Ergebnis 1 bis 13 von 13
  1. #1
    Day-Date
    Registriert seit
    26.06.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    3.332

    Vollstreckungsbescheid verkaufen?!

    Hallo liebe Leute,

    vielleicht kann mir ja das allwissende Forum helfen!?


    Ich habe einen Vollstreckungsbescheid eines "Kunden" hier liegen. Der Betrag beläuft sich auf 692,80€.

    Bin da nicht so wissend und hatte diesen Fall bislang noch nie. Was mache ich damit? Kann ich den "Titel" verkaufen?

    Über ein paar Infos wäre ich sehr dankbar.
    Grüße,
    der Stefan

  2. #2
    Mil-Sub Avatar von Insoman
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    12.748
    Wenn Du jemanden findest der einzelne Titel aufkauft sag mir Bescheid, hätte hier auch noch was rumliegen

    Wenn bei dem Kunden nix zu holen ist: geh zu Karstadt - Kauf einen Bilderrahmen und hänge das Ganze dann an einen Ort Deiner Wahl
    Gruß
    Stefan


    Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft

  3. #3
    Deepsea Avatar von kAot
    Registriert seit
    15.08.2014
    Ort
    West-Berlin
    Beiträge
    1.314
    Zitat Zitat von Insoman Beitrag anzeigen
    Wenn Du jemanden findest der einzelne Titel aufkauft sag mir Bescheid, hätte hier auch noch was rumliegen

    Wenn bei dem Kunden nix zu holen ist: geh zu Karstadt - Kauf einen Bilderrahmen und hänge das Ganze dann an einen Ort Deiner Wahl

  4. #4
    Freccione Avatar von RacingTurtles
    Registriert seit
    23.12.2012
    Beiträge
    4.886
    Bitter aber wahr
    LG
    Shorty

    Es gibt in unserer Zeit keine andere Möglichkeit mehr, als immer wieder erneut aufzustehen, loszugehen und dafür zu sorgen, dass etwas passiert" (unbekannt)

  5. #5
    Daytona Avatar von markus247
    Registriert seit
    12.04.2011
    Beiträge
    2.308
    Das nennt sich Factoring, ist rechtlich umsetzbar und auch absolut legal und gängig. Mir ist aber nicht bekannt, dass einzelne Forderungen in dieser Größenordnung aufgekauft werden. Meist werden größere Pakete gehandelt.

    Der Veräußerer erhält auch lediglich einen kleinen Bruchteil des titulierten Betrages. Und das mit Recht. Wäre die Forderung einfach zu realisieren, würde es der derzeitige Forderungsinhaber machen
    Gruß, Markus

    „Eine Platin Rolex! Ich hab schon immer eine Platin Rolex gewollt. Ich hab mir beinah mal eine gekauft, aber ich Idiot hab stattdessen meine Familie krankenversichert.“ (Two and a Half Men)


  6. #6
    Day-Date
    Registriert seit
    26.06.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    3.332
    Themenstarter
    Ist ein Musiker ... Eltern haben wohl auch Kohle.

    Mh, ob man für sowas den Finger hebt?

    Edit: ich hab einfach nicht die Zeit und die Nerven mich drum zu kümmern. Das ist mein einziges Problem.
    Geändert von atolc (01.08.2015 um 09:42 Uhr)
    Grüße,
    der Stefan

  7. #7
    Comex
    Registriert seit
    27.08.2011
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    20.416
    Zitat Zitat von markus247 Beitrag anzeigen
    Das nennt sich Factoring, ist rechtlich umsetzbar und auch absolut legal und gängig. Mir ist aber nicht bekannt, dass einzelne Forderungen in dieser Größenordnung aufgekauft werden. Meist werden größere Pakete gehandelt.

    Der Veräußerer erhält auch lediglich einen kleinen Bruchteil des titulierten Betrages. Und das mit Recht. Wäre die Forderung einfach zu realisieren, würde es der derzeitige Forderungsinhaber machen
    Factoring bezeichnet idR nicht den Ankauf strittiger Forderungen. Factoring Dienstleister (Banken) schließen meist zweifelhafte Kunden aus bzw kaufen überfällige Forderungen gar nicht erst an. Das Instrument dient lediglich der Liquiditätsoptimierung für die man eine Gebühr zahlt.
    Viele Grüße, Florian!

