Ergebnis 1 bis 4 von 4

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    INK-Master Avatar von tat2art
    Registriert seit
    09.02.2009
    Ort
    Berlin/Bodensee/Fernost/LA
    Beiträge
    5.279

    Baubetreuungsleistungen - Welcher Stundensatz ist üblich?

    In dem Berliner Altbau, wo ich eine Eigentumswohnung besitze, muss der Keller im Hinterhaus (und ein Teil des Innenhofes) saniert werden.
    Dazu gibt es noch einiges mehr zu erzählen, aber vorerst mal nur eine Frage.

    Die Hausverwaltung hat ein Ingenieurbüro beauftragt, für die Sanierung Angebote einzuholen.
    Dieses hat einen Katalog der durchzuführenden Maßnahmen erstellt und sich gleich mal einen Max.betrag von 20k für Baubetreuungsleistungen (zusätzlich zu den geschätzten Kosten von 120k für die eigentlichen Arbeiten) für die Sanierung eingeplant.

    Nun die Frage:
    Welche Stundensätze sind für Baubetreuungsleistungen (aktuell und in Berlin) üblich?
    Am Bodensee nimmt man da ca. 60 EUR netto die Stunde.
    Die Hausverwaltung murmelte etwas von 65 - 100 EUR netto.

    Selbst dann: Lockere 200 Arbeitstunden, um eine Kellersanierung zu planen und zu betreuen; ist das realistisch?

    Ich habe null Ahnung davon, daher die Frage hier...
    Mehr als Weisheit aller Weisen
    Galt mir reisen, reisen, reisen ... Theodor Fontane

    Wherever I lay my head is home!
    Mic

  2. #2
    Oyster Avatar von keks71
    Registriert seit
    07.12.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    21
    Ingenieurhonorare werden normalerweise durch die Honorarordnung für Architekten und Ingenieure, die HOAI, bestimmt.
    Hier ist mal so ein Webseite wo man das Honorar berechnen kann:
    http://www.hoai.de/online/hoai_rechner/
    Das Honorar ergibt sich also direkt aus den Baukosten.
    Geb ich hier jetzt für die anrechenbaren Kosten 120.000 ein, dann Honorarzone 3 (durchschnittlich schwieriges Bauvorhaben), Honorarsatz Mittel, 3% Nebenkosten und kreuze alle 9 Bauphasen an, komme ich ziemlich genau auf die 20.000.
    Das Büro wird doch bisher alle Phasen bis zur Mitwirkung bei der Vergabe bereits durchgeführt haben und wird auch die anderen noch ausführen..
    Bin jetzt kein Profi aber denke so ist der Betrag entstanden.
    Marco

  3. #3
    Stundensatz eines ausgebildeten Architekten, der eine Dienstleistung übernimmt, versichert ist, ein Büro hat usw. sicher nicht unter 85 Euro netto, eher 100 Euro. 60 Euro am Bodensee nimmt vielleicht jemand, der keine Arbeit hat. 50 Euro plus Mehrwertsteuer nimmt ja schon der Installateur für seinen Gesellen, wenn der Wasserhahn tropft und er eine neue Dichtung einbaut.
    77 Grüße!
    Gerhard

  4. #4
    INK-Master Avatar von tat2art
    Registriert seit
    09.02.2009
    Ort
    Berlin/Bodensee/Fernost/LA
    Beiträge
    5.279
    Themenstarter
    Danke für eure Einschätzung!
    Das gibt mir schon einen guten Überblick und den Eindruck, dass die Zahlen nicht aus dem Äther gegriffen sind.
    Mehr als Weisheit aller Weisen
    Galt mir reisen, reisen, reisen ... Theodor Fontane

    Wherever I lay my head is home!
    Mic

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 14.08.2014, 07:13
  2. 16014 für 1,6k üblich?
    Von WatchME im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 28.03.2011, 09:47
  3. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.02.2011, 09:50
  4. welcher Anker zu welcher Sub?
    Von Volcano im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.10.2009, 23:16
  5. Welcher Track zu welcher Rolex?
    Von Moonwalker im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 27.02.2007, 16:59

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •