufe) oder bis zum
oberen Abschluss der Wand (Attika / Dachr
and). Die Hinzurechnung von Dächern und
Dachteilen erfolgt nach Absatz
4 der Abstandflächenvorschrift
-
05.02.2016, 13:52 #17
Hier werden zu diesem Thema doch sehr viele Halbwahrheiten geschrieben... Schaut doch einfach mal bei Schennjesse.de dort werden Wintergärten als Wohnraumerweiterung angeboten, die garantieren die Hitzebewältigung und regulieren die Luftfeuchtigkeit mit Tonsteinen. Wenn Ihr eich die Fotos anschaut werdet ihr sehen das die leute von Wohnzimmer bis Küche im Wintergarten haben.
Gruß
Robert
Entweder man lebt, oder man ist konsequent!
Erich Kästner
-
05.02.2016, 13:54 #18
-
05.02.2016, 14:01 #19
- Registriert seit
- 23.08.2007
- Ort
- Niedersachsen
- Beiträge
- 1.454
Themenstarter
So in etwa wäre nett http://s1h.roomido.com/bilder/full10...43edab10b5.jpg Im besten Fall kommt aber die Küche in den Wintergarten wie hier https://www.wintergarten-ratgeber.de...n_1104_750.jpg
Geändert von pemi (05.02.2016 um 14:05 Uhr)
-
05.02.2016, 14:04 #20
"keine neuen Wohn- bzw. Nutzungseinheiten" meint, dass keine neuen, abgeschlossenen Einheiten entstehen, was ja definitiv nicht der Fall ist. Eine neue Teilungserklärung wird wohl nicht notwendig sein, allerdings könnte die Eigentümergemeinschaft auf einer Neubewertung der Eigentumsanteile bestehen, da Du dann ja mehr Wohnraum als vorher hast und entsprechend höhere Anteile zu leisten hast.
Grüße aus Hamburg
Ähnliche Themen
-
1 und 1 - Wer kennt sich aus?
Von intimeout im Forum Technik & AutomobilAntworten: 20Letzter Beitrag: 22.01.2012, 22:52 -
Wer kennt sich aus?
Von AWatcher im Forum Vacheron ConstantinAntworten: 26Letzter Beitrag: 24.11.2010, 21:31 -
Pool + Wintergarten = Schwimmhalle
Von Gertschi im Forum Off TopicAntworten: 8Letzter Beitrag: 20.07.2010, 08:26 -
Bauantrag für Wintergarten - Architektenfrage
Von Maga im Forum Off TopicAntworten: 7Letzter Beitrag: 23.07.2008, 18:08 -
Wer kennt sich aus mit VOLVO?
Von KINI im Forum Off TopicAntworten: 11Letzter Beitrag: 25.05.2006, 23:00
Lesezeichen