  8. #8
    Daytona Avatar von markus247
    Registriert seit
    12.04.2011
    Beiträge
    2.308
    Hier geht es ja nicht um "streitige", sondern titulierte Forderungen. Die müssen also nicht mehr durchgesetzt werden. Beides nennt man Factoring, ist aber hier Off Topic

    Stefan, wenn du mit "Hauptstadt" die Bundeshauptstadt meinst, hast du doch mit Nico jemanden vor der Haustür, der für dich die Forderung durchzusetzen versucht.
    Gruß, Markus

    „Eine Platin Rolex! Ich hab schon immer eine Platin Rolex gewollt. Ich hab mir beinah mal eine gekauft, aber ich Idiot hab stattdessen meine Familie krankenversichert.“ (Two and a Half Men)


  9. #9
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.291
    Ja, das kann man einmal versuchen. Ich habe aber auch noch einen Ordner mit 100 Titeln (eigenen und fremden), die schwierig zu vollstrecken sind.

    Stefan, auch wenn jemand Geld hat, kann das schwierig sein. Wenn er einfach immer nicht aufmacht, wenn der Gerichtsvollzieher klingelt, dann kriegst Du zwar bspw. die Wohnung geöffnet, zahlst aber immer die Vorschüsse für den Gerichtsvollzieher und den Schlüsseldienst. Da hast Du dann schnell die Forderungshöhe auf eigenes Risiko verdoppelt.

    Andere sind unbekannt verzogen, das schickt Dir der Gerichtsvollzieher auch zurück.

    Dass die Eltern Geld haben, bringt Dir nichts, wenn der Vollstreckungsbescheid nicht auch auf deren Namen lautet.
    Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?

  10. #10
    Ländercode-Schnüffelhund Avatar von Schmackofatz
    Registriert seit
    12.12.2012
    Beiträge
    7.464
    Zum Forderungsankauf kann ich diese Empfehlung weitergeben:

    http://www.drduve-inkasso.de/

    Die bieten Ankauf oder kostenlose Überwachung an.

    Einfach mal kontaktieren und erklären lassen...
    Peter

    Bekennender Längsdenker

  11. #11
    Day-Date
    Registriert seit
    26.06.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    3.332
    Themenstarter
    Verstehe. Wenn das so einfach ist ner Forderung wegzulaufen
    Grüße,
    der Stefan

  12. #12
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    24.12.2014
    Beiträge
    2.079
    Hallo zusammen!

    Gibt es bezüglich des Vorschlages aus Beitrag #10 praktische Erfahrungen (nicht aus Schuldnersicht ;-)).

    Danke und Grüße

    Richard

  13. #13
    Ländercode-Schnüffelhund Avatar von Schmackofatz
    Registriert seit
    12.12.2012
    Beiträge
    7.464
    Zitat Zitat von Whee Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen!

    Gibt es bezüglich des Vorschlages aus Beitrag #10 praktische Erfahrungen (nicht aus Schuldnersicht ;-)).

    Danke und Grüße

    Richard
    Ja, hier.

    Die arbeiten seit einem halben Jahr für mich und überwachen z. Zt. >50 titulierte Forderungen.

    Ich war zuvor mit 2-3 anderen Unternehmen in Kontakt, wobei Vorgehensweise und Kosten relativ identisch sind.

    Hier hatte ich jedoch einen sympathischen und fähigen Ansprechpartner, was dann zu meiner Entscheidung führte.

    Angeboten wird wie gesagt die "Überwachung", die soweit ich weiß kostenlos ist. Im Erfolgsfall wird allerdings 50% Provision einbehalten.

    Alternativ gibt es einen Ankauf, wobei da oftmals nur einstellige Prozentzahlen der Hauptforderung gezahlt werden.

    Genaueres Details möchte ich allerdings nicht preisgeben.

    Ansonsten einfach mal nach "Ankauf von titulierten Forderungen" googeln, da kommen genügend Treffer und entsprechende Werbeanzeigen...
    Peter

    Bekennender Längsdenker

Ähnliche Themen

  1. Uhr in die USA verkaufen
    Von Jet im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 10.01.2015, 10:02
  2. CDs verkaufen - wo?
    Von blarch im Forum Off Topic
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 11.05.2012, 10:59

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •